Weiter geht's, hiermit läute ich die zweite Runde Melonenrezepte ein.
Das heutige Rezept war das erste, das ich aus meiner Monstermelone gemacht habe und es war sofort ein absoluter Volltreffer. Taboulé kommt bei den aktuellen Temperaturen bei uns ganz oft auf den Teller. Schnell gemacht, schmeckt immer lecker, ist leicht und man kann ihn ganz flexibel abwandeln, dass so ziemlich alles Gemüse, das durch die Hitze schnell mal den Zenit überschreitet, drin verarbeitet werden kann.
Die mit Abstand leckerste Variante, die ich bisher gegessen habe, ist aber diese mit Melone. Ihr kennt sicher die Kombination Wassermelone und Feta, das allein schmeckt ja schon ganz großartig, mit ein wenig Bulgur, Petersilie und 2-3 Gewürzen und Kräutern wird es aber noch einmal so lecker.
Das heutige Rezept war das erste, das ich aus meiner Monstermelone gemacht habe und es war sofort ein absoluter Volltreffer. Taboulé kommt bei den aktuellen Temperaturen bei uns ganz oft auf den Teller. Schnell gemacht, schmeckt immer lecker, ist leicht und man kann ihn ganz flexibel abwandeln, dass so ziemlich alles Gemüse, das durch die Hitze schnell mal den Zenit überschreitet, drin verarbeitet werden kann.
Die mit Abstand leckerste Variante, die ich bisher gegessen habe, ist aber diese mit Melone. Ihr kennt sicher die Kombination Wassermelone und Feta, das allein schmeckt ja schon ganz großartig, mit ein wenig Bulgur, Petersilie und 2-3 Gewürzen und Kräutern wird es aber noch einmal so lecker.
Einen einzigen Nachteil hat diese Kombination, ich würde sie nicht lange stehen lassen, weil die Melone dann recht schnell weich wird.
Alle Zutaten bis auf die Melone können schon vorher gemischt werden und durchziehen, die Melone würde ich aber erst unmittelbar vor dem Servieren zufügen, am Besten gut gekühlt.
Der Feta sollte möglichst nicht so ein harter Gummi-Feta aus dem Kühlregal sein, sondern sahnig cremig, gerade so, dass er sich noch bröseln lässt. Dann schmeckt er besonders gut.
Alle Zutaten bis auf die Melone können schon vorher gemischt werden und durchziehen, die Melone würde ich aber erst unmittelbar vor dem Servieren zufügen, am Besten gut gekühlt.
Der Feta sollte möglichst nicht so ein harter Gummi-Feta aus dem Kühlregal sein, sondern sahnig cremig, gerade so, dass er sich noch bröseln lässt. Dann schmeckt er besonders gut.
Zutaten
200 g Bulgur (mittlerer Körnung)
1/2 TL Salz
200 g kochendes Wasser
1 milde Chilischote, entkernt und fein gewürfelt
1 Frühlingszwiebel, in feine Ringe geschnitten
Abrieb einer unbehandelten Bio-Zitrone
2 EL gutes Olivenöl
1 EL glatte Petersilie, grob gehackt
1 EL Minze, fein gehackt
150 Feta
300 g Wassermelone, entkernt und in Würfel geschnitten
Zubereitung
Den Bulgur mit dem Salz in eine große Schüssel geben und mit kochendem Wasser übergießen. Verrühren, so dass sich das Salz auflöst. Den Bulgur quellen und komplett abkühlen lassen.
Die Frühlingszwiebelringe, Zitronenabrieb, Chili, Petersilie, Minze und Olivenöl dazugeben und alles miteinander vermischen.
Vor dem Servieren Melone und Feta unterrühren und servieren.
1/2 TL Salz
200 g kochendes Wasser
1 milde Chilischote, entkernt und fein gewürfelt
1 Frühlingszwiebel, in feine Ringe geschnitten
Abrieb einer unbehandelten Bio-Zitrone
2 EL gutes Olivenöl
1 EL glatte Petersilie, grob gehackt
1 EL Minze, fein gehackt
150 Feta
300 g Wassermelone, entkernt und in Würfel geschnitten
Zubereitung
Den Bulgur mit dem Salz in eine große Schüssel geben und mit kochendem Wasser übergießen. Verrühren, so dass sich das Salz auflöst. Den Bulgur quellen und komplett abkühlen lassen.
Die Frühlingszwiebelringe, Zitronenabrieb, Chili, Petersilie, Minze und Olivenöl dazugeben und alles miteinander vermischen.
Vor dem Servieren Melone und Feta unterrühren und servieren.
Liebe Steph,
AntwortenLöschenich muss dringend jemanden finden, der mir eine grooooße Wassermelone die vielen Treppen hier hoch trägt! Vielleicht hilft es ja, wenn ich dem Mann nachher deine ganzen tollen Rezepte der vergangenen Tage zeige, die würde ich nämlich alle gern nachkochen und mit diesem Leckerchen fange ich an! ;)
<3-liche Grüße,
Kristina
Das ist eine gute Idee für heute Abend - Danke! :-)
AntwortenLöschenLiebe Grüsse aus Zürich,
Andy
Liebe Steph,
AntwortenLöschenLecker...
Genau das richtige zum mitnehmen für die Arbeit.
Herzliche Grüsse,
Sabine
Klingt wirklich sehr lecker. Die Kombination Wassermelone-Feta finde ich ohnehin toll!
AntwortenLöschenWird Zeit, dass die Wassermelonen, die mein Freund und ich gerade auf dem Balkon züchten mal einen Zahn zulegen und erntereif werden. :D
Mit einem lieben Gruß,
Sarah Maria
Der Salat sieht super lecker aus!!! Wird bald ausprobiert. Vielen Dank, dass Du diese kreativen Rezepte mit uns teilst.
AntwortenLöschenPS: Wo ist das Geschirr her? Es ist so wunderschön.
Liebe Grüße
Katja
Das Geschirr ist von Butlers, Katja
AntwortenLöschenHallo Steph,
AntwortenLöschenich hab den Salat am Montag zu meinem Geburtstag als "Experiment" gemacht, da ich nicht wusste, ob er die Anwesenden wirklich auf grund der ungewöhnlichen Kombination überrascht. Aber, was soll ich sagen: Jackpot! Das war ein voller Erfolg und einfach super lecker! Den mach ich noch mal, auf jeden Fall. Danke für das tolle Rezept :)!