Blogroll

Posts für Suchanfrage paprika huhn werden nach Relevanz sortiert angezeigt. Nach Datum sortieren Alle Posts anzeigen
Posts für Suchanfrage paprika huhn werden nach Relevanz sortiert angezeigt. Nach Datum sortieren Alle Posts anzeigen

Spanisches Paprikahuhn, oder was was kümmert mich mein Geschwätz von gestern

Erinnert Ihr Euch noch daran, dass ich im April vom absolut leckersten, saftigsten, knusprigsten und aromatischsten Brathühnchen aller Zeiten berichtet hab? Vergesst das alles, oder zumindest die Stelle, an der ich das Zitronenhuhn zum leckersten Brathuhn überhaupt erklärt habe, denn gestern hat sich mal wieder bewahrheitet - es geht immer noch besser!

Paprikahuhn gehört schon seit einigen Jahren zu meinen absoluten Lieblingsessen, bisher aber in einer Version von, nu muss ich lügen, ich glaube Vincent Klink oder Otto Koch - auf jeden Fall einem von Beiden. 
In diesem Rezept wurden Hühnerschenkel und kein ganzes Huhn verwendet und ich hatte damals auch noch keine Ahnung, was für tolle verschiedene Paprikapulver es gibt, denn zum altbewährten Paprikahuhn kam grundsätzlich nur Paprika edelsüß und/oder rosenscharf. 
Dieses Mal wollte der Mitesser keine Hühnerschenkel, sondern ein ganzes Huhn - das Resultat ist dieses unglaublich grandiose Brathuhn, bei dem wirklich alles stimmt, die Würzung, die knusprige Haut, das leckere Sößchen, die Beilagen - doll, einfach nur doll!

Bevor Ihr Euch jetzt ans Werk macht, den Einkaufszettel schreibt und es demnächst vielleicht auch bei Euch ein Paprikahuhn geben wird, muss ich noch ein paar Worte zum Huhn, also dem Ausgangsprodukt loswerden - auch auf die Gefahr hin, dass ich Euch damit mächtig auf die Nerven gehe ;o)
Natürlich ist eine Grundvoraussetzung für ein leckeres Essen, in diesem Fall einem richtig tollen Brathuhn, ein anständiges Rezept, eine weitere, nicht minder wichtige Voraussetzung ist aber die Qualität der Zutaten und das ist in diesem Fall zu allererst mal das Huhn. 
Wie Ihr vielleicht wisst, kaufen wir Fleisch ausschließlich beim Demeter-Schlachter unseres Vertrauens -  hauptsächlich, weil wir die wirklich grauenhafte und in unseren Augen absolut nicht vertretbare Massentierhaltung nicht unterstützen wollen, ein nicht zu verachtender Nebeneffekt ist aber, dass das Fleisch von ausgezeichneter Qualität ist. Natürlich kann auch Fleisch, das nicht bio-zertifiziert ist von guter Qualität sein, das ist in unserem Fall einfach ne Sache der Einstellung, was aber nicht, in wirklich absolut keinem Fall gut schmecken kann, ist ein Huhn für 2,50 €, das sein komplettes, jämmerliches Leben eingepfercht in winzigen Gitterkäfigen zugebracht hat und erstmalig an die frische Luft kommt und die Sonne sieht, wenn es in Plastik eingeschweißt, im Einkaufswagen  zum Auto geschoben wird. Geht nicht.
Gutes Fleisch kostet Geld, das sollte sich eigentlich jeder denken können. Bei uns gibt es daher selten Fleisch, aber wenn, dann ein "anständiges" Stück. Ich will hier nicht als Missionarin auftreten und Euch alle dazu bringen nur noch Bio-Fleisch zu kaufen - obwohl, verkehrt wäre das sicher nicht ;O) - aber vielleicht überlegt Ihr Euch beim nächsten Mal (vorausgesetzt, das macht Ihr nicht sowieso schon), das Huhn, den Braten oder die Wurst beim Schlachter um die Ecke und nicht im Discounter zu kaufen. Ihr werdet es sicher nicht bereuen und den Rest der Woche gibt's dann halt leckere und in den meisten Fällen sogar richtig günstige vegetarische Gerichte.

Zutaten 
500 g kleine, mehlig kochende Kartoffeln
ca. 1 kg Spitzpaprika, gelb und rot
3 rote Zwiebeln
Olivenöl 
Salz und Pfeffer
1 Bio-Hähnchen 
500 ml selbstgemachte! Hühnerbrühe
50 g weiche Butter 
1 TL Paprikapulver, edelsüß
2 TL Pimentón de la Vera, picante (scharf)
1 TL Pimentón de la Vera, dulce (mild)
Salz

Crème fraîche, Schmand oder griechischer Joghurt und frisch gehackte Petersilie zum Servieren 

Zubereitung
Die Kartoffeln schrubben und je nach Größe halbieren oder vierteln. Ca. 10 Minuten als Salzkartoffeln kochen, dann abgießen und ausdampfen lassen. 
In der Zwischenzeit die Paprikaschoten putzen und in grobe Stücke schneiden, die roten Zwiebeln in feine Streifen schneiden.
Das Gemüse in eine feuerfeste Form geben, mit Salz und Pfeffer würzen und mit etwas Olivenöl beträufeln. 
Die weiche Butter mit dem Paprikapulver und Salz verkneten und das Hühnchen großzügig damit außen und innen einreiben. Auf das Gemüse legen und den Hühnerfond angießen. 
Im auf 180°C vorgeheizten Backofen je nach Größe des Huhns ca. 60 Minuten backen, in den letzten Minuten den Grill zuschalten, damit die Haut schön knusprig wird. 
Das Hähnchen portionieren und mit dem Gemüse, dem Bratensud und einem Klecks Joghurt (alternativ Crème fraîche oder Schmand) und frisch gehackter Petersilie servieren.
Nachtrag
Da dieses Rezept ja eigentlich nichts mehr mit meinem ursprünglichen zu tun hat und weil die Zutaten eh nicht aus Ungarn kommen (da hat Winterspross eigentlich völlig Recht), wurde aus dem Ungarischen Paprikahuhn auf geheimnisvolle Weise ein spanisches - so schnell kann das gehen ;o)

Huhn süß-sauer

So ein kleiner Vorrat an Rezepten ist wirklich Gold wert, hätte ich den nicht, im KuLa ginge es jetzt sehr ruhig zu, denn tatsächlich bleibt die Küche bei diesen Temperaturen komplett kalt. 
Wir essen hauptsächlich belegte Brote, Obst und Gemüse und versuchen so viel Flüssigkeit wie irgend möglich aufzunehmen. Allein die Vorstellung, bei den Temperaturen am Herd zu stehen - nein danke! 
Aber glücklicherweise hab ich da ja schon mal etwas vorbereitet und so gibt es heut mal wieder chinesisch. 

Huhn süß-sauer ist neben der Variante mit Schweinefleisch wahrscheinlich für die meisten von uns das Einstiegsessen beim Chinesen um die Ecke gewesen. Ich zumindest hab daaaamals als Kind immer eine von beiden Versionen bekommen, das war bevor ich die frittierten Hummerkrabben im Backteig und das gebackene Vogelnest entdeckt hab, von da an war Huhn süß-sauer komplett abgeschrieben und ich hab mich die Speisekarte lieber einmal rauf und runter gefuttert. 
Erst jetzt hab ich es mal wieder ausprobiert, aber nicht beim Chinesen um die Ecke, sondern in der heimischen Küche.
Neben der leckeren Sauce kann ich besonders den Backteig empfehlen, die Mischung aus Mehl und Stärke machen das Endergebnis besonders knusprig. Auf der Suche nach dem perfekten Backteig für Backfisch bedeutet das einen ganz großen Schritt nach vorn.

Zutaten
2 Bio-Hähnchenbrustfilets
1 EL Shaoxing Reiswein
1 gelbe Paprika
1 rote Paprika
1 Zwiebel in Streifen geschnitten
2 Frühlingszwiebeln, in ca. 2 cm lange Stücke geschnitten
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
neutrales Öl zum Frittieren
Sesamöl zum Anbraten des Gemüses

Backteig
4 EL Mehl
4 EL Maisstärke
120 ml Wasser
1/2 TL Backpulver


Süß-saure Sauce
6 EL Ketchup
1-2 TL Chilisauce
3 TL Pflaumensauce
1 TL Worcestershiresauce
1 TL Reisessig
1 TL Austernsauce
6 EL Wasser
Pfeffer
4 EL Öl
 

Zubereitung
Die Zutaten für den Teig verrühren und ca. 30 Minuten quellen lassen.
In der Zwischenzeit d
ie Zutaten für die süß-saure Sauce verrühren und beiseite stellen. Die Hähnchenbrustfilets in 2x2 cm große Stücke schneiden und in eine Schüssel geben. Den Reiswein hinzufügen und ca. 10 Minuten marinieren lassen.

Die Hähnchenbrustwürfel in den Backteig geben. Neutrales Öl in einem Wok erhitzen und die Hähnchenbrustwürfel aus dem Backteig nehmen, überschüssigen Teig abtropfen lassen und in dem Fett rundherum knusprig ausbacken. Die fertig gebackenen Hühnerbrustwürfel auf einem Küchenkrepp abtropfen lassen.
Öl bis auf ca. 2 EL aus dem Wok entfernen. Die Zwiebelstreifen, sowie den fein gehackten Knoblauch etwas anschwitzen. Die Paprikawürfel dazugeben und solange pfannenrühren, bis sie beginnen zu duften.
Die Sauce zufügen und zum Kochen bringen. Die Hähnchenbrustwürfel, sowie die Frühlingszwiebeln kurz durch die Sauce schwenken und sofort mit Reis servieren. 


Quelle: Rasamalaysia

Rezepte von G-I

G

Gestreifte Hechtravioli mit grüner Weinschaumsauce
Grissini 
Guacamole 

H

Hefezopf 
Hugo 

I

Italienischer Nudelsalat 

ⓥ = vegetarisch

Fleisch

Bacon Jam | Speckmarmelade
Balsamico-Hühnchen mit Tagliatelle
Balsamico-Steak mit Pinienrisotto
Bärlauch-Brathähnchen
Batata Charp | Kartoffelküchlein mit Fleischfüllung
Bayrischer Leberkäse | Fleischkäse
Beef Jerky aus dem Dörrautomaten
Biergulasch | Carbonade Flamande
Biergulasch im Slowcooker
Blechhuhn mit Pfeffer-Senf-Kruste und Ofengemüse
Boeuf Bourgouignon
Bouillabaisse de poulet | Bouillabaisse mit Hühnchen
Brasato al Barolo mit Pommes Duchesse | Rinderschmorbraten mit Herzoginnen-kartoffeln
Bremer Grünkohl mit allem Drum & Dran
Burger mit Rote Bete Relish, kandiertem Speck und Camembert
Carbonade flamande | flämisches Biergulasch
Ćevapčići mit Djuvec-Reis
Champignonburger mit Portweinzwiebeln
Chicken Nuggets mit Sesamkruste und Honig-Senf-Dip
Chicken Tikka masala
Chinesische Perlenbällchen
Chinesisches Zitronenhühnchen
Chorizo-Hackbällchen und Pappardelle mit Chorizo "Carbonara"
Coq au Riesling
Coq au Vin
Csirkepaprikás ~ Ungarisches Paprikahähnchen
Entenrillettes | Rillettes de Canard
Estragon-Brathähnchen mit Ofengemüse
Falsu magru | Rollbraten mit Hackfleisch-Pancettafüllung
Fried Chicken
Frittierte Wan Tan mit Hühnchenfüllung
Frühlingsrollen aus dem Backofen
Frühstücksfleisch im Glas
Fusilli mit Bratwurstbällchen-Sahnesauce
Gänsebrust sous-vide mit Maronen-Serviettenknödel
Gefüllte Paprika mit Hackfleisch und Reis
General Tso's Chicken
Geschmorter Schweinebauch und süße Knoblauchauberginen
Gnocchetti sardi al ragù di salsiccia | Gnocchetti sardi mit würzigem Wurstragout
Griechisches Hähnchen
Gulaschsuppe
Gyros in der Egg Waffle
Hähnchen Kung Pao
Hähnchenschnitzel in Parmesan-Panko-Kruste
Hähnchen-Unterschenkel mit Honig-Senf-Marinade
Hausgemachte Bratwurstschnecken
Hotdog mit Bockbiersauerkraut, Senfmayonnaise und Röstzwiebeln
Hot Wings mit Crème-fraîche-Dip
Huhn süß-sauer
Hühnchen-Eier-Salat
Hühnchentajine mit Quitte
Hühnerbrühe | Hühnerfond
Hühnercremesuppe mit Nudeln und Gemüse
Hühnerfrikassee mit zweierlei Spargel
Hühnersuppe
Hühnersuppe mit geriebener Pasta
Kandierter Speck
Kartoffel-Bandnudeln mit Wildschweinsugo
Kefta Mkaouara in der Tajine
Kıymalı Pide - türkische Teigschiffchen mit Hackfleisch
Kohlpudding mit Pastinaken-Kartoffelpüree
Köttbullar | schwedische Hackbällchen
Kräuterhuhn mit Ofengemüse
Labskaus
Lasagne al Forno
Löwenkopf-Fleischklöße
Maccheroni-Fleischkäse-Torte mit Gorgonzola
Mangoldtarte mit Bratwurst
Maronenhuhn mit Rosmarinkartoffeln
Meatball Subs
Mongolisches Hühnchen
Ochsenschwanzconsommé mit Ravioli
Ochsenschwanzragout
Oeuf en Cocotte mit Merguez und Brie
Ofendolma mit Joghurt-Feta-Sauce
Ossobuco mit cremiger Thymianpolenta
Paprikahähnchen
Pfannengerührtes Schweinefleisch mit Pekingsauce
Pide - türkische Teigschiffchen mit Hackfleisch
Pulled Pork aus dem Backofen, inkl. Einweckanleitung
Poulet Vallée d’Auge | Hühnchen mit Cidre und Apfelbrand
Ragù alla Bolognese
Reisnudelsalat mit Radicchio und Huhn
Rigatoni-Kuchen mit Bolognese
Rinderfond
Rinderrouladen
Rinderrouladen, eingeweckt
Roadkill Chicken
Roastbeef mit Pommes Anna und Sauce Béarnaise
Rumpsteak sous-vide mit Bratkartoffeln und Remoulade
Schmorgurken mit Hackfleisch
Schmorgurken-Kartoffelragout mit Bratwurstbällchen
Schweinefleisch Dong Po
Scotch Eggs
Shredded Chicken
Spanisches Paprikahuhn
Spareribs auf asiatische Art
Szegediner Gulasch mit Semmelknödeln
Tafelspitz, geschmort
Tafelspitz mit Meerrettichsauce und Bouillongemüse
Tahchin Morgh | Herzhafter Safran-Reiskuchen
Thailändischer Glasnudelsalat mit Hühnchen
Weihnachtsburger mit Ente, Grünkohlpesto und Cumberlandzwiebeln
Wiener Saftgulasch
Wildschweingulasch mit Brotknöpfle
Wildschweinpastete mit Cumberlandsauce
Wurstsalat
Würzige Hähnchenflügel vom Grill mit pfannengerührtem Romanasalat
Zitronenhuhn
Zitronen-Kräuter-Hähnchen

Rezepte von P-R

P

Q

R
Ragù Bolognese nach Tim Mälzer
Rahat Lokum | Lokum | Turkish Delight 
Rahmwirsing 
Rugelach 

ⓥ = vegetarisch