Blogroll

Posts mit dem Label Japan werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Japan werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Miso Yaki Onigiri | In Misopaste gebratene Onigiri

Ihr wisst sicherlich, dass wir ganz große Sushifans sind und regelmäßig dieser Leidenschaft fröhnen. Aktuell ist es für uns etwas schwierig, da wir tatsächlich sehr konsequent unnötige Ausflüge in die Außenwelt vermeiden und dazu gehört auch, dass wir die Einkäufe auf ein Minimum reduzieren. Die grundlegenden Lebensmittel lassen wir einmal die Woche liefern und versuchen ansonsten maximal noch kurz auf den Wochenmarkt zu gehen um dort beim Schlachter und Gemüsestand das Nötigste einzukaufen. Den Weg zum Fischhändler vermeiden wir im Allgemeinen. Nicht, weil wir nicht gerne Fisch essen, sondern weil es schwierig ist auf dem Weg dorthin Menschen aus dem Weg zu gehen - die Rücksichtnahme lässt hier doch noch zu wünschen übrig.

Was also tun, wenn man Sushi liebt, aber aktuell auf Fisch in Sushiqualität verzichten muss/möchte? Richtig, Onigiri, bzw. in diesem Fall Miso Yaki Onigiri! Also knusprig gebratene und mit Misopaste gewürzte Onigiri.
Onigiri sind mindestens genauso lecker wie Sushi, aber deutlich simpler und schneller in der Zubereitung. Man braucht eigentlich nur den Reis, formt den entweder mit einer Form oder mit der Hand und brät die Reisklopse anschließend knusprig an. 

Miso Yaki Onigiri

Damit die Onigiri maximal knusprig werden und nicht verbrennen, ist es wichtig sie erst einmal eine Weile ohne Alles anzubraten, also nicht sofort mit der Misopaste einzustreichen. Sobald die Misopaste ins Spiel kommt, geht es nämlich sehr schnell und die Onigiri sind nicht mehr goldbraun, sondern kohlrabenschwarz. 
Misopaste enthält Stärke/Zucker, was dafür sorgt, dass sie karamellisiert. Ein selbstverständlich gewünschter Effekt, die Zeit reicht aber nicht aus, um die Onigiri auch gleichzeitig richtig aufzuknuspern. Also erst einmal bei mittlerer Temperatur anbraten bis beide Seiten die gewünschte Knusperkruste haben und dann mit reichlich Misopaste einstreichen. Das Resultat sind herrlich knusprige und sehr würzige Onigiri-Sandwiches. 

Tipp!
Noch ein Tipp zum Formen der Onigiri. Ich habe dafür viele Jahre eine Form verwendet und grundsätzlich spricht auch gar nichts dagegen. Die Form neigt aber dazu, die Reiskörner zu sehr zusammen- und auch leicht mal zu zerdrücken. Mir gefällt es mittlerweile deutlich besser, die Onigiri einfach mit der Hand zu formen. Mit nur ein wenig Übung geht das sogar schneller als mit der Form und es macht auch weniger Unordnung.

Miso Yaki Onigiri

Zutaten 
500 g Sushireis
700 g Wasser
1 postkartengroßes Stück Kombu*
3 EL Zucker
1 ½ TL Salz

Misobutter
30 g Misopaste*, weiß
1 EL Mirin*
1 EL Sake* (gute Kochsake)
1 TL Zucker 


Außerdem
Neutrales Öl zum Anbraten

Zubereitung
Den Sushireis in ein Sieb geben und im Spülbecken in kaltem Wasser sorgfältig waschen, bis das Wasser klar bleibt. Je nach Reis können da zwei bis drei Waschgänge notwendig sein. Unter klarem Wasser abspülen und 10 Minuten abtropfen lassen. 
Den Reis mit dem Wasser in den Multicooker geben und das Stück Kombu darauflegen. Damit er sein Aroma optimal entfalten kann, die Oberfläche mehrfach einritzen oder das Stück einschneiden. 
Den Deckel und das Abdampfventil verschließen und das Programm PRESSURE COOK | REIS wählen. Den Sushireis für 10 Minuten bei 50 kPa garen, anschließend den Topf 10 Minuten mit Auto Pulse abdampfen und anschließend auf Auto Quick umschalten. 
Während der Reis kocht, den Essig mit Zucker und Salz zum Kochen bringen und Rühren, bis sich Zucker und Salz vollständig aufgelöst haben. Beiseite stellen. 

Den Deckel öffnen, den Kombu entfernen und die Essigmischung über dem Reis verteilen und behutsam unterheben. In eine möglichst weite Schüssel umfüllen und dort komplett auskühlen lassen.
Den Sushireis in 8-10 Portionen teilen und entweder mit einer Onigiriform* oder mit den Händen zu Dreiecken formen. 
Für die Misobutter die Misopaste mit dem Mirin, Sake und Zucker glattrühren. 

Die Onigiri in neutralem Öl in einer Pfanne von beiden Seiten mehrere Minuten bei mittlerer Hitze knusprig anbraten, dann eine Seite mit der vorbereiteten Misobutter bestreichen und so lange auf dieser Seite braten, bis sie goldbraun karamellisiert ist. In der Zwischenzeit die andere Seite einstreichen und auch diese goldbraun anbraten.

Mit Schnittlauchröllchen und Sesam dekorieren und nach Geschmack mit Sojasauce und ECHTEM! Wasabi* servieren.

Tipp
Wer keinen Multicooker hat, bereitet den Reis einfach wie hier beschrieben zu.
*Affiliatelink

Vegane Shoyu-Ramen mit knusprigem Sesam-Tofu

Halleluja, endlich komme ich dazu, Euch den vorerst letzten Teil meines Ramen-Baukastens vorzustellen. Ich glaube, eigentlich hatte ich den für März oder April angedacht, aber Ihr wisst ja - das reale Leben spielt manchmal nicht so mit, wie man es sich gedacht hat.
Mittlerweile bin ich aber wieder motiviert und habe sogar schon Ideen für die nächste Rezeptserie. Aber natürlich fangen wir damit nicht an, bevor ich die aktuelle Serie beendet habe.

Vegane Shoyu-Ramen mit knusprigem Sesam-Tofu

Ramen-Baukasten: Umami-Gemüsebrühe

Vor gut zwei Wochen hat es mich hinterhältig erwischt, Magen, Darm, Fieber, Schüttelfrost. Das ganze Paket. Seitdem habe ich komplett flach gelegen. An Essen war natürlich nicht zu denken, sondern ich habe meine Vorräte geplündert. Genauer gesagt meine Brühenabteilung. Glücklicherweise hab ich eine recht große Auswahl und koche ja auch immer Portionen für eine komplette Fussballmannschaft, so dass ich immer abwechselnd Gemüse-, Hühner- oder Fleischbrühe (das Rezept kommt ebenfalls ganz bald) trinken und dazu eine trockene Scheibe Weißbrot knabbern konnte. Mehr ging nicht.
Die normale Gemüsebrühe habe ich mit dieser neuen Entdeckung, der sog. Umami-Gemüsebrühe abgewechselt, das war jedes mal ein kleines Fest.

Umami-Gemüsebrühe

Tonkotsu-Ramen mit Ajitsuke Tamago und Chāshu

Ich weiß, ich hätte diesen Beitrag schon vor einigen Wochen bloggen wollen/sollen, aber manchmal läuft es nicht alles nach Plan und der Blog muss dann etwas hintenanstehen. Ich bin zwar nach wie vor noch sehr eingebunden, so langsam sollt Ihr aber auch endlich mal sehen, wie die fertige Portion Ramen aussieht und was Ihr außer der Brühe, den Nudeln, Ramen-Eiern, zweierlei Würzölen und dem geschmorten Schweinebauch noch braucht, damit Eure Ramen zu einem ganz besonderen Geschmackserlebnis werden, das den Gerichten, die Ihr in einer der vielen Ramen-Bars bekommt, in Nichts nachsteht. 

Tonkotsu-Ramen mit Ajitsuke Tamago und Chāshu

Ramen-Baukasten: Chāshu | Geschmorter Schweinebauch

So, mittlerweile befinden wir uns schon auf der Zielgeraden, die fertige Ramensuppe ist bereits zum Greifen nahe. Heute möchte ich Euch noch eine sehr leckere Einlage vorstellen, auf die Ihr ja schon eine Weile wartet, weil ich diesen Beitrag einmal verschieben musste. 
Eigentlich hatte ich vor, den Schweinebauch im Sous-Vide-Bad zuzubereiten und habe das tatsächlich in meiner ersten Version so gemacht. Ich war mit dem Ergebnis aber nicht so zufrieden, wie ich es mit einem klassisch geschmorten Schweinebauch bin und hab deshalb einen erneuten Durchgang gestartet. Ihr bekommt heute das Rezept für einen mehr oder weniger klassischen Chāshu, also einen im Gewürzsud geschmorten Schweinebauch. 
Natürlich schmeckt dieser Schweinebauch aber nicht nur in der Suppe, sondern auch zu anderen Gelegenheiten, beispielsweise in einem gedämpften Gua Bao, klein geschnitten in einem asiatischen Salat oder halt einfach nur so mit den passenden Beilagen.

Chāshu | Geschmorter Schweinebauch

Ramen-Baukasten: Schwarzes Knoblauchöl & Sichuan-Chili-Öl

Eine kleine Programmänderung, denn eigentlich wollte ich Euch ja heute das Rezept für Chāshu, also den geschmorten Schweinebauch vorstellen. Ich bin aber mit den Bildern so dermaßen unzufrieden, dass ich da einfach noch einmal ran muss. Es hilft also nichts, mein Mann und ich müssen uns diese Woche noch einmal opfern und schon wieder Tonkotsu-Ramen essen, diesmal dann mit einem hübschen Schweinebauch. Es gibt glaube ich Schlimmeres, oder? 

Für Euch bedeutet das aber nicht, dass Ihr leer ausgeht, sondern ich serviere Euch heute sogar gleich zwei Rezepte. Ich habe Euch zwei Würzöle mitgebracht, mit denen Ihr Euren Ramen einen anständigen Kick verleiht, es gibt ein schwarzes Knoblauchöl und außerdem habe ich auch noch ein Sichuan-Chili-Öl für Euch. Beide Öle könnt Ihr natürlich auch für andere Gerichte verwenden. Ich würze damit beispielsweise sehr gerne Bratnudeln und Bratreis und auch einige Gerichte, die gar nicht asiatischen Ursprungs sind, sie lassen sich also sehr vielfältig verwenden und sind nicht ausschließlich auf diesen Baukasten beschränkt.

Schwarzes Knoblauch-Öl & Sichuan-Chili-Öl

Ramen-Baukasten: Ajitsuke Tamago | Ramen-Eier

Langsam aber sicher nimmt unsere Ramen-Suppe Gestalt an. Wir haben bereits die Brühe und die Nudeln zubereitet, heute widmen wir uns einer weiteren Einlage, den Ramen-Eiern. Ich finde, ohne Ajitsuke Tamago ist eine Ramen-Suppe keine anständige Ramen-Suppe, für mich gehören sie zwingend dazu. 
Ajitsuke Tamago schmecken aber nicht nur in der Suppe, sondern auch einfach so auf die Faust, auf einem Eibrot oder als Einlage in einem Salat. Dies ist mein mit Abstand absolutes Lieblingsrezept wenn es um eingelegte Eier geht.

Ramen-Eier | Ajitsuke Tamago

Ramen-Baukasten: Ramen-Nudeln, hausgemacht

Nachdem wir letzte Woche die Grundlage für hausgemachte Ramen, nämlich die Brühe zubereitet haben, geht es heute in meinem kleinen Ramen-Baukasten um die wichtigste Einlage, die Nudeln.  
Ramen-Nudeln sind eine Nudelsorte, die speziell für Ramen-Suppen verwendet werden und eine besondere Elastizität und einen herzhaften Biss haben. Sie sind im Großen und Ganzen sehr einfach zuzubereiten, es gibt aber natürlich ein paar Tricks und Kniffe, die man beachten sollte, damit sie optimal gelingen.

Ramen-Baukasten: Tonkotsu-Brühe

Ramen sind bereits seit einer ganzen Weile sprichwörtlich in aller Munde. Ramen-Bars sind die neuen Dönerstände und haben diese japanische Nudelsuppe zu einem absoluten Trend gemacht. Ihr wisst vielleicht, dass ich Trends in der Regel gar nicht abgewinnen kann, Ramen begeistern mich aber trotzdem, denn es handelt sich ja schließlich um würzige Suppen mit Nudeln - das ist einfach lecker, da kann man nicht drumrumreden. 
Da ich in meinem Blog zukünftig vermehrt aufwendigere Projekte in Angriff nehmen möchte, d.h. bestimmte kulinarische Themen vertiefen und Euch im Rahmen einer Serie vorstellen werde ( dazu gehört auch mein Pastakolleg, das ich wiederauflegen und weiterführen möchte), starte ich dieses Vorhaben mit einem Ramen-Baukasten, d.h., ich stelle Euch an den nächsten 6 Dienstagen jeweils die verschiedenen Komponenten vor, die Ihr braucht, um auch zuhause richtig leckere Ramen zuzubereiten. Dazu gehören natürlich die Nudeln, verschiedene Würzöle, die typischen Ramen-Eier, ich habe einen sous-vide-gegarten Schweinebauch für Euch und selbstverständlich auch die Basis, nämlich eine kräftige Brühe.
Ihr werdet also bald zuhause ganz bequem auf dem Sofa sitzen und eine herrlich dampfende Schüssel hausgemachte Ramen genießen können! Los geht's aber erst einmal mit der Grundlage, also der Brühe!

Tonkotsu-Brühe

Japanische Matcha-Soufflépfannkuchen mit ofengerösteten Thymian-Pflaumen

Langsam aber sicher hat mich die Bloggerroutine wieder und dazu gehört auch, dass Maja, Simone und ich uns endlich wieder dem Thema Sonntagsfrühstück widmen und unseren Sunday Breakfast Club reanimieren.
Aufgrund des Kochbuchs, das mich in den letzten Monaten vollständig in Beschlag genommen hat und vieler anderer Verpflichtungen, mussten wir leider eine vorübergehende Zwangspause einlegen, aber nun geht es voller Elan weiter! 

Heute widmen wir uns, passend zur Saison, dem Thema Pflaumen, d.h. jede von uns hat ein Sonntagsfrühstück kreiert, das Pflaumen beinhaltet und da es nahe liegt, haben wir sie sogar alle drei im Ofen geröstet. 
Von mir bekommt Ihr fluffige japanische Pfannkuchen mit ofengerösteten Thymian-Pflaumen, Maja hat Euch French Toast mit karamellisierten Zwetschgen und einfachem Vanilleeis mitgebracht und Simone serviert uns Safran-Grießbrei mit ofengerösteten Pflaumen

Japanische Matcha-Soufflépfannkuchen mit ofengerösteten Thymian-Pflaumen

Asiatischer Gurkensalat mit Wakame

Man nennt mich zuhause nicht nur das Melonen-, sondern auch das Gurkenmonster, denn ich stehe in dem Verdacht, jede Gurke und Melone im Umkreis von 50 m in kürzester Zeit zu vernichten. Tatsächlich kommt es nicht selten vor, dass ich mit einer Gurke in der Hand auf dem Sofa sitze und sie genüsslich vor mich hinknabbere - ich liebe Gurken sehr!
Für diesen Salat habe ich ein altes Rezept von mir neu überarbeitet, denn der Salat ist großartig, das Bild hat mich aber schon seit Jahren mächtig gestört. Im Gegensatz zu früher hobel ich die Gurke nicht mehr in dünne Scheiben, mir gefällt diese Konsistenz deutlich besser. 

Probiert diesen Salat unbedingt mal zusammen mit einem Schälchen Edamame zum nächsten Sushi- oder Onigiriessen und schon habt Ihr ein kleines Menü parat. 

Asiatischer Gurkensalat mit Wakame

Onigiriburger mit Lachspoke und Kombupesto

Ich hatte ja schon im Oktober angekündigt, dass die Soupe au Pistou mit Möhren-grünpesto eigentlich das letzte Pesto für dieses Jahr sein sollte, aber wie so oft, kommt es doch anders, denn wenn die Anderen noch ein letztes Eventpesto zubereiten, dann kann ich natürlich nicht zugucken, sondern muss/will auch mitmachen. Also bekommt Ihr nun heute das absolut ganz und gar letzte Pesto dieses Jahres - und diesmal stimmt's wirklich, denn die verbleibenden Tage sind nun ja schon arg knapp und außerdem bereits verplant.

Zum Abschluss dieses Jahresevents habe ich mir noch einmal etwas ganz Besonderes überlegt, diesen Monat gibt es ein Pesto aus Kombualgen auf einem Onigiriburger mit Lachspoke.
Das hört sich jetzt wahrscheinlich alles ganz kompliziert, abgehoben und fancy an, ist es aber gar nicht, also! Onigiri kennt Ihr schon von meinen Onigiri mit Karotten-kinpara und denen mit Avocado und Himbeeren. Im Großen & Ganzen sind Onigiri Reisklopse aus Sushireis, die entweder gewürzt oder gefüllt werden; man isst sie wie ein Sandwich einfach aus der Hand. Ich habe die Onigiri in diesem Fall in Panko gewälzt und anschließend angebraten, so werden sie richtig schön kross, der Reis poppt ein wenig auf und schmeckt wunderbar. Mit diesen angebratenen Onigiri werde ich zukünftig sicher noch mehr anstellen.

Onigiriburger mit Lachspoke und Kombupesto


Maki Sushi mit Pfeffermakrele und Avocado

Wer behauptet eigentlich, dass Sushi nur mit rohem Fisch und/oder "original-japanischen" Zutaten schmeckt? Ich bin sehr dafür, dass man sich Rezepte aus fernen Ländern anschaut und dann auch gerne nach Geschmack, bzw. vorhandenen Lebensmitteln abwandelt - oft gibt es regionale Alternativen, die mindestens genauso gut schmecken. 
Natürlich ist eine identische Länderküche etwas ganz Großartiges, wenn man aber nicht an superfrischen Fisch kommt, bzw. keinen rohen Fisch essen möchte, dann ist Sushi mit Räucher- oder gebeiztem Fisch eine großartige Alternative. Heute habe ich eine ganz simple Sushivariante, die uns aber so gut schmeckt, dass ich sie Euch gerne empfehlen und gleichzeitig dazu ermuntern möchte, auch mal abseits von rohem Lachs und Thunfisch, andere Lebensmittel in Sushi zu verarbeiten.

Maki Sushi mit Pfeffermakrele und Avocado

Asiatisches Lachstatar mit Queller

Als Beilage zu meinen Sushidonuts vom Wochenende hab ich ein ganz wunderbares Lachstatar zubereitet, von dem besonders mein Mann gar nicht genug bekommen konnte. Ich hab schon beim Donutbasteln soviel genascht, dass ich quasi nahezu satt war, als es richtig los ging. 
Den Lachs habe ich grob gewürfelt, weil ich gerne die Struktur des Fisches erhalten wollte, wenn Ihr aber beispielsweise kein großer Freund von Sashimi seid, sondern rohen Fisch eher sehr dünn aufgeschnitten mögt, schneidet den Fisch einfach feiner. 
Wichtig ist aber, dass Ihr den Fisch auf keinen Fall hackt, sondern auf jeden Fall schneidet, denn es soll ja kein Hackfisch werden. 

Dieses Tatar ist eine tolle Beilage zu Sushi oder Onigiri, schmeckt aber auch als Vorspeise zu einem japanischen Menü sehr lecker. 

Asiatisches Lachstatar mit Queller
Zutaten
250 g Biolachsfilet in Sushiqualität
1 TL milde Chilischote, sehr fein gehackt
1 TL dunkles Sesamöl*
3 TL japanische Sojasauce*
Abrieb einer Biolimette + 1-2 TL Limettensaft
30 g Queller/Salicorne, bereits gezupft

Zubereitung
Das Lachsfilet in Würfel schneiden und zusammen mit den Chiliwürfeln, Sesamöl, Sojasauce, Limettenabrieb und -saft in einer Schüssel verrühren und marinieren lassen. Den Queller waschen und trocken schleudern. Die holzigen Stiele entfernen und ausschließlich die zarten Endglieder zum marinierten Lachs geben. Für ca. 30 Minuten marinieren lassen, dann servieren.
*Affiliatelink

Sushidonuts mit Avocadofüllung

Meine Vorliebe für Sushi und Onigiri kennt Ihr ja. Ich liebe beides und könnte es ständig essen - mach ich aber nicht, denn es soll ja was Besonderes bleiben. Zum Synchronsushi am Wochenende habe ich mir etwas Neues überlegt, nämlich diese Sushidonuts, die in den USA gerade eine ganz große Sache sind. Ich finde diese Art Sushi, bzw. eigentlich sind es ja Onigiri, besonders hübsch und musste die einfach ausprobieren. 
Sie sehr schnell und einfach gemacht und lassen sich ganz nach Lust und Laune, bzw. Geschmack und Inhalt des Kühlschranks belegen. 1-2 reichen pro Person völlig aus und ich garantiere Euch, dass Ihr damit richtig Eindruck macht. 

Sushidonuts mit Avocadofüllung
Schon beim Reis könnt Ihr ganz verschiedene Richtungen einschlagen. Ich habe mich für drei Sorten entschieden und ganz schlichten Sushireis zubereitet, dann unter einen Teil Seealgenflocken gerührt und außerdem noch Sushireis mit Rote-Bete-Saft angesetzt. Die Farbe ist umwerfend schön und geschmacklich passt die Rote Bete ganz ausgezeichnet zur Reiswürzung.
Beim nächsten Mal werde ich den Reis auch mit Karottensaft und außerdem Sepiatinte* ansetzen und dann gefleckte Sushidonuts machen. Es gibt schon beim Reis unglaublich viele Methoden, die Donuts zu variieren.

Sushidonuts mit Avocadofüllung
Beim Belag sind Eurer Fantasie absolut keine Grenzen gesetzt. Ihr könnt die Donuts vegetarisch belegen, mit rohem oder auch geräuchertem Fisch, mit Kaviar dekorieren, in Sesam oder gehackten Wasabi-Erbsen wälzen und auch mit Wasabi-mayonnaise verzieren.
Da wir keinen Thunfisch essen, habe ich ein paar Donuts in Bio-Räucherlachs "eingeschlagen", und außerdem noch reichlich Saiblingskaviar drauf gegeben. Ansonsten gab es "nur" Gemüse - besonders Avocado und Gurke liebe ich auf und in Sushi, bzw. Onigiri.  

Sushidonuts mit Avocadofüllung
Sushireis

Zutaten für 6 weiße Donuts
250 g Sushireis*
300 g Wasser
1 Stück Kombu*
3 EL Reisessig*
1 ½ EL Zucker
¾ TL Salz

Optional
  • Für die Rote-Bete-Variante 200 g Wasser durch Rote-Bete-Saft ersetzen
  • Für die Norivariante behutsam 2 EL Seealgenflocken* unter den Reis heben
Avocadofüllung
1 Avocado
1 Spritzer Limettensaft 
etwas Wasabipulver*
Salz

Belag
Räucherlachs, in Scheiben
Saiblingskaviar
Alfalfasprossen
schwarzer Sesam
zerstoßene Wasabi-Erbsen*
Gurke
Wasabimayonnaise (Mayonnaise mit Wasabipulver* verrührt)
oder alles, was Euch obendruff schmeckt

weißer und mit Roter Bete gefärbter Sushireis
Zubereitung
Den Sushireis in ein Sieb geben und im Spülbecken in kaltem Wasser sorgfältig waschen, bis das Wasser klar bleibt. Je nach Reis können da zwei bis drei Wasch- gänge notwendig sein. Unter klarem Wasser abspülen und ca. 30 Minuten abtropfen lassen. 
Den Reis mit dem Wasser in einen Topf geben und das Stück Kombu darauflegen. Damit er sein Aroma optimal entfalten kann, die Oberfläche mehrfach einritzen oder das Stück einschneiden. 
Bei geschlossenem Deckel zum Kochen bringen, dann die Temperatur stark reduzieren (bei mir genügt Stufe 1 von 9) und den Reis ca. 15 Minuten dämpfen lassen. Den Topf vom Herd ziehen und weitere 10 Minuten ruhen lassen. 
In der Zwischenzeit den Essig mit Zucker und Salz zum Kochen bringen und Rühren, bis sich Zucker und Salz vollständig aufgelöst haben. Beiseite stellen. 

Den Kombu entfernen und die Essigmischung über dem Reis verteilen und behutsam unterheben. In eine möglichst weite Schüssel umfüllen und dort komplett auskühlen lassen.

Für die Donuts
Eine halbe Avocado mit einer Gabel zerdrücken und mit etwas Limettensaft und Wasabipulver und Salz abschmecken. 
Eine Silikon-Donutform* mit kaltem Wasser ausspülen und jeweils zur Hälfte mit Reis füllen, eine kleine Rille reindrücken und mit dem Avocadomus füllen, dann mit dem restlichen Reis bedecken und festdrücken. 
Die Donuts aus den Formen stürzen und nach Belieben belegen.
Sushireis in der Donutform
*Affiliatelink

Onigiri mit Avocado und Himbeeren

Bereits gestern habe ich Euch zum Frühstück Beeren serviert und das wird sich, wie ich gerade in meinem "Blogplan" gesehen habe, diese Woche auch nicht ändern, denn bis inkl. Freitag enthalten alle drei noch folgenden Rezepte Beeren. Da die Erdbeersaison bei uns ja bekanntlich nicht so dolle ausfällt, weiche ich auf andere Beeren aus, es gibt ja glücklicherweise reichlich Auswahl. 

Himbeeren haben es mir in diesem Jahr ganz besonders angetan, daher habe ich die, die bei der Eton Mess von vorletzter Woche übrig geblieben sind, direkt beim nächsten Mittagessen aufgebraucht.
Onigiri kennt Ihr ja bereits spätestens, seit ich sie im letzten Jahr mit Karotten-Kinpara zubereitet habe und ich liebe sie nach wie vor heiß und innig. Im Prinzip sind es überdimensionale Sushihäppchen, die ganz nach Geschmack gefüllt werden - da gibt es kaum Grenzen und wie Ihr gleich seht, muss es kein roher Fisch sein. 

Teller: westwing.de*, Essstäbchen: Asia-Shop
Für diese Variante habe ich zuerst den Reis mit kleingeschredderten Norialgen* aromatisiert. Diese Tüten gibt es im Asiashop und sie enthalten neben den klein- geschredderten Norialgen auch noch Sesamsaat und Gewürze. 1-2 EL zusätzlich zum Sushi-Zu, also der Essigmischung, mit der der Reis aromatisiert wird, und er bekommt diesen ganz typischen, besonders leckeren Sushigeschmack, den alle Sushifans sicher genauso lieben wie ich.


Im Gegensatz zu Sushi, sind Onigiri sehr viel einfacher gemacht. Die typische Form sind diese Dreiecke*, von denen eins schon eine wunderbare Zwischenmahlzeit oder ein zweites Frühstück ist. Ich hab aber außerdem auch noch eine Kugelform, die ich Euch demnächst mal zeige. 
Damit Ihr die Onigiri später unfallfrei aus der Form bekommt, ist es ganz wichtig, dass Ihr die Form immer gut feucht haltet, dann löst sich der Reis eigentlich problemlos aus der Form. Man muss sie nur 1-2x kräftig auf die Tischplatte aufschlagen und schon sind sie einzelnen Onigiri "aus der Form befreit".

Onigiri-Form*
Um die Onigiriformen gleichmäßig zu befüllen, verwende ich mal wieder einen Eiskugelportionierer*. Ich gebe eine "Kugel" Reis in die Onigiri-Form, drücke ihn fest, ziehe ihn am Rand hoch und gebe dann in die entstandene Mulde die jeweilige Füllung. Dann kommt eine zweite Kugel Reis obendrauf und wird grob festgedrückt. Das Finish bekommt der Onigiri durch das Aufsetzen des Deckels, der alles gleich- mäßig zusammenpresst.
Bei den anderen Onigiri habe ich ein Stückchen Norialge drumgewickelt, diesmal hat eine Ecke ein kleines Sesamhäubchen bekommen - sieht doch auch ganz hübsch aus, oder? 


Zutaten für 12 Onigiri

Sushi-Reis
500 g Sushi-Reis*
600 g Wasser
1 postkartengroßes Stück Kombu*
6 EL Mirin*
3 EL Zucker 
1 1/2 TL Salz

Füllung
1 reife Hass-Avocado
Saft einer viertel Limette
Eine Prise Piment d'Espelette*
Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
ca. 12 frische Himbeeren

Außerdem
heller Sesam

Zubereitung 
Den Sushireis in ein Sieb geben und im Spülbecken in kaltem Wasser sorgfältig waschen, bis das Wasser klar bleibt. Je nach Reis können da zwei bis drei Wasch- gänge notwendig sein. Unter klarem Wasser abspülen und ca. 30 Minuten abtropfen lassen. 
Den Reis mit dem Wasser in einen Topf geben und das Stück Kombu darauflegen. Damit er sein Aroma optimal entfalten kann, die Oberfläche mehrfach einritzen oder das Stück einschneiden. 
Bei geschlossenem Deckel zum Kochen bringen, dann die Temperatur stark reduzieren (bei mir genügt Stufe 1 von 9) und den Reis ca. 15 Minuten dämpfen lassen. Den Topf vom Herd ziehen und weitere 10 Minuten ruhen lassen. 
In der Zwischenzeit den Essig mit Zucker und Salz zum Kochen bringen und Rühren, bis sich Zucker und Salz vollständig aufgelöst haben. Beiseite stellen. 

Den Kombu entfernen und die Essigmischung über dem Reis verteilen, die Norialgen dazugeben und behutsam unterheben. In eine möglichst weite Schüssel umfüllen und dort komplett auskühlen lassen.

Für die Füllung die Avocado halbieren, den Kern entfernen und das Fruchtfleisch mit dem Limettensaft und den Gewürzen zerdrücken und vermischen.
Die Onigiriform* befeuchten, etwas Reis hineingeben, festdrücken und eine Mulde in die Mitte drücken. Einen TL Avocadocreme hineingeben und eine Himbeere draufsetzen. Mit Reis bedecken, den Deckel aufsetzen und festdrücken.
Den gepressten Onigiri aus der Form nehmen und beiseite setzen, dann mit dem Rest des Reises und der Füllung genauso verfahren.

Sesam in eine Schüssel geben, dann eine Spitze der Onigiri hineindrücken. Je nach Geschmack mit Soja-* oder Sweet Chili Sauce* servieren.

*Affiliatelink

Edamame mit Sesam und Sojasauce

Esst Ihr gerne Sushi und geht ab und zu zum Japaner Sushi essen? Dann kennt Ihr sicher Edamame, das sind unreife Sojabohnen, die in der Schale gegart und dann mit etwas Salz bestreut, serviert werden. Häufig drehen die beim Running-Sushi auch ihre Runden.
Ich mag Edamame sehr gerne, fand aber immer, dass sie noch ein wenig Pepp vertragen können, denn nur n büschen Salz obendrüber ist ja soooo spannend auch nicht. Edamame selbst schmecken aromatischer als beispielsweise Favabohnen und haben einen leicht nussigen Geschmack. Ihr bekommt sie gefroren im Asiashop, entweder bereits gepult oder wie in diesem Fall in der Schale.

Edamame mit Sesam und Sojasauce
Da ich geröstetes Sesamöl unheimlich gerne mag, hab ich die fertig gegarten Edamame darin angeschwitzt und dann noch mit etwas Sojasauce, Piment d'Espelette und Limettensaft abgeschmeckt. Nach Belieben feines Meersalz und schwarzen Sesam obendrüber und fertig ist ein wunderbarer Snack der nicht nur vor oder zum Sushi, sondern auch einfach mal zwischendurch schmeckt - ich kann gar nicht aufhören, wenn ich einmal angefangen habe. 

Edamame mit Sesam und Sojasauce
Die Edamame werden ja, wie Ihr auf den Bildern seht, in der Schale gegart, d.h., die Gewürze dringen natürlich in der Kürze der Zeit kaum zu den Bohnen durch, sondern würzen eigentlich hauptsächlich die Schale. Damit Ihr das volle Sesam-Edamame-Gefühl bekommt, müsst Ihr die Edamame aus den Schalen zuzeln, also son büschen raussaugen. 
Liest sich das jetzt eklig? Isses aber nicht, denn Edamamezuzeln ist viel harmloser als das Zuzeln von Weißwürsten ;o)

Edamame mit Sesam und Sojasauce
Zutaten
200 g gefrorene Edamame 
1 TL Natron 
1 TL Limettensaft 
feines Meersalz und schwarzer Sesam nach Geschmack

Zubereitung
Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, Natron zufügen und die Edamame für 5 Minuten kochen. In Eiswasser abschrecken, dann gut abtropfen lassen.
Sesamöl in einer Pfanne erhitzen, die Edamame scharf von allen Seiten anbraten, dann mit Sojasauce und Limettensaft ablöschen und durchschwenken. Mit Piment d'Espelette würzen und servieren.
*Affiliatelink

Onigiri mit Karotten-Kinpira, inkl. MakingOf Sushireis

Zu einem unserer letzten Foodbloggertreffen hier in Hamburg brachte Daniela diese großartigen kleinen Reishappen mit, die kaum länger als 5 Minuten überlebt haben und schneller vom Servierteller verschwunden waren, als man "Onigiri mit Karotten-Kinpira" sagen kann.
Ich hab sie seitdem bereits einige Male gemacht, aber jedes Mal gedacht "Ach, ein Bild kannste auch das nächste Mal machen, jetzt wird schnell gegessen" - letzte Woche konnte ich mich aber endlich einmal zusammenreißen und hab das langersehnte Bild gemacht, kann dieses tolle Rezept also auch endlich mit Euch teilen.

Onigiri mit Karotten-Kinpira
Wie immer habe ich das Rezept etwas abgewandelt und die Mengen angepasst. Die hier angegebene Menge ergibt ungefähr 12 Onigiri und sollte für ca. 3-4 Personen ausreichen.
Die Onigiri-Formen bekommt Ihr im Asiashop oder natürlich auch bei Amazon. Es gibt die normalen dreieckigen*, die ich auch am liebsten verwende, aber auch Kugeln oder die wildesten Motivförmchen - für den Fall, dass Ihr lieber Hello Kitty-Onigiri mögt ;o)

Sushi-Reis

Sushi-Reis
Zutaten
500 g Sushi-Reis
600 g Wasser
1 postkartengroßes Stück Kombu*
6 EL Reisessig*
3 EL Zucker 
1 1/2 TL Salz

Zubereitung 
Den Sushireis in ein Sieb geben und im Spülbecken in kaltem Wasser sorgfältig waschen, bis das Wasser klar bleibt. Je nach Reis können da zwei bis drei Wasch- gänge notwendig sein. Unter klarem Wasser abspülen und ca. 30 Minuten abtropfen lassen. 
Den Reis mit dem Wasser in einen Topf geben und das Stück Kombu darauflegen. Damit er sein Aroma optimal entfalten kann, die Oberfläche mehrfach einritzen oder das Stück einschneiden. 
Bei geschlossenem Deckel zum Kochen bringen, dann die Temperatur stark reduzieren (bei mir genügt Stufe 1 von 9) und den Reis ca. 15 Minuten dämpfen lassen. Den Topf vom Herd ziehen und weitere 10 Minuten ruhen lassen. 
In der Zwischenzeit den Essig mit Zucker und Salz zum Kochen bringen und Rühren, bis sich Zucker und Salz vollständig aufgelöst haben. Beiseite stellen. 

Den Kombu entfernen und die Essigmischung über dem Reis verteilen und behutsam unterheben. In eine möglichst weite Schüssel umfüllen und dort komplett auskühlen lassen.

Karotten-Kinpira
Karotten Kinpira
Zutaten 
2-3 mittelgroße Karotten (ca. 300 g)
3 EL geröstetes Sesamöl*
3 EL helle Sojasauce*

2 EL ShaoXing* (nicht zum Trinken, sondern ausschl. zum Kochen gedacht)
1/4 TL Piment d'Espelette oder ein anders Chilipulver nach Geschmack

2 TL schwarzer Sesam
Evtl. noch etwas Salz
Noriblätter

Zubereitung
Die Karotten waschen und schälen, dann grob raspeln. In einer Pfanne anschwitzen und mit der Sojasauce und dem ShaoXing-Reiswein ablöschen. Einköcheln lassen und mit Piment d'Espelette und je nach Geschmack, etwas Salz würzen. Schwarzen Sesam dazu geben, verrühren und zum Abkühlen beiseite stellen. 

Eine Schüssel mit kaltem Wasser und etwas Reisessig parat stellen und die Hände, sowie die Onigiri-Formen* darin befeuchten, dann löst sich der Reis später besser.

Einen guten EL Sushireis in die Form geben und mit einem TL verteilen. Ich drücke in die Mitte eine kleine Vertiefung, dann passt mehr Füllung rein. 2 TL Füllung darauf geben und mit einem weiteren EL Reis bedecken. Den Deckel der Presse auflegen und festdrücken. 
Onigiri vorsichtig aus der Form drücken und ein zugeschnittenes Stück Norialge (Noriblatt längt halbieren und in ca. 2-3 cm breite Streifen schneiden) drumherum- legen.
*Affiliatelink

Asia Food [Rezension]

Als ich vor Jahren mit dem Bloggen angefangen habe, war die asiatische und besonders die chinesische und japanische Küche mein ganz besonderes Steckenpferd. Im Laufe der Zeit hab ich diese Länderküchen etwas aus dem Auge verloren und nur noch selten asiatisch, bzw. bevorzugt chinesisch gekocht. Das soll sich aber in Zukunft wieder ändern und daher habe ich den Einzug meines noch relativ neuen und jetzt schon heißgeliebten Woks zum Anlass genommen, eine Asiawoche zu veranstalten. 

Zu Beginn dieser Themenwoche müssen wir uns aber natürlich erstmal über die passenden Kochbücher unterhalten. Asienkochbücher gibt es ja so viele, dass man da ziemlich schnell den Überblick verlieren kann. Besonders, wenn man kein Buch über eine spezielle Länderküche sucht, sondern ein Allroundbuch, das einen Überblick über verschiedene asiatische Länderküchen bietet - genau für diesen Fall habe ich heute aber DAS Buch für Euch im Gepäck, Asia Food von Neil Perry

Asia Food © Collection Rolf Heyne

Erster Eindruck
Ihr erinnert Euch vielleicht noch, wie oft und leidenschaftlich ich über den gepolsterten Einband von Ottolenghis Genussvoll Vegetarisch gemeckert habe? Dieser gummierte und gepolsterte Einband, der eher an ein 70er-Jahre-Sitzkissen, denn an ein Kochbuch erinnert, hat bei mir tatsächlich dazu geführt, dass ich dieses an sich wirklich tolle Buch nur sehr ungern aus dem Regal nehme - schade eigentlich...
Bisher war ich davon ausgegangen, dass es der gepolsterte Einband an sich ist, der mich so gestört hat, war es aber gar nicht, sondern die Gummierung. Dass ein gepolsterter Einband auch sehr schick und hochwertig sein kann, das beweist Asia Food eindrücklich - womit wir auch endlich wieder beim eigentlichen Thema wären.

Das Buch selbst ist ja schon einmal ein ordenliches Kaliber und kein wirkliches Leichtgewicht, der gepolsterte Stoffeinband und das extrabreite und sehr hochwertige Lesebändchen verleihen ihm aber noch einmal eine ganz besondere Exklusivität. Asia Food ist ein Kochbuch, in dem man nicht nur gerne liest und daraus kocht, sondern das man, bzw. ich, auch gerne mal streichle, so angenehm fühlt es sich an :o)

Dieser positive Eindruck setzt sich auch im Innern des Buches fort. Die einzelnen Buchseiten haben eine angenehm schwere Qualität. Was mich aber ganz besonders fasziniert, weil ich es so noch in keinem anderen Kochbuch gesehen habe, sind die Trennseiten aus Seidenpapier, die jedem Menü voranstehen. Ihr kennt diese dünnen Seiten, die oft zwischen zwei Fotoalbenseiten eingefügt sind? Dieses kleine Detail verstärkt den besonders exklusiven Eindruck, den dieses Buch hinterlässt, natürlich immens - ich steh ja eh auf solche kleinen Details. Lesebändchen, Stoffeinband UND Seidenpapier, mehr geht nicht ;-)

Oder doch, da sind noch die Fotos, die sind nämlich auch ganz besonders gut gelungen. Mal wieder keine Türmchen-Hochglanzfotos mit allerlei Schischi, sondern sehr atmosphärische, aber bodenständige Fotografien, die beim Leser den Eindruck hinterlassen "Das krieg ich auch hin". Die besondere Atmosphäre dieses Buchs wird durch die schönen Malereien, die sich immer wieder mit den Foodfotos abwechseln, noch unterstützt. 

Asia Food © Collection Rolf Heyne
Inhalt & Gestaltung
Asia Food ist grob in drei Bereiche unterteilt. Los geht's mit einer Geräte- und Warenkunde, die nicht übermäßig ausführlich ausfällt, wie ich finde, aber absolut ausreichend ist. 
In dem darauf folgenden Kapitel Grundtechniken und einfache Rezepte wird unter anderem erst einmal erklärt, wie man einen anständigen Reis kocht. Liest sich jetzt vielleicht banal, in Zeiten, in denen jeder zweite einen Reiskocher braucht, um Reis zu kochen, ohne dass er anbrennt, aber nicht ganz abwegig ;o)
Natürlich bleibt es aber nicht dabei, sondern dieses Kapitel beinhaltet eine Vielzahl einfacher Rezepte, die auch Anfängern gelingen, aber trotzdem raffiniert sind und etwas "hermachen". Es wird unter anderem geschmort, gedämpft, geräuchert, frittiert, usw. usf. 
Viele der Rezepte enthalten eine durchaus überschaubare Auswahl exotischer Zutaten und oft braucht man, von Standards wie Soja- und Fischsauce und Shao Xing keine großes Asiasortiment. Es kommen aber auch immer wieder Zutaten vor, die mich etwas ratlos zurückgelassen haben und für die ich auf Anhieb keinen verfügbaren Ersatz gewusst hätte. Der häufig verwendete antarktische Schwarzfisch oder die Mangrovenkrabbe beispielsweise. Für das europäische Publikum hätte ich mir hier - zumindest bei diesen beiden verwendeten Zutaten - durchaus eine entsprechende Anpassung gewünscht. 
Die Gerichte des dritten Kapitels Festliche Menüs und Rezepte für Fortgeschrittene würde ich nicht per se als besonders anspruchsvoll in der Zubereitung bezeichnen, sie erfordern aber im Durchschnitt einen größeren Anteil speziell asiatischer Zutaten und auch das ein oder andere asiatische Küchenutensil. 
Wer aber eh eine Vorliebe für die asiatische Küche und sich auch bereits durch das erste Rezeptkapitel gearbeitet hat, der wird auch in diesem eine Vielzahl interessanter Rezepte finden.

Asia Food © Collection Rolf Heyne
Rezepte
Wie bereits erwähnt, beschäftigt sich Asia Food nicht mit einer speziellen asiatischen Länderküche, sondern Neil Perry hat hier eine bunte Sammlung chinesischer, japanischer, indonesischer, koreanischer, thaländischer und malaysischer Rezepte zusammengestellt.
Jedem Rezept vorangestellt, ist eine kurze Erläuterung zum Ursprung, der besonderen Zubereitung, dem Anlass oder spezieller Zutaten.
Die Rezepte selbst sind sehr sorgfältig und deutlich formuliert, die Zutatenlisten übersichtlich in einzelne Bestandteile (Saucen, Pasten, Brühen, Marinaden, etc.) unterteilt. 
Jedem Rezept ist mindestens eine komplette Seite gewidmet, aber bei Weitem nicht jedes ist bebildert. In diesem speziellen Fall stellte das für mich aber keinen Minuspunkt dar, da auch die unbebilderten Rezepte sehr anschaulich präsentiert werden. 
Natürlich habe ich für die nächsten Tage einige Rezepte vorbereitet, keines der bisher nachgekochten Rezepte hat mich enttäuscht. Im Gegenteil, alle waren ein voller Erfolg. 

Bereits gekocht: (Rezepte folgen im Laufe der Woche)
Asia Food © Collection Rolf Heyne
Fazit
Ich bin begeistert, uneingeschränkt! So begeistert, dass ich, als Asia Food bei mir eingezogen ist, die Hälfte meiner asiatischen Kochbücher ausgemustert hab - kein Bedarf mehr :o)
Wer nicht gerade sein Herz an eine spezielle asiatische Länderküche verloren hat, sondern ein richtig gutes Buch sucht, das einen umfangreichen Einblick in verschiedene Ecken Asiens bietet, der sollte, nein der MUSS sich dieses Buch genauer anschauen. 
Es ist eine Freude in diesem wunderschönen und prachtvoll ausgestatteten Buch zu stöbern und geschmacklich ist sicher für jeden etwas dabei. 

Wenn Euch die Aufmachung und der Inhalt noch nicht restlos überzeugt hat, dann hab ich noch ein schlagendes Argument für Euch, den Preis. Asia Food ist nämlich in der (deutlich) preisreduzierten Sonderausgabe Balance & Harmonie erhältlich und kostet nur schlappe 29,90€ - im Vergleich zu den 75€ der ursprünglichen Ausgabe ein absolutes Schnäppchen.  

Neil Perry
Gebundene Ausgabe, 400 Seiten
Collection Rolf Heyne, 2013
ISBN13: 978-3899105797
Dieses Buch wurde mir vom Verlag als kostenloses Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Auf den Inhalt dieser Rezension hat der Verlag und/oder der Autor dieses Buches aber selbstverständlich keinen Einfluss genommen.

Der Inhalt dieser Rezension entspricht 100%ig meinem persönlichen Eindruck des Buches. 

* = Affiliatelink