Mit Rosenkohl kann man mich eigentlich jagen. Ich versuche mich diesem Gemüse anzunähern, so richtig ist das bisher aber nicht gelungen. Wie gesagt bisher, denn heute präsentiere ich Euch den heiligen Gral der Rosenkohlrezepte. Ich bin der festen Überzeugung, dass diese Rosenkohlpickles das Beste sind, was man aus Rosen-kohl machen kann.
Der Rosenkohl bleibt trotz des Einweckens sehr knackig und hat beim Draufbeißen eine ganz tolle Konsistenz, schmeckt aber überhaupt nicht mehr rosenkohlig, sondern hat eine wunderbare Picklenote.
Den Sud habe ich an meinen Gewürzgurkensud angelehnt, nur ohne Wein, mit weniger Zucker und Salz, weniger Zwiebeln, dafür aber etwas Knoblauch und einer Spur Chili. Genauso, nur ganz anders. Ihr kennt das ja mittlerweile.
Die 5 Gläser, die ich bisher produziert habe, waren eigentlich als Geschenk für meinen Vater gedacht, denn der liebt Rosenkohl sehr. "Leider" bin ich aber so verrückt nach den kleinen Dingern, dass ich noch einmal nachproduzieren muss - es ist kaum noch etwas da.

Diese Rosenkohlpickles sind zugleich mein Auftaktrezept für meinen neuen Jahres-event Saisonal schmeckt's besser! Der Foodblogger-Saisonkalender, der das Monatspesto vom letzten Jahr ablöst. Jeden Monat werden wir (wir, das sind aktuell ca. 37 Foodblogger, die sich besonders für saisonalen Konsum interessieren) Euch jeweils ein Rezept mit einem vorher festgelegten saisonalen Gemüse vorstellen.
In unserer Eventgruppe stimmen wir intern über die in Frage kommenden Gemüse-sorten ab, wählen zwei aus und jeder Teilnehmer entscheidet dann für sich, welches der beiden er in einem Rezept vorstellen möchte. Natürlich werden nicht immer alle Gruppenteilnehmer mitmachen, aber es kommen auf jeden Fall reichlich spannende Rezepte für Euch dabei raus, das verspreche ich Euch schon jetzt.
In diesem Monat haben Rosenkohl und Wirsing die meisten Stimmen bekommen, d.h., Euch erwarten 27 (in Worten siebenundzwanzig!) Rezepte mit einem dieser beiden Gemüse. Ich wünsche Euch ganz viel Freude beim Durchstöbern und Nach-kochen, da sind wieder viele tolle Schätzchen dabei! Mein Rezept erwartet Euch dann direkt im Anschluss, wenn Ihr noch ein Stückchen weiterscrollt.
Raspberrysue - Wirsing-Kartoffel-Pie | Kochen mit Diana - Im Ofen gerösteter Rosenkohl mit Parmesan | Wallygusto - Rosenkohl-Pesto mit Estragon & Thymian | Möhreneck - Spätzle mit Wirsing & Hummussauce | Herbs & Chocolate - Wirsing-Tomatensuppe aka Pizzasuppe | Madam Rote Rübe - Exotischer Wirsingeintopf mit getrockneten Aprikosen | Delicious Stories - Rosenkohl-Pakoras | Lebkuchennest - Rosenkohl-Flammkuchen mit Speck & Ahornsirup | Dinner4Friends - Rosenkohl unter Parmesankruste | Jankes*Soulfood - Wirsingrouladen mit Lachs | moey’s kitchen - Rosenkohl-Creme-Suppe mit Pecorino und Haselnüssen | s-kueche - Wintersalat mit gerösteten Rosenkohlblättern und Pulled Lachs | NOM NOMS food - Rosenkohl-Quiche mit Rotwein-Zwiebeln | Ye Olde Kitchen - Rohkostsalat mit Rosenkohl und Äpfeln | Wunderbrunnen - Wirsing-Pasta mit Bacon | Münchner Küche - Rosenkohl-suppe mit Speck und Croûtons | ZimtkeksundApfeltarte - Rosenkohl-Kürbis-Salat mit Cranberries | Pottgewächs - Herzhafter Wirsing-Flammkuchen | Feed me up before you go-go - Winterlicher Salat mit rohem Rosenkohl, Apfel und Parmesanchips | trickytine - rosenkohl caesar salad mit parmesan, knusprigem bacon und chili-croutons | Was du nicht kennst... - Rosenkohlgratin | Schlemmerkatze - Rosenkohl-Pasta mit Petersilienpesto | Pott.lecker - Wirsingsalat mit Granatapfel und Topinambur | Haut Gôut – Wirsing-Kartoffelstampf mit Wildschweinbackenconfit | Cuisine Violette - Wirsingeintopf mit Kartoffeln | pastasciutta - Sprütchen im Tütchen

Zutaten für ca. 5 mittelgroße Gläser
1 kg Rosenkohl (800 g geputzter Rosenkohl)
1 milde Chilischote in Streifen geschnitten - auf die Gläser verteilt
Pro Glas jeweils:
1 Lorbeerblatt
1 Zehe Knoblauch, geschält
Für den Sud
1 rote Zwiebel, in feine Streifen geschnitten
600 ml Wasser
400 ml Cidreessig*
150 g Zucker
15 g Salz
20 g gelbe Senfsaat*
1 TL Selleriesaat*
1 TL Koriandersaat*
Zubereitung
Den Rosenkohl putzen und je nach Größe halbieren oder im Ganzen weiterver-arbeiten. Rosenkohl, Knoblauchzehen und Lorbeerblätter auf die Gläser verteilen. Die Chilischote in Ringe schneiden und ebenfalls auf die Gläser verteilen.
Alle Zutaten für den Sud in einen Topf geben und aufkochen lassen. Für 10 Minuten köcheln lassen, dann gleichmäßig auf die Gläser verteilen.
Die Gläser verschließen, in einen Wecktopf stellen und soviel Wasser angießen, dass die Gläser mindestens zu ⅔ im Wasser stehen. Das Wasser zum Kochen bringen und bei 80°C für 20-30 Minuten einkochen (je nach Größe der Köpfe). Die Gläser aus dem Topf nehmen und vollständig abkühlen lassen.
Vor dem Verzehr mindestens eine Woche durchziehen lassen.
*Affiliatelink
Oh was für eine schöne Idee! Darauf wäre ich nicht gekommen :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Ela
Vielen Dank, Ela!
LöschenHallo Steph,
AntwortenLöschenauch wenn ich mich wiederhole: das ist ja mal wieder ein tolles Rezept, das ich bestimmt ausprobieren werde. Vielen Dank.
LG
Steffi
Also von mir aus kannst Du Dich gerne jederzeit und ausführlich in meinem Blog wiederholen, Steffi :o)
LöschenHammer��so viele Wirsing und Rosenkohl-Rezepte. Super Idee. Ich bin dann mal stöbern.
AntwortenLöschenGruß Berit
Viel Spaß dabei, Berit. Es gibt viel zu tun!
LöschenDas ist ja eine tolle Idee! Ich hab sonst immer nur Gewürzgurken im Schrank, das mit dem Rosenkohl muss ich einfach probieren!
AntwortenLöschenAber Vorsicht, diese kleinen Biester machen süchtig :o)
LöschenDas ist mal eine außergewöhnliche Idee! Sehr interessant, aber ich stell es mir richtig gut vor :)
AntwortenLöschenLG
Carla
Die sind auch wirklich großartig, Carla!
LöschenAlso, auf Pickles wäre ich bei Rosenkohl nun überhaupt nicht gekommen. Tolle Idee!
AntwortenLöschenDie würden Dir mit Sicherheit gut gefallen, Ulrike!
LöschenEyeyey.. bei diesen Blogger Events kommt man ja kaum hinterher. Ich würde mich aber gerne noch beteiligen, wenn es nicht zu spät ist. Was muss ich tun und wo stimme ich ab?
AntwortenLöschenDa ich nicht vorbereitet war, habe ich nur ein Archiv Rezept...
http://volkermampft.de/koulrouladen-mal-anders-die-etwas-feinere-variante/
Würde mich freuen wenn es zählt, da das Wochenende leider total ausgebucht ist...
Ab nächsten Monat wird es dann in Echtzeit weitergehen :)
Aktuell nehmen wir leider keine neuen Eventteilnehmer auf, Volker. Trotzdem vielen Dank für Deinen Kommentar!
LöschenSehr cool! Mal was ganz anderes und hört sich echt toll an das Rezept!
AntwortenLöschenLiebe Grüße aussem Pott - Tine :)
Liebe Steph,
AntwortenLöschensowas habe ich ja noch nicht gesehen. Ein Knaller Rezept. Super, dass du darauf gekommen bist und es mit uns geteilt hast!
Fühl dich gedrückt
Katti
Hallo Frau Kosten!
AntwortenLöschenDafür, dass du Rosenkohl nicht magst hast du ja direkt ein meeeega Rezept rausgehauen. Und wenn du dann in die neue Produktion einsteigst (damit dein Vater auch noch was bekommt) würde ich direkt auch 3 Gläschen bestellen! ;-)
Liebe Grüße aus Hessen, Cat
Ich habe ja erst angefangen mit dem pickeln, aber bin jetzt Feuer und Flamme. Rosenkohl ist eine klasse Idee, das wird auf jeden Fall mal ausprobiert! Liebe Grüße, Carina
AntwortenLöschenPickeln habe ich tatsächlich noch nie gemacht... aber es scheint ja gar kein Hexenwerk zu sein. Mit deiner Anleitung bekomme ich es bestimmt hin, danke dafür! :) LG Alena
AntwortenLöschenMoin, ich liebe Rosenkohl und werde diese Variante baldigst in mein Vorratsregal integrieren. Hab das auch schon mit Zucchini diesen Sommer in ähnlicher Form gemacht, auch super lecker.....,kann man eigentlich auch TK-Rosenkohl dafür nehmen?
AntwortenLöschenLG von Siggi
Liebe Steph,
AntwortenLöschenauf diese Idee wäre ich nie im Leben gekommen - toll!
Liebe Grüße, Julia
Liebe Steph,
AntwortenLöschenda ich total süchtig nach Rosenkohl bin, ist das eine perfekte Möglichkeit für mich, um auch im Sommer immer mal welchen essen zu können.
Gibt es ggf. eine Alternative zum Cidreessig?
Liebe Grüße Kathi
Du kannst auch einen normalen Apfelessig verwenden, Cidreessig ist ja nichts anderes.
Löschen