Bei den Temperaturen hilft wirklich nur noch ne heiße Suppe und so hat sich der Herr des Hauses heute mal wieder eine Rote Bete-Suppe gewünscht - gesagt, getan!
Dazu gab's ein paar leckere Steckrübenplätzchen.
Dazu gab's ein paar leckere Steckrübenplätzchen.
Zutaten
5 Rote Bete
3 mehlig kochende Kartoffeln
1 unbehandelte Zitrone
1 Liter Gemüsebrühe
1 TL Wasabipulver
200 g Sahne, optional
Pfeffer
Meersalz
3 mehlig kochende Kartoffeln
1 unbehandelte Zitrone
1 Liter Gemüsebrühe
1 TL Wasabipulver
200 g Sahne, optional
Pfeffer
Meersalz
Zubereitung
Die Rote Bete und die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. In neutralem Öl anschwitzen und mit Gemüsefond ablöschen. 30-45 Minuten köcheln lassen.
Mit dem Mixstab fein pürieren. Die Zitronenschale zur Suppe geben. Mit Wasabi (kann auch etwas mehr als angegeben sein), 3 EL Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Nach Geschmack noch geschlagene Sahne unterheben (ich lasse sie immer weg).
Diese Suppe schmeckt auch kalt sehr gut.
Für die Steckrübenplätzchen hab ich die Steckrübe grob geraspelt, mit Salz und Pfeffer gewürzt und einem Ei, sowie etwas Mehl abgebunden. Dann Eßlöffelweise in die Pfanne geben und knusprig ausbacken.
Mit dem Mixstab fein pürieren. Die Zitronenschale zur Suppe geben. Mit Wasabi (kann auch etwas mehr als angegeben sein), 3 EL Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Nach Geschmack noch geschlagene Sahne unterheben (ich lasse sie immer weg).
Diese Suppe schmeckt auch kalt sehr gut.
Für die Steckrübenplätzchen hab ich die Steckrübe grob geraspelt, mit Salz und Pfeffer gewürzt und einem Ei, sowie etwas Mehl abgebunden. Dann Eßlöffelweise in die Pfanne geben und knusprig ausbacken.
Quelle: Würzen - einfach besonders - besonders einfach von Bettina Matthaei (*Affiliate-Link)
Die Suppe hat ja durch die rote Beete eine richtig tolle Farbe bekommen!
AntwortenLöschenSuppe mit Doppelwärm-effekt: Wasabi wärmt innerlich, rote Bete optisch :-)
AntwortenLöschen@ Denver
AntwortenLöschenJo, die Farbe macht tüchtig was her :o)
@ lamiacucina
Ich geb ja gern etwas mehr Wasabi in die Suppe, da wird's einem wirklich warm ums Herz... ;o)