Ich bin Euch noch das Rezept, bzw. die Anleitung/Anregung für die Crêpes, die wir mit dem Schokosirup von letzter Woche aufgepeppt haben, schuldig, schließlich sollt Ihr wissen, wofür Ihr den leckersten aller Schokosirups verwenden könnt - wenn Ihr ihn nicht grad mit nem großen Glas kalter Milch trinkt oder eine klitzekleine Portion Eis darunter versteckt.
Da ich die Maronencréme sehr frei Hand gemacht habt, gibt's dafür heut ausnahmsweise keine Mengenangaben, sondern Ihr müsst das halt frei Schnauze zusammenrühren - bei 3 Zutaten aber keine wirklich große Sache ;o)
Für die Maronencreme könnt Ihr es Euch einfach machen und im Supermarkt Maronencréme oder -püree kaufen oder Ihr macht es kurzerhand und ohne großen Aufwand selber. Dazu braucht Ihr nur vorgegarte Maronen (falls Ihr frische verwendet, gart Ihr die so wie hier bereits beschrieben), die Ihr dann mit etwas Sahne oder Milch und Puderzucker nach Geschmack püriert.
Herauskommen soll eine streichfähige Maronencreme, mit der dann die fertigen Crêpes bestrichen werden. Dann nur noch einrollen und grooooßzügig mit Schokosirup begießen und fertig ist eine unverschämt leckere Portion Hüftgold.
Gebt die Sahne oder Milch langsam nach und nach dazu, sonst wird die Créme schnell zu flüssig und das wollen wir ja nicht.
Wenn Ihr keinen Blender, bzw. Food Processor habt, versucht es mit einem Pürierstab, das müsste mit entsprechend viel Flüssigkeit auch gut funktionieren.
Wenn Ihr die pürierten Maronen nicht ausschließlich für diese Créme, sondern noch für andere Gelegenheiten nutzen möchtet, könnt Ihr sie auch mit etwas neutralem Öl (gerade soviel, dass sie sich pürieren lassen) aufmixen und dann in einem Glas im Kühlschrank aufbewahren. Auf diese Weise lassen sich aus dem neutralen Maronenpüree ganz schnell Pasta- und Keksfüllungen, Brotaufstriche oder eben auch eine süße Maronencréme herstellen.
Maronencréme
Zutaten
vorgegarte, vakuumierte Maronen
Sahne oder Milch
Puderzucker nach Geschmack
Zubereitung
Die Maronen in einen Blender geben und nach und nach Sahne dazugeben, bis eine glatte Créme entstanden ist. Mit Puderzucker nach Geschmack süßen.
Crêpes
Zutaten
50 g Butter, geschmolzen und leicht gebräunt
150 g Mehl
2 Eier
1 EL Öl
200 ml Milch
1 Prise Salz
Zubereitung
Die Butter in einem Topf schmelzen und leicht bräunen lassen - zur Seite stellen und etwas abkühlen lassen. Mehl in eine große Schüssel geben, eine Vertiefung in die Mitte drücken.
Eier, zerlassene Butter, Milch, Öl und Salz hinzufügen und alles zu einem gleichmäßigen Teig ohne Klümpchen verrühren. 2 Stunden im Kühlschrank stehen lassen.
Die Crêpes-Pfanne nur mit einem geölten Küchenpapier auswischen und erhitzen. Eine Kelle Crêpes-Teig in die Pfanne geben, mit dem Teigrechen (so heißt dieser kleine Holzklöppel zum Verteilen des Teiges) gleichmäßig in der Pfanne verteilen und so lange backen, bis sich der Teig von der Pfanne löst. Mit einem Spatel oder einer Palette lösen und umdrehen. Nach Geschmack mit der Maronencréme bestreichen, zusammenfalten und mit Schokosirup servieren.
150 g Mehl
2 Eier
1 EL Öl
200 ml Milch
1 Prise Salz
Zubereitung
Die Butter in einem Topf schmelzen und leicht bräunen lassen - zur Seite stellen und etwas abkühlen lassen. Mehl in eine große Schüssel geben, eine Vertiefung in die Mitte drücken.
Eier, zerlassene Butter, Milch, Öl und Salz hinzufügen und alles zu einem gleichmäßigen Teig ohne Klümpchen verrühren. 2 Stunden im Kühlschrank stehen lassen.
Die Crêpes-Pfanne nur mit einem geölten Küchenpapier auswischen und erhitzen. Eine Kelle Crêpes-Teig in die Pfanne geben, mit dem Teigrechen (so heißt dieser kleine Holzklöppel zum Verteilen des Teiges) gleichmäßig in der Pfanne verteilen und so lange backen, bis sich der Teig von der Pfanne löst. Mit einem Spatel oder einer Palette lösen und umdrehen. Nach Geschmack mit der Maronencréme bestreichen, zusammenfalten und mit Schokosirup servieren.
Mmmmmmmh...
AntwortenLöschenSchickst du mir eins???
;)LG Fienchen
Mhhmm, einfaches kann so gut sein.
AntwortenLöschenDa mein Liebster keine Maronen mag muss ich das mal nur für mich alleine zaubern, lecker!
Yummy, das sieht superlecker aus! Ich liebe Maronen... und habe noch ein paar vakuumierte zuhause! Ob ich gleich mal die Maronencreme mache? :-)
AntwortenLöschenViele Grüße und schöner Tag noch,
Juliane
immer wenn man hier vorbei kommt, gibts was neues leckeres, was einem das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt. Wahnsinn! :o)
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Mara
Lecker!
AntwortenLöschenIch finde ja, Du solltest Anfängerback- und Kockkurse geben. Schönen Gruß von HH nach HH, BHS
Bin auch für Backkurse!
AntwortenLöschenMaronencreme hatte ich letztens im "Le Schnurrbart", einer Creperie bei uns in der Stadt. Ich war derbst enttäuscht, da die die Maronencreme aus der Dose genommen haben. Wenn die so einfach zuzubereiten ist... +grummel+
Liebe Grüße
Nadja
Mhh, allein die Maronencreme werd ich denk ich ausprobieren. Schmeckt bestimmt auch lecker auf Brot oder nicht so süßen, neutralen Hefekuchen, oder?
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Anne
Das sieht so, so lecker aus!!!!
AntwortenLöschenLg Ronja
Das hört sich nach "unbedingt nachmachen" an. Es sieht lecker auch und klingt auch so.
AntwortenLöschenIch hätte gerade sehr große Lust darauf.
Steph, Du machst immer soooo leckere Sachen! Bei dem hier muss ich mich auch richtig zurückhalten, dass ich nicht gleich in die Küche gehe und das nachbaue. Ich kämpfe gerade mit ein paar Kilos, da ist das nicht lustig!!! ;-)
AntwortenLöschenFreut mich sehr, dass Euch die Crêpes so gut gefallen :o)
AntwortenLöschenOb meine Maronencreme so schmeckt wie die gekaufte, kann ich leider nicht sagen - ich hab nämlich noch nie welche gekauft ;o)
Man kann sie aber auf jeden Fall ganz nach Geschmack süßen und cremig ist sie auch ganz wunderbar.
@ BHS
Für son paar dünne Pfannkuchen brauchste keinen Kurs, das klappt von ganz alleine ;o)
@ Nadja
Le Schnurbart, ein sehr hübscher Name ;o)
@ Barbara
Ach was, das kannst Du sehr gut noch vertragen - die kalte Zeit kommt bestimmt noch, da braucht man n büschen was auffe Rippen ;O)