Blogroll

Carrot Cake Porridge

Dieser Beitrag enthält Werbung für Sage Appliances
Von vielen Küchengeräten wird ja behauptet, dass sie eine eierlegende Wollmilchsau sind, der Fast Slow Pro kommt an diese Auszeichnung tatsächlich sehr nahe ran. Natürlich gibt es auch genug Gerichte, die in einem Multicooker nicht optimal gelingen, ich staune aber immer wieder was man alles mit und in diesem Gerät machen kann. 
Bisher habe ich Euch gezeigt, wie man Brühen und Fonds zubereitet, Fleischgerichte schmort, Beilagen und Dessserts zubereitet. Heute geht es nun ums Frühstück, denn ich zeige Euch, wie man ruckzuck ein leckeres Porridge im Fast Slow Pro kocht. So schnell, dass man in der Zwischenzeit morgens gerade mal duschen und sich anziehen kann. Schon steht das Porridge fertig auf dem Tisch.

Carrot Cake Porridge

Mexikanischer Reis

Dieser Beitrag enthält Werbung für Sage Appliances
Eine der größten Überraschungen während ich mich in den letzten Wochen mit dem Fast Slow Pro* beschäftigt habe, war die Zubereitung von Reis, bzw. die Ergebnisse, die ich mit dem Gerät erzielt habe. Egal ob schlichter Langkornreis, Risotto oder eben dieser mexikanische Reis, alles ist großartig gelungen und das mit dem Schnellkochprogramm!

Langkornreis wird sehr locker und hat eine tolle Konsistenz, Risotto wird schlotzig ohne dass man Rühren muss und auch dieser mexikanische Reis hat eine perfekte Konsistenz. Ich bin so begeistert, dass ich Reis zukünftig nur noch im Fast Slow Pro zubereiten werde. Risotto mache ich vom jeweiligen Rezept abhängig, aber normalen Reis, Djuvec- und diesen mexikanischen gibt es ab sofort nur noch aus dem Schnellkochtopf. 

Mexikanischer Reis

Chile Colorado

Dieser Beitrag enthält Werbung für Sage Appliances
Ihr wisst ja bereits seit meinem texanischen Chili con Carne, dass ich für die in Deutschland bekannte Chilivariante mit Hackfleisch, Bohnen und Mais bisher nicht sonderlich viel übrig hatte. Mir schmeckt dieser gulaschähnliche Eintopf mit zarten Fleischstücken und einer cremigen Paprika-Chili-Sauce deutlich besser. Damit möchte ich nicht ausschließen, dass ich mich demnächst nicht auch an der Hackfleischversion versuche, denn es reizt mich schon irgendwie, daraus ein Gericht zu machen, das auch mir schmeckt, aber bis dahin bleibe ich bei den Chilivarianten mit Fleischstückchen. 

Anders als das texanische Chili habe ich dieses mexikanische Chile Colorado mit Schweinefleisch zubereitet. Ich verwende dafür einen schön marmorierten und gerne auch extralang abgehangenen Schweinenacken, denn der bleibt auch nach dem Schmoren butterzart und saftig. 
Das "Schmoren" erledigt heute der Fast Slow Pro von Sage*, je nach Vorliebe in der Turbovariante in 30 Minuten oder gaaaanz langsam in 8 Stunden mit dem Slowcook-Programm. Ich habe beide Zubereitungsmethoden ausprobiert und geschmacklich tatsächlich keine großen Unterschiede festgestellt, das Fleisch bleibt auch nach dem Schnellkochen zart und saftig, allerdings muss man bei der Flüssigkeitszugabe ein wenig aufpassen, denn beim Langsamkochen verdunstet nahezu keine Flüssigkeit, das Chile bleibt also deutlich flüssiger. Ich empfehle daher, hier die Flüssigkeitsmenge anzupassen und nur so viel Hühnerbrühe anzugießen, dass das Fleisch nicht ganz bedeckt ist. 

Chile Colorado

Espresso-Crème Caramel aus dem Schnellkochtopf

Dieser Beitrag enthält Werbung für Sage Appliances
Die Beschäftigung mit dem Fast Slow Pro von Sage* hat bei mir für mich manche Überraschung gesorgt. So hatte ich beispielsweise keine Ahnung, dass man auch vergleichsweise empfindliche Nachspeisen wie eine Crème Caramel in einem Schnellkochtopf zubereiten kann.
Bisher bin ich davon ausgegangen, dass Eierspeisen bei den Temperaturen gnadenlos gerinnen, aber nach einigen Versuchen hatte ich die perfekte und absolut stressfreie Zubereitung für eine Crème Caramel ausgetüftelt. 

Crème Caramel

Hähnchen-Congee | Jook | 粥 | Chinesisches Reis-Porridge

Dieser Beitrag enthält Werbung für Sage Appliances
Kennt Ihr Congee? Mir ist dieser asiatische Reisbrei in den letzten Jahren schon sehr oft begegnet, ich konnte mir aber nie vorstellen, dass verkochter Reis wirklich schmeckt, schließlich versuche ich das tunlichst zu vermeiden, wenn ich beispielsweise Risotto oder Djuvec-Reis koche. 
Als ich mich in den letzten Wochen näher mit den Stärken eines Multicookers beschäftigt habe, ist aber gerade dieses Gericht immer wieder aufgetaucht und in vielen YouTube-Videos als das ultimative Comfortfood angepriesen worden. Gut, ich habe mich nun lange genug dagegen gesperrt, also wurde es Zeit, dieses Gericht auszuprobieren, zudem es besonders gut im Multicooker, bzw. Schnellkochtopf gelingen soll. 

Klassisch wird Congee sehr schlicht (ich würde es eher als fad bezeichnen) nur aus Reis und Wasser zubereitet und als Frühstück (gerne auch mit etwas Obst angereichert) oder zur Stärkung als Krankenkost zubereitet.
So weit wollte ich aber nun doch nicht gehen und habe meine ganz persönliche Congee-Version zubereitet. Ein Congee, das nur so vor Aroma und Geschmack strotzt und neben dem weichen Reisbrei eine Reihe weiterer Konsistenzen enthält. Herausgekommen ist ein Luxus-Congee, nicht aufgrund des Preises, sondern wegen der Geschmacksexplosion. 

Chicken Congee | Jook | 粥 | Chinesisches Reis-Porridge