Es gibt Pizza!!!
So langsam wird es Zeit, dass ich dieses Rezept mit Euch teile, denn die "Drohmails", in denen Ihr um das Rezept bittet, mehren sich und wirklich lang ist die Brokkolisaison ja auch nicht mehr. Also raus damit!
Gefunden habe ich dieses Rezept, bzw. das Ausgangsrezept in einem ganz wunderbaren Kochbuch, das ich Euch vor einiger Zeit hier schon ausführlich vorgestellt habe, Tina Kocht* von Tina Nordström. Wie immer hab ich hier und da am Rezept gedreht, das Hefeteigrezept durch mein Standardrezept ausgetauscht, das Pesto etwas verändert, anstelle von Parmaschinken Coppa verwendet, rote Zwiebeln dazugegeben und zum Schluss noch etwas Mozzarella drüber verteilt.
Ihr seht also, genauso, nur ganz anders - die Idee stammt aber eindeutig aus dem o.g. Kochbuch :o)
Das Pesto schmeckt ganz wunderbar auf Pizza, ist aber natürlich auch großartig für Pasta oder auch als Brotaufstrich oder Dipp geeignet. Ist mal was anderes als das sonst allgegenwärtige Rucolapesto.
Verwendet unbedingt auch den Brokkolistrunk, denn darin steckt eine ganze Menge Geschmack und er ist viel zu schade um ihn wegzuschmeißen. Mit Öl bedeckt hält sich das Pesto dann im Kühlschrank auf jeden Fall eine Woche. Gebt den Käse bitte erst zum Pesto nachdem Ihr die übrigen Zutaten habt, sonst wird es leicht bitter, außerdem hält es sich länger ohne den Käse.
Verwendet unbedingt auch den Brokkolistrunk, denn darin steckt eine ganze Menge Geschmack und er ist viel zu schade um ihn wegzuschmeißen. Mit Öl bedeckt hält sich das Pesto dann im Kühlschrank auf jeden Fall eine Woche. Gebt den Käse bitte erst zum Pesto nachdem Ihr die übrigen Zutaten habt, sonst wird es leicht bitter, außerdem hält es sich länger ohne den Käse.
Zutaten für 4 Pizzen
Pizzateig
300 g Hartweizenmehl
250 g Mehl 550
1/2 Würfel Frischhefe
1 TL Rohrohrzucker
10 g Salz
50 g Olivenöl
320 g Wasser
Belag
Brokkolipesto
1 Brokkoli
100 g Sonnenblumenkerne
5 EL Olivenöl
2 confierte Knoblauchzehen
Salz und Pfeffer nach Geschmack
50 g frisch geriebener Nordländer oder Parmesan
Außerdem
2 rote Zwiebeln, je nach Größe
10 Scheiben Coppa
1 Mozzarella
Zubereitung
Am Vorabend das Mehl in eine Schüssel geben und mit einem Löffel in der Mitte eine Mulde hineindrücken. Die Frischhefe zerbröseln und in die Mulde geben. Einen TL Zucker über die Hefe streuen und die Mulde mit Wasser auffüllen.
Eine Viertelstunde stehen lassen, bis die Hefe anfängt zu "arbeiten", es steigen dann kleine Bläschen auf.
Das restliche Wasser, Salz und Olivenöl dazugeben und alles sehr gründlich zu einem glatten, elastischen Teig verkneten - entweder mit der Küchenmaschine oder mit dem Mixer. Eine halbe Stunde gehen lassen, dann abgedeckt über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
Am nächsten Tag eine Stunde vor der Weiterverarbeitung aus dem Kühlschrank nehmen und Zimmertemperatur annehmen lassen. Den Pizzastein auf den Boden des Backofens legen und auf höchster Stufe (Ober- und Unterhitze) aufheizen. In der Zwischenzeit den Teig aus der Schüssel nehmen, kurz durchkneten und in vier gleich große Portionen teilen, rund wirken und ca. 10 Minuten abgedeckt ruhen lassen, damit sich der Teig entspannt und somit leichter ausrollen lässt.
Für das Pesto den Brokkoli waschen und putzen. Den Strunk schälen und alles in grobe Stücke schneiden. Zusammen mit den Sonnenblumenkernen, dem Knoblauch, Salz und Pfeffer in einem Foodprocessor zu einem feinen Pesto verrühren. In eine Schüssel füllen und den frisch geriebenen Käse unterheben. Beiseite stellen.
Die roten Zwiebeln putzen und in feine Streifen schneiden, die Coppa ebenfalls in feine Streifen schneiden.
Einen Teigling dünn ausrollen, mit Pesto bestreichen, dann Coppa- und Zwiebelstreifen darauf verteilen. Ein Viertel des zerrupften Mozzarella darauf geben und mit etwas grob gemahlenem Pfeffer bestreuen.
Die Pizza auf den Pizzastein schubsen und backen, bis der Boden schön knusprig blasig gebacken und die Oberfläche leicht gebräunt ist. Herausnehmen und sofort servieren.
* Affiliatelink
Einen Teigling dünn ausrollen, mit Pesto bestreichen, dann Coppa- und Zwiebelstreifen darauf verteilen. Ein Viertel des zerrupften Mozzarella darauf geben und mit etwas grob gemahlenem Pfeffer bestreuen.
Die Pizza auf den Pizzastein schubsen und backen, bis der Boden schön knusprig blasig gebacken und die Oberfläche leicht gebräunt ist. Herausnehmen und sofort servieren.
Hallo Steh,
AntwortenLöschenBrokkolipesto klingt unglaublich gut! Ich wäre von selbst sicher nicht auf die Idee gekommen, das als Pizzaunterlage zu verwenden, aber ich kann es mir supergut vorstellen. Ist notiert für die nächste Pizzasession :)
LG, Isa
Liebe Steph,
AntwortenLöschenals ich vor einiger Zeit deinen Block entdeckt habe, habe ich mich - ohne Witz - von dem damals aktuellen Eintrag bis zu deinem allerersten geblocktem Rezept quasi wie die Raupe Nimmersatt durch deinen Block gefressen/gelesen. Weil ich das zum großen Teil abends oder unterwegs über mein Handy gemacht habe, war mein Datenvolumen nach ein paar Tagen aufgebraucht und ich hatte in dem Monat eine saftige Rechnung, was ich bis heute eine lohnenswerte Investition finde!!!
Keine Woche vergeht ohne deinen kleinen Kuriositätenladen und deine Rezepte haben sowohl meine Abendessen, als auch meine Speisekammer bereichert. (Mein Freund sagt, er hat keine Angst vor dem 3. Weltkrieg, er kommt dann einfach zu mir, bei meiner Vorratshaltung kommen wir ewig durch.) Auch auf die Microplane will ich nicht mehr verzichten und irgendwo am Horizont meiner Wünscheliste lacht mich immer wieder die KitchenAid an...
Bitte einfach so wunderbar weitermachen!
Viele Grüße,
Charlotte
Sehr interessante Idee mit dem Pesto :)
AntwortenLöschenDie Pizza sieht sehr fein und Brokkolipesto klingt wunderbar. Das mus sich unbedingt probieren, danke für die tolle Inspiration!
AntwortenLöschenLiebe Grüsse,
Krisi
Hallo Steph, Kompliment zu dieser wundervollen Seite und den tollen Rezepten....ich weiß jetzt gar nicht was ich als erstes Nachkochen möchte hihi :) Jetzt hast du mich eine Weile beschäftigt: 1) Blog lesen 2) Wildes In-der-Küche-Rumtigern und kochen und backen....
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Susie
Eine sehr gute Idee mit dem Pesto. Ich hab noch selbst gemachtes Bärlauchpesto im Kühlschrank. Ich probier es erst einmal damit. Schmeckt sicher auch gut ;-)
AntwortenLöschenLG, Reni
Die Pizza sieht ja farblich wunderbar aus mit dieser Kombination aus roten Zwiebeln und grünem Pesto!
AntwortenLöschenUnd mal abgesehen davon ist Broccolipesto für eine Pizza ne super Idee, ich geb das bisher nur in ein Pastarezept mit Orzo und Avocado. Das nächste Mal kommt dann die Pizza dran ;-)
Hallöchen
AntwortenLöschenDiese Pizza sieht sowas von Appetitlich aus!! Und die Farben!
Mit diesem Rezept hast du es in meine Wochenhighlights geschafft!
Ich werde berichten, sobald ich das Gericht mal nachgekocht habe.
Liebe Grüße Linda
http://das-schmeckt-mir.blogspot.de/2014/09/wochenhighlights-15092014-21092014.html