Knollensellerie stand lange Zeit auf einem der vorderen Plätze meiner persönlichen schwarzen Liste, genauso wie Fenchel, den den mochte ich ähnlich gerne. Nicht.
Ich erinnere noch sehr gut, wie ich früher immer die Selleriewürfel aus der Gemüsesuppe gesucht und fein säuberlich in Reih und Glied auf dem Tellerrand postiert habe, heutzutage suche ich mir die Würfel sogar extra raus, weil ich sie so gerne mag - so sehr ändert sich der Geschmack im Laufe der Zeit, bzw. er erweitert sich. Man darf nur nicht aufhören neue und manchmal auch altbekannte Dinge, von denen man bisher angenommen hatte, sie nicht zu mögen, zu probieren.
Mit kleinen Ausnahmen, Rosinen, Erbsen und Ihr-wisst-schon-was fallen natürlich nicht in diese Kategorie ;o)

Dieses Risotto stammt aus einem meiner absoluten Kochbuchlieblinge, I ❤ NY* von Daniel Humm - hab ich Euch ja schon im letzten Jahr im Rahmen einer ausführlichen Rezension vorgestellt. Das Risotto ist unglaublich simpel und dazu auch noch ein regelrechtes Schnäppchen - eine Knolle Sellerie kostet ja schließlich nicht die Welt.
Aus dem Rest könnt Ihr dann noch ein paar Chips machen, vielleicht eine Suppe für den nächsten Tag oder auch ein Sellerie-Kartoffelpüree? Ihr werdet so schnell kein normales Kartoffelpüree anrühren, ich versprech's Euch! ;o)
Zutaten
1 Schalotte, sehr fein gewürfelt
Butter
300 g Risottoreis
ca. 1 Liter Gemüsebrühe
350 g Knollensellerie, fein gewürfelt
150 ml Weißwein
1 EL Mascarpone
30 g Nordländer oder ein anderer Hartkäse
Pfeffer und Salz
Außerdem
Amarettini zum Bestreuen
Zubereitung
Die Schalotte in sehr feine Würfel schneiden, den Sellerie putzen und ebenfalls in feine Würfel schneiden. Beides in etwas Butter glasig anschwitzen. Den Risottoreis dazugeben und ca. 2 Minuten mit anschwitzen.
Parallel die Gemüsebrühe in einem Topf erhitzen.
Den Risottoansatz mit dem Weißwein ablöschen und nahezu komplett einreduzieren lassen, dann nach und nach die heiße Gemüsebrühe angießen und jeweils einkochen lassen. Mit etwas Salz würzen. Zwischendurch rühren und darauf achten, dass das Risotto nicht ansetzt.
Sobald der Reis al dente ist, die Mascarpone und den frisch geriebenen Käse unterrühren und 2-3 Minuten ruhen lassen. In der Zwischenzeit die Amarettini zerbröseln.
Das Risotto auf Tellern anrichten und mit Amarettinibröseln bestreut servieren.
*=Affiliatelink
Im ursprünglichen Rezept wird das Risotto ja anders zubereitet. Das fand ich schon etwas störend, den schönen Reis zu "entsorgen"...
AntwortenLöschenIch habe mich dann auch für die gleiche Variante, wie bei Dir entschieden. Schmeckt wirklich großartig :D
Jupp, die Zubereitungsart im Buch fand ich auch gewöhnungsbedürftig, daher hab ich mich ebenfalls für die herkömmliche Variante entschieden - man muss ja nicht jeden Trend mitmachen ;o)
AntwortenLöschenAmarettini???
AntwortenLöschenRatlose Grüße von
Hollie
Was genau verursacht diese Ratlosigkeit, Hollie?
AntwortenLöschenKlingt ja superlecker, echt tolle Idee liebe Steph! Merke ich mir :)
AntwortenLöschenLG
Ela
Liebe Steph
AntwortenLöschenDas Risotto klingt lecker. Absolut zustimmen kann ich dir auch, was das Sellerie-Püree betrifft. Das ist einfach unglaublich gut.
Alles Liebe,
Corinne von Coco’s Cute Corner
Raffinierte Kombination, salzig/süss mit etwas Säure. Die Idee ist einer Notiz würdig. Liebe Grüsse Roger
AntwortenLöschenliebe Steph, ich bin auch ganz verliebt in Sellerie, vor allem in Kombination mit Kartoffelstampf. Dein Risotto klingt aber auch sehr verlockend und das mit den Amarettini sorgt für ein tolles Überraschungsmoment! Danke für das Rezept! Liebe Grüße, Theresa
AntwortenLöschenLiebe Steph,
AntwortenLöschenich musste sooo lachen bei Deiner Aufzählung der "no-go" Lebensmittel:-) Sellerie wanderte aus der Suppe direkt auf den Löffel und ab dafür. Fenchel und Rosinen gehen heute immer noch nicht.. nur bei Erbsen bin ihc nich bei Dir :-) Das Risotto sieht hammerlecker aus..und schmeckt bestimmt auch so!
Liebe Grüße
Tina
Oh, wie lecker! Ich liebe Sellerie! Zwar finde ich die Sache mit den Amarettini ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber ich stell mir den Geschmack toll vor! Außerdem mag ich diese kleinen Dinger auch ;O) Das werd ich mal ausprobieren!
AntwortenLöschenIch wünsch Dir noch einen schönen Nachmittag!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
Also ich kann sagen, dass ich selten skeptischer war bei einem Rezept :D
AntwortenLöschenIch bin nicht sicher, ob ich das hinbekomme ;)
Wieso seid Ihr denn da so skeptisch? Wegen der paar Amarettinibrösel? Die kann man natürlich auch weglassen, dann isses ein ganz normales Sellerierisotto :o)
AntwortenLöschenDas Risotto gab es gerade. Nicht alle Mitesser mögen Süß und Salzig zusammen. Das Kind hat sich nur für Süß entschieden. Der Gatte meinte Ananas haerauszuschmecken(???) Sehr lecker, obwohl ich keinen Risottoreis sondern nur Langkornreis hatte. Das war übrigens Deinem Rat folgend der erste Sellerie, den ich für die eigene Küche erworben habe. Dankeschön!!! Sanne
AntwortenLöschen