DER Vanillesauce!
Diese Sauce hab ich schon zu vielen Gelegenheiten und auch bei meinen Kochtreffen und einigen Bloggertreffen serviert und immer wurde ich dringlichst gebeten, das Rezept auf der Stelle rauszurücken oder wenigstens so schnell wie möglich zu bloggen. So schnell wie möglich hat jetzt mal locker 5 Jahre und einige Anläufe gedauert, denn ich hab einfach kein anständiges Bild hingekriegt - irgendwas war immer falsch, doof und gefiel mir nicht.Nachdem auch am letzten Samstag beim Bloggertreffen hier in Hamburg die Vanille- sauce der heimliche Star meiner vorbereiteten Verpflegung war und insgesamt 1 Liter dieser Sauce zu Buttermilchwaffeln und Roter Grütze verputzt wurde, hab ich es jetzt noch einmal versucht und siehe da, es hat geklappt - das Bild gefällt sogar mir :o)
Die Vanillesauce ist eigentlich nix anderes als ein zu flüssiggeratener Vanillepudding oder eine Vanilleeismasse. Für einen Pudding braucht es noch 1-2 Eigelbe mehr (oder man hilft mit Maisstärke nach) und für die Eismasse genügen weniger - ansonsten ist da aber kein Unterschied.
Das eigentliche Geheimnis dieser Sauce und auch vom Vanilleeis und -pudding ist aber nur eins, Zeit, denn davon braucht es etwas, damit die Sauce möglichst aromatisch wird.
Damit die Vanille ihr Aroma optimal entfalten kann, sollte die Milch, bzw. Sahne schon am Vorabend mit der Vanille aufgekocht und dann beiseite gestellt werden, dann hat sie ausreichend Zeit zu Ziehen und schmeckt am nächsten Tag unvergleichlich aromatisch.
Denkt unbedingt daran, dass der eigentliche Geschmack in der Vanille- schote und nicht im Mark steckt, also auf keinen Fall auskratzen und wegschmeißen, sondern die Schoten mitziehen lassen!
Für die Zubereitung gibt es zwei Möglichkeiten. Ihr könnt sie wie beim Vanilleeis beschrieben, über dem Wasserbad aufschlagen, oder direkt im Topf rühren, bis die Sauce eindickt. Über dem Wasserbad ist die Gefahr natürlich geringer, dass die Eier gerinnen, im Topf geht's dafür schneller.
Ich bereite sie immer im Topf zu und sollte sie mir dann doch gerinnen (weil ich mal wieder vergesse die Sauce kaltzurühren), lässt sie sich sehr gut retten, indem man sie mit dem Zauberstab* nochmals kräftig aufmixt - am besten gelingt das mit der Schlagscheibe*.
Zutaten
800 g Äpfel (bei mir Topaz, Wellant oder Rubinette)
Saft einer halben Zitrone
250 g Mehl
150 g Butter
100 g brauner Zucker
100 g 5-Korn-Flocken
Zubereitung
Die Äpfel schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Die Viertel quer in ca. 1/2- 1 cm dicke Scheiben schneiden, in eine Auflaufform geben und mit Zitronen- saft beträufeln. Gut vermischen und beiseite stellen.
Mehl, Butter und Zucker in eine Rührschüssel geben und mit der Küchenmaschine möglichst zügig zu Streuseln verkneten. um Schluss die Flocken dazugeben und unterrühren.
Die Streusel über die Apfelscheiben geben, gleichmäßig verteilen und für ca. 30 Minuten bei 180°C goldbraun backen. Der Crumble schmeckt lauwarm am besten und besonders gut mit einer leckeren Vanillesauce (s.u.) oder einer Kugel Vanilleeis.
Zutaten
200 ml Milch
100 ml Sahne
2 Vanilleschoten
3 Eigelbe
1 Prise Salz
40 g Zucker
Zubereitung
Die Vanilleschoten längs aufschneiden und mit dem Messerrücken auskratzen. Vanillemark und die ausgekratzten Schoten mit der Milch und Sahne in einem Topf zum Kochen bringen, dann beiseite stellen und bis zum nächsten Tag ziehen lassen.
Am nächsten Tag die Vanillemilch durch ein Sieb gießen und die Eigelbe mit 3 EL kalter Vanillemilch und einer Prise Salz glattrühren. Die Vanillemilch mit dem Zucker erneut erhitzen, dann die Eigelbe unter stetigem Rühren einrühren. Bei mittlerer Hitze so lange Rühren, bis die Sauce cremig eingedickt ist, dann unbedingt im kalten Wasserbad kaltrühren, sonst stockt das Eigelb und die Sauce gerinnt.
*Affiliatelink
Ich bereite sie immer im Topf zu und sollte sie mir dann doch gerinnen (weil ich mal wieder vergesse die Sauce kaltzurühren), lässt sie sich sehr gut retten, indem man sie mit dem Zauberstab* nochmals kräftig aufmixt - am besten gelingt das mit der Schlagscheibe*.
Apple Crumble
Zutaten
800 g Äpfel (bei mir Topaz, Wellant oder Rubinette)
Saft einer halben Zitrone
250 g Mehl
150 g Butter
100 g brauner Zucker
100 g 5-Korn-Flocken
Zubereitung
Die Äpfel schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Die Viertel quer in ca. 1/2- 1 cm dicke Scheiben schneiden, in eine Auflaufform geben und mit Zitronen- saft beträufeln. Gut vermischen und beiseite stellen.
Mehl, Butter und Zucker in eine Rührschüssel geben und mit der Küchenmaschine möglichst zügig zu Streuseln verkneten. um Schluss die Flocken dazugeben und unterrühren.
Die Streusel über die Apfelscheiben geben, gleichmäßig verteilen und für ca. 30 Minuten bei 180°C goldbraun backen. Der Crumble schmeckt lauwarm am besten und besonders gut mit einer leckeren Vanillesauce (s.u.) oder einer Kugel Vanilleeis.
Vanillesauce
Zutaten
200 ml Milch
100 ml Sahne
2 Vanilleschoten
3 Eigelbe
1 Prise Salz
40 g Zucker
Zubereitung
Die Vanilleschoten längs aufschneiden und mit dem Messerrücken auskratzen. Vanillemark und die ausgekratzten Schoten mit der Milch und Sahne in einem Topf zum Kochen bringen, dann beiseite stellen und bis zum nächsten Tag ziehen lassen.
Am nächsten Tag die Vanillemilch durch ein Sieb gießen und die Eigelbe mit 3 EL kalter Vanillemilch und einer Prise Salz glattrühren. Die Vanillemilch mit dem Zucker erneut erhitzen, dann die Eigelbe unter stetigem Rühren einrühren. Bei mittlerer Hitze so lange Rühren, bis die Sauce cremig eingedickt ist, dann unbedingt im kalten Wasserbad kaltrühren, sonst stockt das Eigelb und die Sauce gerinnt.
So ähnlich mache ich meine Vanillesauce auch immer. Die ist wirklich eine Sünde wert.
AntwortenLöschenSo eine richtig leckere Vanillesoße ist was feines!
AntwortenLöschenDankeschön für's teilhaben lassen! Das Rezept klingt super :)
Und das Bild sieht ebenso gut aus. Gar köstlichst!!
Aber Applecrumble und Vanillesoße ist ja auch ein Traum ....
Viele liebe Grüße,
Bine.
So macht das Apfelsein doch Spass ;-)
AntwortenLöschenLiebe Grüsse aus Zürich,
Andy
Die Auflaufform, die Auflaufform, die Auflaufform oh ist die schön...
AntwortenLöschenIch habe noch einige Äpfel hier rum liegen, die gibt es am WE dann genau so, nur in einer anderen Form ;-)
Viele Grüße Rike
Sieht wirklich sehr lecker aus - ich liebe Apple Crumble, dazu gibts dann Vanilleeis und/oder Karamellsauce... Mit deiner Vanillesauce schmeckt er sicher auch herrlich :) Sieht jedenfalls phantastisch aus.
AntwortenLöschenAlles Liebe,
Ela
Oh man. Was gäb ich drum, noch Sahne und Milch essen zu können. Sieht das gut aus! mhhhhhh....
AntwortenLöschenWie lang ist denn die Sauce haltbar? Kann man die in Flaschen abfüllen und dann eine Zeit lang lagern? Ich würde gern jetzt welche für Weihnachten machen. Ist das möglich?
AntwortenLöschenAlso was jetzt: Auskratzen oder nicht auskratzen, das ist hier die Frage?!
AntwortenLöschenHerrlich, deine Vanillesauce! Gerade eben haben wir sie zusammen mit einem ofengeschmorten Apfel nach einem Rezept von Lamiacucina genossen- ausgezeichnet (auch wenn die Vanille nicht ganz so lange ihr Milchrahmbad geniessen durfte, wie bei dir).
AntwortenLöschenzwerg, wie ich geschrieben habe, auskratzen und beides zur Sahnemilch zufügen.
AntwortenLöschenLina, die Sauce ist nicht lange haltbar, da sie Milch, Sahne und nicht zuletzt Eier enthält.
Liebe Steph
AntwortenLöschenDeine Rezepte sind unglaublich vielfältig und sehen wahnsinnig lecker aus! Als grosser Apple Crumble und Vanillesauce Fan werde ich dieses Rezept gerne ausprobieren!
Lieber Gruss
Kathrin - Kuisine
Werd ich bald mal ausprobieren, sieht superlecker aus. Liebe Grüße Charlotta
AntwortenLöschenEin tolles Rezept und wunderschöne Fotos!! Von welcher Marke ist denn das Schüsserl, in dem die Vanillesauce aufs Verputzen wartet?
AntwortenLöschenLiebe Grüße aus Wien,
Stefanie
Liebe Steph,
AntwortenLöschengerade ist ein Löffel deiner Vanille Soße in meinen Mund gewandert. Ansicht nichts besonderes, aber ich mag eigentlich gar keine Vanille und nun versuche ich, nicht die ganze Soße wegzuschlecken. Man ist die LECKER! Die gibt es definitiv öfters.
Liebe Grüße
Jenny
Liebe Steph,
AntwortenLöschenEines meiner Weihnachtsgeschenke von meinem Liebsten waren kleine Mini-cocottes von Le creuset und diese wurden eingeweiht mit deinem fantastischen apple crumple, in leicht abgeänderter Form (Mandeln anstatt Haferflocken). Und dazu DIESE EINE Vanillesauce...wahnsinn!! Habe gleich doppelt so viel Streusel gemacht und den Rest eingefroren, für Notfälle und so.
Vielen Dank für dieses Sensationsrezept. Wenn du erlaubst, würde ich es gern auf meinem eigenen kleinen bescheidenen Blog verlinken als Inspirationsquelle sozusagen.
Liebe Grüsse, catherine
Die Vanillemilch zur Seite stellen bedeutet in den Kühlschrank stellen oder im warmen stehen lassen?
AntwortenLöschenKommt ganz auf die Temperatur in Deiner Küche an, Lizzy. Im Winter lass ich die Milch auf der Fensterbank stehen, aktuell würd ich sie aber in den Kühlschrank stellen
AntwortenLöschenLiebe Steph,
AntwortenLöschenich habe gerade die Vanillesauce nachgemacht - sehr schönes Rezept. Allerdings fehlt in der Zubereitung das Hinzufügen des Zuckers, oder? In der Zutatenliste ist dieser angegeben. Aber...auch ohne Zucker schmeckt mir die Vanillesauce hervorragend - der Crumble ist ja auch schon süß :)
Liebe Grüße,
Alexandra