Und schon wieder eine Neuauflage eines bereits vor Jahren gebloggten Rezeptes. Keine Sorge, das wird nicht zur Gewohnheit, aber diese Olivenpinguine wollte ich schon lange überarbeiten und wann ist die Gelegenheit günstiger als jetzt vor Silvester?
So ein paar kleine Pinguine fehlen doch sicher noch auf Eurem Silvesterbuffet, oder? Ich finde, ein Jahreswechsel ohne diese kleinen Kerle ist kein anständiger Start ins neue Jahr und das behaupte ich, obwohl ich gar keine Oliven mag! :o)
So ein paar kleine Pinguine fehlen doch sicher noch auf Eurem Silvesterbuffet, oder? Ich finde, ein Jahreswechsel ohne diese kleinen Kerle ist kein anständiger Start ins neue Jahr und das behaupte ich, obwohl ich gar keine Oliven mag! :o)
Diese großen Oliven, die Ihr für den Körper der Pinguine braucht, bekommt Ihr meist im türkischen Lebensmittelgeschäft oder dort, wo lose Oliven angeboten werden. Sie sollten auf jeden Fall entsteint sein, dann spart Ihr Euch die Arbeit. Die kleinen Oliven gibt's auch im Glas im Supermarkt.
Wenn Ihr eine ordentliche Pinguinherde bastelt, könnt Ihr die Keile, die Ihr aus den großen Oliven ausschneidet, für einen leckeren italienischen Nudelsalat verwenden, für den findet sich sicher auch noch eine kleine Ecke auf Eurem Silvestertisch.
Wenn Ihr eine ordentliche Pinguinherde bastelt, könnt Ihr die Keile, die Ihr aus den großen Oliven ausschneidet, für einen leckeren italienischen Nudelsalat verwenden, für den findet sich sicher auch noch eine kleine Ecke auf Eurem Silvestertisch.
Ich wünsche Euch einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Wie immer leckeres Essen und im Sinne meiner Katzen und all der Tiere und Menschen, die es nicht mögen, natürlich kein Geknalle und Geballer. Kommt gut rüber, wir lesen uns dann nächste Woche wieder!

Zutaten
20 schwarze Jumbooliven, entsteint
20 schwarze, normalgroße Oliven, entsteint
Frischkäse
1 große Karotte
Zubereitung
Längs einen Keil aus den Jumbooliven schneiden und mit Frischkäse füllen.
Die Karotte schälen und in Scheiben schneiden. Ein kleines Dreieck aus den Scheiben schneiden und in die größere Öffnung der kleinen Oliven stecken.
Eine Piekser quer durch die kleine Olive stecken, dann längs durch die große und in die Karottenscheibe. Fertig ist der Pinguin!
Na, die sind aber putzig :O)))) Viel zu schade, zum Aufessen, und ein absoluter Hingucker auf dem Sylvester-Buffet :O)
AntwortenLöschenDANKE!
Ich wünsche Dir einen schönen Tag und schonmal einen guten Rutsch in ein schönes, glückliches und vor allem gesundes neues Jahr 2017!
♥ Allerliebste Grüße,Claudia ♥
Sind die goldig!!!! Was für eine wunderbare Idee! Die sind sicher der Hit auf jedem Buffet!
AntwortenLöschenIch wünsche dir einen guten Rutsch in ein tolles neues Jahr und ein rauschendes Fest!
Liebste Grüße von Martina
Oooh... sind die süß! Und eigentlich viel zu schade, gegessen zu werden! ;-)
AntwortenLöschenOooh. Die sehen ja wirklich allerliebst aus!!
AntwortenLöschenSchöne Idee :)
Ja die sind immer wieder nett ,gehören einfach dazu.
AntwortenLöschenGuten Rutsch in das neue Jahr..
L.G.Edith.
Ach Gott sind die niedlich!
AntwortenLöschenIch feiere Silvester leider bei Freunden und fürchte, dass die kleinen Kerle die lange Autofahrt nicht so gut überstehen... Aber bei der nächsten Party daheim stehen sie definitiv auf dem Buffet!
Liebe Grüße ♥
Oh mann... sind die süß!!! Ich dachte beim ersten Hinschauen wirklich "Du bist wahnsinnig!!!"... aber die Idee ist so hinreißend!!! Bei der nächsten Party hier im Kabinett wird es sicherlich auch Pinguine geben!!! Vielen Dank für diese Idee...
AntwortenLöschenIch wünsche Dir einen guten Rutsch...
Da meine Schwester so ungefähr der größte Pinguinfan aller Zeiten ist, MUSS ich die bei Gelegenheit auch mal machen. Könntest du noch erklären, wie genau du den Frischkäse in die Oliven füllst? Ich stelle mir das sehr fummelig vor. Vielen Dank für diese süße Idee!
AntwortenLöschenLG Lara