Wenn ich soviel backen könnte wie ich wollte, würde ich wahrscheinlich die ganze Zeit nur noch Donuts backen. Seit ich mir vor einiger Zeit diese Backform* angeschafft habe, bin ich total verliebt in diese kleinen Dinger.
Ich bin zwar eigentlich gar kein so großer Kuchenfan, diese Donuts haben aber gerade die richtige Größe, dass ich nicht sofort ein Käsebrot hinterher essen muss.
Ich bin zwar eigentlich gar kein so großer Kuchenfan, diese Donuts haben aber gerade die richtige Größe, dass ich nicht sofort ein Käsebrot hinterher essen muss.

Eine heiße Schokolade bekommt durch eine Prise Muskat beispielsweise viel mehr Komplexität und schmeckt direkt um Welten besser, probiert das unbedingt mal aus! Ein passendes Rezept hab ich natürlich auch für Euch in petto, meine Hot Chocolate Deluxe - da ist der Schokohimmel wirklich nicht mehr weit.
Um ein möglichst gleichmäßiges Ergebnis zu erhalten, d.h. schöne runde Donuts, ist es hilfreich, wenn man den Donutteig in einen Spritz- oder Gefrierbeutel füllt und ihn dann die Donutform spritzt. Mit einem Löffel gibt's ne große Kleherei und die Donuts werden leicht ungleichmäßig groß. Mit einem Spritzbeutel klappt die Portionierung aber sehr leicht, so dass die Form optimal ausgenutzt wird und nichts überläuft.
130 g Mehl
50 g Rohrohrzucker
3/4 TL Weinsteinbackpulver
1/4 TL frisch gemahlene Muskatnuss
1/4 TL Salz
130 ml Eierlikör
1 Ei
2 EL Rapsöl
1 TL Vanilleextrakt
Glasur
2 EL Eierlikör
130 g Puderzucker
Außerdem
Schokostreusel
Das Mehl mit dem Zucker, Backpulver, der frisch geriebenen Muskatnuss und dem Salz in einer Schüssel vermischen. In einer zweiten Schüssel Eierlikör, Ei, Öl und Vanilleextrakt mit dem Mixer cremig rühren.
Die Mehlmischung zu den flüssigen Zutaten geben und nur so lange unterrühren, bis alles miteinander vermengt ist - nicht zu lange rühren, die Donuts werden dann nicht mehr so locker.
Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und in eine Donutform spritzen. Im auf 180°C vorgeheizten Backofen für ca. 10 Minuten backen.
Aus dem Backofen nehmen und kurz in der Form abkühlen lassen, dann die Donuts herauslösen. Komplett auf einem Kuchenrost abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit den Puderzucker mit dem Eierlikör glatt rühren und die Donuts kopfüber eintunken. Herausnehmen, auf einem Kuchenrost abtropfen lassen und mit Schokostreuseln bestreuen.
Die Mehlmischung zu den flüssigen Zutaten geben und nur so lange unterrühren, bis alles miteinander vermengt ist - nicht zu lange rühren, die Donuts werden dann nicht mehr so locker.
Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und in eine Donutform spritzen. Im auf 180°C vorgeheizten Backofen für ca. 10 Minuten backen.
Aus dem Backofen nehmen und kurz in der Form abkühlen lassen, dann die Donuts herauslösen. Komplett auf einem Kuchenrost abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit den Puderzucker mit dem Eierlikör glatt rühren und die Donuts kopfüber eintunken. Herausnehmen, auf einem Kuchenrost abtropfen lassen und mit Schokostreuseln bestreuen.
Ui! Meine Mutter findet Eierlikör super! Die werde ich also definitiv mal ausprobieren. :) Ich habe so einen Donut-Maker. Damit müsste das ja auch funktionieren... ich probiere es einfach mal aus. Danke für das Rezept! :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Miss B.
Wo hast du denn deine Form her? Ich suche schon Ewigkeiten!
AntwortenLöschenJa, mich hat es auch schon erwischt :D Die machen süchtig!!! Okay, dann kommt jetzt wohl auch noch Eierlikör-Donuts auf die Liste - die sehen so köstlich aus :D
AntwortenLöschenwow, tolles rezept! sag mal, reicht die menge bei dir dann genau für 6 donuts?
AntwortenLöschenalles liebe
nadin
@ Jasmin
AntwortenLöschenIch hab meine bei Amazon bestellt, der Link ist im Beitrag hinterlegt.
@ Die Glücklichmacherei
Jupp, die Menge passte genau für 6 Donuts.
Ach Gott! Sehen die niedlich aus!! Mit Eierlikör schmecken die Doughnuts bestimmt total fein <3 Und wunder, wunderschöne Tellerschen hast Du!! Liebe Grüße, Ann-Katrin
AntwortenLöschenMjami! Lecker! Die sehen fantastisch aus =)
AntwortenLöschenIch bin jetzt endlich mal deinem Link gefolgt und hab mir erst mal ne vernünftige Donut-Form bestellt ;-)
AntwortenLöschenDann geht das große Donutbacken los!
LG Maja
Das heißt, du bist zufrieden mit dem Donut-Maker? Ich konnte mir nie vorstellen, dass die anders als runde Waffeln schmecken (weil die Zubereitung ja so ist, wie bei Waffeln).
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Christina
Eierlikör geht ja immer, daher würde ich die auch sofort verschmausen!
@ MissBlueberrymuffin
AntwortenLöschenIch kenn mich mit den Geräten nicht aus, wird aber sicher auch klappen
@ Ann-Kathrin
Vielen Dank, ich mag die auch sehr gerne!
@ Maja
Ha, daran haste gut getan, die Form ist wirklich richtig gut!
@ Christina
Wie, watt? Donutmaker? Ich backe die Donuts in einer Form, quasi nem Muffinblech in Donutform.
Die Donuts schmecken natürlich ganz anders als frittierte, ist ja auch ein komplett anderer Teig, ich mag sie aber seeeeehr gerne!
Boaah sehen sie lecker aus.
AntwortenLöschenDonuts wolle ich auch schon immer mal selber machen, aber irgendwie ist mir immer was dazwischen gekommen. Aber diese leckeren Dinger mit Eierlikör, die wären jetzt was =)
LG, Stephi
Was meint ihr, ihr Donutblecherfahrenen, könnte man den Teig in Ermangelung einer Donutzubereitungsmöglichkeit auch in einer Muffinform backen? Minimuffinform vielleicht? Oder bäh? :)
AntwortenLöschenLG, Katharina
Hallo Steph,
AntwortenLöschenmein erster Gedanke bei Anblick dieser possierlichen Kringel: "She´s the devil!" *zwinker* Der Zweite Gedanke: "Wo ist meine Donut-Form?"
Danke für das Rezept!!! Sehr lecker die Kleinen!!! Selbst der Terrier hing mir bei Verkosten gierig stöhnend am Beim ... aber nein, zum Glück ist Alkohol drin, drum alles für die Großen... *froi*
Liebe Grüße,
Christiane
Eine kleine Ergänzung von mir:
AntwortenLöschenIch habe 10 Stück mit dem Rezept rausgekriegt (ich habe eine 12er Form, ist vielleicht kleiner) und habe nur die Hälfte der Menge an Glasur angerührt, hat dicke gereicht.
Lg
Christiane