Grad rechtzeitig zum Wochenende haben wir jetzt alles beisammen, was wir für eine Hühnersuppe brauchen, den Fond, den Eierstich, fehlen nur noch Gewürze, Petersilie und ein paar Nudeln - dafür mach ich aber nicht auch noch nen eigenen Beitrag, keine Sorge ;o)
Was Ihr schlussendlich alles in die Hühnersuppe gebt, ist natürlich Eurem persönlichen Geschmack überlassen, meine Mama gibt gerne noch Spargelspitzen dazu, andere Karotten, Erbsen oder anderes Gemüse. Kommt halt ganz drauf an, was Ihr am liebsten mögt.
Bei uns geht's da eher puristisch zu, ich würze die Suppe nur mit Salz und Pfeffer (verhältnismäßig viel Salz, eine Hühnersuppe kann das durchaus vertragen), weil ich den Eigengeschmack nicht überdecken möchte und als Einlage gibt's für mich Nudeln und für meinen Mitesser Nudeln und den bereits Mittwoch gebloggten Eierstich.
Bei den Nudeln bin ich sehr pingelich, da gibt's nicht irgendwelche, sondern entweder Sternchen- oder Buchstabennudeln - andere gehn gar nicht. Keine Fadennudeln, keine Muscheln, nur Sternchen oder Buchstaben oder zur Abwechslung hausgemachte geriebene Nudeln.

Ich gehe sogar soweit, dass ich die Nudeln koche, abgieße und dann gründlich abschrecke. Der Garprozess wird so unterbrochen und die Nudeln behalten ihren Biss, es gibt nix Schlimmeres als Hühnersuppe mit labberigen Nudeln.
Zutaten
Salz und frisch gemahlener Pfeffer
Petersilie
Suppennudeln (Sternchen- oder Buchstabennudeln)
Zubereitung
Hühnerbrühe in einen Topf geben, erhitzen und nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen. In einem zweiten Topf Wasser zum Kochen bringen, großzügig mit Salz würzen. Suppennudeln hineingeben und nach Packungsanweisung gar kochen.
In der Zwischenzeit Eierstich zubereiten.
Die fertigen Suppennudeln unter klarem, kalten Wasser abspülen. Die Petersilie fein hacken.
Den fertigen Eierstich in Würfel schneiden und zusammen mit den Nudeln in einen tiefen Teller geben. Mit heißer Brühe auffüllen und mit fein gehackter Petersilie bestreut servieren.
Ich liebe Hühnersuppe! Was gibt es im Winter besseres?? Aber die Nudeln koch ich immer in der Brühe und mir ist da noch nie was passiert!?
AntwortenLöschenAber tolles Rezept und tolle Darstellung!!
Liebe Grüße
Hühnersuppe... sehr gute Idee! Ich habe noch ein Suppenhuhn eingefroren. Das könnte ich bei diesem grausligen Wetter zu Suppe verkochen. Hier ist suppendick Nebel.
AntwortenLöschenLabberige Nudeln? Wääähhh... ! Ich hab auch noch so n'Suppenhuhn im Tiefkühler ... na da weiss das Huhn jetzt wenigstens, was ihm blüht :-)
AntwortenLöschenLiebe Grüsse aus Zürich,
Andy
Wir könnten die Hühner zusammen schmeissen und eine Suppenparty veranstalten. :-)
LöschenWunderschön! Die absolut beste Medizin bei diesem Schmuddel-Erkältungswetter...
AntwortenLöschenLiebe Grüße von der, die nächste Woche eine Pute in den Ofen schmeißt!
Em