Blogroll

Karamellisierter Hasselback-Butternutkürbis

In diesem Jahr hab ich's nicht so mit Keksen, Süßkrams oder anderen Weihnachts-leckereien, aber davon hab ich ja auch bereits reichlich in meinem Rezeptarchiv. Ihr findet dort auch kulinarische Last-Minute-Geschenke und andere Geschenke aus der Küche für jede Gelegenheit und Geschmack.
In diesem Jahr ist mir viel eher danach, Euch Rezepte für die Weihnachtstafel vorzustellen und ein paar habe ich ja bereits geschafft. Ihr habt ein wunderbares Weihnachtsmenü bekommen, einen Kartoffelsalat, ein vegetarisches Weihnachts-menü und außerdem noch eine Pfifferlingscremesuppe mit Brezenknödelchen, das es lediglich aufgrund der nicht mehr ganz stimmigen Saisonalität nicht in mein Weihnachtsmenü geschafft hat.
Heute habe ich eine Beilage für Euch, die nicht nur lecker schmeckt, sondern auch noch viel Farbe auf Euren Weihnachtsteller zaubert, es gibt einen karamellisierten Hasselback-Butternutkürbis.


Knödelrezepte aus aller Welt - Das Rezept-PDF zum kostenlosen Download

Die Vorweihnachtszeit ist Geschenkezeit, deshalb hab ich heute auch schon wieder etwas für Euch. Erinnert Ihr Euch noch an das große Knödelevent Ende letzten Monats? Insgesamt 15 Foodblogger haben sich zusammengetan und diesmal ausnahmsweise kein Pesto zubereitet, sondern parallel geknödelt. Herausgekommen ist eine so unglaublich großartige Rezeptvielfalt, dass wir sie Euch gerne wieder als PDF zur Verfügung stellen möchten. 
Ich hab zu diesem Event meine Rote-Bete-Knödel mit Rahmwirsing beigetragen, ein Rezept, von dem ich nach wie vor sehr begeistert bin und das sicher ein wunder-bares vegetarisches Weihnachtsessen wäre. Wenn Ihr also noch eins sucht - DAS wäre eine Möglichkeit, die Ihr unbedingt mit in die engere Auswahl ziehen solltet!

Nadine vom Möhreneck hat auch diesmal wieder das PDF zusammengestellt, dafür erneut ein ganz großes Dankeschön, denn das ist eine ganze Menge Arbeit und alles andere als selbstverständlich. 



Die Teilnehmer des Novemberknödelns waren

Röstkartoffelsalat mit Flower Sprouts und Radicchio

Ich hab zwar letzte Woche ein sehr pompöses Menü gebloggt, tatsächlich gibt es an Heiligabend bei uns aber traditionell Kartoffelsalat und Wildschweinbratwurst, das große Schlemmen beginnt dann einen Tag später am 1. Weihnachtstag.
In diesem Jahr habe ich mich für einen Kartoffelsalat ohne Mayonnaise, dafür mit meinem heißgeliebten Holzapfel-Salatdressing und viel Gemüse entschieden, denn Abwechslung muss ja auch mal sein. Die Wildschweinbratwurst ist bei uns schon seit vielen Jahren Tradition und ein unbedingtes Muss - ohne ist Weihnachten bei uns kein Weihnachten.

Röstkartoffelsalat mit Flower Sprouts und Radicchio

Hüftgold & Lametta - Alle 50 Rezepte in einem PDF zum Download

Die letzte Woche stand hier ganz im Zeichen meines diesjährigen Weihnachts-menüs, das ich unter dem Motto Hüftgold & Lametta zusammen mit 9 anderen Bloggern veranstaltet habe. Jeden Tag haben wir Euch unsere Rezepte für die jeweiligen Gänge vorgestellt und herausgekommen sind 50 vollkommen verschiedene Rezepte, die allesamt spannend, abwechslungsreich und von vorne bis hinten mordslecker waren. 
Ich selbst habe eine Menge aus dieser Themenwoche mitgenommen und mir viele Anregungen und Ideen für zukünftige Gerichte gemopst.
Als besonderes Schmankerl hat Nadine vom Möhreneck am Wochenende ein PDF mit allen Hüftgold-&-Lametta-Rezepten zusammengestellt, das Ihr Euch natürlich vollkommen gratis runterladen könnt. Ich hoffe, Ihr habt ganz viel Freude an dem PDF und freue mich, wenn eines oder sogar mehrere Rezepte aus unserer Themen-woche bei Euch auf dem Weihnachtsteller landen.


Hüftgold & Lametta
An dieser Stelle auch noch einmal ein ganz großes Dankeschön an alle 9 Teilnehmer von Hüftgold und Lametta. Es hat mir großen Spaß gemacht, diese Woche gemeinsam mit Euch zu bestreiten und ich freue mich, wenn Ihr auch im nächsten Jahr wieder dabei seid!

Mit dabei waren

Baumkuchentorte

Das diesjährige Weihnachtsmenü haben wir letzte Woche ja ausgiebig besprochen, Ihr habt jetzt reichlich Rezeptideen für Vorspeisen, Zwischengänge, Hauptspeisen und sogar Desserts, was wir aber noch gar nicht angesprochen haben, ist die Kaffeetafel.
Ich bin ja keine große und begeisterte Kuchenbäckerin, aber trotzdem habe ich Euch natürlich einen "Weihnachtskuchen" mitgebracht. Auch hierbei hab ich wieder drauf geachtet, dass er sich schon am Vortag zubereiten lässt und trotzdem frisch hält - das ist bei dem ganzen Weihnachtsstress ja ein wichtiger Punkt.

Baumkuchentorte

Mousse au Chocolat blanc | Orangen-Hippe

Schluss jetzt, aus und vorbei. Eben haben wir noch zusammen angestoßen, schon sind wir beim Dessert angekommen und beenden damit unsere diesjährige Weihnachtsmenüwoche Hüftgold & Lametta.
Ich hoffe, Ihr hattet ebenso viel Freude an dieser Themenwoche wie wir und habt die ein oder andere Anregung mitnehmen können. Es würde mich sehr freuen, wenn vielleicht eines meiner Rezepte zu Weihnachten bei Euch auf den Teller oder ins Glas kommt.

Damit Ihr Euch jetzt noch einmal in aller Ruhe durch all meine Rezepte klicken könnt, hier eine Aufstellung meines diesjährigen Weihnachtsmenüs:


Mein Weihnachtsmenü 2017

Montag ~ Aperitif und Apéro
***
Dienstag ~ Vorspeise
***
Mittwoch ~ Zwischengang
***
***
Freitag ~ Dessert
Mousse au Chocolat blanc mit Orangenhippe

Mousse au Chocolat blanc | Orangen-Hippe

Geschmorte Short Ribs | Kürbis-Kartoffelpüree | Gerösteter Rosenkohl

Seid ihr bereit für eine absolute Geschmacksexplosion? Heute steht bei Hüftgold & Lametta der Hauptgang auf dem Plan und ich habe mal wieder eine kleine Köstlich-keit für Euch geschmort. 
Ihr wisst sicher, dass ich eine große Schwäche für Schmorgerichte habe, denn sie machen herrlich wenig Arbeit und wer mag schon keine Schmorgerichte?
Nachdem der gestrige Zwischengang durch die Jakobsmuscheln nicht ganz so günstig ausgefallen ist, habe ich heute extra Rindfleisch verwendet, das vergleichsweise günstig ist. Short Ribs heißen hierzulande Querrippen und liegen preislich ungefähr im Bereich von Ochsenbeinscheiben, sind also deutlich günstiger als Steaks, Filet & Co. Ich habe mir die Short Ribs auf je ca. 10 cm Länge schneiden lassen, das ergibt eine schöne Portion pro Person. 
Ganz klassisch in viel Rotwein geschmort, bekommt Ihr nach 2 Stunden herrlich zartes Schmorfleisch und dazu eine Sauce, die sich quasi von alleine kocht.

Mein Weihnachtsmenü 2017

Montag ~ Aperitif und Apéro
***
Dienstag ~ Vorspeise
***
Mittwoch ~ Zwischengang
***
Donnerstag ~ Hauptgang
Geschmorte Short Ribs | Kürbis-Kartoffelpüree | Ofengerösteter Rosenkohl
***
Freitag ~ Dessert

Geschmorte Short Ribs | Kürbis-Kartoffelpüree | Gerösteter Rosenkohl