Habt Ihr mich vermisst? Oder ist Euch etwa gar nicht aufgefallen, dass der Laden dicht war?
Vorsicht, jetzt bloß nix Falsches antworten ;o)
Na gut, ich will aber mal nicht so sein, zum Auftakt nach der kleinen Pause gibt's was Süßes, was Salziges und was Buntes - gleicht 3 Dinge auf einmal. Ja, das geht, hier geht das!
![]() |
Eine ganz ähnliche, wenngleich auch etwas aufwendigere Variante hab ich vor laaanger, laaanger Zeit, als der KuLa noch klein und unbekannt war, schon mal vorgestellt. Dies ist nun die etwas schnellere Version für alle, die nicht extra den Backofen anwerfen wollen.
Sie müssen es auch nicht, denn diese Salzstangen-Version ist nicht minder lecker.
Es lohnt sich, bei der Wahl der Salzstangen nicht die günstigsten zu nehmen - ich habe Salzstangen der Fa. Huober in Übergröße gefunden, die tatsächlich nicht nur besonders lecker sind, sondern für diesen Zweck absolut ideal. Alternativ zu Salzstangen kann man auch große Salzbrezel schokolieren, also teilweise mit Schokolade überziehen.
Auch wenn Ihr ob der Kombination Salzstange/Schokolade skeptisch seid, probiert es mal aus, das schmeckt tatsächlich und sogar ziemlich grandios!

Salzstangen in Übergröße
Schokolade nach Geschmack
bunte Streusel
gehackte Valrhonabohnen
gehackte Candycanes
Kekskrümel
Ingwer, gehackt
usw. usf.
Zubereitung
Schokolade im Wasserbad bei niedriger Temperatur schmelzen. Die Salzstangen zu 2/3 mit der geschmolzenen Schokolade überziehen und die Schokolade gründlich am Topfrand abklopfen, so dass der Schokomantel sehr dünn wird, nur so wird er richtig knackig. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ablegen und mit Streuseln, etc. bestreuen. Komplett auskühlen lassen.
Zubereitung
Schokolade im Wasserbad bei niedriger Temperatur schmelzen. Die Salzstangen zu 2/3 mit der geschmolzenen Schokolade überziehen und die Schokolade gründlich am Topfrand abklopfen, so dass der Schokomantel sehr dünn wird, nur so wird er richtig knackig. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ablegen und mit Streuseln, etc. bestreuen. Komplett auskühlen lassen.
Oh ja, ich hab dich vermisst ;)
AntwortenLöschenund diese Sticks schmecken köstlich habe sie auch vor einiger Zeit mal im Ofen gebacken und dann mit Schoko verziert, war glaub ich mal in "Lust auf Genuss".
Aber die Variante mit den Salzstangen ist ne gute Alternative wenns mal schnell gehen muss ;)
Schön das du wieder da bist ;)
Ich finde die ursprüngliche Version irgendwie besser ... aber Salzstangen waren auch noch nie so ganz mein Ding.
AntwortenLöschenOh, die sollte ich auch dringend mal ausprobieren :)
AntwortenLöschenIch hab' vorgestern oder so noch an dich gedacht, und dass ich hoffentlich bald mit eigener Küche deine ganzen Sachen mal nachkochen kann!
Die sehen sensationell aus und sind auch sehr schön fotografiert. - Schön, dass Du wieder munter bist!
AntwortenLöschenHaaaaaaloooooo - klar hab ich Dich vermisst… bin wohl doch zu leise gewesen… :-D
AntwortenLöschenHmmm jetzt streiten sich aber mein Auge und meine Zunge wer denn nun Recht hat… :-(
Heiße Kombi - da muss man sich wohl einfach nur trauen…
Die Bilder: einfach nur "sabber"….
So - mal was nebensächliches: da wollte mich doch wer zum Küribsliebhaber bekehren…
Melde schon mal an, dass ich mir doch nochmal eine Chance einräume… und einen "Butternut" gekauft habe. Nu liegt es an Dir, Überzeugungsarbeit zu leisten… *lol* - den Kürbis kann man noch lagern, also nu Du… :-D
Juhu, sie ist wieder da! Ich habe dich sehr vermisst!
AntwortenLöschenDie Salzstangen-Schoko-Sache, da bin ich noch skeptisch. Wird aber sicher mal probiert.
Sieht ja total lecker aus. Aber mal eine doofe Frage... reden wir hier von Laugen-Salzstangen, bzw. -Brezeln???
AntwortenLöschenAbgefahren! Gute Idee...
AntwortenLöschenhmmm Salz und Schokolade-geniale Mischung.
AntwortenLöschenHab letztes Weihnachten Schokoladentafeln mit Balsamicosalz gemacht.
LG Katrin
Hm lecker, Salzstangen mit Schoki :) Die hab ich schon geliebt, als es die vor einigen Jahren mal von Milka zu kaufen gab. Wird Zeit, dass ich mich am selber machen versuche.
AntwortenLöschenMit Salzbrezeln mal was Anderes für's bevorstehende Oktoberfest.;-)
AntwortenLöschenVG,
Claudi
Gebäckfeuerwerk - so sehen auch die Fotos aus! Fehlt nur noch, dass jemand die Fanfaren bläst!
AntwortenLöschenSie sehen klasse aus. Habe richtig gestaunt. Noch nie von den Dingern gehoert oder gelesen...welcome back!!!
AntwortenLöschenIch mag den KuLa sehr, habe schon sehnsüchtig auf einen neuen Eintrag gewartet. Und der ist ja mal super! Ich habe mir das Rezept der anderen Version schon damals gespeichert, allerdings habe ich weder eine Nudelmaschine noch das feinmotorische Talent, es ohne zu versuchen. Mit den Salzstangen werde ich es aber mal probieren. Die Bilder sind schon sehr hübsch!
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Lilly aus der Mini-Küche
Wir ham schon gedacht, ihr wärt abgesoffen da oben. ;) Aber Schoko und Laugenzeug geht gar nicht. Das fand ich damals bei Milka schon schlimm. ;) Aber du magst ja auch keinen Zimt, oder wie war das? :D
AntwortenLöschen@ IPH
AntwortenLöschenSchön, Dich hier ebenfalls wieder zu lesen ;o)
@ Hesting
Also Salzstangen mögen sollte man schon, wenn man dieses Rezept in Betracht zieht.
@ Kristina
Ich drücke die Daumen, dass die eigene Küche nicht mehr allzu lange auf sich warten lässt.
@ nata
Und die schmecken noch vieeeel sensationeller!
@ Heidi
Ich bin dieses Rumgeschleiche von Dir halt nicht gewöhnt ;o)
Die Salzstangen schmecken aber gar nicht so dominant vor, so spektakulär ist die Kombination also nicht.
Kürbis ... das ultimative Rezept ... Haste schon Brötchen, Suppe und Risotto gemacht? Dann is der Kürbis eh erstmal wech und bis zum nächsten Kürbis hab ich mich durch die diesjährigen Rezepte gewühlt und dann krieg ich Dich endgültig!
Ich mach mich gleich auf die Suche, das duldet keinen Aufschub! ;o)
@ Bengelchen
Trau Dich, die sind wirklich lecker ;o)
@ Manu
Hmm, da frachste mich was! ;o)
Salzstangen halt, diese handelsüblichen Knabberdinger. Ich denke aber schon, dass die gelaugt sind.
@ Katrin
Also wenn Du Schokolade mit Balsamicosalz magst, dann auch garantiert diese Sticks
@ Kirsten
Die Milkadinger sind völlig an mir vorrübergegangen - ich krieg auch nix mehr mit ;o)
@ Claudi
Mit dem Oktoberfest ham wir es hier ja nicht so, aber warum nich ;o)
@ Jutta
In den USA ist das ne sehr beliebte Knabberei, ich hab sie schon in sehr vielen englischsprachigen Blogs gesehen.
@ Lilly
Mit den Salzstangen kann gar nix schiefgehen, also steht den selbstgemachten Sticks nichts mehr im Weg :o)
@ Evi
Tsä, von wegen abgesoffen! So leicht kriegt uns hier oben nix unter :o)
Meine kleine Zimtaversion zeugt übrigens nur von meinem ausgesucht guten Geschmack, ätsch! Trotzdem wird's hier bald wohl auch das ein oder andere Rezept mit Zimt geben, aber das ist noch streng geheim! Also Psst! :o)
das ist ja genial!
AntwortenLöschenSachen gibts! Ich werde Sie gleich mal verlinken, damit mir entsprechende Kösdtlichkeiten nicht mehr durch die Lappen gehen! Es grüßt, Fee
AntwortenLöschenFein, daß Du wieder da bist!
AntwortenLöschenIch lese einige Kochblogs, aber nur 2 sind mir wirklich wichtig, Deiner gehört dazu, weil es hier immer tolle Sachen zu entdecken gibt.
Bei mir ist der Citti übrigens ganz in der Nähe ;-)))
Ach so, das Rezept! Ich früher gab es mal Schoko-Salzbrezeln, hm die waren megalecker! Auf die Idee, sowas selbst zu machen, bin ich nicht gekommen!
Gefällt mir gut!
Danke für die Idee!
Hallo! Ich find deinen Blog echt super. War schon die ganze Zeit am überlegen ob ich die Mikados nach deinem Rezept nach machen soll. Aber das mit den Salzsticks fand ich dann einfach zum Nachmachen. Hat super geklappt! Danke für den Tipp. Sind echt lecker.
AntwortenLöschen@ Fee
AntwortenLöschenFreut mich sehr, dass es Dir hier gefällt!
@ Claudia
Hach, das geht runter wie Öl, vielen Dank! ;o)
Wenn Citti bei Dir gleich ums Eck ist, musst Du natürlich keinen so großen Vorrat anlegen. Meine Citti-Einkäufe müssen immer generalstabsmäßig geplant werden, schließlich komm ich da nicht so häufig hin und darf nix vergessen ;o)
@ Sabrina
Klasse, freut mich sehr, dass die Sticks gelungen sind!