Blogroll

Gemüsesuppe, ganz ohne Schnickschnack...

Der Winter lässt zwar noch etwas auf sich warten, irgendwann steht er aber auf jeden Fall vor der Tür, völlig überraschend versteht sich. Ist ja immer so. Spätestens dann brauchen wir alle ab und zu einen heißen Teller Suppe, vielleicht sogar diese einfache, aber sehr leckere Gemüsesuppe, die ich heute im Angebot habe, die ist nämlich wirklich lecker. 
Generell bin ich ja nicht so ein riesiger Suppenfan, ich hab ein paar wenige Lieblingssuppen, wie die türkische Linsensuppe, das Linsenschaumsüppchen, Hühnersuppe, zu ganz besonderen Gelegenheiten Krabbensuppe und natürlich diese Gemüsesuppe. Insgesamt essen wir aber doch relativ selten Suppe. Vielleicht schaffe ich es in diesem Jahr, meine Suppen- und Eintopfabteilung weiter auszubauen, ein guter Vorsatz für 2014! 

Gemüsesuppe
Eine Gemüsesuppe ist enorm wandelbar, sehr günstig und dazu noch schnell gemacht. Selbst jetzt im Winter, da die Gemüseauswahl nicht ganz so üppig ist wie im Sommer, gibt es immer noch reichlich saisonales Gemüse für eine leckere und zu allem Überfluss auch noch mordsgesunde Suppe. 
Ein unbedingtes Muss sind für mich Kartoffelwürfel, Karotten, Knollensellerie, Pastinaken und auch sehr gerne Kohlrabi, Steckrüben, Fenchel und Kohl - ob Wirsing, Spitz- oder Chinakohl ist mir da ganz egal. Im Sommer dürfen natürlich auch Tomaten nicht fehlen, aber nicht zuviel, es soll ja keine Tomatensuppe werden. 

Damit die Suppe besonders aromatisch wird, gieße ich das Gemüse nicht mit Wasser allein auf, sondern gebe noch eine Flasche hausgemachte Gemüsebrühe dazu. Das Gemüse laugt dann nicht so aus und der Sud wird besonders kräftig und aromatisch. 

No Knead BreadWer mag, bzw. möchte, kann natürlich auch noch ein Würstchen dazu essen oder Kochwürste oder Speck kleinschnibbeln und dazu- geben - ich mag die vegetarische, bzw. sogar vegane Variante aber lieber. Bei uns gibt's daher meist eine Scheibe Brot oder ein Brötchen dazu. 

Durch die Zugabe von Nudeln wird aus der einfachen Gemüsesuppe im Handumdrehen eine winterliche Minestrone, außerdem kann man sie natürlich noch durch vorgekochte (aber bitte selbst eingeweichte und vorgekochte) Hülsenfrüchte wie Kichererbsen oder Bohnen pimpen.  

Gemüsesuppenansatz
Die Kartoffelwürfel koche ich immer extra, gieße sie ab und füge die Kartoffelwürfel am Ende der Garzeit zu der fertigen Suppe. Ich bilde mir ein, dass der Sud dadurch klarer bleibt und nicht so stark eindickt, das mag ich nämlich gar nicht. 

Als Getränk gibt's bei uns dazu gerne einen meiner frischgepressten Lieblingssäfte, bestehend aus Äpfeln, Karotten, Rote Bete, Orangen, einem Schuss Sanddornsaft und Leindotter- oder Weizengrasöl. Danach könnt Ihr der nächsten Erkältung ne lange Nase zeigen, die kann Euch sicher nix mehr anhaben :o)

Gemüsesuppe
Zutaten 
gemischtes Gemüse der Saison (Kartoffeln, Karotten, Knollensellerie, Steckrübe, Pastinake, Kohlrabi, Chinakohl, Wirsing, Spitzkohl, etc.)
Rapsöl zum Anschwitzen
Gemüsebrühe und Wasser 1:2
Salz und Pfeffer
frisch gehackte Petersilie nach Geschmack 

Zubereitung
Das Gemüse waschen, schälen und würfeln oder in Scheiben schneiden. 
Die Kartoffelwürfel in einem kleinen Topf in Salzwasser gar kochen. Das restliche Gemüse in einem Topf in Rapsöl anschwitzen und mit der Brühe und Wasser ablöschen. Etwas salzen, zum Kochen bringen, dann bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist. Kohl erst kurz vor Ende der Garzeit dazugeben. Die Kartoffelwürfel ebenfalls zu der fertigen Suppe geben. 
Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Krabbenfond

So, weiter geht das! Jetzt haben wir in den letzten Tagen soviel aus dem (selbstverständlich selbst eingeweckten) Glas gelebt, bzw. gekocht, dass ich gar keine neuen Rezepte zu Wege gebracht habe. Glücklicherweise hab ich ja aber noch n büschen was auf Halde, wie diesen Krabbenfond beispielsweise. 

Krabben gibt es bei uns ja nur ganz selten zu besonderen Gelegenheiten, unter anderem zu Silvester, das ist Tradition. Wie es sich für eine anständige Norddeutsche gehört, werden die Krabben dann selbstverständlich selbst gepult. Mit ein bisschen Übung ist das recht schnell gemacht und wenn man nicht wie ich, drei kleine vierbeinige und ständig dem Hungertod nahe Mitbewohner um sich versammelt hat, deren erklärte Leib- und Magenspeise Krabben sind, eine regelrecht meditative Angelegenheit. 

Krabbenfond im Glas
Der Unterschied zwischen frischen Krabben, die keine Rundreise durch Europa und Nordafrika hinter sich haben und den mit Konservierungsmitteln behandelten oder begasten und mehrfach gewaschenen Krabben ist so ausgeprägt, dass ich, mal davon abgesehen, dass man diese langen Transportwege eh nicht unterstützen sollte, vom Konsum der Europa-Rundreise-Krabben unbedingt abraten würde. Es gibt halt Produkte, die schmecken nur vor Ort und Krabben gehören auf jeden Fall dazu. 

Natürlich sind die Krabbenschalen, wenn man sich die Mühle des Pulens gemacht hat, zum Wegwerfen viel zu schade, ganz im Gegenteil, das ist Luxus pur. Also koche ich bei diesen Gelegenheiten immer einen leckeren Krabbenfond ein - gibt's garantiert nirgends zu kaufen und ist meilenweit von der bekannten Krebssuppenpaste entfernt!

frische, ungepulte Krabben/Granat
Der fertige Krabbenfond ist eine perfekte Grundlage für eine Krabbensuppe oder auch feine Saucen, die wunderbar zu Fisch und Meeresfrüchten passen.
Wir essen beispielsweise auch sehr gerne Pasta mit Krabbensauce, dafür koche ich den Fond mit Sahne und/oder Crème Fraîche ein und schmecke die Sauce, ähnlich wie für eine Krabbensuppe, mit Salz, Piment d'Espelette und evtl. etwas Dill oder auch meiner heißgeliebten Lemon Myrtle ab. Dazu ein großer Teller hausgemachte Pasta - großartig!  

Krabbenausbeute und Krabbenschalen
Zutaten
Schalen von 2 kg Krabben
Röstgemüse (geputzt und fein gewürfelt):
  • 2 Karotten
  • 1 Fenchelknolle
  • 1 Scheibe Sellerie
  • 1 kleine Stange Lauch (das Weiße davon)
100 ml Cognac
400 ml trockener Weißwein (Riesling)
50 ml Noilly Prat
2 Liter Fischfond, selbst gemacht oder vom Fischhändler (nicht aus dem Glas)
200 g frische, reife Tomaten (ersatzweise Dosentomaten)
Gewürzsäckchen mit: 
  • 1 TL gelbe Senfsaat
  • 1/2 TL Fenchelsaat
  • 1 TL schwarze Pfefferkörner
  • 4 Lorbeerblätter
Schale einer halben unbehandelten Bio-Zitrone

Zubereitung
Die Krabbenschalen und das Röstgemüse in Butter anschwitzen (nicht zu kräftig, da sich sonst Bitterstoffe entwickeln). Mit Cognac ablöschen und flambieren. Den Weißwein und Noilly Prat zufügen und auf die Hälfte einreduzieren lassen. Den Fischfond, die Tomaten und die Gewürze dazugeben und alles ca. 45 Minuten ganz leicht köcheln lassen, nach 30 Minuten die Zitronenschale (ganz dünn mit einem Sparschäler abgeschnitten) zufügen.
Das Gewürzsäckchen und die Zitronenschale entnehmen, dann mit einem Pürierstab durchmixen. 15 Minuten bei ausgeschalteter Platte ziehen lassen, dann durch ein feines Tuch passieren.

One-Pot Pasta | Pastasotto mit Maronen und Comté

Eines der am meisten diskutierten Rezepte des vergangenen Jahres war sicher die berühmt berüchtigte One-Pot Pasta. Berüchtigt vor allem deshalb, weil sie unter anderem bei Facebook Anlass für besonders hitzige und leider auch wenig konstruktive Diskussionen war. 
Das Originalrezept, bzw. eine der prominentesten Rezeptquellen ist wohl Martha Stewart. Spaghetti, Kirschtomaten, rohe Zwiebeln, Knoblauch, Basilikum und Gewürze werden in einen Topf gegeben. Das Wasser kommt dazu und dann wird alles gekocht, bis die Spaghetti gar und das Wasser größtenteils verkocht ist. Auf Tellern anrichten, Parmesan drüber und servieren. 

Ich geb's zu, mich reißt dieses Rezept natürlich auch nicht vom Hocker und ich würde es so auf keinen Fall zubereiten, da die Grundidee aber alles andere als neu ist, kann man auch daraus ein leckeres und sehr wandelbares Gericht machen. 

One-Pot Pasta | Pastasotto mit Maronen und Comté
Meine Änderungen
  • Weg mit den Spaghetti! Ich verstehe nicht, weshalb für dieses Gericht unbedingt Spaghetti verwendet werden, eine kurze Pasta finde ich sehr viel passender. Es muss natürlich keine Fregola sein, Risoni, Orecchiette oder auch Penne, etc. können genauso gut verwendet werden. 
  • Wasser? Brühe! Man bereitet doch auch kein Risotto mit Wasser, Brühe bringt viel mehr Geschmack ans Gericht!
  • Schade um die Kirschtomaten! Wenn es eine Tomatenvariante werden soll, würde ich lieber einen Teil des Wassers der Brühe durch Tomatensaft oder passierte Tomaten ersetzen. Bringt im Endeffekt mehr Geschmack und es bleiben keine störenden Tomatenhäutchen und -reste übrig. Als Basis eignet sich dieses Tomatenrisotto-Rezept hervorragend. 
  • Die Zwiebeln anschwitzen! Dauert max. 2 Minuten, schmeckt aber deutlich besser. 
Der Saisonalität wegen hab ich natürlich keine Kirschtomaten verwendet, sondern Maronen, n büschen Thymian und da im Kühlschrank noch ein kleiner Rest Comté rumlag, ist der auch noch aufgebraucht worden. 

Im Endeffekt ist das Resultat natürlich nix anderes als ein Pastasotto, aber das ist die klassische One-Pot Pasta auch, nur halt nicht so wirklich stimmig. 
Wer die ursprüngliche One-Pot Pasta mag, wunderbar - finde ich absolut nichts Verwerfliches dran. Ich selbst würde mir aber lieber ein Käsebrot schmieren oder gleich ein Pastasotto zubereiten ;o)

Fregola
Zutaten
200 g Maronen, vakuumiert

1 Schalotte 
Rapsöl zum Anschwitzen
ca. 1 Liter Gemüsebrühe   
3 Zweige frischer Thymian 
300 g Fregola (oder eine andere Pasta Corta)
Salz und Pfeffer
50 g Comté oder ein würziger Hartkäse

Zubereitung 
Die  Maronen grob hacken und zusammen mit der fein gewürfelten Schalotte und den Knoblauchzehen anschwitzen. 
Mit 750 ml Brühe ablöschen und aufkochen lassen. Die Pasta und die Thymianzweige dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und je nach Pasta unter gelegentlichem Rühren al dente kochen. Evtl. ist noch etwas mehr Brühe notwendig. 
Den Käse reiben und unter die fertige Pasta mischen.

Jahresrückblick 2013

So, jetzt haben wir es fast. Die Salate ziehen im Kühlschrank, die Dipps und Beilagen sind schon so gut wie fertig und die wönzig kleine Knabberkram-Auswahl für unseren Silvester Downton-Abbey-Marathon steht auch bereits in den Startlöchern. Bleibt noch ein wenig Zeit, das vergangene Blogjahr Revue passieren zu lassen, denn hier im Kuriositätenladen hat sich in den letzten Monaten ja eine ganze Menge getan. Fangen wir mit den harten Fakten an...

2013 in Zahlen
Inkl. dieses Beitrages hab ich in diesem Jahr 181 Blogbeiträge veröffentlicht, darunter immerhin 105 Rezepte. Macht nen Schnitt von einem Rezept so alle 3-4 Tage. 
Die Leserzahlen steigen erstaunlicher- und natürlich glücklicherweise auch immer noch weiter an (ich dachte ja schon vor 3 Jahren, dass so langsam das Ende der Fahnenstange erreicht ist), so dass der Kuriositätenladen in diesem Jahr über 1,7 Millionen sog. Unique Visits, also eindeutige Besucher, verzeichnen konnte. Puuh, was für eine Zahl! Ich danke Euch dafür, dass Ihr so zahlreich und regelmäßig in meinem kleinen Laden vorbeischaut  

Der mit großem Abstand erfolgreichste Beitrag 2013 war die Auflistung der Geschenke aus der Küche im November, der innerhalb kurzer Zeit sogar zum erfolgreichsten Blogbeitrag seit Bestehen des Kuriositätenladens aufgestiegen ist und damit die bis dahin führende Dulce de Leche (warum auch immer die so erfolgreich ist) von 2011 weit hinter sich gelassen hat. Selbstgemachte kulinarische Geschenke scheinen eindeutig im Trend zu liegen. Ich finde das ganz großartig!  

Unter den 105 in diesem Jahr gebloggten Rezepten sind natürlich auch einige, die ich, bzw. wir ganz besonders gerne mochten und die sich den Titel "Lieblingsrezept" mehr als verdient haben. Es ist mir enorm schwer gefallen, mich auf nur 10 Rezepte zu beschränken, ich hätte sicher noch mindestens 10 weitere gefunden, aber es sollte eine Top 10 werden. Hier also meine Lieblingsrezepte des Jahres 2013:

Rezept Top 10
Rezept-Top-10 des vergangenen Jahres

Was sonst noch passiert ist...

Die Grundsanierung
Seit Bestehen meines Blogs hab ich das Design immer mal wieder geändert, hab mir dazu vorgefertigte Designs aus dem Netz gesucht und dann noch hier und da geschraubt, bis es einigermaßen passte - wirklich so richtig gefallen hat mir mein Blog aber nie. 
Anfang dieses Jahres hab ich mir dann ein Herz und natürlich auch ein paar Taler (gibt's ja nicht umsonst) gefasst und eine Designerin mit der Sanierung meines Blogs beauftragt, eine amerikanische Designerin vom anderen Ende der Welt. Zumindest, was die Kommunikations- und Arbeitsbereitschaft der Dame anging, leider nicht die beste Entscheidung und so hat es insgesamt ca. 9 Monate gedauert, bis die Renovierungsarbeiten abgeschlossen waren. 
Es sind zwar immer noch 1-2 kleine Fehler vorhanden, dafür suche ich mir im neuen Jahr aber jemanden, der sich mit sowas auskennt und nicht 4 Wochen für eine Antwortmail braucht ;o) 
So wie er jetzt ist, gefällt mir mein Kuriositätenladen auf jeden Fall uneingeschränkt gut - er sieht jetzt genauso aus, wie ich ihn mir immer vorgestellt und gewünscht habe!

Facebook again
Eine eigene FB-Blogseite hatte ich ja schon sehr früh, hab aber auch genauso schnell wieder die Freude daran verloren. Mitte des Jahres hab ich es dann einfach nochmal versucht, meine alte Seite wieder reaktiviert und siehe da, not so bad! 
Mir gefällt der direkte Austausch, der dort möglich ist, die Anregungen, die ich durch meine Leser bekomme und die Rückmeldungen, wenn etwas nachgekocht und -gebacken wurde. 
Ein großer Fan von FB selbst bin ich natürlich nach wie vor nicht, für den Blog ist es aber eine wirklich feine Sache - da bleib ich gerne noch ein bisschen ;o) 

Köstlich & Konsorten
Mir schwirren ganz oft wirre Ideen durch den Kopf, eine davon war die Idee einer unabhängigen und möglichst umfassenden Foodblogger-Blogroll, die nicht in einen bereits existierenden Blog eingebunden ist, sondern ganz für sich steht und nur die Blogs selbst auflistet. 
Herausgekommen ist dabei Köstlich & Konsorten und die FB-Gruppe zu diesem Projekt, in der die teilnehmenden Foodblogger die Möglichkeit haben, ihre aktuellen Beiträge vorzustellen. Natürlich ist auch jede(r) nichtbloggende Leser(in) willkommen. Die Gruppe eignet sich unter anderem hervorragend, um auf dem Laufenden zu bleiben, was die Beiträge in den Foodblogs betrifft.   

übern Tellerrand
Noch eine Idee von mir, die in diesem Jahr Gestalt angenommen hat und die der Vernetzung der Foodblogs untereinander dient. Außerdem geht es natürlich auch darum, kleinere Blogs in bekannteren vorzustellen und so eine größere Leserschaft zu erreichen. Wer den Überblick der durch übern Tellerrand entstandenen Gastbeiträge nicht verlieren möchte, kann auf der FB-Seite auf dem Laufenden bleiben. 
Ich durfte in diesem Jahr bereits einige tolle Foodblogs bei mir begrüßen und freue mich darauf, auch im nächsten Jahr regelmäßig Foodblogs vorzustellen. 

Kochbücher
Als Hobbykoch muss man eigentlich ja schon zwangsläufig eine Leidenschaft für Kochbücher haben. Ich hab in diesem Jahr noch eine weitere Vorliebe entdeckt, und zwar die, Kochbücher zu rezensieren und im Laufe der Zeit so eine hoffentlich interessante kleine Bücherecke hier im Kuriositätenladen aufzubauen. Ich ärgere mich schon ein wenig, dass ich noch nicht früher auf diese Idee gekommen bin, denn die Bücherecke rundet das "Angebot" des Kuriositätenladens erst richtig ab - finde ich ;o) 
Für mich bedeutet dieses Projekt, dass ich mich endlich mal intensiver mit meinen Büchern auseinandersetze, viel mehr aus ihnen koche und bei der Gelegenheit auch noch eine ganze Menge Informationen und Wissen aufschnappe. Auch im nächsten Jahr möchte ich wenn möglich jeden (oder zumindest so gut wie jeden) Samstag ein Kochbuch vorstellen. Mir macht das riesig viel Spaß.  
Meinen Kochbuch-Jahresrückblick hab ich übrigens schon Ende November veröffentlicht - nur falls Ihr noch Anregungen für die nächsten Kochbuch- anschaffungen sucht. 

Der KuLa und die Werbung...
Ich war lange Zeit strikt gegen Werbung auf Blogs, sehr strikt. Je größer mein eigener Blog aber wurde und je mehr Arbeit, Zeit und Energie ich sprichwörtlich in den Kuriositätenladen gesteckt habe, desto öfter hab ich auch über einen angemessenen "Ausgleich" nachgedacht. 
Natürlich kostet das Betreiben eines Blogs nicht zwangsläufig Geld, wenn man aber wie ich eine eigene Domain hat, das ein oder andere Extra für den Blog bucht und dann auch noch Handwerker engagiert und grundsaniert, kostet das schon n büschen was - ganz zu schweigen von Fotodeko, Geschirr, Kameraequipment, Bild- bearbeitungsprogrammen, usw. usf. 
Ich hab deshalb für mich entschieden, dass ich zukünftig ab und zu und in einem für mich (und ich denke auch für die Leser) vertretbaren Rahmen Werbe-, bzw. gesponsorte Beiträge veröffentlichen werde - selbstverständlich immer klar als solche gekennzeichnet. Idealerweise möchte ich Produkte, die ich toll finde und auch für Euch interessant sind, vorstellen, aber evtl. ergeben sich in Zukunft noch andere Möglichkeiten. Schaun wir mal...

Als ich diese Veränderung, bzw. meine Pläne vor einigen Monaten kommuniziert habe, war die Resonanz hier im Blog und auf FB glücklicherweise vorwiegend positiv. Viele Leser hatten/haben Verständnis dafür und finden es angemessen und nachvollziehbar, dass ich diesen Weg eingeschlagen habe und zukünftig noch weiter ausbauen möchte. Leider gab es aber auch (wenngleich sehr wenig) negative Resonanz und damit wären wir auch schon beim einzigen negativen Punkt in meinem Jahresrückblick - kann ja nicht immer alles eitel Sonnenschein sein ;o)

Auch wenn diese negative Resonanz wie gesagt sehr gering ausfiel, haben mich diese Kommentare wirklich getroffen. Ich bin zugegeben manchmal ein kleines Sensibelchen, besonders natürlich, wenn mir etwas wirklich am Herzen liegt. Das hatte unter anderem auch eine Menge mit der Wertschätzung meiner "Arbeit" in diesem Blog zu tun. Ich mag diese Geiz ist Geil-Mentalität einfach nicht und finde es absolut legitim, wenn die Arbeit von Bloggern auch monetär vergütet wird, andererseits aber auch - ich sag das jetzt mal in aller Deutlichkeit - unverschämt und auch anmaßend, als Leser zu erwarten, dass Blogger das alles "für lau" auf die Beine stellen sollen.

Wir stecken eine ganze Menge Arbeit und wie bereits erwähnt, zum Teil auch Geld in unsere Blogs und bieten den Lesern dadurch viele spannende Rezepte und andere interessante Beiträge. Weshalb nicht etwas zurückgeben, bzw. dem Blogger ermöglichen, mit dieser geleisteten Arbeit auch etwas zu verdienen oder zumindest seine Ausgaben zu decken? Reich wird man durch gelegentliche Produktvorstellungen, Affiliateverlinkungen, etc. wahrlich nicht... 

So, jetzt hab ich zum Jahresabschluss nochmal so richtig auf den Tisch gehauen - hat gut getan! :o)

Pläne für 2014
Hier im Kuriositätenladen ist sicher alles auf einem guten Weg. Ich möchte natürlich auch im nächsten Jahr viele leckere Rezepte ausprobieren und bloggen, tolle Kochbücher vorstellen und evtl. auch die ein oder andere Reportage schreiben - das ist ein Punkt, der mir hier noch fehlt. 
Ansonsten hoffe ich, dass ein Blogger-Projekt, das zur Zeit noch ganz am Anfang und in den Kinderschuhen steckt und bei dem es um Nachhaltigkeit, bewussten Konsum, gute Lebensmittel, usw. usf. geht, im nächsten Jahr Form annehmen wird und wir (also die teilnehmenden Blogger) damit online gehen können. Aber wie gesagt, wir sind noch ganz am Anfang in der Findungsphase.

Eigentlich wollte ich mir abschließend auch noch ein Beispiel an Stevan Pauls Aktion Foodbloglob nehmen und Euch meine diesjährigen Bloglieblinge und -favoriten auflisten. Je mehr ich aber jetzt darüber nachdenke, desto klarer wird mir: das geht ja gar nicht. Ich bin schlicht viel zu selten in der deutschsprachigen Nachbarschaft unterwegs, als dass ich einen guten Überblick über die Beiträge, Events und Projekte hätte, sondern halte mich zumeist in meiner eigenen kleinen KuLa-Blase auf und lese regelmäßig unregelmäßig ein paar englischsprachige Foodblogs. Über das, was in der deutschsprachigen Foodblogszene passiert, bin ich zumeist nur informiert, wenn ich selbst irgendwie an der Planung und Umsetzung beteiligt bin ;o)
Vielleicht schaffe ich es im nächsten Jahr, öfter in der Nachbarschaft vorbeizuschauen, dann gibt's das Foodbloglob beim nächsten Jahresrückblick. 

Ich hoffe, mein kleiner Jahresrückblick hat Euch gefallen und Ihr bleibt mir auch im neuen Jahr treu. Für den Rest der Woche sperre ich meinen Laden zu, wir lesen uns dann nächste Woche wieder. 


Kommt gut rein! 


Ostfriesische Knetwaffeln

Zeiner original ostfriesischen Teetied (Teezeit) gehört neben einer guten Tasse Ostfriesentee natürlich auch das passende Gebäck. 
Zu Neujahr werden eigentlich Krüllkoken, bzw. Neujahrskuchen gereicht, die hab ich aber ja schon vor 3 Jahren gebloggt, daher gibt es heute eine andere ostfriesische Waffelart, die ich sogar noch viel lieber mag als die sehr zarten Röllchen. Außerdem sind sie schneller und unkomplizierter gemacht. Mit anderen Worten, diese Waffeln sind schlicht und einfach die besseren Waffeln und dazu noch mein allerliebstes Teegebäck überhaupt. Wie könnte man ein Jahr besser abschließen, als mit einem absoluten Lieblingsrezept?

Ostfriesische Knetwaffeln
Um ostfriesische Knetwaffeln zu backen, braucht man natürlich das passende Waffeleisen, in diesem Fall einen herkömmlichen Hörnchenautomat, mit dem man auch Neujahrskuchen und Eistüten ausbacken kann. Ich hab seit einigen Jahren dieses Gerät* und bin damit sehr zufrieden. 
Apropos Eistüten, die lassen sich mit diesem Rezept auch ganz wunderbar herstellen, dazu muss die Teigmenge pro Waffel nur etwas erhöht werden (die Waffeln wären sonst nen Ticken zu klein) und die fertigen Waffeln sofort nach dem Backen mit einem Hörnchenformer* in die typische Tütenform gebracht werden. Wie das genau funktioniert, werd ich aber demnächst noch einmal zeigen. 

Ostfriesische Knetwaffeln
Früher, als wir noch keine Knetwaffeln kannten, sondern zuhause immer Krüllkoken gebacken haben, waren wir mit einer "Teigladung" meistens einen ganzen Nachmittag beschäftigt. Die Teigmenge des oben verlinkten Krüllkokenrezeptes reichte meist für 4-5 Stunden Beschäftigung. 
Eine Arbeit für jemanden, der Mutter und Vater erschlagen hat und zu allem Überfluss waren die Fingerkuppen im Anschluss auch noch ganz dick, wund und fühlten sich an, als hätte man sie ne halbe Stunde in siedendes Öl gehalten. Krüllkokenbacken ist also kein Vergnügen, Knetwaffeln sind da ganz anders!    

Ostfriesische Knetwaffeln
Im Gegensatz zu den Krüllkoken, werden Knetwaffeln nicht mit den Fingern gerollt, sondern man stellt sie einfach in ein spitz nach unten zulaufendes Glas und lässt die darin abkühlen, bis die nächste Waffel fertig ist. Die vorherige wandert dann auf ein Kuchenrost, und es geht mit der nächsten weiter. Eine wunderbar fingerschonende Angelegenheit also ;o)
Wer die Waffeln gern spitzer haben möchte, der nimmt einfach einen Trichter, stellt den in eine Tasse oder ein Glas und gibt die Waffeln zum Auskühlen dort hinein. Mir gefallen sie aber so am besten, daher benutze ich immer mein angestammtes "Waffelglas".

So, und zu guter Letzt noch eine kleine Abwandlung dieses Rezeptes. Anstatt mit Kardamom schmecken diese Waffeln nämlich auch mit Anis ganz wunderbar. Verwendet in dem Fall auf diese Teigmenge einen TL gemahlenen Anis - ansonsten bleibt alles wie gehabt. 

Ostfriesische Knetwaffeln Making-of
Zutaten für ca. 27 Waffeln
250 g Butter
10 g grüne Kardamomkapseln, frisch gemörsert
4 Eier
250 g Rohrohrzucker
1/4 TL Salz
500 g Mehl

Zubereitung
Die Butter in einem Topf zerlassen und bei mittlerer Hitze leicht bräunen, beiseite stellen und abkühlen lassen. 
In der Zwischenzeit die Kardamomkapseln in einen Mörser geben und leicht andrücken, so dass sich die schwarzen Samen lösen. Die Kardamomsaat mit einem TL Zucker möglichst fein mörsern. Alternativ die Hälfte des Zuckers mit der Kardamomsaat in einer elektrischen Gewürzmühle fein mahlen. 
Die Eier mit dem Zucker und Salz schaumig schlagen, nach und nach die etwas abgekühlte gebräunte Butter in einem feinen Strahl einlaufen lassen. Das Mehl ebenfalls dazugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren. 
Den Teig für 30 Minuten oder besser über Nacht ruhen lassen. 
Am nächsten Tag den Teig erneut Zimmertemperatur annehmen lassen, mit einem Eiskugelformer ca. walnussgroße Kugeln aus dem Teig formen und in einem Hörncheneisen ausbacken. 
Die fertigen Waffeln sofort in ein schräg zulaufendes Glas stellen, um ihnen die typische Form zu verleihen. In einer Keksdose aufbewahren und mit einer schönen Tasse Ostfriesentee genießen. 
*=Affiliatelink

Blutorangen-Campari-Sorbet

Ich hab zwar in den vergangenen Wochen viele weihnachts- und silvestertaugliche Rezepte gebloggt, hab es aber selbst gar nicht mit diesen Festen. Weihnachten bedeutet für uns einfach ein paar ruhige und entspannte Tage im Kreis der Familie und an Silvester gilt es eigentlich nur, unsere vierbeinigen Mitbewohner von dieser komplett überflüssigen Knallerei abzulenken. 
Die drei sind in ihrem fortgeschrittenen Alter zwar mittlerweile relativ entspannt, wären wir aber nicht zuhause, die Wohnung dunkel und ruhig und draußen würde kräftig geknallt, wäre von dieser Entspannung sicher nicht mehr viel übrig. 

Natürlich gibt's bei uns etwas Leckeres zu Essen, traditionell aber nur Kleinigkeiten und kein großartiges Menü. Ein bißchen Krabbensalat (Rezept gibt's demnächst), geräucherten und/oder gebeizten Saibling, Heringssalat und ein einfaches Dessert - bis auf das Dessert eine ziemlich fischlastige Angelegenheit :o) 

Blutorangen-Campari-Sorbet
In diesem Jahr wird es dieses Camparisorbet mit Blutorangensaft geben. Durch den Campari bekommt das Sorbet die typische herbe Note, die in Kombination mit dem Orangensaft so besonders lecker schmeckt.
Wenn Ihr keine Blutorangen bekommt, könnt Ihr natürlich auch normalen Orangen- oder (Pink-)Grapefruitsaft verwenden. Je nachdem, wie herb der Saft ist, müsst Ihr dann evtl. den Zuckergehalt etwas anpassen. 
Selbstverständlich könnt Ihr das Sorbet auch ohne Eismaschine* herstellen, dann bekommt es zwar keine so feine Sorbet-Struktur, sondern es wird ein Granité - schmeckt aber im Endeffekt ganz genauso gut.  

Blutorangen-Campari-Sorbet
Zutaten
800 ml frischgepresster Blutorangensaft
150 ml Campari
50 ml Invertzuckersirup

Orangensaft zum Servieren

Zubereitung 
Alle Zutaten miteinander verrühren und über Nacht kalt stellen. Am nächsten Tag in der Eismaschine ca. 40 Minuten kalt rühren, in der Zwischenzeit eine Edelstahlform im Gefrierschrank vorfrieren. 
Das fertige Sorbet in die Form geben und nochmals ca. 2 Stunden im Gefrierschrank einfrieren. 
Etwas Orangensaft in ein Glas geben und das Sorbet darauf servieren.

Gewürznüsse

Seid Ihr auch solche Knabbermonster? Ich könnte eigentlich rund um die Uhr knabbern - Herzhaftes versteht sich. Chips, Flips, Erdnüsse, Pistazien, Käsecracker, ich mag alles. Sehr gerne verderb ich mir auch den Appetit damit, so ein paar Flips vor dem Essen können doch schließlich nicht schaden, oder? ;o)
Obwohl, wenn's nach mir ginge, würde ich auch so manche Mahlzeit durch ne Tüte Chips ersetzen...

Der beste Knabberkram ist natürlich selbstgemacht, daher gibt's heute ein neues Rezept für meine Knabberkram-Abteilung, vielleicht ja noch rechtzeitig für Eure Silvesterparty - ansonsten macht die einfach mal zwischendurch, die schmecken immer!

Gewürznüsse
Zutaten 
500 g gemischte Nüsse und Kerne (Cashewkerne, Mandeln, Pistazien, Pekan-, Para-, Wal-, Haselnüsse und Kürbiskerne)
80 g Rapshonig
20 g Rohrohrzucker 
2 EL Pimentón de la vera dulce (mildes geräuchertes Paprikapulver)
3 TL Rauchsalz (Salish Alderwood) 
1/4 TL Piment d'Espelette 
3 TL Cumin

Zutaten 
Den Honig mit dem Zucker in einem Topf schmelzen und zum Kochen bringen. Rühren, bis sich der Zucker komplett aufgelöst hat. Die Temperatur reduzieren und bei niedriger Hitze weiter köcheln lassen. 
Die Gewürze dazugeben und glatt rühren. Die Nussmischung dazugeben, untermischen, dass alle Nüsse und Kerne überzogen sind und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben, möglichst großzügig ausbreiten. 
Bei 150°C ca. 30 Minuten im Backofen backen, dabei zwischendurch mehrfach wenden. Aus dem Backofen nehmen, komplett abkühlen lassen und vereinzeln.