Heute hab ich eine chinesische Ruckzuck-"Bolognese" für Euch, also zumindest im weitesten Sinne - ist immerhin eine würzige Hackfleischsauce und sie hat eindeutig das Zeug zum Soulfood-Klassiker :o)
Wie Ihr Euch sicher denken könnt, wenn Ihr die Zutatenliste durchschaut (ich sag nur 100 ml dunkle Sojasauce!), ist die Sauce wirklich enorm würzig. Ich hätte anhand dieser nicht unbeträchtlichen Menge Sojasauce allerdings vermutet, dass das Endresultat noch intensiver ist. Die Gurkenscheiben verleihen der Sauce, sofern man sie nicht zulange stehen lässt, eine angenehme Frische und einen knackigen Biss.
Bei der Wahl der Nudeln habt Ihr natürlich freie Wahl und könnt die Nudeln nehmen, die Ihr bevorzugt. Es müssen keine chinesischen Eiernudeln sein, sondern Ihr könnt auch wie gehabt italienische Pasta verwenden - in diesem Fall besteht da kein Unterschied.
Ich hab die Nudeln nach einem einfachen Standardrezept (300 g Mehl Type 550 (auf keinen Fall Hartweizenmehl), 3 Eier, eine Prise Salz) selbstgemacht und dann auf mittlerer Stufe (3 von 6) mit der Nudelmaschine ausgerollt und zu Spaghetti geschnitten.
Das Rezept stammt wieder aus dem am Samstag vorgestellten Buch Asia Food*, die Rezension könnt Ihr hier nachlesen.
Wie Ihr Euch sicher denken könnt, wenn Ihr die Zutatenliste durchschaut (ich sag nur 100 ml dunkle Sojasauce!), ist die Sauce wirklich enorm würzig. Ich hätte anhand dieser nicht unbeträchtlichen Menge Sojasauce allerdings vermutet, dass das Endresultat noch intensiver ist. Die Gurkenscheiben verleihen der Sauce, sofern man sie nicht zulange stehen lässt, eine angenehme Frische und einen knackigen Biss.
Bei der Wahl der Nudeln habt Ihr natürlich freie Wahl und könnt die Nudeln nehmen, die Ihr bevorzugt. Es müssen keine chinesischen Eiernudeln sein, sondern Ihr könnt auch wie gehabt italienische Pasta verwenden - in diesem Fall besteht da kein Unterschied.
Ich hab die Nudeln nach einem einfachen Standardrezept (300 g Mehl Type 550 (auf keinen Fall Hartweizenmehl), 3 Eier, eine Prise Salz) selbstgemacht und dann auf mittlerer Stufe (3 von 6) mit der Nudelmaschine ausgerollt und zu Spaghetti geschnitten.
Das Rezept stammt wieder aus dem am Samstag vorgestellten Buch Asia Food*, die Rezension könnt Ihr hier nachlesen.
Zutaten
300 g Schweinehackfleisch
100 ml dunkle Sojasauce*
2 TL Salz
Erdnussöl zum Anbraten
4 confierte Knoblauchzehen, zerdrückt
1 EL frischer Ingwer, gerieben
2 Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten
3 EL chinesische Sesampaste (altern. Tahini)
2 EL Chiliöl
2 EL helle Sojasauce*
500 ml Hühnerbrühe
1/2 TL Sichuanpfeffer, frisch gemörsert
1 kleine Salatgurke, geschält, entkernt und in feine Streifen geschnitten
Außerdem
350 g frische chinesische Eiernudeln
Zubereitung
Das Schweinehackfleisch mit der dunklen Sojasauce und 1 TL Salz in einer Schüssel vermengen und 10 Minuten marinieren.
Einen Wok erhitzen bis er raucht. Erdnussöl hineingeben, das Hackfleisch dazugeben und unter stetigem Rühren ca. 3 Minuten pfannenrühren. Fleisch herausnehmen und beiseite stellen.
Knoblauch und Ingwer in den Wok geben, kurz anbraten, dann die Frühlingszwiebeln dazu geben und ebenfalls andünsten. Sesampaste, Chiliöl, Sojasauce, restliches Salz und Hühnerbrühe dazugeben und für ca. 5 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen. Das Hackfleisch wieder dazugeben und unterrühren.
In der Zwischenzeit die Nudeln kochen, abgießen und gut abtropfen lassen. Zu der Fleischmischung geben unterheben und mit Sichuanpfeffer würzen. Zum Schluss die Gurkenscheiben unterheben und sofort servieren.
*Affiliatlink
Das ist ja ein tolles Gericht, du erlaubst, dass Ich es gleich entwende?
AntwortenLöschenDamit kann man meine Familie immer begeistern ;)
Danke für´s Rezept
LG Kerstin
Ich bin schon lange auf der Suche nach einem rassigen asiatischen Nudelrezept, doch bisher hat mich noch keines richtig überzeugt...dieses hier werd ich auf jeden Fall bald mal ausprobieren, vor allem auf die Wirkung der Sesampaste bin ich gespannt!
AntwortenLöschenLiebe Grüsse aus Zürich,
Vanessa
Wunderbar, jetzt weiss ich, was ich heute Abend koche! Ich liebe Pasta in jeder Form, asiatisch mag ich auch, und da sich das Rezept gut vorbereiten lässt und dann schnell fertig gekocht ist, passt es auch noch perfekt in meine Zeitplanung.
AntwortenLöschenOh, das hört sich ja wirklich lecker an :) Das werde ich auf jeden Fall mal probieren.
AntwortenLöschenEbenfalls Danke fürs Rezept!
Herzliche Grüße,
Kerstin
freu... freu...
AntwortenLöschenscho wieda sooo was leckeres...
scho gschpeichert
bussale aus Tirol,,,
de BIRGIT
Das sieht ja lecker aus! Mein Magen knurrt.
AntwortenLöschenAlles Liebe,
Corinne von Coco’s Cute Corner
mhmmm das sieht wirklich unglaublich lecker aus!!
AntwortenLöschenliebste grüße
laura&nora
die 100 ml Sojasauce waren mir doch zuviel - ich hatte bis zum Schluß auf die Harmlosigkeit der Nudeln gehofft ...
AntwortenLöschenan die richtige Sojasaucenmenge muss ich mich noch 'rantasten
Viele Grüße
tianes
Superlecker, auch ohne selbstgemachte Nudeln und als koch-Anfängerin ;)!
AntwortenLöschenWar ein halbes Jahr in Peking und habe dort fast jeden Tag dieses Gericht gegessen (für umgerechnet 1,50€ :)). Mal sehen ob ich es mit diesem Rezept auch so hinkriege ;D, danke!
AntwortenLöschen