Schon wieder Süßkram, Montag erst rote Grütze und nu kommt's ganz heftig, heut gibt's Macadamia-Schoko-Butter...
Ich kann aber nix dafür, ich schwörs! Schuld sind mafalda und Sarah aus der Klönstuv, die haben mich regelrecht gedrängt - da ich diesen Brotaufstrich ohne mafalda aber nie ausprobiert hätte, geht das schon klar ;o)
Die Idee für diese Schoko-Nussbutter ist durch Zufall vorgestern in der Klönstuv geboren. Ich schwärme mafalda von der letzte Woche zubereiteten Erdnuss-Schoko-Butter vor, sie meckert rum, weil sie keine Erdnüsse mag und prompt beginnt es in meinem Hirn zu rattern - das muss ja auch mit anderen Nüssen klappen.
Gestern hatte ich dann alle Zutaten beisammen und innerhalb von 10 Minuten war dieser mordsleckere Brotaufstrich fertig.
Gestern hatte ich dann alle Zutaten beisammen und innerhalb von 10 Minuten war dieser mordsleckere Brotaufstrich fertig.
Im Gegensatz zu der Erdnuss-Schoko-Butter (die mindestens ebenso unverschämt lecker ist, das Rezept folgt, wenn Ihr Euch vom Zuckerschock der letzten Tage erholt habt ;o) ), hat sie ein feineres Aroma, ist aber recht weich - man muss halt schnell essen, sonst läuft sie irgendwann vom Brot ;o)
Das Pürieren der Macadamianüsse geht bei diesen Nüssen sehr schnell, da sie recht weich sind, wahrscheinlich kann man das sogar mit dem Zauberstab machen.
Beim nächsten Mal werd ich die Macadamianüsse nicht solange pürieren, sondern quasi im 3. Stadium aufhören, dann ist sie fester und trotzdem streichfähig.
Beim nächsten Mal werd ich die Macadamianüsse nicht solange pürieren, sondern quasi im 3. Stadium aufhören, dann ist sie fester und trotzdem streichfähig.
200 g Macadamia-Nüsse
20 g Valrhona-Kakao
30-40 g Puderzucker
Zubereitung
Die Macadamianüsse in einen Zerkleinerer/Blender geben
und ca. 3-5 Minuten pürieren. Die Nüsse werden erst bröselig, dann
entsteht eine Creme.
Das Kakaopulver und Puderzucker dazugeben und alles nochmals kurz durchpürieren, bis sich alles gleichmäßig vermischt hat.
In ein verschließbares Glas umfüllen und im Kühlschrank aufbewahren, die Nussbutter wird dann wieder etwas fester.
Das Kakaopulver und Puderzucker dazugeben und alles nochmals kurz durchpürieren, bis sich alles gleichmäßig vermischt hat.
In ein verschließbares Glas umfüllen und im Kühlschrank aufbewahren, die Nussbutter wird dann wieder etwas fester.
Nachtrag:
Nach einem Tag im Kühlschrank ist die Nussbutter in etwa so fest wie Nutella - schmeckt nur besser ;o)


mhmmmmmmm! das sieht super aus! und kommt sicher auch als mitbringsel/geschenk sehr gut an!
AntwortenLöschenlg,
elisabeth
*schnappatmung*
AntwortenLöschen:-D
ohhh gefällt mir seehr gut! :)
AntwortenLöschenschnappatmung triffts :)
AntwortenLöschendazu kommt (ohne schleimerei, sondern feststellungsmässig): du bist die beste :)
und macadamianüsse hab ich gestern schon gekauft. so rein proooooooophylaktisch ;)
ich berichte dann heut abend im stuv. aber wie ich mich kenne werd ich wieder nur schwärmen ;)
Eigentlich finde ich süßes Frühstück doof - aber das wünsche ich mir grade sehnlichst auf mein Brot!
AntwortenLöschenGut, dass ich heute eh einkaufen muss... ;-)
Großartig! Die werde ich zum Osterbrunch mitbringen.
AntwortenLöschenDen tollen Kakao gibt es, laß mich raten, bei Citti ;-)?
Hallo Steph,
AntwortenLöschenboah lecker, aber welcher Zuckerschock??? Also ich wäre jetzt schon für das erdnuss-Schoko-Butter Rezept bereit, das Bild sieht jedenfalls schon sehr vielversprechend aus. Oder sollte es tatsächlich genauso klappen wie die Macadamia Schoko Butter?? Für die Erdnuss Butter habe ich nämlich zufällig alle Zutaten im Schrank.
Gruß Friederike
@ Eilisabeth
AntwortenLöschenAls Mitbringsel ist dieser Aufstrich absolut perfekt - zumal Dich die Beschenkten ab sofort lieben werden ;o)
@ Franzi
Atmen Franzi, Atmen! ;o)
@ Alice
Das freut mich sehr :o)
@ mafalda
Hach, das geht runter wie Öl, bzw. Macadamia-Schoko-Butter ;o)
Ich bin gespannt, was Du zu dem Aufstrich sagst!
@ Charlotte
Ich gehör auch eindeutig zur Käsebrot-Fraktion, aber so zwischendurch passt die Butter schon ;o)
@ Claudia
Bei Citti kauf ich nur Tress-Nudeln und Schnappes, für den Rest bleib ich hier in HH ;o)
@ Friederike
Nene, nachher macht Ihr mich noch verantwortlich, wenn der Zahnarzt n Loch findet oder die Klamotten nicht mehr passen ;o)
Jaaaa!!! Da bin ich doch gerne (mit)schuld :-)
AntwortenLöschenSo, muss jetzt leider wieder....
...der Einkauf ruft ;-)
Eieiei! Das is quasi die gepimpte Version von der Schoko-Erdnussbutter, die ich vor ein paar Wochen ja auch schon gemacht hab.
AntwortenLöschenBöse, böse, böse Idee!!! :)
Schlecht, ganz schlecht... für meine guten Vorsätze ;o) Das klingt ganz himmlisch, Macadamia-Nüsse mag ich auch lieber als Erdnüsse. Und als super-schnell zubereitetes Mitbringsel ist das wirklich der Hit :)
AntwortenLöschenHey,
AntwortenLöschenich hab die Macadamias ja normalerweise in salzig hier herumliegen. Meinst Du die im Rezept - und gibts dem Ganzen damit eine süß-salzige Note - oder ganz ungesalzen?
Dann würd ich die einfach leicht mit nem Küchentuch abrubbeln :)
Ächz, du machst mich fertig, jetzt brauch ich sofort einen Blitzhacker und muss das nachmachen :-)
AntwortenLöschenAls nächstes dann bitte Diät-Rezepte bloggen, ja? ;-)
Viele Grüße und schöner Tag noch,
Juliane
@ daniela
AntwortenLöschenGanz normale Macadamianüsse,kein Salz, kein Zucker - so ganz pur.
Die gesalzene Variante hab ich bei der Schoko-Erdnuss-Butter gemacht, sehr lecker! Bei den Macadamianüssen wollte ich aber die ganz schlichte Variante ausprobieren.
Sieht toll aus! Reichen 20 g Kakao auf die Menge Nüsse wirklich aus, um es schön schokoladig hinzubekommen, oder könnte man auch mehr nehmen?
AntwortenLöschenVom Valrhona-Kakao reichen 20 g definitiv aus, die Macadamianüsse sollen geschmacklich ja nicht völlig untergehen. Genau wie die Zuckermenge würd das aber eh vom persönlichen Geschmack abhängig machen.
AntwortenLöschenMan kann die Nussbutter ganz prima nach dem persönlichen Geschmack abschmecken, evtl. noch etwas Fleur de Sel dazugeben, oder halt die Kakao- oder Zuckermenge erhöhen.
abgespeichert und hoffentlich bald bei mit im regal zu finden :)
AntwortenLöschenlg
the vegetarian
diaries
Das Rezept muss ich mir merken, ich liebe Macadamia-Nüsse.
AntwortenLöschenUh, bösartig, ich hab mich doch grad auf Diät gesetzt! Aber irgendwann...
AntwortenLöschenLeeeecker! Ich bin durch amerikanische Foodblogs drauf gekommen, Erdnussbutter und CO. selbst zu machen - gerade weil es hier ja z.B. keine Nussbutter mit 'Geschmack', also Zimt oder Vanille und so gibt...ganz wunderbar ist übrigens auch selbstgemachte Kokoscreme (einfach Raspeln in die Küchenmaschine, dauert aber ca. 10 Minuten) - zumal es die hier ja meist nur im Versandhandel für sehr viel Geld gibt.
AntwortenLöschenSuperaffengeil - aber pures Hüftgold ;)
AntwortenLöschenGut, daß ich noch nirgendwo im Laden ungesalzene Macadamias gesehen habe und auch keinen Blitzhacker besitze. *hust*
AntwortenLöschenungesalzene Macadamianüsse gibt's in der Bioabteilung, bzw. im entsprechenden Geschäft
AntwortenLöschenWahnsinn! Das muss ich auf jeden Fall mal abspeichern! Sieht unfassbar lecker aus!
AntwortenLöschenOh, super Anregung. Für ein Glas davon bezahle ich im hiesigen Bio-Markt knapp 6 Euro. Und da ich einige Leute kennen, die diesen Aufstrich lieben gibts den jetzt als Oster-Geschenk. *___*
AntwortenLöschenDein Zerkleinerer geht ja ab wie "Schmidts Katze", mal sehen wie mein Zauberstab das hinbebkommt :)
@ Katie
AntwortenLöschenVielen Dank! :o)
@ Lilly
Macadamianüsse sind nicht günstig, schmecken aber wirklich genial!
Steph, was meinst du denn, wie lange sich sowas wohl im kühlschrank hält?..
AntwortenLöschenWeil ich neugierig bin, wie viele Nüsse braucht man für das abgebildete Weckglas? ;-)
AntwortenLöschenIch denke mal das hält sich überhaupt nicht im Kühlschrank, weil es ratz-fatz gegessen ist.
i still love it :) hab mein zweites glas schon so gut wie alle. chocoholics only halt ;)
AntwortenLöschen@ rebhuhn
AntwortenLöschenIch hab immer noch nicht alles weggeputzt und wie ich heut gesehen habe, ist die Macadamiabutter immer noch gut - hält also schon ne Weile, theoretisch ;O)
@ Christina
Ich hab zwei von diesen Gläsern rausbekommen.
@ mafalda
Vielfraß, Du!
Ich hab meine Portion immer noch nicht leergemacht ;o)
Oh Mann, (nee, "Oh Frau!") ich liebe diesen Blog. Ich bin zwar ein Südkind, aber ich binn vernarrt in alles was aus dem Norden kommt, was mich sehr empfänglich für deinen Schreibstil und diesen Blog im Allgemeinen macht :-D
AntwortenLöschenIch frage mich ja ob diese Butter irgendwie auch mit "richtiger" Schoki funktionieren könnte... Oder meinst du die "verflüssigten" Nüsse hätten einen ähnlichen Effekt auf geschmolzene Schoki wie Wasser?
@ Vei
AntwortenLöschenFreut mich zu lesen, dass Dir mein kleiner KuLa gefällt :o)
Ich glaub eher nicht, dass das mit Schokolade funktioniert, bzw. wenn, dann nur, wenn noch Sahne, Butter oder irgendwas in der Art dazu kommt, sonst würde die Butter schlussendlich sicher zu fest werden, da die Schokolade ja wieder aushärtet.
Hmm, fein.... Ich habe es gestern ausprobiert, bei mir wird die Macadamia Schoko Butter allerdings von Anfang an fest, fast zu fest sogar (kein bißchen flüssig und erst später nachgehärtet). Habe ich etwas falsch gemacht? Könnte man noch ein klein wenig Sonneblumenöl dazugeben, um sie streichzarter zu machen?
AntwortenLöschen@ Georgina
AntwortenLöschenHmm, hast Du die Nüsse lange genug püriert, d.h. waren sie sehr fein geschreddert?
Wenn die Nüsse partout nicht genug Öl abgeben, kannst Du selbstverständlich etwas hinzufügen - bevorzugt natürlich ein möglichst geschmacksneutrales oder noch besser ein Nussöl.
Hallo,
AntwortenLöschenich hatte mal eine Frage, welchen Blender benutzt du denn? Ich traue meinem Stabiler die Aktion leider nicht ganz zu ;),
Liebe Grüße
Ramona
Moin Ramona,
AntwortenLöschenaktuell habe ich einen KitchenAid-Blender und den Thermomix. um Zeitpunkt dieses Rezepts hatte ich glaube ich einen Kenwood-Blender.