Wir starten mit einem meiner aktuellen Lieblingsrezepte in die neue Woche, diese Tomatentarte könnte ich nämlich zur Zeit jeden zweiten Tag essen und damit Ihr die Tomatensaison genauso intensiv ausnutzen könnt wie ich, möchte ich das Rezept so schnell wie möglich unter die Leute, resp. Leser bringen.
Eigentlich ist diese Tarte gar nichts Besonderes, man benötigt nur wenige Zutaten und sie ist auch sehr schnell gemacht. Sie hat einen ganz simplen Mürbeteigboden, keinen super aufwendigen Eierguss, sondern der Boden wird nur mit Senf bestrichen und mit Tomatenscheiben und Ziegenkäsetalern belegt, doch die Kombination mit etwas Honig macht daraus eine der leckersten Tartes, die ich bisher gegessen habe.
Eigentlich ist diese Tarte gar nichts Besonderes, man benötigt nur wenige Zutaten und sie ist auch sehr schnell gemacht. Sie hat einen ganz simplen Mürbeteigboden, keinen super aufwendigen Eierguss, sondern der Boden wird nur mit Senf bestrichen und mit Tomatenscheiben und Ziegenkäsetalern belegt, doch die Kombination mit etwas Honig macht daraus eine der leckersten Tartes, die ich bisher gegessen habe.
![]() |
Tarteform mit Hebeboden* |
In diesem Jahr hab ich aber einen enormen Tomatenjieper und probiere daher gerne auch mal was Neues aus, außerdem hab ich mich mittlerweile von "Ich esse nur Mädchenkäse" zu "Der Käse darf gerne auch ein kleinwenig Wumms haben" entwickelt, so dass junger Ziegenkäse absolut ok ist.
![]() |
Winkelpalette* |
Verwendet für die Tarte unbedingt eine möglichst aromatische Fleischtomate, die haben einen geringeren Wasseranteil und setzen die Tarte daher nicht unnötig unter Wasser. Ich nehme am liebsten Vierländer Platte, eine hiesige Fleischtomatensorte, aber natürlich eignen sich auch Ochsenherzen ganz wunderbar. Schaut Euch einfach mal bei Eurem Gemüsehändler oder auf dem Wochenmarkt um, was es dort so für Sorten gibt und macht diese Tarte nach, ganz bald!
![]() |
250 g Mehl, Type 405
125 g kalte Butter
1 Eigelb
50 ml kaltes Wasser
1/2 TL Salz
Belag
grober Senf (bei mir Bockbiersenf)
2-3 Fleischtomaten (bei mir Vierländer Platte)
Olivenöl
5 Picandou (französische Ziegenkäsetaler)
frischer Thymian
grober schwarzer Pfeffer
Akazienhonig*
Zubereitung
Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und mit einen Pastry Blender* möglichst schnell zu einem Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen und in einem Gefrierbeutel 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Ca. 15 Minuten vor dem Ausrollen aus dem Kühlschrank nehmen, auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und eine Tarteform damit auslegen.
In regelmäßigen Abständen mit einer Gabel einstechen und erneut für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, mit Backpapier abdecken und getrocknete Bohnen oder andere Hülsenfrüchte darauf verteilen. 10 Minuten bei 180°C im Ofen blindbacken, dann herausnehmen, die Hülsenfrüchte und das Papier entfernen und etwas abkühlen lassen.
Den Tarteboden mit Senf bestreichen, dann leicht überlappend mit Tomatenscheiben belegen. Etwas Olivenöl darüberträufeln und mit grob gemahlenem Pfeffer bestreuen. Die Ziegenkäsetaler quer halbieren und die Scheiben auf den Tomaten verteilen. Mit etwas frischem Thymian bestreuen und bei 180°C für ca. 35 Minuten backen, bis der Käse leicht gebräunt ist.
Herausnehmen und sofort mit etwas Honig beträufeln, dann servieren.
125 g kalte Butter
1 Eigelb
50 ml kaltes Wasser
1/2 TL Salz
Belag
grober Senf (bei mir Bockbiersenf)
2-3 Fleischtomaten (bei mir Vierländer Platte)
Olivenöl
5 Picandou (französische Ziegenkäsetaler)
frischer Thymian
grober schwarzer Pfeffer
Akazienhonig*
Zubereitung
Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und mit einen Pastry Blender* möglichst schnell zu einem Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen und in einem Gefrierbeutel 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Ca. 15 Minuten vor dem Ausrollen aus dem Kühlschrank nehmen, auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und eine Tarteform damit auslegen.
In regelmäßigen Abständen mit einer Gabel einstechen und erneut für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, mit Backpapier abdecken und getrocknete Bohnen oder andere Hülsenfrüchte darauf verteilen. 10 Minuten bei 180°C im Ofen blindbacken, dann herausnehmen, die Hülsenfrüchte und das Papier entfernen und etwas abkühlen lassen.
Den Tarteboden mit Senf bestreichen, dann leicht überlappend mit Tomatenscheiben belegen. Etwas Olivenöl darüberträufeln und mit grob gemahlenem Pfeffer bestreuen. Die Ziegenkäsetaler quer halbieren und die Scheiben auf den Tomaten verteilen. Mit etwas frischem Thymian bestreuen und bei 180°C für ca. 35 Minuten backen, bis der Käse leicht gebräunt ist.
Herausnehmen und sofort mit etwas Honig beträufeln, dann servieren.
![]() |
Hallo Steph,
AntwortenLöschenich bin schon seit langem "stille" Leserin deines Blogs und hab schon eine ganze Menge nachgekocht, weil du meistens genau meinen Geschmack triffst und bisher jedes deiner von mir ausprobieren Rezepte super lecker war. Mittlerweile durchsuche ich immer zuerst deinen Blog, wenn ich ein Rezept zu einer bestimmten Zutat brauche, anstatt mich in den Untiefen des Internets zu vertüddeln. Ich wollte einfach mal Danke sagen!
Viele Grüße von der anderen Alsterseite
Janina
Ich backe ja wirklich häufig Tartes. Aber auf die Idee mit dem Senf wäre ich nie gekommen. Das ist wirklich prima, denn mir ist nicht immer nach dem Eierguss (wie Du schreibst: sehr sättigend und mächtig). Da ich einen super Tomatenhändler habe, werde ich mich gleich mal auf die Suche nach einer geeigneten Sorte machen. Klingt das fein!
AntwortenLöschenTOMATEN und ZIEGENKÄSE eine geile KOMBI:::FREU;;;FREU
AntwortenLöschenhob no an feinen TOG
bis bald de BIRGIT
Hmm das klingt super lecker, muss ich bald mal nachbacken!
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Simone
Liebe Steph!
AntwortenLöschenJaaa, man kann gar nicht genug betonen, dass die Tomatensaison eben nicht das ganze Jahr über ist, sondern nur in den Sommermonaten -auch wenn uns die Supermärkte was anderes vormachen wollen. Ich krieg grad auch nicht genug von den süßen Dingerchen, bei mir am liebsten in Kombination mit Pfirsichen und/oder Aprikosen.
Lg, Miriam
Liebe Steph,
AntwortenLöschendanke für das Tomaten-Ziegenkäse-Rezept! Das kommt hier morgen auf den Tisch. Ich bin sehr gespannt. Übrigens hast du das am nettesten formulierte "übrigens", das ich kenne.
Liebe Grüße und danke!
Uta
Liebe Steph,
AntwortenLöschenDie tolle Tarte wurde heute gleich nachgebacken! Göttlich!
Minimale Änderungen habe ich vorgenommen: statt grobem Senf, habe ich eine Mischung aus mittelscharfen - und Honigsenf genommen, darauf kleine Flocken von Ziegenfrischkäse.
Dann mit bunten Tomaten belegt, Ziegenrolle,Thymian, Salz/Peffer/Honig.
Sooo gut! Lieben Dank für die -mal wieder - tolle Anregung!
Liebe Grüße,
Jen
Liebe Steph, ich hab auch nachgebacken. Untendrunter aber, ich hatte nix anderes, eine Mischung aus Feigensenf und grobem süßen Senf. Göttlich. Ich geb nix ab. ;) LG. Kerstin
AntwortenLöschenHallo Steph,kein Salz auf die Tomaten?
AntwortenLöschenMarie
Übrigens, dein Blog ist toll!