Ist Euch schon aufgefallen, dass ich Euch seit einer gefühlten Ewigkeit keine Tarte mehr serviert hab? Geht ja gar nicht, schließlich hab ich vor ein paar Monaten DIE ultimative Tarteform, nach der ich schon seit Langem gesucht habe, bekommen und hab sie natürlich auch direkt ausprobiert - seitdem wartet die heutige Tarte also schon geduldig auf ihren großen Auftritt und genau den hattse heute.
Also, Vorhang auf für meine nicht mehr ganz so neue allerliebste Tarteform und eine wirklich leckere und auch nicht ganz hässliche Tarte...
Zutaten für zwei Tartes (35x11 cm) oder eine normale runde Tarteform
Mürbeteig
250 g Mehl
125 g kleingeschnittene weiche Butter
1 Eigelb
50 ml Wasser
Belag
ca. 6 mittelgroße rote Zwiebeln
Olivenöl
200 g Ziegenkäse (Capros)
Balsamico und Honig 1:1 zum Bestreichen
frischer Thymian
200 g Créme Fraîche
4 Eier
Salz und Pfeffer
Zubereitung
Mürbeteig
Alle Zutaten miteinander vermengen und zu einem Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Ca. 15 Minuten vor dem Ausrollen aus dem Kühlschrank nehmen, auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und eine hohe Quicheform damit auslegen.
In regelmäßigen Abständen mit einer Gabel einstechen und erneut für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, mit Backpapier abdecken und getrocknete Bohnen oder andere Hülsenfrüchte daraufgeben. 15 Minuten bei 180°C im Ofen blindbacken. Bohnen und Papier entfernen und weitere 5 Minuten backen. Aus dem Backofen nehmen und komplett abkühlen lassen.
Belag
Die Zwiebeln schälen und in knapp 1 cm dicke Scheiben schneiden. Vorsichtig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, so dass die Scheiben nicht auseinanderfallen. Mit Olivenöl bestreichen und bei 180°C im Backofen garen, bis die Scheiben ganz leicht gebräunt sind.
Balsamico und Honig miteinander verrühren. Den Ziegenkäse zerbröseln und auf dem vorbereiteten Tarteboden verteilen. Die Zwiebelscheiben darauflegen und mit der Balsamico/Honig-Mischung bestreichen. Die Eier mit der Sahne vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Vorsichtig in die Zwischenräume laufen lassen.
Frischen Thymian abzupfen und über der Tarte verteilen.
Abgewandelt nach einem Rezept von: gomakeme.com
ziegenkäse. karamellisierte zwiebeln. teig.
AntwortenLöschengöttlich sieht das aus!
(und diese form, immer wieder eine augenweide!)
Sieht nicht nur total schön aus, ist auch alles drin, was ich liebe!!
AntwortenLöschenOooooh ja, die schöne Form! Ich hab sie auch schon lang und erst vor gut einer Woche zum ersten Mal benutzt, allerdings für eine süße Tarte. Als nächstes ist aber dann wohl deine Tarte dran, die sieht genial aus!
AntwortenLöschen*sabber* ... da läuft mir ja das Wasser im Mund zusammen!!! Wie lecker sich das anhört und aussehen tut´s auch fantastisch! HUNGER!!!
AntwortenLöschenLG Erdbeere
Wenn irgendwo das Wort karamellisiert auftaucht bin ich gleich dabei. Von der Tarte hätte ich gern ein Stück. :)
AntwortenLöschenOh Steph, die Tarte sieht superlecker aus! Die kommt direkt auf die Nachkochliste!
AntwortenLöschenUnd die Tarteform auf meinen Wunschzettel, leider habe ich sie hier noch nirgens gesehen :(
Und ich hab letztens noch gedacht, ich müsste mal wieder ne Tarte machen. :-) Sieht lecker aus!
AntwortenLöschenLecker! Ein Stück davon würd mir jetzt schmecken.
AntwortenLöschenDas klingt phänomenal! Die kommt definitiv auf die Nachkochliste!
AntwortenLöschenHört sich super lecker an! Die Zwiebeln sahen erst aus wie Lakritzschnecken :D
AntwortenLöschenSo eine Tarteform suche ich schon lange, aber selbst in France und hier schon gar nicht) habe ich sie bisher noch nicht gefunden. Im naechsten Urlaub werde ich speziell danach Ausschau halten. Das Rezept klingt toll.
AntwortenLöschengerade bin ich über diese "Tarteforme" gestolpert ...
AntwortenLöschenIst es wohl möglich zu erfahren, wo es diese gibt? Und ist es eine Form mit einem herausnehmbaren Boden?
Über eine Antwort würde ich mich freuen!
Mhmmm, klingt schonmal lecker. Aber.....wie groß ist bei dir eine normale runde Tarteform?
AntwortenLöschenMeine normalen Tarteformen haben einen Durchmesser von ca. 23 cm.
AntwortenLöschenHallo Steph,
AntwortenLöschenwow, sieht sehr gut aus.
Wie hoch ist die rechteckige Backform 32 x 11 cm
Hmm, ich würd sagen so gute 2-3 cm
AntwortenLöschenHallo!
AntwortenLöschenNun oute ich mich als stille Stammleserin, denn ich muss mich herzlichst für das tolle Rezept bedanken!
Habe gestern diese Tarte für eine Feier gemacht, gleich in doppelter Menge (einfach in so einer großen Auflaufform). Kam sehr gut an, war schnell weg! So lecker, und auch so hübsch anzusehen!
Hab außerdem deine Oliven- und die Limetten-Parmesan-Butter gemacht, da ist auch nicht mehr viel übriggeblieben…
Großes Lob für diesen unglaublich tollen Blog, ich freu mich immer hier vorbeizugucken!
Liebe Grüße,
Bianca
Habe die Tarte heute zum Mittagessen gemacht. Total lecker und hat genau die richtige Mischung mit den leckeren Zwiebeln. War aber in einer normalen, runden Form. Das nächste Mal gibt es sie mit deutlich mehr Zwiebeln drauf. :)
AntwortenLöschensylvia