Juhuuu, heut gibt's zur Abwechslung mal wieder Fenchel!
Entwickelt sich ja immer mehr zu meinem Lieblingsgemüse und weil es völlig zu Unrecht ganz viele Fenchel-Skeptiker gibt, starten wir mit einem leckeren Fenchel-Brotsalat in die neue Woche - irgendwann krieg ich auch den letzten Fenchel-Verweigerer und "dreh ihn um" ;o)
Eigentlich ist in einem Brotsalat ja auch immer Tomate mit von der Partie, schmeckt mir auch sehr gut, ich mag es nur nicht, wenn das Brot durchsibbert, also weich wird. Der Fenchel hat, von seinem leckeren Geschmack mal abgesehen, den Vorteil, dass er nicht soviel Wasser enthält und die Brotwürfel daher auch länger knusprig bleiben - wenn das mal kein Pluspunkt für die Fenchel-Variante ist!
Eigentlich ist in einem Brotsalat ja auch immer Tomate mit von der Partie, schmeckt mir auch sehr gut, ich mag es nur nicht, wenn das Brot durchsibbert, also weich wird. Der Fenchel hat, von seinem leckeren Geschmack mal abgesehen, den Vorteil, dass er nicht soviel Wasser enthält und die Brotwürfel daher auch länger knusprig bleiben - wenn das mal kein Pluspunkt für die Fenchel-Variante ist!
1/2 Baguette
1 TL Fenchelsaat
Olivenöl
Vinaigrette
2 EL Weißweinessig
5 El Olivenöl
1 EL Zitronensaft
Salz und Pfeffer
1/2 TL Zucker
Außerdem
2 große Knollen Fenchel
1 Bund Wildsalat
120 g Fenchelsalami
1 Handvoll Oliven
Zubereitung
Das Brot in 2x2 cm große Würfel schneiden, die Fenchelsaat im Mörser etwas anmörsern. Etwas
Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und die confierten
Knoblauchzehen darin zerdrücken. Brot und Fenchelsaat dazugeben und bei
geringer Hitze und unter gelegentlichem Umrühren goldbraun rösten.
Herausnehmen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
Den Fenchel waschen, vierteln und den Strunk entfernen. Die Viertel quer in hauchdünne Streifen hobeln. Den Salat waschen, putzen und die Stiele entfernen, die Blätter grob schneiden.
Den Essig, Zitronensaft, Olivenöl, sowie Salz, Pfeffer und Zucker zu einer Vinaigrette aufschlagen und unter den Salat mischen. Dann die Oliven und Salamischeiben unterheben und mit den Brotwürfeln servieren.
Den Fenchel waschen, vierteln und den Strunk entfernen. Die Viertel quer in hauchdünne Streifen hobeln. Den Salat waschen, putzen und die Stiele entfernen, die Blätter grob schneiden.
Den Essig, Zitronensaft, Olivenöl, sowie Salz, Pfeffer und Zucker zu einer Vinaigrette aufschlagen und unter den Salat mischen. Dann die Oliven und Salamischeiben unterheben und mit den Brotwürfeln servieren.
Fenchelsalat. *hach*
AntwortenLöschenDas war meine Inspiration für mein heutiges Mittagessen!Ich hatte zwar keine Fenchelsalami, ich habe stattdessen einfach noch Tomaten in den Salat gegeben und das war einfach super lecker mit dem grösteten "Fenchelbrot". Wird auf alle Fälle auch mal mit Salami wiederholt werden. Danke!
AntwortenLöschenLG Simone
DA läuft mir am frühen Morgen das Wasser im Munde zusammen , eine tolle Idee .
AntwortenLöschenLg Kerstin
Der Salat sieht perfekt auch. Da könnte mir auch das Wasser im Munde zusammen laufen und doch: ich gehöre zu den Skeptikern und bisher kann ich nur Fenchel in Boullabaisse richtig geniessen. Ich brauch noch die "Bekehrung" :D
AntwortenLöschenHerzliche Grüße
anie
Als kind möchte ich Fenchel nicht, aber jetzt gehört Fenchel zu meinen Liebelingsgemüsesorten!
AntwortenLöschenKisses from Hong KOng,
Nicole
Mich brauchst Du nicht bekehren, ich bin schon lange ein Fan dieses tollen Gemüses, und in ganz ähnlicher Weise kommt er bei mir ganz oft auf den Tisch. Guckst Du:
AntwortenLöschenhttp://2stepsawayfromparadise.blogspot.com/2009/05/sommer-auf-der-zunge-fenchel.html
@ Simone
AntwortenLöschenKlasse, das freut mich sehr :o)
@ Verboten gut!
Diesen Salat zum Frühstück - gute Idee ;o)
@ anie
Ich geb nicht auf, irgendwann kriegen wir (der Fenchel und ich) auch Dich ;O)
@ Nicole
Genauso ging es mir auch!
@ Ellja
Oh, nu hab ich Hunger :O) Das sieht wirklich köstlich aus!