...von Steheph, ne tolle Idee! *träller
Ok Ok, so ganz stimmt das mal wieder nicht, die Idee stammt nämlich nicht von mir, sondern von meinem allerliebsten Lieblings-Kochbuchautoren, Hugh Fearnley-Whittingstall.
Was anderen Jamie Oliver oder Tim Mälzer ist für mich eben dieser Hugh Fearnley-Whittingstall, der Mann mit dem unaussprechlichen Namen. Ich könnte mich von vielen Kochbüchern trennen, aber nicht von seinen, die geb ich nicht mehr her ;o)
Diese 10 Minuten-Terrine beweist mal wieder eindrücklich, dass man eigentlich so ziemlich alles selbst machen kann - man muss halt nur erstmal auf die Idee kommen und dann noch wissen wie.
Wenn Ihr also keine Lust auf das tägliche Käsebrot habt, macht Euch im Büro einfach eine leckere Gemüsesuppe mit Nudeln - alles was Ihr dafür braucht ist ein einfacher Wasserkocher und der steht heutzutage ja eigentlich in jedem Büro oder jeder Teeküche.
Das Wichtigste bei dieser Suppe ist die Vorbereitung, die Zutaten müssen nämlich alle sehr fein geschnitten oder noch besser, gehobelt werden, damit sie später auch gar werden. Welche Gemüsesorten Ihr verwendet, obliegt natürlich ganz Eurem persönlichen Geschmack, bzw. dem saisonalen Angebot - ich hab mich für Karotten, Kohlrabi, Wirsing, Frühlingszwiebeln, rote Zwiebel und Brokkoli entschieden.
Für die Nudeleinlage eignen sich ganz besonders gut Quick Cooking Noodles aus dem Asiashop, herkömmliche Nudeln werden in der Kürze der Zeit nicht gar.
Zutaten für ein großes Glas
1 Karotte
1/2 Kohlrabi
eine Handvoll Brokkoli-Röschen
einige Wirsingblätter
2 Frühlingszwiebeln
1/2 rote Zwiebel
1 TL frischer Ingwer, sehr fein gehackt
1 Nudelnest Quick Cooking Noodles
Salz und Pfeffer
1 großzügige Prise brauner Zucker
1 großzügige Prise brauner Zucker
1 EL Rapsöl
1 TL dunkles Sesamöl
1 großzügiger Spritzer Limettensaft
Sojasauce nach Geschmack
Zubereitung
Die Karotte und den Kohlrabi mit einer groben Reibe raffeln, die Brokkoliröschen so klein wie möglich vereinzeln. Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden und die rote Zwiebel, sowie den Wirsing in feine Streifen schneiden oder besser noch, hobeln. Den Ingwer schälen und mit dem Messer ganz fein hacken oder mit der Apfel- oder Ingwerreibe reiben.
Das Nudelnest mit der Hand zerbröseln und mit dem Gemüse vermengen. Alles in ein Bügelglas füllen und das Brühpulver, das Öl, die Sojasauce, sowie den Limettensaft dazugeben. Verschließen und bis zum nächsten Tag im Kühlschrank aufbewahren.
Im Büro dann nur noch nach Geschmack salzen und pfeffern, mit kochendem Wasser aufgießen, wieder verschließen und 10 Minuten ziehen lassen. Umrühren, essen!
tolle und leckere idee fürs büro, das muss ich mal nachmachen!
AntwortenLöschenlg isabell
Find ich auch eine Superidee, für den weltbesten Freund wär das doch mal was :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Nadja
Was genial ist, ist genial! Wobei man bei zu schönem Mitnehmessen mit dem neidischen Blick anderer fertig werden muss. Nur mal so am Rande :)
AntwortenLöschenJa...geniale Idee.
AntwortenLöschenH.F.-W. finde ich übrigens ebenfalls...genial, um bei der Wortwahl zu bleiben. Und das Gemüse-Buch zählt zu meinen Lieblingen. Und jetzt rate mal, wer mich auf den Herrn aufmerksam gemacht hat? Genau! Du bust schuld, dass mein Bücherregal jetzt um noch einige Exemplare voller ist.
LG
Susanne
Sehr praktisch.
AntwortenLöschenDas sieht echt lecker aus!
AntwortenLöschenWow tolle Idee!
AntwortenLöschenIst glaube ich wirklich mal nen Versuch wert.
Danke dafür!!
Hey, das ist ja eine Spitzenidee!!
AntwortenLöschenLG
Hmm - ausprobieren werde ich das mal auf jeden Fall. Vielen Dank für das Rezept! Und das selbstgemachte Brühpulver steht auch schon ewig auf meiner Liste...
AntwortenLöscheneine sehr schöne idee. das werde ich bestimmt mal ausprobieren und es dir wissen lassen, wie es mir geschmeckt hat!!! LG
AntwortenLöschenhttp://knips-lust.blogspot.com/
Eine ganz tolle Idee!!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Inga
Sieht sehr lecker aus. Wenn ich mal im Büro arbeiten werde (dauert noch ein bisschen ;)) werde ich die Terrine ausprobieren.
AntwortenLöschenViele Grüße, Cédric
So eine tolle Idee! Und obwohl es so nahe liegend ist, wäre ich im Leben nicht drauf gekommen.
AntwortenLöschenhallo Steph,
AntwortenLöschenhört und sieht total lecker aus.
Die River Cottage Sendung sehn wir auch sehr gerne.
LG
Michaela
Hier sieht selbst die 10-Minuten Terrine lecker aus ;-)
AntwortenLöschenSehr schöne Idee mal wieder, ich werde das sicher auch mal testen. Allerdings verdrücke ich von solchen Suppen so große Mengen, dass ich mich frage, wo ich die entsprechenden (Glas-?) Eimer her bekomme, hehe!
Ich hab das im Urlaub/Camping so auch schon ab und an gemacht aber das ganze zum Mitnehmen - sehr genial, da wäre ich nicht drauf gekommen! Und zudem noch absolut dekorativ - wenn das keine neidischen Blicke gibt, hehe.
AntwortenLöschenDas ist echt ein tolles Rezept, das ich auf jeden Fall nachkochen werde. Vorallem die Idee fürs Büro finde ich super.
AntwortenLöschenViele Grüße
Babsi
das ist SUPER.. hab ich mir heute gleich fürs Büro gemacht und war TOTAL begeistert .. Bericht folgt. liebe Grüße Karin
AntwortenLöschenHallo Steph,
AntwortenLöschenmensch...das ist ja wieder eine klasse Idee.
Man könnte ja auch schon mal mehr Gemüse kleinschnibbeln und portionsweise einfrieren.
Das werde ich doch gleich mal testen:-)
Viele Grüße,
Tt
Ok, hier auf Aufforderung mal ein bisschen offTopic: Wenn ich leckere GriesQuarkMuffins backe, wie krieg ich die Dinger dazu, nicht nur im Backofen groß und fluffig auszusehen? Die Dinger schrumpeln beim Abkühlen so unansehlich zusammen.
AntwortenLöschenUnd die Gemüsesuppe ist eine wundervolle Idee. Ich werde Wiederholungstäter. :-)
Ja, was für eine geniale Idee ist dass denn? Vielen, vielen Dank!
AntwortenLöschenMensch, das klingt super! Das gibts vielleicht gleich nächste Woche im Spätdienst! :) Danke!
AntwortenLöschenwas für eine grandiose Idee! Und ich habe doch gerade mein Praktikum begonnen. Da kommt das doch wie gerufen. Was eine schöne Abwechselung :o)
AntwortenLöschenHach, es freut mich riesig, dass Euch dieses Rezept/diese Idee so gut gefällt.
AntwortenLöschenDas Rezept ist ja so vielfältig abwandelbar, dass Langeweile sicher nicht so schnell aufkommt :o)
@ Nadja
Wenn Du Deinem Freund eine 10 Minuten-Terrine machst, kann er Dich auch ruhig mal an seine Kamera lassen ;o)
@ Su
Da haste Recht, mit den neidischen Blicken muss man natürlich umgehen, bzw. sie geflissentlich ignorieren können ;o)
@ Susanne
Der Hugh is klasse, oder? Ich versteh gar nicht, warum seine Bücher hier in Deutschland so wenig bekannt sind und vor allem nicht, warum sie nicht ins Deutsche übersetzt werden - schlimm sowas! ;o)
@ Dana
Ich bin sehr gespannt, wie Dir die Suppe schmeckt!
@ Lillebi
Ich brauchte auch die Anregung durch Herrn Fearnley-Whittingstall ;o)
@ Britta
Vor allem biste da ewig am Wasserkochen, so ein Wasserkocher fasst ja auch keine Unmengen ;o)
@ Lilly
Da warste ja gar nicht mehr so weit von der Entdeckung der 10 Minuten-Terrine entfernt ;o)
Ich find die ja auch bannich schick, besonders in einem meiner heißgeliebten Bügelgläser ...
@ Karin
Oh toll, es freut mich sehr, dass Du von der Suppe auch so begeistert bist! Und natürlich bin ich schon auf Deinen Bericht gespannt :o)
@ Tt
Beim Einfrieren des Gemüses musste nur aufpassen, dass es nicht latschig wird, ansonsten ne klasse Idee!
@ zwerg
Backst Du die Muffins in den kleinen Papierhütchen? Wenn ja, glaub ich nicht, dass es da ein Patentrezept gibt, ich werd die Frage morgen aber auf jeden Fall mal an die Damen und Herren im Forum weitergeben - ich sach Bescheid, wenn ich den ultimativen Tipp bekomme :o)
Sitze gerade im Büro und genieße diese tolle Suppe.
AntwortenLöschenDanke fürs Posten und danke für diesen inspirierenden Blog.
Herzlichen Gruß aus Berlin,
Patricia
Dann wünsche ich einen besonders guten Appetit, Patrizia!
AntwortenLöschenEs freut mich sehr, dass Dir die 10 Minuten-Terrine auch so gut gefällt :o)
Hi. Das ist eins Super Idee. Ich wollte soetwas auch schon mal selber machen, wusste aber nicht wie :)
AntwortenLöschenLG Line
Hallo Steph!
AntwortenLöschenIch find das einfach nur noch genial! Habs für heute Mittag nachgebastelt und ein bisschen improvisiert und heute auch schon in meiner kleinen Teeküche verblogt. Ich hoffe, du hast nichts dagegen.
LG,
Eva
Hallo Steph,
AntwortenLöschenich find die Idee absolut genial. So genial, dass ich mich erdreistet habe, das heute gleich auszuprobieren und auch nachzubloggen. Ich habe ein wenig improvisiert, ist aber trotzdem super genial geworden. Zu sehen in meiner kleinen Teeküche.
Hi Steph,
AntwortenLöschenich hab deine tolles Rezept gerade entdeckt. Jetzt wollt ich Fragen, da du es ja von dem netten Herr mit dem unaussprächlichen Namen hast, gibt es dazu auch mal eine Buchvorstellung?
Du schwärmst von seinen Büchern, aber leider hast du kein Buch von ihm vorgestellt.
Eine Buchvorstellung von Ihm würde mich brennend interessieren :-)
Liebe Grüße
Mona
Moin Mona,
AntwortenLöschenich kaufe mir die Büche von Hugh Fearnley-Whittingstall ausschließlich auf englisch, stelle aber in meinem Blog keine englischen Bücher vor, daher gibt's von seinen Büchern keine Rezensionen.
Ich finde diese Idee wirklich genial, zumal ich auch ein absoluter Suppenliebhaber bin. Schmeckt auch ganz wunderbar mit etwas Chinakohl (natürlich fein gehackt) und Sellerie. :D
AntwortenLöschenIch würde ja gerne noch wissen welche Größe in etwa das Glas hat?
LG Jules
Moin Jules,
AntwortenLöschendieses Glas hat ungefähr 800 ml Inhalt.