Meine Damen und Herren, heute kommt Großes auf Euch zu, denn heute findet die Februar-Ausgabe für All you need is... statt und diesmal geht es um Blechgerichte. Schon im Januar haben wir stattliche 26 Blogger zusammengetrommelt, in diesem Monat setzen wir dem aber noch einen drauf, denn heute servieren Euch insgesamt 38 Blogger die leckersten Blechgerichte, die Ihr Euch nur vorstellen könnt.
Die heute vorgestellten Rezepte sind nicht zwangsläufig alles Blechgerichte im klassischen Sinn, sondern wir haben alles dabei. Hauptgerichte mit und ohne Fleisch, Rezepte mit Fisch, Beilagen und zum Dessert gibt's sogar ein Stück Kuchen! Gemeinsam haben aber alle Rezepte die Zubereitung auf dem Blech und im Backofen.
Die heute vorgestellten Rezepte sind nicht zwangsläufig alles Blechgerichte im klassischen Sinn, sondern wir haben alles dabei. Hauptgerichte mit und ohne Fleisch, Rezepte mit Fisch, Beilagen und zum Dessert gibt's sogar ein Stück Kuchen! Gemeinsam haben aber alle Rezepte die Zubereitung auf dem Blech und im Backofen.
Ich hab Euch zu diesem Anlass ein Rezept mitgebracht, das ich genauso, nur komplett anders vor vielen Jahren bei meinem damaligen Chef gegessen habe. Ich weiß noch so viel, dass es sich um ein "marokkanisches Hühnchen auf Kartoffeln" handelte und dass eine Menge Zimt mit im Spiel war. Eine der sehr, sehr wenigen Gelegenheiten, da ich Zimt nicht nur toleriert habe, sondern er mir sogar richtig lecker schmeckte.
Leider hab ich das Rezept von damals nirgends mehr auftreiben können. Ich bin mir zwar sehr sicher, dass es sich irgendwo auf einer meiner 1365 Festplatten versteckt, aber ich konnte es einfach nicht finden. Also half es nichts, ich hab einfach mal drauflos improvisiert und herausgekommen ist ein Gericht, das mit dem Vorbild sicher nur noch um und bei zwei Zutaten gemeinsam hat: Hühnchen und Kartoffeln, das aber von meinem Mann spontan zu einem seiner neuen Lieblingsgerichte gekürt wurde.
Das Großartige an diesem speziellen Rezept ist, dass es keiner komplizierten Vorbereitung bedarf, sehr schnell zubereitet ist und sich je nach Geschmack und Saison unendlich vielfältig abwandeln lässt. Achtet aber unbedingt darauf, die Gemüse in relativ dünne Scheiben, bzw. Spalten zu schneiden, damit sie in der Zeit, die die Hähnchenschenkel benötigen, auch gar werden. Ihr werdet dann mit einer absoluten Geschmacksbombe belohnt, denn nicht nur das Hähnchen nimmt die verwendeten Gewürze an, sondern auch das Gemüse und hier besonders die Kartoffeln. Sie saugen den Geflügelfond auf und nehmen dadurch auch die vielfältigen Aromen an. Himmlisch, sag ich Euch!
Bei uns gab es außer dem, was Ihr auf dem Blech seht, auch noch ein paar Brotfladen zum "Reinigen" des Bleches. Man kann diesen herrlichen Sud ja nicht einfach verkommen lassen.
Leider hab ich das Rezept von damals nirgends mehr auftreiben können. Ich bin mir zwar sehr sicher, dass es sich irgendwo auf einer meiner 1365 Festplatten versteckt, aber ich konnte es einfach nicht finden. Also half es nichts, ich hab einfach mal drauflos improvisiert und herausgekommen ist ein Gericht, das mit dem Vorbild sicher nur noch um und bei zwei Zutaten gemeinsam hat: Hühnchen und Kartoffeln, das aber von meinem Mann spontan zu einem seiner neuen Lieblingsgerichte gekürt wurde.
Das Großartige an diesem speziellen Rezept ist, dass es keiner komplizierten Vorbereitung bedarf, sehr schnell zubereitet ist und sich je nach Geschmack und Saison unendlich vielfältig abwandeln lässt. Achtet aber unbedingt darauf, die Gemüse in relativ dünne Scheiben, bzw. Spalten zu schneiden, damit sie in der Zeit, die die Hähnchenschenkel benötigen, auch gar werden. Ihr werdet dann mit einer absoluten Geschmacksbombe belohnt, denn nicht nur das Hähnchen nimmt die verwendeten Gewürze an, sondern auch das Gemüse und hier besonders die Kartoffeln. Sie saugen den Geflügelfond auf und nehmen dadurch auch die vielfältigen Aromen an. Himmlisch, sag ich Euch!
Bei uns gab es außer dem, was Ihr auf dem Blech seht, auch noch ein paar Brotfladen zum "Reinigen" des Bleches. Man kann diesen herrlichen Sud ja nicht einfach verkommen lassen.
Ich hoffe, Ihr habt Euch heute nichts Wichtiges mehr vorgenommen, denn die nächsten Stunden seid Ihr mit Sicherheit erst mal beschäftigt - es gibt einfach viel zu viel zu entdecken. Ich wünsche Euch wie immer viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen! An die Bleche, fertig, los!
*Affiliatelink
Gaumenpoesie Gebackene Möhren mit Feta und Speck | Madam Rote Rübe Brokkoli mit Kichererbsen und Zitronendip | Jankes*Soulfood Herzhafter Wabenkuchen mit Sauerkraut | Möhreneck Steckrüben-Curry vom Blech | Kartoffelwerkstatt Maishühnchen - Alles auf einem Blech | Ina Is(s)t Thymianlende vom Blech mit Blumenkohl und süßen Möhren | Nom Noms food Low Carb Blumenkohl-Pizza mit Feldsalat-Pesto und Burrata | Tinas Tausendschön Geröstete Tomaten mit Fleischbällchen vom Blech | Zimtkeks und Apfeltarte Zimtrollenkuchen vom Blech mit Frischkäse-Frosting | LECKER&Co Nasu Dengaku - Aubergine mit Miso | Gernekochen Hähnchen-Shawarma aus dem Ofen | S-Küche Saftige gebackene Hackbällchen mit Wurzeln und Rüben aus dem Ofen | Ye Olde Kitchen Bunte Pommes aus dem Ofen mit Sesamdip | trickytine Gerösteter Rotkohl vom Blech mit Apfel, Salbei und Salsiccia | Patrick Rosenthal Indian Style Kartoffeln vom Blech | thecookingknitter Hähnchen in Blutorangen und Zitronen | Kleines Kuliversum Wintergemüse vom Blech mit Feta | moey’s kitchen Winterlicher Radicchio Caesar Chicken Salad vom Blech | pinch of spice Shakshuka vom Blech mit Karotten und Süßkartoffeln | Lecker muss es sein! Kräutriger Lachs vom Blech mit Kartoffeln, Kirschtomaten und Kräuterdip | Foodistas Curry-Lachs-Schaschlik mit Wintergemüse vom Blech | Eine Prise Lecker Leckere und einfache Antipasti vom Blech | Cakes, Cookies and more Kartoffel-Wurst-Blech mit Gemüse | Jessis Schlemmerkitchen Ofen-Süßkartoffeln mit Kichererbsen | zimtkringel Blech rustikal | Küchenlatein Flammkuchen New York | Marlene’s sweet things Apfel-Flammkuchen mit karamellisierten Mandeln | Schöner Tag noch! Röstgemüse vom Blech mit Linsensalat, gebratenen Römersalatherzen und Hummus | Küchenmomente Bunter Gemüsekuchen vom Blech | ninamanie Belegte Blumenkohl-Steaks vom Blech | Der magische Kessel Tepsi Badinjan - irakisches Ofengemüse mit Aubergine & Lamm | USA kulinarisch Chicken Fajitas mit Paprika und Zwiebeln | pastasciutta Bratkartoffeln vom Backblech | Brotwein Hähnchen mit Ofengemüse & Kartoffeln vom Blech mit Joghurtsauce | Naschen mit der Erdbeerqueen Herzhafte Hefeteilchen mit Käse und Kräutern | Julz kocht Kartoffelgratin mit roter Bete | Küchenliebelei Schweinelende in Mürbeteig mit Kartoffeln und Gemüse
Zutaten
3 Kartoffeln, in dünnen Scheiben
1 Fenchelknolle, in dünnen Scheiben
2 gelbe Zwiebeln, in Streifen
200 g Kichererbsen, gekocht
200 g Kichererbsen, gekocht
Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
½ TL Piment d'Espelette*
1 TL Cumin*
1 TL Kurkuma*
½ TL Lemon Myrtle*
½ TL Fenchel*, zerstoßen
4 Hähnchenschenkel, am Gelenk zerteilt
200 ml dunkler Geflügelfond, hausgemacht
4 Hähnchenschenkel, am Gelenk zerteilt
1 Bio-Zitrone, in Scheiben
150 g grüne Oliven
Olivenöl*150 g grüne Oliven
200 ml dunkler Geflügelfond, hausgemacht
Außerdem
1 Handvoll Koriandergrün
Gewürzmischung
1 TL Cumin*
1 TL Lemon Myrtle*
1 TL Kurkuma*
1 TL Niora-Paprikaflocken*
Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Zubereitung
Alle Zutaten für die Gewürzmischung in eine Schüssel geben und mit einer Gabel gründlich vermengen, den Knoblauch möglichst zu einer Paste zerdrücken. Die Hähnchenschenkel damit einreiben und mindestens eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen. Dieser Schritt lässt sich aber auch schon am Vorabend vorbereiten.
Die vorbereiteten Gemüse und Kicherbsen auf dem Backblech verteilen und die Gewürze darüber streuen. Alles vermischen, so dass das Gemüse rundherum gewürzt ist.
Die Hähnchenschenkel, Oliven und Zitronenscheiben darüber verteilen, den Geflügelfond angießen und mit etwas Olivenöl beträufeln.
Für 30-45 Minuten bei 180°C backen (je nach Größe der Schenkel) und vor dem Servieren den grob zerzupften Koriander darüber verteilen.
Alle Zutaten für die Gewürzmischung in eine Schüssel geben und mit einer Gabel gründlich vermengen, den Knoblauch möglichst zu einer Paste zerdrücken. Die Hähnchenschenkel damit einreiben und mindestens eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen. Dieser Schritt lässt sich aber auch schon am Vorabend vorbereiten.
Die vorbereiteten Gemüse und Kicherbsen auf dem Backblech verteilen und die Gewürze darüber streuen. Alles vermischen, so dass das Gemüse rundherum gewürzt ist.
Die Hähnchenschenkel, Oliven und Zitronenscheiben darüber verteilen, den Geflügelfond angießen und mit etwas Olivenöl beträufeln.
Für 30-45 Minuten bei 180°C backen (je nach Größe der Schenkel) und vor dem Servieren den grob zerzupften Koriander darüber verteilen.
Mmmh, das sieht super aus - und es kommt Lemon Myrtle zum Einsatz! Das macht sich bestimmt super in dem Gericht, ich muss das unbedingt ausprobieren.
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Regine
Unbedingt, Regine! Es schmeckt sooo lecker!
LöschenWow. Das schaut unglaublich gut aus! Da ich unglaublich auf Gewürzmischungen mit Cumin stehe, wird dein tolles Rezept schon bald ausprobiert! Liebe Grüße aus Bielefeld, Julian
AntwortenLöschenCumin ist ein unglaublich leckeres Gewürz - ich liebe es sehr!
LöschenIch muss dir jetzt mal was sagen, sei froh, dass ich krank bin und heute Mittag nicht bei dir auf der Matte stehe :) Das sieht sooo lecker aus und ist genau mein Ding!
AntwortenLöschenGute Besserung, Marsha!
LöschenOh, das sieht köstlich aus. Und Lemon Myrtle! Das mir noch völlig unbekannte Kräutlein muss ich mir unbedingt zu legen.
AntwortenLöschenLemon Myrtle ist seit einigen Jahren mein absolutes Liebligskraut - ohne das geht bei mir gar nichts 😀
LöschenWow, Steph! Das ist ja optisch (und garantiert und geschmacklich) ein Traum! Lemon Myrthe steht seit gerade übrigens auf meine Kräuter-Pflanzliste für dieses Jahr ;-) .
AntwortenLöschenLiebe Grüße aus dem Münsterland
Tina
Oha, ich hoffe, Du hast genug Platz eingeplant. Die Bäume werden bis zu 6 m hoch 😊
LöschenDas muss ja wirklich eine Bombe an Aromen sein! Dass man dann von dem Sud keinen einzigen Tropfen verkommen lassen möchte, kann ich mir gut vorstellen. - Liebe Steph, herzlichen Dank für dieses wunderbare Event!!! Du hattest die Idee und Du kümmerst Dich um alles. Es ist wirklich großartig!
AntwortenLöschenIch freue mich so riesig, dass diese Events so gut angenommen werden, so viele Blogs miteinander vernetzen und eine so sagenhafte Auswahl an Rezepten hervorbringen!
LöschenOh das sieht so lecker aus. Der Duft verströmt bestimmt Urlaubsgefühle. Ich mag sehr solche einfache Rezept. Kein grosser Aufwand aber 100% Genusspur. Perfekt. Liebe Grüsse aus der Schweiz. Marlene
AntwortenLöschenVielen Dank, Marlene!
LöschenLiebe Steph,
AntwortenLöschendas sieht wirklich unglaublich gut aus. Den Fenchel hielt ich auf den ersten Blick für Artischockenherzen (was ich mir übrigens auch gut vorstellen könnte!), mit den Oliven und den Kichererbsen sieht es einfach rundum wunderschön aus!
Danke mal wieder für das tolle Event, es ist mir jedes Mal wieder eine große Freude!
Alles Liebe und einen schönen Sonntag
Marie-Louise
Du hast Recht, wenn man Artischockenherzen mag, wäre das eine perfekte Alternative oder Ergänzung!
LöschenEs freut mich sehr, dass Dir der Event auch so gut gefällt 😃
Eine wunderbare Kombination! Fenchel und Kichererbsen sind echt mal ein Versuch wert.
AntwortenLöschenAuf jeden Fall!
LöschenWow, das sieht so lecker aus. Lemon Myrthe kannte ich bisher noch nicht, aber ich schaue gleich nach ob ich das bei uns im Garten anpflanzen kann.
AntwortenLöschenDas sind riesige Bäume, Marlene, die das australische Klima brauchen. Sie werden zwischen 6 und 20 m hoch 😀
LöschenKichererbsen sind eh immer eine gute Idee und aus meinem Vorratsschrank nicht mehr wegzudenken, die Kombi mit dem Hähnchen und den tollen marokkanischen Gewürzen ist einfach klasse!
AntwortenLöschenKichererbsen müssen bei mir auch immer vorrätig sein, sonst bekomm ich hektische Flecken :o)
LöschenSehr lecker!! Und tolle Anregung um einfach mal von den "Standardgewürzen" abzuweichen. Die Bilder sind sehr toll!!
AntwortenLöschenVielen Dank!
LöschenWow! Eine absolute Knallerkombination! Das pinne ich mir gleich zum Nachmachen! Sowas kann man auch prima im Winter genießen, wenn man all die anderen Zutaten vermisst.
AntwortenLöschenLG Maja
Das geht ja eigentlich immer, ne? :o)
LöschenJuhuuuuu...
AntwortenLöschenOb da wohl noch ein Portiönchen für mich übrig wäre? Mit ohne Oliven? Die Gewürzmischung klingt so lecker, dass man sich am liebsten ein Badesalz daraus machen möchte :)
Vielleicht wäre das noch ein neuer Geschäftszweig? Kurioser Badeschaum.. *kicher
Über die Oliven freut sich dann der Gatte, der muss meine ja auch immer essen ;o)
LöschenLiebe Steph,
AntwortenLöschenich kann dein Gericht förmlich riechen - ich liebe die marokkanische Küche und dein Hähnchen vom Blech sieht so lecker aus! Danke für das wunderbare Rezepte!
Liebste Grüße von Martina
Es freut mich sehr, dass Dir das Rezept gefällt, Martina!
LöschenEin wunderbares Blechgericht. Die marokkanische Küche ist mir bis jetzt noch ziemlich fremd, aber dein Gericht hat mich jetzt gluschtig gemacht.
AntwortenLöschenLiebe Grüsse
Tamara
So isses richtig!
LöschenHmmmm, das hört sich megalecker mit vielen leckeren Gewürzen und Kräutern. Vielen Dank für dieses tolle Event mit vielen tollen gerichten.
AntwortenLöschenIch freue mich, dass der Event so gut angenommen wird, Sascha!
LöschenLiebe Steph,
AntwortenLöschenauf Deinem Blech ist alles drauf, was mein Herz begehrt, am liebsten würde ich es gleich für morgen ins Haus bestellen - lach, wenn das doch nur ginge. So begnüge ich mich damit, dass Du das Rezept mit uns geteilt hast - hab vielen Dank. Ist doch klar - selbst ist die Frau.
Liebe Grüße
Sigrid
Vielen Dank, Sigrid!
LöschenIch hätte gern ein große Portion - und Jankes Oliven nehme ich auch gerne!
AntwortenLöschen"Genau so, nur komplett anders" ;-) Ich nehme bitte auch eine große Portion, und von mir aus kann auch noch Zimt dazu!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Juliane
Hallo Steph, ich glaube, du meinst dunkle Geflügel- und nicht Gemüsebrühe, oder? Habe ich aber beides nicht, da werde ich wohl die normale Hühnerbrühe (nach deinem Rezept eingekocht) nehmen.
AntwortenLöschenGruß Wolfgang
Hühnchen mit Oliven wollte ich schon länger mal ausprobieren. So wie hier hört sich das toll an! Lieben Gruß Sylvia
AntwortenLöschenVielen Dank, Sylvia!
LöschenIch liebe die Marokkanische Küche und dein Hühnchen sieht wirklich toll aus!
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Tina
Vielen Dank, Tina!
LöschenHallo Steph,
AntwortenLöschenda hast du ein sehr schönes Rezept mitgebracht. Die Gewürzauswahl gefällt mir sehr gut und ich kann es mir auch sehr gut als vegetarisches Gericht vorstellen mit mehr Kichererbsen, Fenchel und Kartoffeln :)
LG,
Jill
Du hast absolut Recht, als vegetarische Variante würde das auf jeden Fall ebenso gut schmecken, Jill!
LöschenMarokanische Rezepte mag ich sehr gerne und dein Hühnchen sieht fantastisch aus, damit hast du meinen Geschmack getroffen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Jessi
Das freut mich sehr, Jessi. Vielen Dank!
LöschenHähnchen vom Blech mit Gemüse geht eigentlich immer! Mit Lemon Myrtle erst recht
AntwortenLöschenUlrike
Alles ist besser mit Lemon Myrtle :o)
LöschenHi Steph, dachte ich hätte schon kommentiert..aber scheinbar nur geträumt. Dein marokkanisches Hähnchen sieht köstlich aus. Bringst du auch ne Lieferung zum Valentinstag nach Münster? Das wäre toll. 😁 Liebe Grüße Juli
AntwortenLöschenFür solche Gerichte wünsche ich mir manchmal, dass mein Lieblingsesser eine Ausnahme mit seinem Vegetarismus machen würde... wie soll ich denn alleine ein ganzes Blech schaffen? :D Das mit den Artischockenherzen hab ich auch gedacht und ich werde es irgendwie hinkriegen, begeisterte Mitesser zu finden. Fester Vorsatz! Das klingt sooo lecker... aber ich muss gewürztechnisch aufrüsten, eindeutig. Liebe Grüße aus dem sonnigen Köln, Lara
AntwortenLöschenHallo Steph,
AntwortenLöschenein köstliches Rezept! Ich habe es heute mit Süßkartoffeln und zusätzlich Artischocken nachgekocht. Lecker und sehr aromatisch! Es ist direkt auf die Liste der Lieblingsrezepte gekommen. Der Göttergatte liebt es auch und freut sich gerade noch immer über den herrlichen Duft wenn er zur Tür hinein kommt.
Vielen Dank fürs Teilen und überhaupt für diesen tollen Blog.
Herzliche Grüße aus OWL, Iris.