So, das Schietwetter hat uns eingeholt, höchste Zeit, endlich mal wieder ein deftiges Kohlgericht auf den Tisch zu bringen!
Spässchen ;o)
Dass Kohl nicht nur im Winter, sondern auch im Frühling und sogar im Sommer - ach, was sag ich da, das ganze Jahr hindurch schmeckt, beweise ich Euch heute mit diesem Krautsalat - meinem Lieblingskrautsalat von meinem Lieblingskochbuchautoren aus meinem aktuellen Lieblingskochbuch. Der muss doch lecker sein, oder? Der "bayrische" Krautsalat neulich war ja schon wirklich lecker, dieser hier toppt ihn aber nochmal um Längen. Der leckerste Krautsalat, den ich bisher gegessen habe.
Wenn ich es mir richtig überlege, sollte ich dieses Wochenende dringend auch mal wieder nen Krautsalat machen, also ganz schnell aufschreiben: Weißkohl, Karotten, Frühlingszwiebeln...
Wenn ich es mir richtig überlege, sollte ich dieses Wochenende dringend auch mal wieder nen Krautsalat machen, also ganz schnell aufschreiben: Weißkohl, Karotten, Frühlingszwiebeln...
1 kleiner Weißkohl
4 Karotten
1 Bund Frühlingszwiebeln
2 EL Sojasauce
1 El Honig
2 EL sehr fein gehackter oder geriebener Ingwer
2 EL Reisessig
2 EL dunkles Sesamöl
2 EL Rapsöl
1 Spritzer frisch gepresster Limettensaft
Eine Handvoll Cashewkerne
frischer Koriander (optional)
Zubereitung
Die äußeren Blätter des Weißkohls entfernen. Den Kohl vierteln und den Strunk herausschneiden. Auf der Mandoline oder dem Hobel in sehr feine Streifen hobeln. Die Karotten putzen und in mittelfeine Streifen raspeln. Die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden.
Alle Zutaten für das Dressing in ein Schraubglas geben, die Knoblauchzehen etwas mit der Gabel zerdrücken, dann das Glas gut verschließen und schütteln, bis ein sämiges Dressing entstanden ist.
Das Dressing über dem Gemüse verteilen, alles vermischen und 10-20 Minuten ziehen lassen. In der Zwischenzeit die Cashewkerne in einer Pfanne bei mittlerer Hitze vorsichtig anrösten, dabei aufpassen, dass sie nicht verbrennen. Aus der Pfanne nehmen und abkühlen lassen.
Nach Geschmack etwas Koriander grob zerzupfen und zusammen mit den Cashewkernen über den Salat geben und servieren.
Toll....die Farben. Echter Frühlingssalat.
AntwortenLöschenIch hab' noch ein paar Sauerkrautrezepte im Speicher und warte sehnlichst auf schlechtes Wetter (das war ein Scherz).
Fruhlingsfrische Grüße
Das ist genau das Richtige für uns. Wenn ich demnächst wieder Kohl über habe, wird das nachgebastelt ;-)
AntwortenLöschenoh man sieht das lecker aus!! das kommt sofort auf die liste!
AntwortenLöschendanke!
Oh, der sieht wirklich sehr lecker aus! Den werd ich mir auch zu Gemüte führen, vor allem weil Cashews drin sind *_* :-D
AntwortenLöschen(p.s. nur ein kleiner Hinweis, du hast ihn unter vegan abgeheftet, du verwendest aber Honig im Rezept;-))
@ Tina
AntwortenLöschenMiste, das wollte ich gestern Abend noch geändert haben, is mir nämlich auch schon aufgefallen ... Danke, dass Du mich dran erinnert hast! :O)
Ganz ähnlich mache ich auch oft einen asiatischen Kohlsalat :-)
AntwortenLöschenBei mir kommt allerdings noch frische rote Chili ran, ich mags ja gerne scharf.
Mit Ahornsirup oder Agavendicksaft wird's vegan ;o)
AntwortenLöschenIch hab den Krautsalat grad "nachgekocht": Woah, wie lecker! Schmackofatz!
AntwortenLöschenIch muss mir wohl auch unbedingt ml dieses gute Kochbuch zulegen. Aber an Englischsprachige Kochbücher hab ich mich bisher noch nicht rangetraut
Habe heute deinen leckeren, asiatischen Krautsalat ausprobiert und bin begeistert, vor allem das Dressing hat es mir angetan.
AntwortenLöschenDa ich keine Frühlingszwiebeln da hatte, habe ich diese weggelassen. Dafür sind noch ein paar Avocadowürfel mit in den Salat gewandert.
LG Birgit