Zutaten
500 g Weizenmehl Typ 405
1 TL Salz
2 gestrichene TL Backpulver
80 ml Öl
250 ml Wasser
Zubereitung
Das Mehl mit dem Salz und dem Backpulver vermischen. Das Öl (ich verwende sehr gern Rapsöl, das gibt eine schöne Farbe) und das Wasser hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. 20 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
Den Teig in 16 Portionen teilen und diese rund wirken - erneut 10 Minuten entspannen lassen. Eine Pfanne auf mittlerer Hitze aufheizen (ich verwende am liebsten meine gusseiserne Crêpes-Pfanne) und die Teiglinge sehr dünn mit dem Nudelholz ausrollen. In der Pfanne von beiden Seiten backen, bis sich die Fladen etwas aufplustern und braune Stellen bekommen haben. Die fertigen Fladen auf einem Teller übereinander stapeln und den Stapel in ein sauberes Küchenhandtuch wickeln.
Sollen die Fladen weich und flexibel bleiben, das Handtuch ein wenig mit Wasser befeuchten.
Verwendest Du Weizenmehl oder Maismehl? Sieht nach Weizen aus, gell?
AntwortenLöschenScharfsinnig beobachtet, ich verwende ganz normales Weizenmehl ;o)
AntwortenLöschenHast aber ganz Recht, ich werd das nochmal dazuschreiben, lässt ja doch Raum für Interpretationen...
Ciao Steph!
AntwortenLöschenDas Rezept hat meine "Kuriositaet" erweckt, denn ich nenne dieses Fladenbrot "Piadina", typish in Emilia-Romagna...ich backe es sehr oft zu Haus, man isst es heiss, mit rohem Schinken, or weichem Kaese...
Have a lovely week end!
ivana, aus Bologna