Eigentlich ist es nicht meine Absicht, Rezepte mehrfach zu bloggen - warum auch ;o) Bei diesen Keksen mach ich mal eine Ausnahme - zum Einen, weil ich sie so unglaublich hübsch und außergewöhnlich finde und sie beim ersten Post im letzten Jahr sicher noch nicht vielen aufgefallen sind, zum Anderen, weil ich eine klitzekleine Kleinigkeit geändert habe - nicht an der Rezeptur, sondern an der Zubereitung, bzw. Backvorbereitung. Im Gegensatz zum letzten Jahr, als ich die Kekse geformt und direkt in den Backofen geschoben habe, kühle ich sie jetzt erstmal ca. 30 Minuten auf einem Brett oder einem Blech im Kühlschrank. Die Kekse (das gilt für alle Kekse, die auf einem Mürbteig basieren) behalten so sehr viel besser ihre Form und sehen einfach hübscher aus. Das ist sicher keine entscheidende Veränderung, aber für Perfektionisten wie mich schon wichtig ;o) Die Peppermint Candies bekomme ich in der Vorweihnachtszeit in unserem hiesigen Edeka und ansonsten in einem kleinen Laden, der britische Lebensmittel führt.
Zutaten
120 g Butter
120 g Puderzucker
1 Ei
1 Vanilleschote
300 g Mehl
½ TL Salz
½ TL rote Lebensmittelfarbe
1 fein gehackter Peppermint Candy oder alternativ grüner und roter Zucker
Zubereitung
Candy Cane im Kompaktzerkleinerer sehr fein hacken und mit einigen TL Kristallzucker verrühren. Wer keine Candy Canes bekommt oder den Pfefferminznote nicht mag, kann alternativ auch bunten Zucker verwenden.
Butter, Zucker, Ei und Vanillemark gründlich verrühren. Salz und Mehl unterrühren. Den Teig halbieren und die Lebensmittelfarbe in die Hälfte des Teiges geben und verrühren.
Den Teig ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Backofen auf 180°C vorheizen.
Aus beiden Teigsorten jeweils eine Teigrolle formen. Dünne Scheiben abschneiden und diese wiederum zu Rollen formen - nun die Rollen ineinander verdrehen und das obere Ende der Rollen durch eine Biegung in die typische Form bringen.
Die Keksrohlinge nun für ca. 30 Minuten im Kühlschrank kühlen - die Kekse behalten so beim anschließenden Backen besser ihre Form.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und für 9 Minuten bei 180°C backen, die Candy Canes sollen nicht gebräunt sein.
Die Candy Cane/Zuckermischung über die noch heißen Kekse streuen. Ca. 5 Minuten auf dem Backblech auskühlen lassen und vorsichtig zum weiteren Auskühlen auf ein Rost legen.
120 g Butter
120 g Puderzucker
1 Ei
1 Vanilleschote
300 g Mehl
½ TL Salz
½ TL rote Lebensmittelfarbe
1 fein gehackter Peppermint Candy oder alternativ grüner und roter Zucker
Zubereitung
Candy Cane im Kompaktzerkleinerer sehr fein hacken und mit einigen TL Kristallzucker verrühren. Wer keine Candy Canes bekommt oder den Pfefferminznote nicht mag, kann alternativ auch bunten Zucker verwenden.
Butter, Zucker, Ei und Vanillemark gründlich verrühren. Salz und Mehl unterrühren. Den Teig halbieren und die Lebensmittelfarbe in die Hälfte des Teiges geben und verrühren.
Den Teig ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Backofen auf 180°C vorheizen.
Aus beiden Teigsorten jeweils eine Teigrolle formen. Dünne Scheiben abschneiden und diese wiederum zu Rollen formen - nun die Rollen ineinander verdrehen und das obere Ende der Rollen durch eine Biegung in die typische Form bringen.
Die Keksrohlinge nun für ca. 30 Minuten im Kühlschrank kühlen - die Kekse behalten so beim anschließenden Backen besser ihre Form.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und für 9 Minuten bei 180°C backen, die Candy Canes sollen nicht gebräunt sein.
Die Candy Cane/Zuckermischung über die noch heißen Kekse streuen. Ca. 5 Minuten auf dem Backblech auskühlen lassen und vorsichtig zum weiteren Auskühlen auf ein Rost legen.

Wer einen besonders naturgetreuen Candy Cane Cookie backen möchte, kann die Teigmenge auch dritteln und einen Teil des Teiges mit grüner Lebensmittelfarbe einfärben. Ich mag diese Variante aber lieber.
Für mich hat die Weihnachtsbäckerei nun so richtig begonnen und daher wird es in den nächsten Wochen jeden Freitag ein Keksrezept geben.
Die sehen toll aus. Auch nur zusammengedreht würde bestimmt auch schön aussehen.
AntwortenLöschenDiese hübschen Dinger fand ich letzes Jahr schon besonders toll. Dieses Weihnachten wird es sie auf jeden Fall geben.
AntwortenLöschenDie gefallen mir sehr gut!
AntwortenLöschenWir backen traditionell an Nikolaus, die probier ich dann mal aus!
tolles rezept. ich konnte nicht wiederstehen und habe sie sofort nachgebacken.. herrlich !!! Danke
AntwortenLöschen@ Sivie
AntwortenLöschenAls Stangen kann ich mir die Kekse auch sehr gut vorstellen
@ Dana
Freut mich, dass sie Dir gefallen
@ Frau Nilsson
Ich kenn da jemanden, der heftigst protestieren würde, wenn ich nur Nikolaus backen würde ;o)
@ süße-hex
Ich hab schon gesehen, Du warst heut schon fleißig - toll! Deine Kekse sind wirklich sehr gelungen :o)
Ich bin gerade ganz baff vor Bewunderung. Perfekt!
AntwortenLöschendie sind dir perfekt gelungen...ich will auch.. habe die schon lange auf meiner backliste... mal sehen ob ich es dieses jahr schaffe
AntwortenLöschenwirklich wunderhübsch! die sind zum aufessen schon fast zu schade - aber nur fast :o) werd ich auf jeden fall mal ausprobieren.
AntwortenLöschen@ Susa
AntwortenLöschenDankeschön :o)
@ Alissa
Nu aber los! ;o)
@ Zaezillia
Wenn die erstmal verführerisch duftend vor einem liegen, sind sie nicht mehr zu schade, dann beißt man einfach rücksichtslos rein ;o)
ok am wochenende wenn ich wieder zeit zum backen habe und zum einkaufen.. dann geht das los -lach
AntwortenLöschenSehr löblich, das nenn ich Einsatz ;o)
AntwortenLöschenYAY! CANDY CANES!!! Die musste ich doch ausprobieren =)
AntwortenLöschenIch habe sie ganz klassisch rot und grün gemacht, geschmeckt haben sie einfach klasse und ich musste zusehen, dass ich überhaupt noch welche abbekomme!
Vielen Dank für das tolle Rezept, das bekommt definitiv einen Platz in meiner Plätzchen-Rezepte-Sammlung-für Weihnachten. Ich freue mich schon aufs nächste Jahr!
Freut mich, dass ich Dich mit dem Candy Cane-Fieber anstecken konnte - ich find diese Kekse auch ungewöhnlich schön und werd sie auf jeden Fall nächstes Jahr wieder backen.
AntwortenLöschenWie viele Kekse bekomme ich denn in etwa aus dem Teig raus?
AntwortenLöschenSuper, die werden zur nächsten Weihnachtszeit ausprobiert.
AntwortenLöschenhuhu,
AntwortenLöschenich hatte sie gestern ausprobiert. sie schmecken wirklich super. aber leider war meine Lebensmittelfarbe nicht das gelbe vom Ei :( der Teig sah im rohen Zustand eher rosa aus (und das trotz ich die Hälfte vom Fläschen reingekippt hatte, bei einem halben TL hatte ich gar keine Färbung gesehen) und im gebackenen Zustand flieder :(
darf ich fragen, welche Lebensmittelfarbe du nutzt ?
LG, Jessi