Ich finde, nach diesem
überaus schlanken Salat gestern, darf es heut mal wieder so eine
richtige Kalorienbombe sein, oder?

Diese Törtchen gehören mal
wieder in die Kategorie "Chocoholics only", denn sie sind wirklich
nicht ohne. Ähnlich wie die Brownies
für Schokoholics und die Mousse
au Chocolat-Torte, genügt hier schon ein kleines Stück und man
ist im 7. Schoko-Himmel und restlos gesättigt. Wenn es also vorher ein
üppiges Menü gab, geht man nach solch einem Törtchen endgültig am
Stock.
Auf dem Bild sehen sie
jetzt relativ groß aus, aber das täuscht, ich steche sie immer mit einem
runden Keksaustecher aus, die Größe reicht völlig ;o)
Ganz toll an diesem Törtchen ist, dass man den Kuchen an
sich schon einen oder auch zwei Tage vorher backen und gut in Folie
eingeschlagen aufbewahren kann - oder man friert ihn einfach ein, klappt
ebenfalls wunderbar.
Unbedingt
dazu gehört für mich eine fruchtige Sauce oder ein Frucht-Eis, sonst
übersteht man auch ein so kleines Törtchen nicht, ohne dass es einem
den Mund verklebt ;o)
Zutaten
400 g dunkle Schokolade, mindestens 70%
150 g Butter
150 g Zucker
5 Eier
45 g Mehl
Glasur
150 g dunkle Schokolade, mind. 70%
10 EL Sahne
Sauce
250 g Himbeeren (TK)
nach Geschmack Puderzucker
etwas Himbeergeist
grob gehackte Valrhona-Schokoladensplitter zur Dekoration
Zubereitung
Die Butter mit der Schokolade im Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen. Beständig rühren, bis die Masse glatt und Butter und Schokolade vollständig geschmolzen sind. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen, die Masse darf nur noch lauwarm sein.
Zucker, Eigelb und Mehl unter die abgekühlte Masse rühren. Das Eiweiß steif schlagen und die Schokoladenmasse vorsichtig unter das Eiweiß heben.
Den Backofen auf 150°C vorheizen.
Den Teig in eine Form von 30 cm x 25 cm geben und ca. 30-40 Minuten backen, bis er sich auf Druck fest anfühlt. Stäbchenprobe machen!
Vollständig abkühlen lassen.
Für die Glasur die Sahne in einem Topf bis an den Siedepunkt erhitzen. Vom Herd nehmen und die Schokolade hinzufügen. Unter Rühren schmelzen lassen. 30 Minuten abkühlen lassen, bis die Masse dicker geworden ist.
Für den Himbeer-Coulis die Himbeeren mit dem Pürierstab pürieren und Puderzucker nach Geschmack zufügen. Durch ein Sieb passieren und mit etwas Himbeergeist abschmecken.
Aus der abgekühlten Teigplatte runde Scheiben ausstechen, auf einem Himbeer-Spiegel anrichten und je 1 TL Glasur darauf geben.
400 g dunkle Schokolade, mindestens 70%
150 g Butter
150 g Zucker
5 Eier
45 g Mehl
Glasur
150 g dunkle Schokolade, mind. 70%
10 EL Sahne
Sauce
250 g Himbeeren (TK)
nach Geschmack Puderzucker
etwas Himbeergeist
grob gehackte Valrhona-Schokoladensplitter zur Dekoration
Zubereitung
Die Butter mit der Schokolade im Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen. Beständig rühren, bis die Masse glatt und Butter und Schokolade vollständig geschmolzen sind. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen, die Masse darf nur noch lauwarm sein.
Zucker, Eigelb und Mehl unter die abgekühlte Masse rühren. Das Eiweiß steif schlagen und die Schokoladenmasse vorsichtig unter das Eiweiß heben.
Den Backofen auf 150°C vorheizen.
Den Teig in eine Form von 30 cm x 25 cm geben und ca. 30-40 Minuten backen, bis er sich auf Druck fest anfühlt. Stäbchenprobe machen!
Vollständig abkühlen lassen.
Für die Glasur die Sahne in einem Topf bis an den Siedepunkt erhitzen. Vom Herd nehmen und die Schokolade hinzufügen. Unter Rühren schmelzen lassen. 30 Minuten abkühlen lassen, bis die Masse dicker geworden ist.
Für den Himbeer-Coulis die Himbeeren mit dem Pürierstab pürieren und Puderzucker nach Geschmack zufügen. Durch ein Sieb passieren und mit etwas Himbeergeist abschmecken.
Aus der abgekühlten Teigplatte runde Scheiben ausstechen, auf einem Himbeer-Spiegel anrichten und je 1 TL Glasur darauf geben.
Obendrauf noch ein paar
Valrhona-Splitter und das Törtchen ist perfekt ;o)
Himmel, da nehme ich ja schon beim Lesen und Gucken zu - Du bist gemein! ;o)
AntwortenLöschenIch glaube ich muss ganz schnell was backen. :D
AntwortenLöschenDas nenn ich Nötigung, ich will einen Anwalt!!!
AntwortenLöschenPure Sünde ...
AntwortenLöschenwunderschön und verführerisch sind die kleinen Törtchen und deine Fotos eine Wucht.. die zwinegn einen fast in die Küche zu gehen *ist auf jeden Fall vorgemerkt* liebe Grüße Karin
AntwortenLöschenYUM!!!!!
AntwortenLöschen@ Kaoskoch
AntwortenLöschenAugen zu und durch ;o)
@ chriesi
Nur zu ;o)
@ Ellja
Ha, ich muss schnell noch in meinen Kontaktdaten aufnehmen, dass das Lesen dieses Blogs auf eigene Gefahr erfolgt - Danke für den Tipp ;o)
@ mipi
Da haste allerdings Recht!
@ süße Hex
Vielen Dank!
Hüftengold par excellence!
AntwortenLöschenVG,
Claudi
Wow...da tropft einem ja nur beim lesen der Zahn.
AntwortenLöschenSolche kleine Chocolat Kuchen sind echt verführerisch.... genau meine Geschmack. Ich werde deines Rezept aufschreiben und nachkochen..... Es sieht so toll aus :-)
AntwortenLöschenLiebe Grüsse.
Oh.mein.Gott!!! Ich brauche jetzt unbedingt so ein Törtchen... *sabber*
AntwortenLöschenIch habe wirklich selten so perfekte Törtchen gesehen. Kompliment!
Aber halli-hallo - was für ein Schoko-Porno!
AntwortenLöschenUmwerfend lecker sieht das aus :-)
Puh, ich will ein Stück. Jetzt! :-) Sieht echt traumhaft aus!
AntwortenLöschenHallo mein Name ist Angelika, aber ich lebe in Argentinien, Chile
AntwortenLöschenIch fand deinen Blog sehr schön und sehr reich Rezepte
Ich lade Sie zu meinem Blog chilenische Küche sehen
http://comidachile.blogspot.com/
waaahhhnnsinnige lecker. :-))
AntwortenLöschen@ süße-hex
AntwortenLöschenFreut mich sehr, dass sie Dir gefallen!
Auf der Suche nach einem kleinen schokoladigen Dessert bin ich hier gelandet und fündig geworden :-)...wow, die sehen echt lecker aus und kann man auch noch gut vorbereiten, ich bin begeistert.
AntwortenLöschenKönnte ich mir auch mit Erdbeeren gut vorstellen...
@ marla
AntwortenLöschenIch hoffe, die Törtchen haben Dir geschmeckt! Mir wären Erdbeeren dazu zu süß, aber das ist ja eindeutig Geschmackssache ;o)
...ich habe sie heute gebacken (1/2 Menge ergab 8 kleine Törtchen) mit Himbeeren serviert, soooo lecker mmmmhhhhhh
AntwortenLöschenDanke für das tolle Rezept :-)
Hey, fuer wieviele Personen ist das Rezept denn? Bin am ueberlegen das als Weihnachtsnachtisch zu machen :)
AntwortenLöschenUff, das weiß ich nu wirklich nicht mehr, dazu is das schon zulange her ;o)
AntwortenLöschenBei der Zutatenmenge sollten das aber auf jeden Fall für mehr als 6 Personen reichen, eher für noch mehr.