Blogroll

Bärlauchsenf

Kinners, die Zeit rast... 
Mir ist so, als wäre ich gestern erst auf großer Bärlauchpirsch gewesen und jetzt ist schon fast wieder alles vorbei. Saisonales Kochen ist ja eine Sache und nicht wirklich schwer umzusetzen, aber die Rezepte dann auch noch rechtzeitig in den Blog zu bekommen, manchmal wirklich anspruchsvoll. Von mir bekommt Ihr heute deshalb mein letztes Bärlauchrezept der Saison, die beende ich mit einem sehr leckeren Bärlauchsenf.

Bärlauch gehört normalerweise nicht zu den Kräutern, die ich gerne dörre, weil er meiner Meinung nach zu viel an Aroma einbüßt, aber in diesem Fall hab ich eine Ausnahme gemacht, da gedörrte Kräuter die Haltbarkeit von Senf deutlich verlängern. Ihr könnt diesen Senf also bedenkenlos im Küchenregal lagern und er ist trotzdem sehr lange haltbar (mit "sehr" meine ich mindestens ein Jahr und theoretisch auch länger, aber bis dahin gibt's ja schon neuen Bärlauch).
Wenn Ihr Euch dafür interessiert, wie man Bärlauch, bzw. Kräuter im allgemeinen dörrt, lest Euch gerne meinen Blogbeitrag zu diesem Thema durch und wenn Ihr noch Bärlauch habt und nicht wisst, was Ihr damit anstellen sollt, schaut Euch unbedingt auch meine bereits recht stattliche Sammlung an Bärlauchrezepten an.

Denkt dran, dass Senf vor dem Verzehr erst einmal ordentlich reifen muss, bis er die anfängliche Schärfe verliert. Lasst Euch davon also nicht abschrecken!
Bärlauchsenf

Confierter Kabeljau mit Spargelrösti

Werbung für die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V.
Vor Weihnachten durfte ich mir bereits ein Rapsölrezept für die Union zur Förderung von Öl- und Proteinpflanzen e. V., kurz UFOP, überlegen. Damals hab ich mich für einen Zitronenkuchen entschieden, weil Rapsöl sicher nicht die erste Zutat ist, an die man bei einem Kuchen denkt. Ich wollte Euch zeigen, dass mein Lieblingsöl noch viel mehr kann, als nur zu braten und als Basis für Dressings zu dienen.

Diese Woche hat die UFOP erneut vier Blogger eingeladen, spannende Rezepte mit Rapsöl zu entwickeln und ich bin auch diesmal wieder mit von der Partie. Heute bin ich für den Hauptgang zuständig und weil mir Herzhaft ja deutlich besser liegt als Süßkram, habe ich mir etwas ganz Besonderes überlegt, wir confieren nämlich Fisch.

Confierter Kabeljau mit Spargelrösti und Sauce Mousseline

Grießpudding | Grießflammeri

Welcher Puddingtyp seid Ihr? Wenn ich Euch einen Schoko-, Vanille- und einen Grießpudding vor die Nase setze, zu welchem Schüsselchen greift Ihr dann spontan? Ich schnappe Euch garantiert den Grießpudding vor der Nase weg, da könnt Ihr Euch sicher sein, denn Grießpudding ist mit Abstand mein Lieblingspudding. 
Natürlich ist Grießpudding, was die Konsistenz betrifft, nicht mit einem Schoko- oder Vanillepudding zu vergleichen, dafür hat Grießpudding aber einen entscheidenden Vorteil, er schmeckt nämlich nicht nur lecker, sondern macht auch noch satt. Es kommt vor - und das scheint in der Familie zu liegen, denn meine Mama macht das auch -, dass ich mir einen Grießpudding koche und dann den ganzen Tag nichts anderes esse. Ich liebe halt Grießpuddding!

Grießpudding

Briochewaffeln Croque Monsieur

Ich habe das Thema Waffeln in der letzten Zeit sträflich vernachlässigt, mein letztes Waffelrezept ist ja schon über ein halbes Jahr her. Hohe Zeit, dass ich die Abteilung mal wieder ein wenig aufstocke.
Meine große Leidenschaft, die herzhaften Waffeln, sind ein ganz wunderbares und schnell gemachtes Mittagsessen, denn in den meisten Fällen, so auch bei diesen Briochewaffeln, lassen sich die Waffeln einfrieren und dann bei Bedarf schnell auftauen. 
Entweder, sie müssen dann nur im Toaster aufgebacken und nach Lust und Laune belegt werden, oder Ihr lasst sie einfach nur auftauen und überbackt sie im Back-ofen - das kommt ganz darauf an, was Ihr genau vorhabt. Es lohnt sich aber generell immer, ein paar Waffeln im Gefrierschrank zu haben.

Briochewaffeln Croque Monsieur

Earl-Grey-Zitronen-Napfkuchen

Enthält Werbung für TaTeeTaTa
Was Heißgetränke betrifft, ist unser Haushalt ganz deutlich in zwei Fraktionen unterteilt. Mein Mann ist ein erklärter Kaffee-Junkie und ich vertrete energisch das Team Tee. Zweimal hab ich bisher versucht (und ich habe wirklich alles gegeben), eine Tasse Kaffee zu trinken, Kaffee und ich werden in diesem Leben aber keine Freunde mehr - außer, ich kombiniere ihn mit Schokolade und mache Kuchen oder ein Dessert draus. Meine große Liebe wird aber immer Tee bleiben. Am liebsten trinke ich grünen, weißen und seit mein Magen nicht mehr so mitspielt, wie ich es gerne hätte, Kräuter- und ab und zu mal ein Früchtetee.

Earl-Grey-Zitronen-Kuchen

Bärlauchfocaccia mit Bärlauchquark

Eigentlich wollte ich Euch heute ein Bärlauchsenfrezept vorstellen, aber ich komme einfach nicht dazu, den anzusetzen. Der Grund dafür, dass ich zur Zeit selten in meiner Küche bin, wird Euch auch interessieren, denn es betrifft den KuLa. Keine Sorge, is nix Schlimmes ;o)

Vor ziemlich genau 4 Jahren habe ich meinem Blog das aktuelle Design verpassen lassen, war damit aber nie so richtig zufrieden. Da ich leider kein großes Glück mit der Designerin hatte, war ich nach den 9 Monaten, die es gedauert hat, bis sie mir endlich das Design abgeliefert hatte (ja, richtig, 9 Monate hat das gedauert), einfach nur froh, es endlich hinter mir zu haben und hab das Thema, obwohl ich nicht 100% zufrieden war und auch einige Fehler im Detail steckten, erstmal ad acta gelegt. 

Jetzt, nachdem Jankes Blog in neuem Glanz erstrahlt, hab ich auch wieder Blut geleckt und mir jemanden gesucht, der sich mit sowas auskennt und der, bzw. die mir ein neues Design baut. Aus diesem Grund bin ich gerade dabei, eben diese Grundsanierung vorzubereiten, denn auch wenn sich grundlegend nicht so viel ändern wird (die klassische Grundform bleibt also erhalten), hab ich mir ein paar kleine Details überlegt, die meinen Blog endlich zu dem machen, was er sein soll - nämlich mein Online-Kochbuch. Was das genau ist, verrate ich natürlich erst, wenn es so weit ist, aber Ihr sollt schon einmal wissen, dass es der Werkelei im Hintergrund geschuldet ist, dass der Bärlauchsenf wahrscheinlich erst im nächsten Jahr dran ist. Auch wenn ich Bärlauch sehr liebe, gibt es gerade Wichtigeres!

Bärlauchfocaccia

Bärlauchsalz

Bärlauchsalz ist eine tolle Möglichkeit, Bärlauch über die kurze Saison hinaus haltbar zu machen und nicht nur für Salzfans wie mich eine großartige Geschenk-idee - darüber freut sich doch sicher jeder, oder? Ich habe dafür die Reste meiner diesjährigen Riesenbeute verarbeitet und nun eine grooooße Menge Bärlauchsalz. Wahrscheinlich verschenke ich das noch zu Weihnachten :o)
Die Zubereitungsmethode funktioniert natürlich nicht nur mit Bärlauch, sondern lässt sich auch auf alle Kräuter übertragen. Ihr könnt Euch auf diese Weise also ein stattliches Repertoire verschiedenster Kräutersalze zusammenstellen. 

Bärlauchsalz
Fingersalzschale*, hier in HH auch bei Violas' erhältlich