Es kommt immer wieder vor, dass ich mich richtig ärgere, Gerichte nicht schon vorher nachgekocht oder nachgebacken zu haben - hier ist das eindeutig der Fall.
Ich hab den Kuchen schon vor einiger Zeit bei Alex gesehen und er ist auch sofort auf meiner kilometerlangen Nachkoch-Liste gelandet, aber leider nicht hoch genug. Er hätte dringlichst auf Platz 1 gehört, dann hätte ich mittlerweile schon ganz viele von diesen leckeren Kuchen backen und natürlich auch essen können ...
Andererseits wär ich dann auch mindestens 5 kg schwerer, also vielleicht ganz gut, dass es der Kuchen erst jetzt auf meine Favoriten-Liste geschafft hat ;o)
Andererseits wär ich dann auch mindestens 5 kg schwerer, also vielleicht ganz gut, dass es der Kuchen erst jetzt auf meine Favoriten-Liste geschafft hat ;o)
Zutaten
180 g Mehl
3 Eier
170 g Zucker
150 g Butter
Saft von 2 Zitronen
geriebene Schale von 1 Zitrone
2 EL Mohnsamen
1/2 Pck. Backpulver
1 Prise Salz
Puderzucker
Zubereitung
Die Butter in der Mikrowelle schmelzen. Die Zitronen gründlich waschen und die Schale von einer Zitrone reiben - beide Zitronen auspressen.
In einer Schüssel die Eier und den Zucker mit dem Mixer oder der Küchenmaschine schaumig schlagen. Die Butter hinzufügen und unterrühren.
Das Mehl mit dem Backpulver, Salz und dem Mohn vermischen und zusammen mit dem Zitronensaft und der Schale unter die Ei-Zuckermischung rühren. Nicht zu lange rühren, nur solange, bis alle Zutaten miteinander vermischt sind.
Den Teig in eine gebutterte und gemehlte Kastenform geben und ca. 40 Minuten im auf 180°C vorgeheizten Backofen backen.
Den Kuchen vollständig erkalten lassen, bevor man ihn aus der Form nimmt. Mit Puderzucker bestäuben.
180 g Mehl
3 Eier
170 g Zucker
150 g Butter
Saft von 2 Zitronen
geriebene Schale von 1 Zitrone
2 EL Mohnsamen
1/2 Pck. Backpulver
1 Prise Salz
Puderzucker
Zubereitung
Die Butter in der Mikrowelle schmelzen. Die Zitronen gründlich waschen und die Schale von einer Zitrone reiben - beide Zitronen auspressen.
In einer Schüssel die Eier und den Zucker mit dem Mixer oder der Küchenmaschine schaumig schlagen. Die Butter hinzufügen und unterrühren.
Das Mehl mit dem Backpulver, Salz und dem Mohn vermischen und zusammen mit dem Zitronensaft und der Schale unter die Ei-Zuckermischung rühren. Nicht zu lange rühren, nur solange, bis alle Zutaten miteinander vermischt sind.
Den Teig in eine gebutterte und gemehlte Kastenform geben und ca. 40 Minuten im auf 180°C vorgeheizten Backofen backen.
Den Kuchen vollständig erkalten lassen, bevor man ihn aus der Form nimmt. Mit Puderzucker bestäuben.
Schaut wieder sehr gut aus. Ich hätte auch gerne einen Bissen :-)
AntwortenLöschenDer steht bei mir auch schon lange drauf ... sollte wohl nach oben rutschen.
AntwortenLöschenDieser Kuchen ist mein Retter in Sachen "Spontanbesuch". Habe meist die Zutaten im Haus und er ist schnell gemacht. Außerdem schmeckt er von Tag zu Tag besser. Ich wollte ihn auch mal mit Limettesaft oder Orangensaft probieren, allerdings entscheide ich mich dann immer wieder für das Original.
AntwortenLöschenCiao
Alex
Zitrone und Mohn harmoniert super. Ich mache immer ein Rezept aus einer alten Elle Bistro, in dem der Kuchen mit einem Sirup durchtränkt wird und so tagelang saftig bleibt. Herrlich!
AntwortenLöschenGlaube, den backe ich heute zu Ehren meines kleinen Blogs :-) Hab eigentlich alles im Haus *grübel*
AntwortenLöschenIch nochmal ;-) Wird der Mohn eigentlich angequetscht oder so in Kügelchen zugegeben wie er ist?
AntwortenLöschen@ Isi
AntwortenLöschenNix da, was mach ich dann mit dem angebissenen Stück? ;o)
@ Nathalie
Dieser Kuchen gehört unbedingt auf die vordersten Ränge!
@ Alex
Ich bin auch absolut begeistert von diesem Kuchen - schnell gemacht, einfache Zutaten, die fast immer im Haus sind und mal was anderes als der gewöhnliche Schokokuchen oder ähnliches ... Danke nochmal für das Rezept!
@ Susa
Und hast du das Rezept denn schon gebloggt? Nahaa? ;o)
@ Anikó
Haste heute Blog-Geburtstag? Dann zu allererst natürlich Herzlichen Glückwunsch und Du brauchst in diesem Fall unbedingt nen Kuchen und dieser hält auch noch die nächsten Tage - ja, wird sogar noch besser :o)
@ nochmal Anikó
Nix anquetschen, einfach rein damit ;o)
Bin Dir 5 Kilo voraus; den Kuchen habe ich damals auf keine Liste gepackt sondern gleich gebacken;-).
AntwortenLöschenVG,
Claudi
Und Du hast gut daran getan ;o)
AntwortenLöschenAch Steph, ist doch nicht griechisch :-) Bin aber am überlegen, ob ich nicht eine neue Kategorie für "Ausreißer" anlege...
AntwortenLöschenSo eine Kategorie solltest Du unbedingt einführen - so lecker griechisches Essen auch ist, aber ab und zu kann man ja mal fremdkochen ;o)
AntwortenLöschenIch hab den auch schon mal gebacken - einer der besten und saftigsten Kuchen, die ich je gebacken habe.
AntwortenLöschenNur bei mir war noch Frischkäse drinnen!
siehe hier - http://ueberlegt.blogspot.com/2009_04_01_archive.html
AntwortenLöschenDas Rezept hatte ich von Barbaras Spielwiese :-)
Den werde ich jetzt auch endlich mal machen. Diese lange Nachkochliste kenne ich gut.
AntwortenLöschenIch habe ihn neulich nachgebacken und fand ihn sehr toll!
AntwortenLöschenDanke für das Rezept!
Am Wochenende hab ich den Kuchen ausprobiert und war sehr begeistert. Der Kuchen schmeckt toll zitronig und hat eine tolle Konsistenz. Der Mohn gibt dann den gewissen Pfiff dazu. Auch mein Mann war sehr angetan und er ist eigentlich kein grosser Mohn-Fan. Also vielen Dank für das tolle Rezept!
AntwortenLöschenchastity64
Oh wow, ich esse grad diesen Kuchen und er ist wirklich oberlecker!! Und ganz einfach gemacht ;)
AntwortenLöschenViele Grüsse und danke für das tolle Rezept,
Katrin
@ Katrin
AntwortenLöschenFreut mich sehr, dass Dir der Kuchen so gut schmeckt - muss ich unbedingt auch mal wieder machen :o)