Hackbraten, Köttbullar, Kohlpudding, Bolognese, Bratwurstbällchen, Rigatoni-kuchen, Burger, türkische Pizza, gefüllte Paprika und Scotch Eggs... all diese Leckereien wären nicht möglich ohne Hackfleisch. Mein Mann geht sogar soweit, sich als weltgrößten Hackfleischfan zu bezeichnen, so sehr liebt er alle Gerichte, die damit zubereitet werden.
Ich selbst würde nicht ganz soweit gehen, dafür ist meine Vorliebe für Speck zu ausgeprägt, aber auch ich mag Hackfleisch sehr gerne.
Glücklicherweise bin ich mit meiner Vorliebe für Hackfleisch auch in Foodblogger-kreisen nicht alleine und so haben Sonja und ich vor einer Weile ganz spontan beschlossen, ein Blogevent zum Thema Hackfleisch auszurichten. Jeder Teilnehmer hat sich zu diesem Anlass ein Rezept mit Hackfleisch überlegt und heute gebloggt. Just in diesem Moment sind also insgesamt 35 weitere Rezepte mit Hackfleisch gepostet worden - ein Schlaraffenland für alle Hackfleischfans!
Ich selbst hab mich für Meatball Subs entschieden, das sind längliche Sandwich-brötchen mit Hackbällchen in Tomatensauce. Diese Sandwiches heißen deshalb Subs, weil sie die Form von U-Booten haben, im Englischen Submarine Sandwich.
Wer keine Hackbällchen im Brötchen mag, kann die natürlich auch mit Spaghetti essen, dann sind es keine Meatball Subs, sondern Spaghetti & Meatballs. Kennt Ihr sicher alle aus Susi & Strolch. Probieren solltet Ihr diese Meatballs, Fleisch-klößchen, Frikadellen, oder wie auch immer, aber auf jeden Fall. Die sind nämlich richtig lecker!
Ich selbst würde nicht ganz soweit gehen, dafür ist meine Vorliebe für Speck zu ausgeprägt, aber auch ich mag Hackfleisch sehr gerne.
Glücklicherweise bin ich mit meiner Vorliebe für Hackfleisch auch in Foodblogger-kreisen nicht alleine und so haben Sonja und ich vor einer Weile ganz spontan beschlossen, ein Blogevent zum Thema Hackfleisch auszurichten. Jeder Teilnehmer hat sich zu diesem Anlass ein Rezept mit Hackfleisch überlegt und heute gebloggt. Just in diesem Moment sind also insgesamt 35 weitere Rezepte mit Hackfleisch gepostet worden - ein Schlaraffenland für alle Hackfleischfans!
Ich selbst hab mich für Meatball Subs entschieden, das sind längliche Sandwich-brötchen mit Hackbällchen in Tomatensauce. Diese Sandwiches heißen deshalb Subs, weil sie die Form von U-Booten haben, im Englischen Submarine Sandwich.
Wer keine Hackbällchen im Brötchen mag, kann die natürlich auch mit Spaghetti essen, dann sind es keine Meatball Subs, sondern Spaghetti & Meatballs. Kennt Ihr sicher alle aus Susi & Strolch. Probieren solltet Ihr diese Meatballs, Fleisch-klößchen, Frikadellen, oder wie auch immer, aber auf jeden Fall. Die sind nämlich richtig lecker!
Damit Ihr so richtig in Hackfleischrezepten schwelgen könnt, habe ich Euch alle Teilnehmer inkl. der Rezepte aufgelistet. Ihr habt damit sicher genug Hackfleisch-rezepte für die nächsten Jahre und werdet außer den hier aufgeführten, bestimmt noch weitere in den jeweiligen Blogs finden, denn denkt dran: All you need is Hack!
Bake to the Roots ~ Fladenbrot mit Hackfleisch │ Gernekochen ~ Filet Americain │ Lebkuchennest ~ Beef Bowl │ Experimente aus meiner Küche ~ Überbackene Lasagnerollen │ happy plate ~ Kalbsbouletten │ Cuisine Violette ~ Albóndigas en salsa │ danielas foodblog ~ Lammhack-Bällchen auf Süßkartoffel-Rösti │ moey’s kitchen ~ Schwedische Köttbullar │ BackIna ~ Tagliatelle mit Minz-Hackbällchen │ Schnin’s Kitchen ~ Hackbällchen Toscana│ Stylish Living ~ Weltbestes Moussaka mit Auberginen │ USA kulinarisch ~ Taco Cups │ Raspberrysue ~ Italienische Hack-bällchen mit Mozzarella-Füllung │ Jankes*Soulfood ~ Bolognese-Crespelle │ Paprika meets Kardamom ~ Hackbällchen in Letscho │ Cookie und Co ~ Spaghetti-Pizza │ S-Küche ~ Ragù alla Bolognese │ Pottgewächs ~ Kritharaki Salat mit grünem Spargel │ The Apricot Lady ~ Gemüsepfanne mit Fleischbällchen │ Küchenliebelei ~ Zucchini-Apfel-Rosen mit Rinderhack │Was du nicht kennst… ~ Rigatoni al forno │ Zauberhaftes Küchenvergnügen ~ mediterraner Hackbraten │ Münchner Küche ~ Spaghetti Bolognese │ Ofengeflüster ~ Hackfleisch-Brötchen-Sonne │ Karambakarina’s Welt ~ Chili Cheese Fries │ IRRE KOCHEN ~ Udon Nudelsuppe - scharfes Hackfleisch │ Cakes, Cookies and more ~ Hackfleischmuffins mit Kartoffelhaube │ Dynamite Cakes ~ Fruchtigwürzige Hackfleisch-Pastete│Haut Gôut ~ Tatar vom Reh │ Amor&Kartoffelsack ~ Big Mac Pizza │ Geschmeidige Köstlichkeiten ~ Blattspinat mit Hackknöderl │ LanisLeckerEcke ~ Yoghurtlu Eriste │ lecker macht laune ~ Hackfleisch-Spinat-Quiche │ Allerbester Kram ~ Beeftea
Brioche Subs
Zutaten
500 g Mehl, Type 550
½ Würfel frische Hefe
40 g Rapshonig
100 ml kalte Milch
150 ml kaltes Wasser
2 Eier
11 g Salz
70 g weiche Butter
Außerdem
1 Ei
1 EL Wasser oder Milch
schwarzer und weißer Sesam
Zubereitung
Am Vorabend das Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde in der Mitte formen. Die Hefe hineinbröckeln, Honig dazugeben und die Mulde mit der Milch und Wasser auffüllen. Einige Minute stehen lassen, bis die Hefe sich aufgelöst hat und anfängt zu arbeiten.
Eier, Butter und Salz dazugeben und alles einige Minuten zu einem glatten weichen Teig verkneten.
Teig abgedeckt eine halbe Stunde gehen lassen, dann über Nacht in den Kühlschrank oder eine kühle Zimmerecke stellen.
Am nächsten Morgen den Teig in 6 Portionen teilen und auf der bemehlten Arbeits-fläche erst rund, dann länglich wirken. Die Teiglinge auf zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen und mit einem Tuch abgedeckt nochmals für 30-45 Minuten gehen lassen, dann das Ei mit etwas Wasser oder Milch (mit Milch glänzen die Brötchen etwas mehr und bräunen auch stärker, ich bevorzuge aber Wasser) bestreichen und mit Sesam bestreuen.
Im auf 200°C vorgeheizten Backofen (Ober- und Unterhitze) ca. 20 Minuten backen, bis die Brötchen gleichmäßig gebräunt sind. Auf einem Kuchenrost vollständig auskühlen lassen.
Zutaten
½ Zwiebel2 confierte Knoblauchzehen, hausgemacht
500 g Hackfleisch, halb und halb
1 Ei
50 ml Buttermilch
50 g Panko*(alternativ Paniermehl)
50 g Parmesan, fein gerieben
Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
½ TL Fenchelsaat*, grob zerstoßen
¼ TL Cayennepfeffer*
1 TL Oregano*, getrocknet
Außerdem
1 Kugel Mozzarella
50 g Parmesan
Tomatensauce
700 g Sugo, hausgemacht
100 ml Rotwein
Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1 TL Oregano*, getrocknet
½ TL Piment d'Espelette*
Olivenöl* zum Anbraten
700 g Sugo, hausgemacht
100 ml Rotwein
Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1 TL Oregano*, getrocknet
½ TL Piment d'Espelette*
Olivenöl* zum Anbraten
Außerdem
1 Kugel Mozzarella
50 g Parmesan
Zubereitung
Die Zwiebel schälen und fein würfeln, den confierten Knoblauch mit einer Gabel zerdrücken. Zusammen mit dem Hackfleisch, Ei, Buttermilch, Parmesan und Panko gründlich in einer Schüssel miteinander vermischen. Die Gewürze dazugeben und gut unterkneten.
Kleine Fleischklößchen formen und in Olivenöl rundherum anbraten. Herausnehmen und in eine Auflaufform geben.
Die Tomatensauce und den Rotwein in die Pfanne geben, die Gewürze zufügen und die Sauce 20 Minuten köcheln lassen.
Die Sauce über die Fleischklößchen geben und für 1 ¼ Stunden bei 100°C im Backofen backen, dann den zerzupften Mozzarella und den Parmesan darüber verteilen. Nochmals für eine Viertelstunde backen, dann auf die Brötchen verteilen und servieren.
Kleine Fleischklößchen formen und in Olivenöl rundherum anbraten. Herausnehmen und in eine Auflaufform geben.
Die Tomatensauce und den Rotwein in die Pfanne geben, die Gewürze zufügen und die Sauce 20 Minuten köcheln lassen.
Die Sauce über die Fleischklößchen geben und für 1 ¼ Stunden bei 100°C im Backofen backen, dann den zerzupften Mozzarella und den Parmesan darüber verteilen. Nochmals für eine Viertelstunde backen, dann auf die Brötchen verteilen und servieren.
*Affiliatelink
Awwww, das sieht so gut aus! Das möchte ich am Liebsten direkt zum Frühstück verputzen!
AntwortenLöschenVielen Dank für die tolle Hack-Aktion und das wunderbare Rezept! Das pinne ich mir gleich mal...
May the Hack be with you!
LG Maja
Hallo Steph, ich lass dann mal das Brot weg, aber ansonsten ist das für mich perfekt. Liebe Grüße von Salzburg nach Hamburg, Claudia
AntwortenLöschenGroßartig - vor allem, dass du gleich das Rezept für die Buns mitlieferst. Denn mit gekauften wäre es vermutlich nicht mal halb so gut, die sind einfach immer viel zu trocken! Viele Grüße, Gabi
AntwortenLöschenLiebe Steph,
AntwortenLöschenich bin ein großer Fan von dir und auch von deinen Hackkünsten.
Meine Familie und ich sind genauso süchtig wie du nach Hack!
Ich kann also deine Liebe ganz arg nachvollziehen!
Liebe Grüße,
Froilein Pink
Was für eine tolle Idee. Und so leckere Rezepte. Schade, dass ich nicht früher davon erfahren habe. Da hätte ich mich gerne dran beteiligt. Na vielleicht beim nächsten Mal.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Kathleen
Was für tolle Fotos! Ich muss jetzt einfach ein Sub haben! Und zwar genau so eins!
AntwortenLöschenLiebe Grüsse
Tamara
Ich weiß grad gar nicht was ich sagen soll. Bin von dem Rezept und den Bildern so geflashed! Tolles Rezept und eine super geniale Idee diesen Feiertag ins Leben zu rufen!!!
AntwortenLöschenFühl dich gedrückt
Katti
Ohhhh! Das sieht einfach nur wunderbar aus. Habe davon noch nie etwas gehört. Aber jetzt wirds definitiv bald ein paar Subs mit Meatballs geben. Köööööstlich!
AntwortenLöschenViele Grüße
Jasmin
Die Meatballs sehen super aus, werde ich mal probieren. Ich vermute mal die "500 kg" Hackfleisch im Rezept sind nur 500g :)
AntwortenLöschenHackbällchen a la Susi und Strolch hab ich auch schon mal verbloggt, aber deine Variante im Brötchen finde ich auch super. Kann ich mir auch kalt für's Büro super vorstellen!
AntwortenLöschenLiebe Grüße und vielen Dank für die Event-Orga,
Daniela
Dieser Schreck, der einen durchfährt, wenn man "Subs" im ersten Moment als "substitutions" interpretiert und sich verzweifelt denkt:"NEIIIIIIIIN, keine echten Hackbällchen!!!!1!!11elf"! Ich bin also mehr als erleichtert und finde, dass deine Brote großartig aussehen! Hip Hip HuHACK!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Miss B.
Trüffel und ich sabbern gerade auf den Bildschirm und geben Susi & Strolch zum Besten :-)
AntwortenLöschenDas sieht wieder einmal großartigst aus ❤
Man gebe mir ein großes Handtuch und dann so ein Meatball Sub :-) Unfallfrei kann man die eher nicht essen, oder?
AntwortenLöschenOhhhh das sieht soooo lecker aus *.*
AntwortenLöschenAber das ist ja immer so bei dir ♥
Fenchel im Meatball klingt ja gut, aber welche Funktion hat die Buttermilch? Davon habe ich noch nie gehört?
AntwortenLöschenSchönen Gruß
Maike
Ich liebe Meatball Sandwiches! Deine Interpretation ist nicht nur optisch ein absolutes Highlight sondern auch super abgestimmt <3
AntwortenLöschenLiebe Grüße aus dem Lebkuchennest
Bella
Eine weitere Hack-Variante, die ich noch nie gegessen habe...und eine weitere, die mehr Aufmerksamkeit verdient. Die Suns sehen zum Anbeißen aus! Vielen Dank für die Organisation des Events, ich hatte wirklich großen Spaß mit euch. Liebe Grüße, Carina
AntwortenLöschenAbsolut schweinös lecker sieht das aus! Muss ich unbedingt nachkochen...
AntwortenLöschenDieses Sandwich sieht so unfassbar gut aus und muss daher auch unbedingt mal auf meinen Tisch kommen :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Ines
Sieht unfassbar lecker aus...Yummy!!!
AntwortenLöschenBesonders die Präsentation auf dem "Zeitungspapier" ist klasse.
Habe dieses Papier auch schon mehrfach auf Streetfoodfestivals gesehen.
Hast du hierfür eine Bezugsquelle die Du teilen kannst?
Lieben Gruß, Shirley