Ich bin vor einigen Wochen in einem Kommentar hier im Blog gefragt worden, welches mein absolutes Lieblingsrezept im Rezeptarchiv des Kuriositätenladens ist. Eine unglaublich schwierige Frage, denn ich habe mittlerweile so um und bei 1300 Rezepte im Blog und natürlich sind darunter unzählige, die ich heiß und innig liebe - EIN einziges Rezept herauszufischen wäre nahezu unmöglich. Ich hab mir deshalb überlegt, Euch nicht nur meinen absoluten Favoriten, sondern meine Top 10 vorzustellen, und das war immer noch schwer genug, glaubt mir.
Auf der Suche nach meinen liebsten Blogrezepten habe ich erstmal gewissenhaft das gesamte Archiv durchforstet und alle "Lieblingsrezepte" rausgeschrieben. Heraus-gekommen ist eine sehr stattliche Liste mit um und bei 50 Rezepten - weit entfernt von der angestrebten Top 10 also. Nachdem ich diese Liste noch ein paarmal kräftig überarbeitet und ausgedünnt hatte, sind tatsächlich 10 Rezepte übrig geblieben, denen ich sehr guten Gewissens einen Platz in meiner Rezept-Top-10 geben kann.
Ich hab mich bemüht, eine möglichst große Bandbreite rauszusuchen, denn es ist ja einigermaßen langweilig, wenn ich Euch jetzt 6 Einweckrezepte raussuche, weil ich sie ständig in der Küche verwende. Los geht's mit meinen absoluten Lieblings-rezepten!
Auf der Suche nach meinen liebsten Blogrezepten habe ich erstmal gewissenhaft das gesamte Archiv durchforstet und alle "Lieblingsrezepte" rausgeschrieben. Heraus-gekommen ist eine sehr stattliche Liste mit um und bei 50 Rezepten - weit entfernt von der angestrebten Top 10 also. Nachdem ich diese Liste noch ein paarmal kräftig überarbeitet und ausgedünnt hatte, sind tatsächlich 10 Rezepte übrig geblieben, denen ich sehr guten Gewissens einen Platz in meiner Rezept-Top-10 geben kann.
Ich hab mich bemüht, eine möglichst große Bandbreite rauszusuchen, denn es ist ja einigermaßen langweilig, wenn ich Euch jetzt 6 Einweckrezepte raussuche, weil ich sie ständig in der Küche verwende. Los geht's mit meinen absoluten Lieblings-rezepten!
Knoblauch-Confit
Kein Rezept wird auch nur annähernd so oft in meinem Blog erwähnt, wie der confierte Knoblauch. Nach wie vor confiere ich jeden Sommer 3-4 Kilo französischen Knoblauch und wecke den dann ein. Frischer Knoblauch kommt mir nur ganz selten mal auf den Teller, bzw. in den Topf, denn der confierte schmeckt mir deutlich besser als frischer und lässt sich auch besser lagern und verarbeiten. Für mich ist confierter Knoblauch eine der wichtigsten Grundzutaten in meiner Küche.
Hechtklößchen sind schon sehr lange mein absolutes Lieblingsessen, da geht einfach nichts drüber. Bisher habe ich sie immer in unserem Lieblingsrestaurant gegessen, aber diesen Sommer endlich getraut, selbst zu machen. Der Moment, als ich die fertigen Klößchen auf meinem Teller hatte, war wahrscheinlich der stolzeste Moment meiner Koch"karriere", denn wann gelingt es einem schon mal, sein aller-liebstes Lieblingsessen so nachzukochen, dass es mit dem Original im Restaurant mithalten kann?
Hühnercremesuppe mit Nudeln und Gemüse
Diese Suppe ist mit großem Abstand meine allerliebste Lieblingssuppe im Blog-archiv. Ich liebe sie heiß und innig und würde absolut ganz und gar nichts am Rezept verändern.
Damit ich auch mal spontan eine Hühnercremesuppe zubereiten kann und nicht immer erst Hähnchenschenkel braten muss, verwende ich gerne Shredded Chicken, so kann man auch dieses Soulfood in Nullkommanix genießen.
Damit ich auch mal spontan eine Hühnercremesuppe zubereiten kann und nicht immer erst Hähnchenschenkel braten muss, verwende ich gerne Shredded Chicken, so kann man auch dieses Soulfood in Nullkommanix genießen.
Eine der größten kulinarischen Entdeckungen der letzten Jahre sind eindeutig Brat-wurstbällchen. Ihr werdet Euch jetzt vielleicht fragen, was denn so besonders an Bratwurstbällchen ist, denn im Endeffekt sind es ja nichts anderes als Hack-bällchen, dem ist aber absolut nicht so. Bratwurstbällchen sind deutlich zarter und saftiger als Hackbällchen und eine wunderbare Ergänzung für viele Pastasaucen, Suppen und Gemüsegerichten.
Diese Pastasauce ist mein Lieblingsrezept für Bratwurstbällchen und kommt verhältnismäßig oft bei uns auf den Tisch. Wenn Ihr Bratwürste und Pasta mögt, solltet Ihr es auf jeden Fall ausprobieren!
Diese Pastasauce ist mein Lieblingsrezept für Bratwurstbällchen und kommt verhältnismäßig oft bei uns auf den Tisch. Wenn Ihr Bratwürste und Pasta mögt, solltet Ihr es auf jeden Fall ausprobieren!
Die Entdeckung dieses Rezeptes habe ich Janke von Jankes Soulfood zu verdanken und ich werde ihr auf ewig dankbar dafür sein. Kohlpudding ist, zumindest wie ich ihn zubereite, ein in Wirsing eingeschlagener Hackbraten, der durch diesen Mantel herrlich saftig bleibt und dazu noch den Geschmack des geschmorten Kohls annimmt - also eigentlich eine riesige Kohlroulade.
Ich liebe dieses Rezept so sehr, dass ich ihn auch immer in kleinen Portionen einwecke. Das werde ich Euch demnächst noch einmal detailliert vorstellen, sobald meine aktuellen Kohlpuddingvorräte aufgebraucht sind.
Ich liebe dieses Rezept so sehr, dass ich ihn auch immer in kleinen Portionen einwecke. Das werde ich Euch demnächst noch einmal detailliert vorstellen, sobald meine aktuellen Kohlpuddingvorräte aufgebraucht sind.
An diesem Rezept habe ich eine ganze Weile gebastelt, denn das Vorbild für meine Currysauce ist die Sauce einer Bremer Baguetterie, die ich schon seit meiner Jugend liebe. Seit ich nicht mehr in Bremen wohne, habe ich diese Sauce sehr vermisst und mir sogar ab und zu welche mitgebracht oder mitbringen lassen. Ich hab lange gebraucht, bis ich genau diesen Geschmack hinbekommen habe und bin enorm stolz, dass sie nun genauso - wenn nicht sogar besser - als das Original schmeckt. Es geht doch nichts über ein überbackenes Baguette mit Salat, eingewecktem Spargel, Tomaten, Käse und meiner weltbesten Currysauce!
Ich bin keine leidenschaftliche Kuchenbäckerin oder -esserin, aber es gibt ein paar Kuchen, die ich wirklich gerne mag, darunter Pflaumen-Streuselkuchen, Apfelkuchen und eben diese Zitronenrolle.
Genau wie die Hechtklößchen, ist Zitronenrolle schon ewig mein Lieblingskuchen, den ich bei jedem Besuch in der Konditorei gegessen habe. Diese Zitronenrolle schmeckt ganz genauso wie ich sie vom Bäcker kenne, ist verblüffend einfach und schnell gemacht und macht auf der Kaffeetafel außerdem noch eine Menge her. Kein Wunder, dass das mein Lieblingskuchen ist.
Genau wie die Hechtklößchen, ist Zitronenrolle schon ewig mein Lieblingskuchen, den ich bei jedem Besuch in der Konditorei gegessen habe. Diese Zitronenrolle schmeckt ganz genauso wie ich sie vom Bäcker kenne, ist verblüffend einfach und schnell gemacht und macht auf der Kaffeetafel außerdem noch eine Menge her. Kein Wunder, dass das mein Lieblingskuchen ist.
Ich habe eine große Vorliebe für Rührei. Von zuhause kenne ich es als komplett durchgebraten, also trocken und mit der Konsistenz eines herzhaften Kaiser-schmarrns, mittlerweile habe ich mich aber ganz tief in die Rühreimaterie ein-gearbeitet und viele verschiedene Versionen ausprobiert, die ich Euch in meinem großen Rührei-Einmaleins vorgestellt habe.
Rührei kommt bei uns oft auf den Tisch, entweder sonntags zum Frühstück oder auch unter der Woche als schnelles Abendbrot. Ein Leben ohne Rührei ist möglich, aber sinnlos.
Rührei kommt bei uns oft auf den Tisch, entweder sonntags zum Frühstück oder auch unter der Woche als schnelles Abendbrot. Ein Leben ohne Rührei ist möglich, aber sinnlos.
Wenn Ihr bisher noch kein frisch gebackenes Lángos gegessen habt, solltet Ihr das ganz dringend nachholen, denn Lángos ist unbeschreiblich lecker.
Nachdem ich im letzten Jahr vergebens auf dem Weihnachtsmarkt nach dem Lángosstand gesucht habe, bin ich sehr froh vermelden zu können, dass ich die Lángoszubereitung mittlerweile selbst gemeistert habe und nicht mehr auf den Weihnachts- oder andere Märkte angewiesen bin. Wenn der Stand auch in diesem Jahr nicht auf dem Weihnachtsmarkt ist, werde ich nur müde lächeln, nach Hause fahren und mir mein eigenes Lángos machen, ha!
Nachdem ich im letzten Jahr vergebens auf dem Weihnachtsmarkt nach dem Lángosstand gesucht habe, bin ich sehr froh vermelden zu können, dass ich die Lángoszubereitung mittlerweile selbst gemeistert habe und nicht mehr auf den Weihnachts- oder andere Märkte angewiesen bin. Wenn der Stand auch in diesem Jahr nicht auf dem Weihnachtsmarkt ist, werde ich nur müde lächeln, nach Hause fahren und mir mein eigenes Lángos machen, ha!
Das perfekteste Soulfood ist mit Sicherheit Pasta mit dieser Käsesauce. Meistens kommt dieses Gericht am Ende einer langen Arbeitswoche auf den Tisch, wenn wir ein Essen brauchen, das uns glücklich und satt macht, so dass wir nur noch aufs Sofa rollen müssen und die Woche ausklingen lassen können.
Im Prinzip schmeckt diese Sauce wie Käsefondue mit Nudeln und Käsefondue geht doch immer, oder?
Ich bin übrigens nicht die einzige, die für Euch in ihrem Archiv gestöbert hat, sondern ich konnte noch einige andere Foodblogger anregen, ebenfalls zu über-legen, welches ihre Lieblings-Blogrezepte sind.
Wenn Euch interessiert, welche Rezeptschätzchen Euch die anderen Foodblogger empfehlen, schaut Euch unbedingt mal in der Nachbarschaft um, das ist jetzt die einmalige Gelegenheit die Crème de la Crème der Blogrezepte zu finden.
Im Prinzip schmeckt diese Sauce wie Käsefondue mit Nudeln und Käsefondue geht doch immer, oder?
***
So, das sind sie also, meine all-time favorites, sind da vielleicht auch Rezepte dabei, die Ihr bereits ausprobiert habt? Wenn nicht, solltet Ihr das schleunigst nachholen! Welches sind Eure liebsten Rezepte aus meinem Blog? Habt Ihr spezielle Favoriten?Ich bin übrigens nicht die einzige, die für Euch in ihrem Archiv gestöbert hat, sondern ich konnte noch einige andere Foodblogger anregen, ebenfalls zu über-legen, welches ihre Lieblings-Blogrezepte sind.
Wenn Euch interessiert, welche Rezeptschätzchen Euch die anderen Foodblogger empfehlen, schaut Euch unbedingt mal in der Nachbarschaft um, das ist jetzt die einmalige Gelegenheit die Crème de la Crème der Blogrezepte zu finden.
- Möhreneck - 10 Lieblingsrezepte im Möhreneck
- Cuisine Violette - Meine zehn liebsten Rezepte
- NOM NOMS food - Meine und eure 10 Lieblingsrezepte
- Herbs & Chocolate - Meine 10 liebsten und meistgekochten Rezepte
- Raspberrysue - Meine 10 allerliebsten Dauerbrenner-Rezepte vom Blog
- Jankes*Soulfood - Meine 10 liebsten Rezepte aus der Soulfood-Küche
- Kochen mit Diana - Meine 10 liebsten Rezepte hier am Blog
- Feines Gemüse – Meine 10 liebsten Rezepte – forever & ever
- Ye Olde Kitchen - Unsere zehn liebsten Rezepte
- moeyskitchen - Meine 10 liebsten Rezepte im Blog
- Delicious Stories - Meine 10 Lieblingsrezepte
- Haut Gôut – Zehn Rezepte für ein Reh
- Feed me up before you go-go - Unsere 10 liebsten Rezepte
- dipitserenity - Meine Top 10 Lieblingsrezepte
- S-Küche - Meine 10 Lieblings-Rezepte im Blog
- Emilies Treats - Meine 10 Lieblingsrezepte, Blog-Dauerbrenner & Glücklich-Kocher
Viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen!
Liebe Steph,
AntwortenLöschendeine Auswahl ist ja auch so herzhaft geprägt wie unsere. Von den Hechtklößchen waren wir ja gleich begeistert und die rutschen jetzt sofort wieder ganz hoch auf der Nachkoch-Liste. Mhhh und Sauce wie Käsefondue mit Nudeln hört sich auch unverschämt gut an...und die Zitronenrolle. Hach!
Viele Grüße
Eva und Philipp
Die Hechtklößchen sind es auf jeden Fall wert nachgekocht zu werden!
LöschenNa welch ein Glück, dass wir heute so ein Schietwetter haben. Da bleibt genügend Zeit, um sich durch die Listen deiner Mitstreiter zu klicken,(deine kenne ich ja schon). Wie ich so nach grobem Überfliegen lesen kann, hast du sie ja alle mächtig ins Schwitzen gebracht mit dieser Aktion, denn keiner konnte/wollte sich auf Anhieb entscheiden.
AntwortenLöschenSo,ich klick mich jetzt weiter durch eure Rezeptauswahl und wünsche einen schönen Sonntag.
LG Peggy
Wenn ich schon bei der Zusammenstellung dieser Liste leiden muss, dann zieh ich da doch gleich noch ein paar andere mit rein :o)
LöschenSteph, eine grandiose Auswahl.
AntwortenLöschenUnd es ist schön zu wissen, dass es noch jemanden gibt, der ein bisschen versessen auf Curry-Sauce ist, allerdings habe ich mich selbst noch nie ran getraut... das ändere ich wohl bald! ;)
LG,
Christina
Es gibt doch keine bessere Sauce als Currysauce! Mach die unbedingt mal, die ist wirklich großartig!
LöschenEine tolle Auswahl, gerade den confierten Knoblauch will ich schon so lange mal probieren. Vielen Dank für die schöne Aktion! :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Sabrina
Ich freue mich, dass Du mitgemacht hast, Sabrina! Vielen Dank dafür!
LöschenLiebe Steph, eine tolle Auswahl an super Rezepten! Das Rührei 1x1 finde ich großartig! Danke dafür und die Idee für das Blogevent! Liebe Grüße, Jana ❤
AntwortenLöschenIch finde, wir haben alle eine wunderbare Auswahl zusammengetragen - eine wirklich schöne Sache. Vielen Dank, dass Du auch mit dabei bist!
LöschenDiese Currysauce!
AntwortenLöschenLeider mag ich confierten Knoblauch nicht, aber er ist natürlich ein absoluter Klassiker, den man immer mit dem KuLa verbindet. Eine schöne bunte Mischung hast du da. Und es ist sogar was Süßes dabei, hihi ;-)
Liebe Grüße
Maja
Zu 50:50 hat's bei mir nicht gereicht, aber immerhin ein süßes Rezept ist dabei :o)
LöschenLiebe Steph,
AntwortenLöschendas ist der perfekte Blogpost für einen neuen Fan - letzte Woche habe ich deinen Blog entdeckt und bin begeistert. Da gehen einem die Augen über und man weiß gar nicht, wo man anfangen soll mit dem Nachkochen. Da kommt mir die kleine Vorauswahl gerade recht. Vielen Dank für den Lesegenuss!
Ein herzliches Willkommen, Anna! Ich hoffe, Du wirst mir ganz lange erhalten bleiben und viele Rezepte finden, die Dich interessieren :o)
LöschenSehr gelungene Auswahl! Und von anfänglich 50 Rezepten auf 10 runter zu kommen - Respekt. Mir gefallen besonders die Fusilli mit Bratwurstbällchen-Sahnesauce - wird bald nach gekocht. Liebe Grüße, Julia
AntwortenLöschenIch danke Dir, Julia!
LöschenLiebe Steph,
AntwortenLöschenDu bist immer einer meiner ersten Anlaufstellen, wenn ich etwas suche!
Deinen Knoblauch mache ich schon seit Jahren so und liebe ihn!
Außerdem mein Alltime Favorit bei dir: Buttermilch Waffeln!
Gibt keine besseren!
Liebe Grüße,
Larissa
Das freut mich riesig, Larissa! Ich danke Dir für die Rückmeldung :o)
LöschenLiebe Steph, endlich bin ich dazugekommen mich durch die ganzen Beiträge durchzulesen. Du hast eine tolle Auswahl hier. Confierten Knoblauch habe ich nie probiert(übrigens, Link fehlt), sollte ich vielleicht ändern...ich mag frischen Knoblauch, der verdirbt aber manchmal viel zu schnell.
AntwortenLöschenLG, Diana
Wie erstaunlich! Auf das Knofi-Confit wäre ich vielleicht noch gekommen, ansonsten hätte ich mit meinen Tipps, was deine eigenen Lieblingsrezepte sind, komplett daneben gelegen. Zum Beispiel wäre ich mir sicher gewesen, dass 1 Mal selbstgemachte, frische Pasta auf jeden Fall darunter ist...
AntwortenLöschenNun, mit dem nächsten jungen Knoblauch werde ich dein geschätztes Confit bestimmt endlich mal nachbasteln - last call quasi!
Liebe Steph,
AntwortenLöschenich bin sehr glücklich darüber, dass ich vor kurzem auf deinen Foodblog gestoßen bin. Weil wir gern Fisch essen, waren wir bereits in der Maräne und haben die Hechtklößchen ausprobiert, die ich bestimmt auch einmal nachkochen werde.
Großes Lob für deine ausführlichen Rezeptbeschreibungen mit den vielen nützlichen Tipps.
Die Tarte au Citron als Nachspeise war ein voller Erfolg bei unseren Gästen.
Nachdem die Puddingform eingetroffen war, wurde am Wochenende der
Kohlpudding zubereitet. Das Hack und der Speck waren von der Schlachterei Dreymann. Die im Rezept rot markierten Gewürze hatte ich zwar nicht, aber
der Geschmack und die Optik nach dem Stürzen waren so überzeugend, dass dieses Gericht bald wieder auf dem Speiseplan steht.
Ich würde gern einmal norddeutsches Sauerfleisch zubereiten, wie ich es aus meiner Kindheit kenne. Hast du vielleicht ein entsprechendes Rezept?
LG Jutta