Ich staune jedes Mal aufs Neue, wie simpel es ist, eine leckere Suppe zu kochen. Man braucht nur ein paar wenige Zutaten und wenig Zeit und schon steht eine leckere und dazu noch gesunde Mahlzeit auf dem Tisch - da braucht es nun wirklich keine Tüten oder irgendwelchen Fertigpamps.
Auch dieses Rezept stammt aus der Zeitschrift "So isst Italien" - bald hab ich sie durch ;o)
Auch dieses Rezept stammt aus der Zeitschrift "So isst Italien" - bald hab ich sie durch ;o)
Zutaten
1 kleiner Knollensellerie
2 Karotten
1 Zwiebel
4 TL Gemüsebrühpulver
Salz und Pfeffer
Olivenöl
Brot
Roquefort
Zubereitung
Die Zwiebel fein würfeln und in Olivenöl anschwitzen und die ebenfalls in Würfel geschnittenen Karotten und Sellerie dazugeben. Alles ca. 5 Minuten andünsten. Mit Wasser ablöschen und Gemüsebrühpulver dazugeben.
Etwa 25 Minuten abgedeckt köcheln lassen, mit dem Pürierstab zerkleinern und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Nach Geschmack mit fein gehackter Petersilie würzen.
Für die Crostinis das Brot in Scheiben schneiden und im Backofen unter dem Grill beidseitig kurz anrösten. Mit Roquefort belegen und erneut unter den Grill schieben, bis der Käse zerlaufen und und Brot und Käse leicht gebräunt sind.
Zusammen mit der Suppe servieren.
1 kleiner Knollensellerie
2 Karotten
1 Zwiebel
4 TL Gemüsebrühpulver
Salz und Pfeffer
Olivenöl
Brot
Roquefort
Zubereitung
Die Zwiebel fein würfeln und in Olivenöl anschwitzen und die ebenfalls in Würfel geschnittenen Karotten und Sellerie dazugeben. Alles ca. 5 Minuten andünsten. Mit Wasser ablöschen und Gemüsebrühpulver dazugeben.
Etwa 25 Minuten abgedeckt köcheln lassen, mit dem Pürierstab zerkleinern und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Nach Geschmack mit fein gehackter Petersilie würzen.
Für die Crostinis das Brot in Scheiben schneiden und im Backofen unter dem Grill beidseitig kurz anrösten. Mit Roquefort belegen und erneut unter den Grill schieben, bis der Käse zerlaufen und und Brot und Käse leicht gebräunt sind.
Zusammen mit der Suppe servieren.
Jaaaa Sellerie mit Roquefort. Lecker! Ich habe mir übrigens die 2 Ausgabe der Zeitschrift geholt. Gefällt mir auch sehr gut :-)
AntwortenLöschenIch sollte vielleicht mal abklären, ob ich nicht Prozente von dem Verlag bekomme ... Bei der Werbung, die ich bisher gemacht hab :o)
AntwortenLöschenDas ist genau das richtige Rezept für diesen verregneten Tag. Das werde ich wohl heute mal ausprobieren.
AntwortenLöschen@ Brina
AntwortenLöschenDas is ja fein - sach Bescheid, wann ich da sein soll :o)
Probier da mal noch einen geriebenen Apfel rein, passt wunderbar, auch wenn es nicht mehr Original ist.
AntwortenLöschenDa das Rezept wie ich es hier veröffentlicht hab, auch nicht mehr dem Original in der Zeitschrift entspricht, kommt mir eine weitere Abwandlung gerade Recht :o)
AntwortenLöschenDas mit dem Apfel ist eine klasse Idee - werd ich das nächste Mal testen!
Apfel - ist notiert
AntwortenLöschenFür mich bitte ohne Apfel - aber bitte eine große Portion davon - genial bei diesem Wetter.
AntwortenLöschenIch verstehe auch nicht, warum manche Leute Suppen nur aus Tüten und Dosen kennen - ich mache die ähnlich auch selber, Variationen ohne Ende, und immer lecker.
Knollensellerie liebe ich! Werd die SUppe mal ausprobieren, wenn auch nicht dieses Besuchswochenende ... Aber es sieht wirklich verführerisch aus, erst Recht mit dem kleinen Crostini ...
AntwortenLöschenEs geht doch nichts ueber eine selbstgemachte Suppe. Und die Crostinis haben es mir erst recht angetan.
AntwortenLöschenGestern wurde sie nachgekocht, aber ich habe noch zwei Möhren und einen Rest Kapü dazu getan. War richtig lecker, genau das richtige bei dieser Kälte!
AntwortenLöschen@ Anikó
AntwortenLöschenDieses Wochenende haste ja auch genug mit der geplanten Dobostorte zu tun ;o)
@ kitchenroach
Die einfachsten Dinge sind oftmals wirklich die besten ;o)
@ Brina
Und haste mir Bescheid gesagt? Nee ... Aber ich merk mir das! ;o)
Mönsch Steph,
AntwortenLöschenjetzt hab' ich mir nur aufgrund Deiner ersten Empfehlung die Zeitschrift geholt - und nun find' ich nach und nach alles hier ... hätt' ich mir ja sparen können :-))
Das war nu aber auch erstmal das letzte Rezept ;o)
AntwortenLöschenDie neue Ausgabe is ja bereits auf dem Markt :o)