Früher
mochte ich keinen Sellerie, ich hab ihn aus jeder Suppe rausgesucht und
die Stückchen penibel auf dem Tellerrand aufgereiht, möglichst weit weg
von der Suppe - natürlich gab das jedes Mal Mecker von Mama, aber
Sellerie in meiner Suppe? Im Leben nicht!
Mittlerweile hat sich mein Verhältnis zu dieser Knolle gründlich gewandelt, ich mag sie sogar richtig gern. Trotzdem war ich etwas skeptisch, ob eine Selleriesuppe mich/meine Geschmacksnerven nicht vielleicht überfordert - gut, dass ich sie trotzdem gemacht hab!
Mittlerweile hat sich mein Verhältnis zu dieser Knolle gründlich gewandelt, ich mag sie sogar richtig gern. Trotzdem war ich etwas skeptisch, ob eine Selleriesuppe mich/meine Geschmacksnerven nicht vielleicht überfordert - gut, dass ich sie trotzdem gemacht hab!
Ich
weiß, ich schreib bei fast jeder Suppe, die ich blogge, dass es sich um
meine neue Lieblingssuppe handelt, aber die sind ja auch alle so
mordslecker, da bildet diese Suppe keine Ausnahme. Also, um eine
mittlerweile liebgewordene Tradition nicht zu unterbrechen, ich erkläre
diese Selleriesuppe zu meiner neuen Lieblingssuppe! ;o)
Wenn
ich nicht gewusst hätte, dass diese Suppe eine Selleriesuppe ist, ich
hätte mich sehr gewundert, sie schmeckt irgendwie gar nicht so kräftig
nach Sellerie, wie ich es mir vorgestellt hab, im Gegenteil, sie hat
einen sehr feinen, eleganten Geschmack, der durch den Orangenabrieb
eine ganz tolle, fruchtige Note bekommt - sowas hab ich bisher noch
nicht gegessen.
Als
Einlage schmecken gebratene Nürnbergerwürstchen ganz, ganz toll und für
den besonderen Crunch sorgen frittierte Selleriechips, ebenfalls
mordslecker.
Wenn Ihr diese Suppe nachkocht und keine Vegetarier seid, verzichtet bloß nicht auf die Würstchen, es müssen aber Nürnberger sein, eine perfektere Kombination gibt es nicht, da sind die Chips verzichtbarer.
Zutaten
Wenn Ihr diese Suppe nachkocht und keine Vegetarier seid, verzichtet bloß nicht auf die Würstchen, es müssen aber Nürnberger sein, eine perfektere Kombination gibt es nicht, da sind die Chips verzichtbarer.
Zutaten
500 g Sellerie, geputzt
800 ml Gemüsebrühe
200 g Sahne oder Milch
1 Knoblauchzehe, in feine Scheiben geschnitten
1 Scheibe Ingwer
die Schale einer halben Orange
Salz und Pfeffer
mildes Chilipulver
Nürnbergerwürstchen
Selleriechips
1/2 Knolle Sellerie
neutrales Öl zum Frittieren
Salz
Chilipulver
Zubereitung
800 ml Gemüsebrühe
200 g Sahne oder Milch
1 Knoblauchzehe, in feine Scheiben geschnitten
1 Scheibe Ingwer
die Schale einer halben Orange
Salz und Pfeffer
mildes Chilipulver
Nürnbergerwürstchen
Selleriechips
1/2 Knolle Sellerie
neutrales Öl zum Frittieren
Salz
Chilipulver
Zubereitung
Den Sellerie putzen, waschen und in feine Würfel schneiden. In der Gemüsebrühe bei geringer Hitze langsam weich kochen.
Die Sahne zur Suppe geben und mit dem Mixstab pürieren. Den Knoblauch und den Ingwer dazu geben und ca. 5 Minuten ziehen lassen.
Die Suppe durch ein Sieb passieren und mit Salz, Pfeffer, Chilipulver und Orangenabrieb abschmecken.
Für die Selleriechips den Sellerie mit einer Mandoline in sehr feine Scheiben hobeln und in Tiefenfett ausbacken. Die Chips auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit etwas Salz und Chilipulver würzen.
Die Bratwürste bei mittlerer Hitze rundherum goldbraun braten und die Suppe mit den Würsten und den Selleriechips servieren.
Quelle: Lanz kocht!
Die Sahne zur Suppe geben und mit dem Mixstab pürieren. Den Knoblauch und den Ingwer dazu geben und ca. 5 Minuten ziehen lassen.
Die Suppe durch ein Sieb passieren und mit Salz, Pfeffer, Chilipulver und Orangenabrieb abschmecken.
Für die Selleriechips den Sellerie mit einer Mandoline in sehr feine Scheiben hobeln und in Tiefenfett ausbacken. Die Chips auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit etwas Salz und Chilipulver würzen.
Die Bratwürste bei mittlerer Hitze rundherum goldbraun braten und die Suppe mit den Würsten und den Selleriechips servieren.
Quelle: Lanz kocht!
Nicht schlecht, ein Klassiker, der vielfältig zu variieren ist. Sieht sehr schön aus mit den Chips.
AntwortenLöschenSellerie mit Orangenabriieb hage ich bislang nicht ausprobiert. Klingt spannend...
AntwortenLöschenIm Moment bin ich total auf Suppen fixiert. Diese sieht sehr lecker aus, werde es auf jeden Fall nachkochen.
AntwortenLöschenBin auch zur Zeit Suppenkasper. Die Variante hier hört sich sehr gut an.
AntwortenLöschenBin erst mal vertröstet..;-)
VG,
Claudi
Gefällt mir. Mach dir keine Sorgen, die Würstchen vergesse ich garantiert nicht!
AntwortenLöschenDas ist ja was neues für mich...Suppe mit Chips? Muss ich unbedingt mal ausprobieren. Danke für das Rezept.
AntwortenLöschenFrüher musste ich Sellerie "mögen"! Gab kein Entrinnen! Heute gönne ich mir den Luxus Sellerie aus dem Essen zu porkeln, oder.......... weil ich ja selber koche..... erst gar keinen zu verwenden.
AntwortenLöschenAber die Suppe sieht sehr gut aus!
Sieht die aber gut aus...leider kann ich sie nicht nachkochen, denn die Nuernberger bekomme ich nicht. :(
AntwortenLöschenFrüher mochte ich auch keinen Sellerie - bzw. den gab's irgendwie nie... Ich habe ihn erst durch einen Event vor einem Jahr richtig lieben gelernt.
AntwortenLöschenUnd mit Suppen hast Du recht: Die sind alle richtig gut. Die hier gefällt mir auch klasse.
Heute nachgekocht, ohne Chips. Mein suppenverachtender Göttergatte hat davon sogar 2 Teller gegessen hat.
AntwortenLöschenGing mir mit Sellerie ähnlich, mittlerweile bin ich süchtig nach Selleriepürree...
AntwortenLöschen@ Mestolo
AntwortenLöschenDie Selleriechips sind auch eine tolle Alternative für Kartotoffelchips. Ich werd demnächst mal testen, ob man die auch etwas fettfreier zubereiten kann.
@ Suse
Der Orangenabrieb ist ganz toll, das gibt die besondere Note.
@ Chriesi
Suppen gehen bei diesen Temperaturen wirklich immer.
@ Claudi
Mittwoch ist der große Tag, dann gibt es eine extra große Portion Potato-Wedges, nur für Dich ;o)
@ Claus
Sehr gut, die Kombination ist nämlich wirklich ein Knaller
@ Ulrike
Naja, die Chips sind eher schmückendes Beiwerk und ich werd sie sicher auch nicht jedes Mal dazu machen - die Würstchen sind wichtiger ;o)
@ Frau Currywurst
Wenn Du wüsstest, was Du verpasst ;o)
@ kitchen roach
Vielleicht gibt es ja bei Euch eine Alternative? Oder Du bringst Dir beim nächsten Heimatbesuch eine Packung Nürnberger mit ;o)
@ Barbara
Sellerie ist halt kein "Einsteiger-Gemüse", das ist eher was für Fortgeschrittene ;o)
@ rike
Oh wie schön, das freut mich sehr!
@ Susa
Selleriepürre, Du hast Recht, das ist auch göttlich!
Endlich nachzulesen, schon vor einer kleinen Ewigkeit nachgekocht, echt lecker!! Hänge mit dem Bloggen, seufz
AntwortenLöschen