Es gibt Rezepte, von denen weiß man als Foodblogger schon vor der Veröffentlichung, dass sie viel Aufmerksamkeit und Resonanz bewirken (Schokolade! ;o) ) und natürlich auch solche, die eher ein Schattendasein führen und wenn überhaupt mal 1-2 Kommentare bekommen.
Risotto ist so ein Gericht, das scheinbar niemanden hinterm Ofen hervorlockt und dabei ist es so lecker, wie kaum etwas anderes. Also, gebt dem Risotto eine Chance - Ihr werdet es sicher nicht bereuen!
Risotto ist so ein Gericht, das scheinbar niemanden hinterm Ofen hervorlockt und dabei ist es so lecker, wie kaum etwas anderes. Also, gebt dem Risotto eine Chance - Ihr werdet es sicher nicht bereuen!

Für mich und meinen Mann ist dieser spezielle Risotto auch deshalb großartig, weil ich so endlich mal wieder in den Genuss von Pilzen komme, er den Risotto aber einfach ohne essen kann - er mag ja keine Pilze.
Die Pilze kommen ja erst zum Ende dazu, d.h., vorher nehme ich seine Portion einfach ab und gebe dann für mich die Pilze dazu - perfekt!
Das Rezept stammt wieder aus Italien vegetarisch*, ich koche mich gerade einmal quer durch das Buch und bereite die nächste Rezension vor. Nächsten Samstag erzähl ich Euch dann noch mehr zu diesem schönen Kochbuch.
Zutaten
Das Rezept stammt wieder aus Italien vegetarisch*, ich koche mich gerade einmal quer durch das Buch und bereite die nächste Rezension vor. Nächsten Samstag erzähl ich Euch dann noch mehr zu diesem schönen Kochbuch.
Zutaten
1 Schalotte
2 confierte Knoblauchzehen
Olivenöl
300 g Risottoreis (bei mir Arborio)
100 ml trockener Weißwein
1 Liter Gemüsebrühe
1 Briefchen Safranfäden (ca. 0,1 g)
Meersalz
1 EL Butter
50 g Nordländer oder Parmesan, frisch gerieben
Außerdem
400 g Steinpilze
Salz und schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
1 TL glatte Petersilie, fein gehackt
Zubereitung
2 confierte Knoblauchzehen
Olivenöl
300 g Risottoreis (bei mir Arborio)
100 ml trockener Weißwein
1 Liter Gemüsebrühe
1 Briefchen Safranfäden (ca. 0,1 g)
Meersalz
1 EL Butter
50 g Nordländer oder Parmesan, frisch gerieben
Außerdem
400 g Steinpilze
Salz und schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
1 TL glatte Petersilie, fein gehackt
Zubereitung
Die Schalotte schälen und in feine Würfel schneiden. In der Zwischenzeit die Gemüsebrühe in einem Stieltopf zum Kochen bringen.
Die Schalottenwürfel in einem zweiten, größeren Topf in etwas Olivenöl anschwitzen. Den Reis dazugeben und ebenfalls glasig anschwitzen. Mit Weißwein ablöschen und komplett einkochen lassen. Mit etwas Salz würzen und nach und nach kellenweise die heiße Brühe angießen und den Risotto bei mittlerer Hitze garen.
In der Zwischenzeit die Steinpilze mit einem feuchten Tuch putzen und in Scheiben schneiden, beiseite stellen.
Gegen Ende der Garzeit die Safranfäden in einer kleinen Tasse in etwas heißer Brühe einweichen und zum Risotto geben. In der Zwischenzeit die Pilze in etwas Olivenöl anbraten, bis sie goldbraun sind. Einige besonders schöne Scheiben zur Dekoration beiseite stellen, den Rest unter den Risotto heben.
Der Risotto ist fertig, wenn die Reiskörner noch einen leicht festen Kern haben.
Den geriebenen Käse und die Butter unterheben, mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen und den Risotto für 3 Minuten ziehen lassen.
Den Risotto anrichten und mit den beiseite gestellten Pilzscheiben, etwas fein gehackter Petersilie und grob gemahlenem Pfeffer servieren.
*Affiliatelink
Guten morgen das risotto klingt ja sehr gut :) ich mag risotto aber auch ohne pilze ;-) freu mich schon auf die Rezension des Buches ich geistere schon länger um das Buch herum bin mir aber nicht sicher ob es sich lohnt.
AntwortenLöschenSchönen Wochenstart! :)
grüßli lisa :)
Echt, Risotto lockt keinen hinterm Ofen vor? Kann ich gar nicht glauben, ich liebe Risotto und deshalb kommentier ich dann heute infach mal das erste mal bei Dir. Ich finde immer, Risotto rühren bringt mich nach einem anstrengenden Arbeitstag so richtig schön runter und super lecker ist es ohnehin und um diese Jahreszeit um so mehr. Frische Steinpilze zu bekommen ist hier leider gar nicht so einfach...
AntwortenLöschenLG, Mecki
was für ein herrliches risotto! ich mag die steinpilzsaison gerne und habe neulich erst ein kartofel"risotto" gemacht mit steinpilzen. das ist mal eine herzhafte variante, wenn einem nicht so sehr nach reis ist...
AntwortenLöschenIch kann mir das mit den wenigen Risottokommentaren nur so erklären, dass keiner mehr Zeit zum kommentieren hat, weil alle schon in die Küche gerannt sind! ;-)
AntwortenLöschenDieses Risotto steht auch schon auf meiner "musst du kochen"-Liste, ich warte nur noch darauf, dass mir schöne Steinpilze über den weg laufen.
LG
Gourmande
ich weiß genau, was du meinst: ich liebe risotto und bestelle es auch gern mal im restaurant, weil ich die gute zubereitung sehr zu schätzen weiß. damit bin ich in meiner familie allerdings recht allein. alle jubeljahre darf ich mal ein risotto zubereiten.
AntwortenLöschenmein kommentar gilt aber eher dem kochbuch. es sieht so einladend aus, dass ich nicht-vegetarierin, die gerne vegetarisch kocht, schon total gespannt bin.
und: da ich zu den neulich von dir angesprochenen selten-kommentierenden leser_innen gehöre, wollte ich dir unbedingt mal zurückmelden, wie ausgesprochen aufmerksam ich deinem blog folge, wie hilfreich deine hinweise oft sind und wie häufig ich über gerichte oder "waffeleisen" deines blogs in der familie berichte.
danke dafür,
sabine
Liebe Steph, mit genau so einem köstlichen Risotto wird bei uns jedes Jahr die Steinpilzsaison eröffnet. Und Du hast gerade ausgelöst, dass ich's in dieser Woche nochmal mache ;o) Danke!
AntwortenLöschenRisotto kann keinem hinter dem Ofen vorlocken? Da kennst Du mich schlecht! Risotto, vor allem so ein köstliches, geht immer :)
AntwortenLöschenHallo Steph,
AntwortenLöschenmein erstes Risotto habe ich vor ungefähr einem Jahr gemacht, nur ist dieses etwas körnig geblieben (ähem..).
Aber gestern habe ich dein Kürbisrisotto 3.0 gemacht und die Familie war ganz begeistert. Es hat wirklich super gescmmeckt, gerade mit dem Krokant. Sei dir also sicher, dass es Risotto bei uns demnächst häufiger geben wird, zumal es ja wirklich keine Wissenschaft ist...ein Risotto mit Mangold oder Spinat wäre mal toll, aber da streikt wahrscheinlich dein Mitesser ;)
Also ich stehe ja total auf Risotto! Danke dafür :)
AntwortenLöschenGrüße, Tina
Hmm, du machst mir Appetit! Risotto muss ich also in naher Zukunft mal wieder in den Speiseplan einbauen, gibt's hier auch eher selten aber ich finde auch, dass es ein leckeres Gericht ist - für mich auch gerne mit Pilzen ;-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße!
Franzi
Also ich finde ja, dass Risotto fast die schönste Zubereitungsart ist Reis zu essen (Milchreis auch! Dein Risotto sind sehr lecker aus und siehste, kommentiert;-)
AntwortenLöschenViele liebe Grüße
Sia
Risotto - auja! Und das ist ein Bild von Risotto!
AntwortenLöschenRisotto ist mein Lieblingsgericht, bring ruhig mehr Risottorezepte!!! Und das Buch von Claudio del Principe ist auch super, ich weiß gar nicht, was ich zuerst nachkochen soll, so viele hervorragende Rezepte gibt es darin! Liebe Grüße von ASTRID
AntwortenLöschenJuhu, ein Rezept mit confiertem Knoblauch ( habe 10 Gläser im vorratsschrank) und dann auch noch Risotto.Für mich ein echtes "soulfood ". Einfach nur superklassetoll!!!
AntwortenLöschenMichaela
Juhu, ein Rezept mit confiertem Knoblauch ( habe 10 Gläser im vorratsschrank) und dann auch noch Risotto.Für mich ein echtes "soulfood ". Einfach nur superklassetoll!!!
AntwortenLöschenMichaela
Ich liebe Risotto und meine Familie erfreulicherweise auch! :) Wenn ich frische Steinpilze habe, mache ich ins Risotto allerdings keinen Safran mit rein, sondern gare einfach noch ne Handvoll getrocknete Steinpilze direkt mit dem Risotto. Dazu dann zusätzlich angebratene Steinpilze - lecker! Aber wenn dein Holder keine Pilze mag, ist das natürlich etwas zuviel des Guten! ;)
AntwortenLöschenDanke für das Risotto-Rezept! Ich nehme gerne mehr davon ab! :)
Also mich holt Risotto immer hinterm Ofen vor :) Wir hatten letzte Woche eines mit Steinpilzen und diese Woche einen Auflauf mit Safran... super Idee, das Ganze zu kombinieren! Vor allem, da ich mich gerade langsam an Pilze rantaste (früher in No Go!) und gerade die Steinpilze neulich sehr zu schätzen gelernt habe! Vielen Dank für die Idee, wird gespeichert!
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Dani
Ich liebe Risotto! Danke auch für den direkten Hinweis, dass die Pilze erst hinterher drauf kommen. Ich hab auch so einen Mitesser, der die nicht mag.
AntwortenLöschenIch habe ihr tolles Risotto mit Abwandlungen gemacht. Risotto mit 🍤 Scampi! Die Familie war begeistert. Das nächste Mal werde ich sicher ohne Abwandlung Ihr Rezept mit Pilzen kochen. Danke für das super Rezept! Ich bin ein Fan von Ihnen👍😀
AntwortenLöschen