Blogroll

Posts mit dem Label süße Tartes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label süße Tartes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Tarte au Citron

Heut gibt's keine große Einleitung, es hat mich schon wieder/immer noch dahin gerafft, diesmal ist zu der immer noch nicht abgeheilten Bindehautentzündung auch noch Husten/Schnupfen/Heiserkeit/entzündete Mandeln, usw. usf. hinzugekommen. 
Um es mal ganz klar zu sagen, ich hab keine Lust mehr! Kranksein ist immer doof, aber so lange am Stück ist echt ätzend. 
Aber bevor ich doch noch ins Tratschen gerate, noch ein paar Worte zu der Tarte, auf dem Bild seht Ihr nämlich nicht das Endresultat, sondern die Tarte vor ihrem abschließendem Kurzbesuch unter dem Backofengrill. Stellt Euch die Oberfläche der Tarte also bitte leicht karamellisiert vor. 
Eine Zitronentarte solle immer schön gekühlt serviert werden, dann schmeckt sie am besten.

Zutaten

Sandteig
250 g Mehl Typ 405
125 g weiche Butter
125 g Puderzucker
1 Ei

Belag
4 Eier
200 g Zucker
250 ml Zitronensaft
250 ml Sahne
Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

Sandteig
Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen, nur solange kneten, bis sich alles zu einem Teig verbunden hat.
Den Teig zu einer Kugel formen, in Klarsichtfolie wickeln und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen, besser aber über Nacht.
Den Teig ca. 30 vor der Weiterverarbeitung aus dem Kühlschrank nehmen und auf der gut bemehlten Arbeitsfläche dünn mit dem Nudelholz ausrollen. Auf das Nudelholz aufrollen und über der Tarteform wieder abrollen. Die Tarteform mit dem Teig auslegen und den überschüssigen Teig am Rand abschneiden. In regelmäßigen Abständen mit einer Gabel einstechen und erneut für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, mit Backpapier abdecken und getrocknete Bohnen oder andere Hülsenfrüchte daraufgeben. 10 Minuten bei 180°C im Ofen blindbacken. Bohnen und Papier entfernen und weitere 5 Minuten backen.

Belag
Die Eier mit dem Zucker so schaumig rühren, dass die Masse weißlich wird. Die Sahne und den Zitronensaft dazugeben und alles ruhen lassen, bis sich der abgesetzte Schaum etwas gesetzt hat.
Die Masse auf den vorgebackenen Teigboden geben und bei 140°C im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Höhe ca. 60 Minuten backen.
Für die Garprobe mit einem Messer in die Tartemitte stechen, es sollte möglichst nichts daran haften bleiben. Komplett abkühlen lassen und vor dem Servieren mind. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Den Backofengrill aufheizen und die Tarte mit Puderzucker bestreuen. Unter dem Grill bei geöffneter Backofentür einige Minuten karamellisieren lassen.
Herausnehmen und sofort servieren. 

Quelle: Tartes & Quiches von Delphine de Montalier

Nektarinen-Pflaumen-Galette

Diese Woche gab es Pasta und Spielkram - fehlt eindeutig noch was Süßes zum Wochenende!
Dem aufmerksamen Stammkunden des Kuriositätenladens wird sicher aufgefallen sein, dass ich sehr gern und viel in amerikanischen Foodblogs stöbere. Dort hab ich auch schon oft diese kleinen Kuchen gesehen, im Prinzip sind es Frei-Hand-Tartes, für die man keine Form benötigt und die nicht vorgebacken werden.



So eine Galette ist besonders schnell gemacht. Der Teig lässt sich wunderbar vorbereiten und kann durchaus ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wenn es dann losgehen soll, muss er nur ein wenig Zimmertemperatur annehmen und kann dann ausgerollt und ganz nach Geschmack belegt werden.
Weil der Teig nicht vorgebacken wird, bieten sich für diese Galettes eher trockene Beläge an, ein saftiger Guss wäre vielleicht ein wenig problematisch, allerdings hab ich da noch keine Erfahrung - also reine Spekulation ;o)
Als nächstes werd ich mich mal an einer Quitten-Galette versuchen, muss mir nur noch ein Rezept überlegen.
Ich hab richtig Gefallen an diesen kleinen Kuchen gefunden, die sind wirklich lecker!



Zutaten
200 g Mehl
90 g zimmertemperierte Butter, in Würfeln
2 EL Zucker

3-4 EL Eiswasser

3 Nektarinen

ca. 10 Pflaumen

Saft einer Limette

1 EL Maisstärke
2 EL Mandelgries oder gemahlene Amarettini

Zubereitung
Das Mehl trocken mit dem Zucker vermischen. Die Butter hinzufügen und alles mit dem Mixer oder der Küchenmaschine verkneten. Nach und nach Wasser dazugeben, so dass ein nicht zu weicher Mürbeteig entsteht. In einen Gefrierbeutel geben und mindestens 1 Stunde, besser aber über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Teig ca. 30 Minuten vor der Weiterverarbeitung aus dem Kühlschrank nehmen und Zimmertemperatur annehmen lassen.
Die Nektarinen und die Pflaumen entsteinen und in Spalten schneiden. Die Maisstärke mit dem Limettensaft glatt rühren und das Obst damit etwas marinieren lassen.
Den Mürbteig auf der bemehlten Arbeitsfläche geschmeidig kneten und kreisrund ca. 0,5 cm dick ausrollen.
Den Mandelgries auf dem Teig verteilen, dabei einen Rand von ca. 5 cm lassen. Das Obst auf dem Mandelgries verteilen und den Rand darüber klappen.
Da der Teig bei einer Galette nicht wie bei einer klassischen Tarte vorgebacken wird, ist es wichtig, dass die Galette bei verhältnismäßig hoher Hitze gebacken wird, damit der Teig nicht durchweicht.
Die Galette im auf 220°C vorgeheizten Backofen ca. 30 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist und der ausgetretene Obstsaft brodelt. Lauwarm mit halbsteif geschlagener Vanillesahne servieren.