Der Tag danach, nach dem Foodbloggertreffen - es wird Zeit, nochmal alles Revue passieren zu lassen. Schön war's, richtig, richtig schön war's! Aber das wird Euch sicher nicht reichen, daher mal hübsch der Reihe nach ;o)
Ich war im Vorwege mächtig aufgeregt, ist doch das letztjährige Bloggertreffen leider nicht so optimal gelaufen, diesmal sollte es besser werden!
Die Räumlichkeiten waren von vornherein klar, das Loft, indem wir auch das letzte Kochtreffen von Hamburg kocht! veranstaltet haben, ist geradezu perfekt für solche Anlässe.
![]() | |
Im Uhrzeigersinn: Franzbrötchen, Krabben, Fischplatte und Brot darf natürlich auch nicht fehlen |
Für das leibliche Wohl hatte ich mir allerlei überlegt, insgesamt sollte es ein sehr norddeutsch geprägter Abend werden, also gab es am Anfang für die Zugereisten und natürlich auch für alle Norddeutschen ohne Krabbenpuhlerfahrung einen kleinen Krabbenpuhlkurs. Nach erstem skeptischen Zögern hat es glaube ich allen geschmeckt. Krabben sind nicht umsonst die leckersten Schalentiere, die es gibt - sach ich jetzt einfach mal.
Auf einem Bein kann man natürlich nicht stehen, also gab's im Anschluss gleich nochmal reichlich Fisch, diesmal geräuchert und auf Platten, lecker! Und weil es halt so schön lecker war, als 3. "Gang" Muscheln in Pastis-Sahnesauce, angelehnt an das Muschelgericht, das ich vor einiger Zeit gebloggt habe.
Zwischendrin (ich hab vergessen, wann genau, das war einfach so viel) gab's auch noch eine leckere Kartoffel-Karottensuppe, wahlweise pur oder mit Sahnemeerrettich und Räucherfischeinlage und, das durfte natürlich nicht fehlen, Labskaus!
Was hab ich mir nicht alles anhören müssen, sehr optimistisch waren die Erwartungen an den Labskaus auf jeden Fall nicht. Ok, ich geb's ja zu, optisch ist er nicht wirklich eine Offenbarung, aber er schmeckt wirklich gut - wirklich!
Zum Abschluss, das hätte ich fast vergessen, gab es noch eine üppige schleswig-holsteinische Käseplatte von meinem Käsehändler und dazu dreierlei Senf - Birnensenf St. Remy, Apfelsenf Berlepsch und Apfelsenf Finkenwerder Herbstprinz, allesamt von meinem Apfelhöker, von dem ich auch 5 sortenreine Apfelsäfte organisiert hatte. Eckart Brandt ist sicher einigen aus dem Fernsehen bekannt - wenn es um alte, bevorzugt norddeutsche Apfelsorten geht, ist er eigentlich immer mit von der Partie.
Ich hab mich für Apfelsäfte der Sorten Finkenwerder Herbstprinz, Celler Dickstiel, Seestermüher Zitronenapfel, Martini und Altenländer Pfannkuchen entschieden - spannend, wie stark sich diese Sorten unterscheiden!

Vielen Dank noch einmal an alle Teilnehmer für den wunderschönen Tag!
Es war vor allem Dein Verdienst, dass es so schön war, liebe Steph! Du hast alles so liebevoll vorbereitet und perfekt organisiert. Da konnte praktisch nix schiefgehen. Der Tag war wunderschön- Ich habe die interessanten Begegnungen und das feine Essen sehr genossen. - DANKE!
AntwortenLöschenJa,das war sehr schön, wir wären ja schon allein von den Krabben - ja ich weiß Granat - satt geworden ;-)
AntwortenLöschenUnd das Labskaus hat eben mehr innere Werte, köstlich.
Großen Dank an Dich!
Ulrike @Küchenlatein
Schön war es mit Euch! Vielen Dank für die tolle Organisation Steph, es war alles sehr lecker ...auch der Labskaus :-)
AntwortenLöschenSchöne Bilder. Schade, dass ich nicht dabei sein konnte.
AntwortenLöschenein toller bericht mit vielen schönen "vorher-fotos".
AntwortenLöschenübrigens: laut duden heisst es wohl das labskaus (das wiess ich auch erst seit gestern von ulrike) *ggg*
Herzlichen Dank für die Organisation,das war einfach perfekt!
AntwortenLöschenFreut mich sehr, dass es Euch so gut gefallen hat - dann können wir das ruhig mal wieder machen ;o)
AntwortenLöschen@ Orsi
Bei uns hieß das schon immer der Labskaus, egal wat da im Duden steht - der weiß auch nich alles ;o)
Unbedingt wieder machen! Es war ein wunderschöner Tag, ich zehre noch von der Käseplatte ;-) Vielen Dank für die großartige Organisation und die liebevolle Deko, Steph! Die Quitte steht an prominenter Stelle in der Obstschale....
AntwortenLöschenDanke für die viele Arbeit, die perfekte Vorbereitung, die liebevolle Deko und die wunderbare Vorbereitung! Es war schön, mal die Gesichter hinter den Blogs zu sehen. Es war ein rundum gelungener Tag / Abend / Nachmittag. Die Zeit verflog. Ich wollte eigentlich zum 20-Uhr-15-Krimi wieder zu Hause sein, aber als ich das erste Mal nach der Zeit fragte, war der schon fast vorbei ...
AntwortenLöschenUnd nicht nur Du hast was für ein nächstes Treffen ausgeheckt ;o)
Ja, danke für die Tolle Organisation und Vorbereitung! Hatte einen wirklich wundervollen Tag und war ernstlich toll mal andere wiederzusehen und neue Leute kennenzulernen :-) Und Labskaus war großartig! Wird definitiv hier öfter geben :-)
AntwortenLöschenauch nochmal von mir an dieser Stelle: Danke, Danke, Danke für die super Organisation und jetzt kann ich endlich mal mitreden, wenn das Thema "Labs...dingsbums" wiedermal diskutiert wird
AntwortenLöschenWas für eine tolle Organisation und Ausführung - das liest sich wirklich nach einem harmonischen und köstlichen Beisammensein. Gratulation, liebe Steph, da hat das Planen, Vorbereiten, Schleppen und Wuseln ja wunderbare Früchte getragen .
AntwortenLöschen@kaoskoch: hast nix verpasst, hat mir überhaupt nicht gefallen. Du meinst doch den mit P.L., oder?
@ Jutta, ja, genau, den meine ich. Okay, dann bin ich beruhigt ;o)
AntwortenLöschenIch fands auch super. Tolle Organisation, tolles Essen, schöne Location. So muss es sein. Danke nochmal! Mareen
AntwortenLöschen@ Sophie
AntwortenLöschenMeine Quitten mussten heute dran glauben, nur 3 kleine haben überlebt, damit ich was zu schnüffeln habe ;o)
Freut mich sehr, dass es Dir gefallen hat! Und natürlich, dass die Quitte bei Dir so ein gutes Zuhause gefunden hat ;o)
@ Sabine
Schön, dass es Dir gefallen hat.
@ Anikó
Dann bis zum nächsten Mal! :o)
@ Andreas
Na siehste, dann hat das Treffen den ramponierten Namen dieses Nationalgerichtes ein wenig zurecht gerückt :o)
@ Jutta
Und beim nächsten Mal biste dabei, versprochen? ;o)
@ Mareen
Das freut mich sehr!