Man könnte auf die Idee kommen, dass ich auf Schmorzwiebeln stehe. Angefangen hat alles mit Balsamico-Zwiebeln, dann ging es mit Portweinzwiebeln weiter und kurze Zeit später folgten auch noch Cumberlandzwiebeln. Weißweinzwiebeln stelle ich mir nicht besonders spannend vor, aber was mir wirklich noch fehlt, sind geschmorte Cidre- und Bierzwiebeln. Die Cidrezwiebeln brauche ich demnächst für einen Burger, dessen "Bauplan" bereits steht, daher habe ich die schon einmal zubereitet, Bierzwiebeln stehen dann demnächst auch noch an.
Blogroll
-
-
-
-
Der Besuch der alten Bibelvor 1 Tag
-
Sauerteigcroissant (2022)vor 1 Tag
-
-
Brote mit Roggensauerteigvor 2 Tagen
-
-
-
-
-
-
Johannisbeertorte „Summer Blush“vor 2 Wochen
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Ultimatives Eiersalatsandwich mit veganem Baconvor 3 Monaten
-
-
-
Das Hofhuhn schreibt wieder!vor 5 Monaten
-
Geröstete Topinambur mit Chimichurrivor 5 Monaten
-
Dessert mit Geschichte: Zuppa Inglesevor 6 Monaten
-
Marzipan-Mohn-Hörnchenvor 7 Monaten
-
Schnelles Früchtebrot (vegan)vor 7 Monaten
-
-
Kleine Weihnachtsbaum-Quichesvor 7 Monaten
-
Fermentation, Kohl & der WDRvor 8 Monaten
-
-
Spaghetti mit Mangold und knusprigem Baconvor 10 Monaten
-
-
Time to say Goodbyevor 1 Jahr
-
Cremiges Radicchio-Risottovor 1 Jahr
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
GlückLinks Februar 22vor 3 Jahren
-
Casino-Torte zum Geburtstagvor 3 Jahren
-
Indische Gewürzmischung Chat Masalavor 3 Jahren
-
-
Zwetschgenkuchen mit Schmandgussvor 3 Jahren
-
Synchronbacken #54 - Das Rezeptvor 4 Jahren
-
LinkListen_2020vor 4 Jahren
-
Chile Coloradovor 5 Jahren
-
Pastinaken Birnen Suppevor 5 Jahren
-
Snack für Schaumschläger und Hochstaplervor 5 Jahren
-
-
-
-
Wie immer, aber anders.vor 5 Jahren
-
-
-
-
chinakohlsalat mit erdnuss-dressingvor 5 Jahren
-
kleiner (nicht nur ernte-) dankvor 5 Jahren
-
-
Wochenrückblick 15/2019vor 6 Jahren
-
Quesadilla mit Lauch und schwarzen Bohnenvor 6 Jahren
-
Kanelbullar – schwedische Zimtschneckenvor 6 Jahren
-
-
{Rezension} New York Dessertsvor 6 Jahren
-
SAUMAGEN-GYOZAS AUF BLÜTENSALATvor 6 Jahren
-
-
-
Janjeći ragu - Ragout vom Lammvor 7 Jahren
-
Süße Focaccia mit Rhabarber und Honigvor 7 Jahren
-
-
-
Pizza mit Salami und Paprikavor 7 Jahren
-
-
-
-
6er Zopf mit Fenstervor 7 Jahren
-
-
• Peanut Butter Chocolate Chip Cookiesvor 10 Jahren
-
Transitions In UX Designvor 11 Jahren
Maki Sushi mit Pfeffermakrele und Avocado
Donnerstag, 19. Oktober 2017
Wer behauptet eigentlich, dass Sushi nur mit rohem Fisch und/oder "original-japanischen" Zutaten schmeckt? Ich bin sehr dafür, dass man sich Rezepte aus fernen Ländern anschaut und dann auch gerne nach Geschmack, bzw. vorhandenen Lebensmitteln abwandelt - oft gibt es regionale Alternativen, die mindestens genauso gut schmecken.
Natürlich ist eine identische Länderküche etwas ganz Großartiges, wenn man aber nicht an superfrischen Fisch kommt, bzw. keinen rohen Fisch essen möchte, dann ist Sushi mit Räucher- oder gebeiztem Fisch eine großartige Alternative. Heute habe ich eine ganz simple Sushivariante, die uns aber so gut schmeckt, dass ich sie Euch gerne empfehlen und gleichzeitig dazu ermuntern möchte, auch mal abseits von rohem Lachs und Thunfisch, andere Lebensmittel in Sushi zu verarbeiten.
Natürlich ist eine identische Länderküche etwas ganz Großartiges, wenn man aber nicht an superfrischen Fisch kommt, bzw. keinen rohen Fisch essen möchte, dann ist Sushi mit Räucher- oder gebeiztem Fisch eine großartige Alternative. Heute habe ich eine ganz simple Sushivariante, die uns aber so gut schmeckt, dass ich sie Euch gerne empfehlen und gleichzeitig dazu ermuntern möchte, auch mal abseits von rohem Lachs und Thunfisch, andere Lebensmittel in Sushi zu verarbeiten.
Kürbis-Kartoffel-Gnocchi mit Salbeibutter
Dienstag, 17. Oktober 2017
Wenn es nach mir ginge, würde ich sehr gerne eine Kürbis-Themenwoche hier im Blog machen, "leider" hab ich aber so viele Rezepte in der Warteschleife und noch eine kilometerlange Ideenliste für den Herbst und Winter, dass dafür in diesem Jahr keine Zeit bleibt. Trotzdem hab ich auch in diesem Jahr wieder ein paar Kürbis-rezepte, wie diese Kürbis-Kartoffel-Gnocchi für Euch, die nicht nur eine wunderbare Farbe auf den Teller zaubern und damit den trüben Herbst vergessen lassen, sondern so zart sind, dass sie förmlich auf der Zunge schmelzen.
Ihr braucht dazu dann nur noch ein wenig ausgelassene Salbeibutter und evtl. etwas frisch gehobelten Parmesan und schon steht eine wunderbar herbstliche Köstlichkeit auf dem Tisch.
Ihr braucht dazu dann nur noch ein wenig ausgelassene Salbeibutter und evtl. etwas frisch gehobelten Parmesan und schon steht eine wunderbar herbstliche Köstlichkeit auf dem Tisch.
Butterkuchen ~ Bremer Bodderkoken
Sonntag, 15. Oktober 2017
Ich bekomme immer wieder E-Mails, in denen sich Leser bestimmte Rezepte wünschen und das mit Abstand am häufigsten gewünschte Rezept ist eindeutig ein Butterkuchen. Das trifft sich, denn ich habe zufällig das weltbeste Rezept für Euch und will es eigentlich auch schon seit Jahren bloggen, bin nur bis her nicht dazu gekommen. Es gibt einfach viel zu viel zu tun und die Ideen- und Blogliste ist kilo-meterlang.
Butterkuchen wird bei uns in Norddeutschland auch Beerdigungskuchen genannt, denn dort wird er oft beim anschließenden gemeinsamen Kaffeetrinken gereicht. Ich denke, dass Butterkuchen auch deshalb oft einen nicht so guten Ruf hat und einfach nicht mehr hipp ist, dabei ist er recht schnell und vor allem sehr unkompliziert gemacht, schmeckt besonders frisch großartig, lässt sich prima transportieren und ist dazu noch sehr günstig. Dagegen kommt eine mordsfancy Buttercremetorte definitiv nicht an!
Butterkuchen wird bei uns in Norddeutschland auch Beerdigungskuchen genannt, denn dort wird er oft beim anschließenden gemeinsamen Kaffeetrinken gereicht. Ich denke, dass Butterkuchen auch deshalb oft einen nicht so guten Ruf hat und einfach nicht mehr hipp ist, dabei ist er recht schnell und vor allem sehr unkompliziert gemacht, schmeckt besonders frisch großartig, lässt sich prima transportieren und ist dazu noch sehr günstig. Dagegen kommt eine mordsfancy Buttercremetorte definitiv nicht an!
Schokorezepte kann es gar nicht genug geben, oder wie seht Ihr das? Ich liebe es mit Schokolade zu arbeiten und habe Euch hier meine kleine bescheidene Auswahl an Rezepten zusammengestellt, in denen Schokolade die Hauptrolle spielt.
Çılbır ~ türkische pochierte Eier
Donnerstag, 12. Oktober 2017
Eier, eines meiner absoluten Lieblingsthemen, wenn es ums Essen geht. Bisher ist mir glaube ich noch kein Eier-Rezept untergekommen, das ich nicht mochte und pochierte Eier sind eigentlich immer ein Garant dafür, dass es sich um ein potentielles Lieblingsessen handeln könnte.
Çılbır kenne ich schon eine ganze Weile, zumindest dem Namen nach, denn gegessen habe ich es bisher noch nicht. Die Kombination aus pochiertem Ei mit Knoblauchjoghurt und ausgelassener Paprikabutter erschien mir zumindest in der Theorie nicht besonders spektakulär. Mal wieder ein wunderbares Beispiel dafür, wie man sich irren kann, denn Çılbır ist ein absoluter Kracher!
Çılbır kenne ich schon eine ganze Weile, zumindest dem Namen nach, denn gegessen habe ich es bisher noch nicht. Die Kombination aus pochiertem Ei mit Knoblauchjoghurt und ausgelassener Paprikabutter erschien mir zumindest in der Theorie nicht besonders spektakulär. Mal wieder ein wunderbares Beispiel dafür, wie man sich irren kann, denn Çılbır ist ein absoluter Kracher!
Pfifferlingcremesuppe mit Brezenknödelchen
Dienstag, 10. Oktober 2017
Macht Ihr Euch schon Gedanken darum, was bei Euch zu Weihnachten auf dem Teller landet? Bei mir läuft die Planung bereits auf Hochtouren, denn genau wie im letzten Jahr, plane ich auch in diesem wieder eine Weihnachtsmenü-Themenwoche mit einigen anderen Foodbloggern, während der wir Euch eine ganz bunte Vielfalt der unterschiedlichsten Menürezepte vorstellen möchten. Ich hab keine Ahnung, was uns da alles erwartet, aber es wird mit Sicherheit mindestens so großartig wie im letzten Jahr.
Eine Pfifferlingscremesuppe war unter anderem in meiner engeren Auswahl, ich hab mich dann aber doch für eine andere Vorspeise entschieden, daher serviere ich Euch diese Suppe bereits heute.
Nicht nur diese Suppe hat mir besonders gut geschmeckt, sondern auch die Einlage, die kleinen Brezenknödelchen. Wenn Euch die ganzen Knödelchen zu unpraktisch sind, könnt Ihr sie auch in Scheiben schneiden, anbraten und dann als Suppeneinlage servieren.
Eine Pfifferlingscremesuppe war unter anderem in meiner engeren Auswahl, ich hab mich dann aber doch für eine andere Vorspeise entschieden, daher serviere ich Euch diese Suppe bereits heute.
Nicht nur diese Suppe hat mir besonders gut geschmeckt, sondern auch die Einlage, die kleinen Brezenknödelchen. Wenn Euch die ganzen Knödelchen zu unpraktisch sind, könnt Ihr sie auch in Scheiben schneiden, anbraten und dann als Suppeneinlage servieren.
Abonnieren
Posts (Atom)