Torten sind jetzt nicht meine große Stärke,
eigentlich kann ich sogar so ziemlich alles andere besser ;o)
Die wenigen Torten, die ich bisher gebaut hab, kann man wohl an einer Hand abzählen und jeder Statiker würde beim Anblick meiner Machenschaften sicher am Liebsten einen augenblicklichen Baustopp veranlassen.
Die wenigen Torten, die ich bisher gebaut hab, kann man wohl an einer Hand abzählen und jeder Statiker würde beim Anblick meiner Machenschaften sicher am Liebsten einen augenblicklichen Baustopp veranlassen.
Nicht nur die Stabilität selbst ist das Problem, sondern
auch die Tupfen, Kringel und Bordüren, halt dieser ganze
Verzierungsschnickschnack.
Meine
Torten sind grundsätzlich schief, die Tupfen ungleichmäßig und an den
Seiten quillt überall Füllung raus - kurz, für eine Perfektionistin wie
mich ist das nix.
Jetzt hab ich aber endlich die Lösung für mein Tortenproblem gefunden.
Jetzt hab ich aber endlich die Lösung für mein Tortenproblem gefunden.
- Sie ist recht schnell und besonders einfach zu machen
- Es bedarf keiner besonderen künstlerischen Fähigkeiten
- Sie sieht sehr schick aus und das, obwohl man nicht sonderlich akurat arbeiten muss
- Sie ist quasi Schokolade pur!
Leserschaft, ich präsentiere Euch die perfekte Schoko-Torte!
Ich hab Euch anlässlich meines Blog-Geburtstages
ja schon von meinem Vorhaben, diese Torte zu backen, berichtet und nun
kann ich sie endlich präsentieren - die wahrlich perfekte Torte!
Im Prinzip besteht sie aus 2 Sorten Mousse au Chocolat, der "Belag" aus einer normalen, und der Boden aus einer gebackenen. Im Backofen geht der Teig kräftig auf und fällt beim Abkühlen wieder zusammen, das Resultat ist ein recht fester Boden, der mich ein wenig an Trüffelmasse erinnert hat.
Beim Verstreichen der Mousse auf dem Boden kann man ruhig etwas ungleichmäßig arbeiten, die Wellen, die beim Verstreichen entstehen, sehen später, mit Kakaopulver bestäubt, besonders hübsch und elegant aus.
Die
Tortenstückgröße ist übrigens sehr optimistisch gedacht - diese Torte
ist so mächtig, dass die Hälfte völlig ausreicht ;o)
Aber nun zum Wesentlichen, dem Rezept:
Tortenboden
240 g dunkle Schokolade (mind. 70%)
120 g Butter
2 EL Kakaopulver
5 Eigelb
5 Eiweiß
1 Prise Salz
70 g Zucker
Zubereitung
Eine Kuchenform mit einem Durchmesser von 26 cm mit Backpapier auslegen und den Rand mit Butter einfetten.
Die Schokolade zusammen mit der Butter im Wasserbad schmelzen, das Kakaopulver dazugeben und unterrühren. Unter stetigem Rühren nach und nach die Eigelbe zufügen und glatt rühren.
Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen, sobald es steif ist, den Zucker dazu rieseln lassen und weiter schlagen, bis die Mischung steif ist.
Die Hälfte des Eiweißes vorsichtig mit der Schokoladenmischung verrühren, die andere Hälfte behutsam mit einem Teigschaber unterheben - nicht zu sehr rühren.
Die Masse in die Kuchenform füllen und im auf 150°C vorgeheizten Backofen ca. 30-40 Minuten backen, bis der Boden durchgebacken ist (Stäbchenprobe machen!)
Aus dem Ofen nehmen und in der Form vollständig abkühlen lassen.
Mousse au Chocolat
200 g dunkle Schokolade (mind. 70%)
4 sehr frische Eigelb
40 g Puderzucker
2 sehr frische Eiweiß
20 g Zucker
300 g Sahne
Die Schokolade hacken und im Wasserbad schmelzen. Beiseite stellen.
Die Eigelbe mit dem Puderzucker in einer Schüssel hellgelb und sehr cremig aufschlagen. Die geschmolzene Schokolade unter ständigem Rühren in dünnem Strahl dazugeben.
Die Eiweiße halbsteif schlagen, den Zucker einrieseln lassen und zu einem festen, glänzenden Schnee schlagen. Etwa ein Drittel des Eischnees mit einem Schneebesen unter die Ei-Schoko-Masse rühren, den restlichen Eischnee mit einem Teigspatel vorsichtig unterheben. Die Sahne steif schlagen und ebenfalls vorsichtig unterheben.
Die Schokoladenmousse auf den Kuchenboden geben, verstreichen und für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank erkalten lassen.
Mit Kakaopulver bestäuben - essen!
Aber nun zum Wesentlichen, dem Rezept:
Tortenboden
240 g dunkle Schokolade (mind. 70%)
120 g Butter
2 EL Kakaopulver
5 Eigelb
5 Eiweiß
1 Prise Salz
70 g Zucker
Zubereitung
Eine Kuchenform mit einem Durchmesser von 26 cm mit Backpapier auslegen und den Rand mit Butter einfetten.
Die Schokolade zusammen mit der Butter im Wasserbad schmelzen, das Kakaopulver dazugeben und unterrühren. Unter stetigem Rühren nach und nach die Eigelbe zufügen und glatt rühren.
Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen, sobald es steif ist, den Zucker dazu rieseln lassen und weiter schlagen, bis die Mischung steif ist.
Die Hälfte des Eiweißes vorsichtig mit der Schokoladenmischung verrühren, die andere Hälfte behutsam mit einem Teigschaber unterheben - nicht zu sehr rühren.
Die Masse in die Kuchenform füllen und im auf 150°C vorgeheizten Backofen ca. 30-40 Minuten backen, bis der Boden durchgebacken ist (Stäbchenprobe machen!)
Aus dem Ofen nehmen und in der Form vollständig abkühlen lassen.
Mousse au Chocolat
200 g dunkle Schokolade (mind. 70%)
4 sehr frische Eigelb
40 g Puderzucker
2 sehr frische Eiweiß
20 g Zucker
300 g Sahne
Die Schokolade hacken und im Wasserbad schmelzen. Beiseite stellen.
Die Eigelbe mit dem Puderzucker in einer Schüssel hellgelb und sehr cremig aufschlagen. Die geschmolzene Schokolade unter ständigem Rühren in dünnem Strahl dazugeben.
Die Eiweiße halbsteif schlagen, den Zucker einrieseln lassen und zu einem festen, glänzenden Schnee schlagen. Etwa ein Drittel des Eischnees mit einem Schneebesen unter die Ei-Schoko-Masse rühren, den restlichen Eischnee mit einem Teigspatel vorsichtig unterheben. Die Sahne steif schlagen und ebenfalls vorsichtig unterheben.
Die Schokoladenmousse auf den Kuchenboden geben, verstreichen und für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank erkalten lassen.
Mit Kakaopulver bestäuben - essen!

Sieht super lecker aus! :)
AntwortenLöschenHimmel sieht die gut aus!
AntwortenLöschenUnd dann noch die Kombination
mit Grand Marnier-Orangenfilets...ganz fein.
Wieso muss ich eigentlich auf nüchternen Magen hier reinschauen, das grenzt ja schon an Selbstkasteiung.*lach*
Einen guten Start in die neue Woche
wünscht
Steff
Tja, für das Blog-Event "Weiß wie Schnee" ist dieser Beitrag wohl gar nicht zu gebrauchen. Davon mal abgesehen: Lecker! Und so festlich!
AntwortenLöschenBoah! Toll!
AntwortenLöschenIch finde die ist Dir wunderbar gelungen - davon hätte ich auch gerne 1-2 Stücke. Schokoladen Mousse Torte ist meine Lieblingstorte... eigentlich mag ich keine Torten aber Schokolade Mousse ist die Ausnahme
AntwortenLöschenSieht tatsächlich perfekt aus! Die merk ich mir.
AntwortenLöschenWeiche, Satan! Das passt absolut überhaupt gar nicht zu meinen Fastentagen.....
AntwortenLöschenIch habe ähnliche Schwierigkeiten mit Torten wie Du, von daher werde ich die auf jeden Fall machen, irgendwann, später, in diesem Jahr.
VG,
Claudi
Lecker! Auch wenn ich befürchte, dass ich an so einem Stück den ganzen Tag herumlöffele... davon hätte ich jetzt gerne etwas!
AntwortenLöschenwaaaaaaaaaah sieht die gut aus! Keine gute Idee wenn man schon einen riesen Hunger hat und die Lecker-Bilder sieht.
AntwortenLöschenNachdem ich auch keine Tortenkünstlerin bin, ist die Torte wahrscheinlich auch für mich perfekt.
Danke für das tolle Rezept, kommt in meine Sammlung!
wow che meraviglia!!! deliziosa deliziosa!!
AntwortenLöschenJuhu, da isse endlich, das war ja mein Favourite! Sieht unverschämt lecker aus!
AntwortenLöschenJa aber Hallo : "'N bäten scheiw - hätt Gott leiw" !
AntwortenLöschenSo ne - kann es wirklich sein, dass Dein Tortenboden so gaaaaaanz ohne Mehl auskommt???
Wenn das nicht so ist, dann bitte berichtigen!
Ich habe nämlich die Absicht die
"Schoko - Mousse Torte a la: Turm von Pisa"
nachzubasteln -se soll nich aussehen - se soll schmecken ;-) !!!!
LG Heidi
Da denkt man, dass man sich und seine Vorlieben kennt, zeigt bis dahin der Mousse au chocolat Torte die kalte Schulter. Dann entdeckt man hier diese schönen Fotos und das tolle Rezept und plötzlich läuft einem das Wasser im Munde zusammen und man möchte nur noch diese Torte haben ?!??
AntwortenLöschenAber so ist es mir hier schon beim Whisky-Tiramisù und bei der Kartoffel-Pizza ergangen! Bin gespannt welche neuen Seiten ich noch an mir entdecken werde derweil ich durch die Foodblogs wandere ;-)
@ NiCoLE
AntwortenLöschenund hat auch so geschmeckt ;o)
@ Steff
Oberste Regel beim Foodblog-Hopping: Vorher mindestens ein Käsebrot essen, sonst geht das gar nicht ;o)
Dir auch eine ganz tolle Woche!
@ Nata
Diese Torte ist alles, nur nicht weiß ;o)
Aber den Event hab ich ja auch schon "abgearbeitet" - wie praktisch, wenn man noch eine Selleriesuppe in petto hat.
@ Frau Nilsson
Recht haste!
@ Alissa
Danke!
@ Milli
Stimmt, so ein Stück ist wirklich bannig mächtig - aber wo ein Wille ist, ist auch ein Weg, das passt schon ;o)
@ Schnick
Und sie schmeckt auch so ;o) Ein kleiner Schluck Whisky in der Mousse kann übrigens auch nicht schaden.
@ Claudi
Heute Torte, übermorgen Potato Wedges - das sind nicht gerade die typischen Fastenspeisen ;o)
@ Federica
Grazie mille!
@ Heidi
Kein Mehl! Kein TL, noch nichtmal eine Prise! ;o)
Ich war auch skeptisch, aber das geht wirklich. Beim ersten Mal hab ich sogar das Kakaopulver im Boden vergessen und er ist trotzdem perfekt aufgegangen.
@ Paules
Schrecklich, oder? Genauso geht's mir auch - ich koche und backe Dinge, die mir in meinem LvdB (Leben vor dem Blog) niemals in den Sinn gekommen wären.
Vielleicht auch deshalb, weil ich sie nicht gekannt hab - Foodblogs bilden halt auch ;o)
Oh, mal wieder so eine göttliche Sünde. Die sieht zum reinlegen aus.
AntwortenLöschenIch dachte beim ersten Satz: wenn das nicht ihre Stärke sein soll, dann weiß ich nicht wie perfekt etwas aussieht, dass ihre Stärke ist. Sieht zum Hinknien schön aus.
AntwortenLöschenWenn Torten immer so schön und akurat sind, dann glaubt eh keiner, dass die selber gemacht sind. Und außerdem will die dann keiner essen :)
AntwortenLöschenpuuh, das schaut soo gut aus, und eigentlich bin ich gar kein Süßschnabel, aber da werde ich schwach. Mal schauen, wenn ich eine Gelegenheit habe, dann probiere ichs aus :-)
AntwortenLöschenDarf ich dich an meinen offenen Brief Richtung Norden erinnern?
AntwortenLöschenSowas aber auch....
Und, gehst du am Wochenende auf der Alster Schlittschuh laufen?
Ein Traumstück! Leider mangelt es hier eindeutig an Mitessern für so ein riesen Leckerli...
AntwortenLöschenOh. oooh. ooooh.....
AntwortenLöschenDa ich auch keine Torten kann, sollte ich diese wohl mal als Übungsobjekt verwenden. Natürlich rein zu Übungszwecken!
Hi Steph, war ein harter Tag für dich. Atme tief durch, leg die Füsse hoch und nimm noch ein kleines Stück Torte. Die virtuelle Welt ist rauh. Ich musste heute auch schon mal tief durchatmen. Liebe Grüße aus Wien, Miriam
AntwortenLöschen@ Buntköchin
AntwortenLöschenDas liest sich, als hätt ich immer sone Torte für den Notfall im Kühlschrank, heut musste ein Käsebrot reichen ;o)
Vielen Dank für Deine lieben Worte :oX
@ mestolo
Die sieht ja auch nur so gut aus, weil sie so unglaublich simpel ist und je ungleichmäßiger man die Mousse verstreicht, desto schicker schaut das Ergebnis im Prinzip nachher aus. Hätt ich die Mousse versucht, glatt zu verstreichen, wär das unter Garantie nix geworden ...
@ Frau Currywurst
Hast auch Recht, zu perfekt darf ne Torte auch nicht sein - aber da besteht bei meinen Stapeltorten auch keine Gefahr, da bin ich meilenweit von entfernt ;o)
@ Isi
Die Torte macht sich auch prima als Dessert, ein Fruchtkompott dazu und fertig.
@ Jutta
Ich sollte mal bei Dir zählen gehn, wieviele Torten und Süßkrams Du schon gebloggt hast - da haste im Vergleich aber gaaaanz schlechte Karten ;o)
Aus dem Alstervergnügen wird bestimmt gar nix, das Tauwetter setzt ein ... Und wenn doch, nach der Torte trägt mich das Eis garantiert nicht mehr ;o)
@ Petra
Klar, Übungszwecke ... ;o)
Ich musste diese Torte jetzt auch schon zweimal üben :o)
Wirklich eine schöne Torte! :-)
AntwortenLöschenIch finde, das beste Mittel gegen Perfektionismus ist der Blog - meiner zumindest, da stehe ich zu schlechten Fotos, Rechtschreib- und Grammatikfehlern, mal was vergessen, was doppelt, usw. Mal tagelang keine Zeit, daher tolle andere Beiträge verpassen und nicht kommentieren, usw. Das macht richtig Spass, einen Teil im Leben zu haben, in dem man sich gestattet, nicht perfekt zu sein. :-)
Was für eine göttlich klingende Torte!!!
AntwortenLöschenIch bin zwar eigentlich kein Tortenfan, aber dafür werde ich mal eine Ausnahme machen. ;-)
Von Schoko-Mousse-Torten kann ich auch ein Loblied singen. Mousse au chocolat ist schon ein Hammer, aber das ganze als Torte und noch mit einer genialen Canache obendrauf....hmmmm.
AntwortenLöschenDas hier ist meine: http://jessieschmeckts.wordpress.com/2009/10/11/schoko-himmel/
Pure Sünde - aber extrem köstlich.
AntwortenLöschenIch bekenne: Ich bin Schokoholic. Diese Torte sieht echt fantastisch aus und ich will auch so ein Stück!!!
AntwortenLöschen... a balanced diet is a mousse au chocolate on each side.
AntwortenLöschenSehr schönes Rezept, Steph!
Das werde ich am Samstag gleich ausprobieren.
dass ich sowas hier und gerade heute hier lesen muss... So ein Törtchen, so verführerisch... wie übersteh ich das selbstauferlegte Schokoladenverbot nur bis Ostern?.. mir scheint, gar nicht :-)
AntwortenLöschenHallo Steph,
AntwortenLöschenich bin letzte Woche durch Zufall auf dein Blog gestoßen mitsamt diesem teuflischen Rezept.
Und ich konnte nicht widerstehen und habe diese Torte einfach mal nachgebacken.
Das Ergebnis: 15 Leuten mit einer Torte einen Schokoladenschock beschert und Schmähungen als "Bikinifigurzerstörer" eingefahren. ;)
Mir persönlich war der Boden aber etwas zu mächtig. Würde da einen leichteren Boden bevorzugen.
Hähä, der Kuchen ist fies, oder?
AntwortenLöschenDass besondere an diesem Kuchen ist ja eigentlich, dass es zwei Kuchen in einem sind, denn der Boden ist eigentlich ein Gâteau Victoire und der ist auch ohne die Mousse oben drauf schon Schwerstarbeit ;o)
Puuuh, gerade so gut gegangen - ich hab heute statt Sahne fast nur Butter geschlagen. Mit der letzten Portion ist es gelungen. Die Torte sieht super aus und mein Bruder kriegt sie morgen zum Geburtstag - quasi eine Riesenüberraschung. Danke für das Rezept!
AntwortenLöschen@ Hannah
AntwortenLöschenHolla, die Waldfee - bei der Hitze am Sonntag diese Torte basteln is echt mutig! Umso mehr freut es mich, dass sie doch noch gelungen ist :o)
Ich hoffe, Dein Bruder hat sich gefreut und die Torte ist gut angekommen!
Geniales Rezept! Hab es für meine Familie in Dessertringen gemacht, und es war einfach suuuuuper lecker! Ich werds bestimmt noch öfter machen ;) Lg Christina
AntwortenLöschenP.S: Deine Rezepte sind wirklich spitze! Ich meld mich wieder wenn ich wieder eins probiert habe ;)
@ Christina
AntwortenLöschenTolle Idee mit den Dessertringen, das werd ich bei einer Neuauflage auch mal ausprobieren. Freut mich sehr, dass die Torte bei Euch so gut angekommen ist! :O)
huhu an euch
AntwortenLöschenich ach ich hab mich soo gefreut über die art WIE du das Rezept geschrieben hast--danke alleine dafür!
Mein lebensgefährte der sehr gerne und gut kocht hat soeben seinen ersten selbstgebastelten Kuchen im Backofen - wir sind beide sehr gespannt und er um eine erfahrung reicher. ob dieser situation musste ich bei deinem ersten satz schmunzeln und ihm das vorlesen.
liebe grüße
claudia
Hallo Steph,
AntwortenLöschenvielen Dank für das Rezept für diese Torte.
Sie ist wirklich einfach zuzubereiten und schmeckt trotzdem unglaublich gut.
Ich und meine Gäste waren begeistert.
Gourmandise
PS: Hier kann man die nach Deinem Rezept zubereitete Torte mitten auf meinem Kuchenbuffet sowie ein Foto von einem Stück sehen: https://gourmandise.wordpress.com/2016/02/21/kuchenbuffet-anlaesslich-meiner-geburtstagsfeier/