Nun sind wir fast am Ende der Thermomix-Woche, außerdem ist Samstag und heute abend steht der ESC an, also haben wir uns eine kleine Belohnung verdient. Seht Ihr doch genauso, oder? Ich hab Euch heute also einen meiner Lieblings-Cocktails mitgebracht, einen fruchtigen Frozen Strawberry Rhubarb Daiquiri.
Wenn ich schon mal Alkohol trinke, muss es entweder Prosecco sein oder mit viel Frucht "verdünnt", pur mag ich Alkohol eigentlich nicht. Cocktails wie diesen Daiquiri könnte ich aber literweise trinken - theoretisch natürlich nur, praktisch mach ich auch da recht schnell schlapp.
Da Ihr sicher alle Strawberry Daiquiris kennt, hab ich meine Version mit einer Mischung aus Rhabarber und Erdbeeren zubereitet. Ich hätte es nicht gedacht, aber das schmeckt sogar nochmal deutlich besser als die schlichte Erdbeervariante. Also Vorsicht, der ist so dermaßen süffig, dass Ihr wahrscheinlich gar nicht mehr aufhören können werdet.
Wenn ich schon mal Alkohol trinke, muss es entweder Prosecco sein oder mit viel Frucht "verdünnt", pur mag ich Alkohol eigentlich nicht. Cocktails wie diesen Daiquiri könnte ich aber literweise trinken - theoretisch natürlich nur, praktisch mach ich auch da recht schnell schlapp.
Da Ihr sicher alle Strawberry Daiquiris kennt, hab ich meine Version mit einer Mischung aus Rhabarber und Erdbeeren zubereitet. Ich hätte es nicht gedacht, aber das schmeckt sogar nochmal deutlich besser als die schlichte Erdbeervariante. Also Vorsicht, der ist so dermaßen süffig, dass Ihr wahrscheinlich gar nicht mehr aufhören können werdet.
Damit der Geschmack möglichst intensiv wird, habe ich Erdbeeren und Rhabarber erst zu einem Kompott verkocht und dann daraus den Daiquiri zubereitet. Der Geschmack wird so deutlich aromatischer, als wenn man die Früchte/das Gemüse roh verarbeitet.
Das Kompott habe ich, weil dies ja eine Thermomix-Themenwoche ist, auch darin zubereitet, das klappt nämlich ganz hervorragend. In diesem konkreten Fall muss man mit der Zutatenmenge ein wenig aufpassen, da Rhabarber beim Kochen immer sehr stark aufschäumt, aber bei der im Rezept angegebenen Menge sollte das noch kein Problem. Habt trotzdem lieber ein Auge drauf, denn Rhabarber ist ein hinter- hältiges Gemüse! ;o)
Natürlich kann man dieses, aber auch Kompott im Allgemeinen, genauso gut in einem Topf verkochen. Beeren, die möglichst schonend gegart und eingekocht werden sollen, würde ich beispielsweise keinesfalls im Thermomix aufkochen, für Obst und Gemüse, das anschließend eh püriert wird, eignet sich der Thermomix aber hervorragend.
Der Mixtopf des TM5 hat ein Fassungsvermögen von 2,2 Litern, das ist natürlich nichts für die große Vorratshaltung, es reicht aber vollkommen, um einige Gläser Kompott, Babynahrung, etc. zu kochen und anschließend zu pürieren.
Ich mache es beispielsweise oft mit Äpfeln, die ihre besten Tage bereits hinter sich haben. Die werden dann geschält und geviertelt, 10-15 Minuten im Thermomix gegart und direkt püriert. Anschließend fülle ich das Kompott in vorbereitete Gläser und fertig ist das Apfelmus für das nächste Pfannkuchenessen. Das ist natürlich für die meisten kein kaufentscheidendes Kriterium, macht das Gerät aber auch nicht unattraktiver.
Für dieses Rezept habe ich die Mengen so berechnet, dass man das Kompott im Thermomix kocht, abkühlen lässt und dann direkt die restlichen Zutaten, inkl. der Eiswürfel zufügt und aufmixt.

Erdbeer-Rhabarber-KompottDas Kompott habe ich, weil dies ja eine Thermomix-Themenwoche ist, auch darin zubereitet, das klappt nämlich ganz hervorragend. In diesem konkreten Fall muss man mit der Zutatenmenge ein wenig aufpassen, da Rhabarber beim Kochen immer sehr stark aufschäumt, aber bei der im Rezept angegebenen Menge sollte das noch kein Problem. Habt trotzdem lieber ein Auge drauf, denn Rhabarber ist ein hinter- hältiges Gemüse! ;o)
Natürlich kann man dieses, aber auch Kompott im Allgemeinen, genauso gut in einem Topf verkochen. Beeren, die möglichst schonend gegart und eingekocht werden sollen, würde ich beispielsweise keinesfalls im Thermomix aufkochen, für Obst und Gemüse, das anschließend eh püriert wird, eignet sich der Thermomix aber hervorragend.
Der Mixtopf des TM5 hat ein Fassungsvermögen von 2,2 Litern, das ist natürlich nichts für die große Vorratshaltung, es reicht aber vollkommen, um einige Gläser Kompott, Babynahrung, etc. zu kochen und anschließend zu pürieren.
Ich mache es beispielsweise oft mit Äpfeln, die ihre besten Tage bereits hinter sich haben. Die werden dann geschält und geviertelt, 10-15 Minuten im Thermomix gegart und direkt püriert. Anschließend fülle ich das Kompott in vorbereitete Gläser und fertig ist das Apfelmus für das nächste Pfannkuchenessen. Das ist natürlich für die meisten kein kaufentscheidendes Kriterium, macht das Gerät aber auch nicht unattraktiver.
Für dieses Rezept habe ich die Mengen so berechnet, dass man das Kompott im Thermomix kocht, abkühlen lässt und dann direkt die restlichen Zutaten, inkl. der Eiswürfel zufügt und aufmixt.
Falls Ihr keine Party schmeißt und soviele Cocktails unter das Volk bringen könnt, kocht ruhig trotzdem die im Rezept angegebene Menge, das Kompott schmeckt nämlich auch hervorragend als Sauce über Joghurt, zu Waffeln, Pfannkuchen, als Quarkspeise, usw.

Zutaten
200 g Himbeer-Rhabarber, geputzt
250 g Erdbeeren
15 g Rohrohrzucker
Zubereitung
Rhabarber und Erdbeeren waschen. Rhabarber in 1 cm große Stücke schneiden, die Erdbeeren von den Strünken befreien und je nach Größe halbieren. Zusammen mit dem Zucker in den Mixtopf geben, 10 Sekunden auf Stufe 2 verrühren, dann 30 Minuten stehen lassen. Es tritt so genug Saft aus, dass keine zusätzliche Flüssigkeit notwendig ist.
5 Minuten bei 100°C auf Stufe 1 garen, dann 10 Sekunden auf Stufe 6 pürieren. Beiseite stellen und vollständig auskühlen lassen, besser noch über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Frozen Strawberry Rhubarb Daiquiri
(für ca. 6 große Cocktails)
Zutaten
450 g Erdbeer-Rhabarber-Kompott (s.o.)
225 g weißer Rum
Saft von 2 großen Limetten
75 g Rohrohrzucker
600 g Crushed Ice oder Eiswürfel
Zubereitung
Kompott, Rum, Limettensaft und Zucker in den Mixtopf geben und 10 Sekunden auf Stufe 6 verrühren. 600 g Crushed Ice oder Eiswürfel dazugeben und 5-15 Sekunden auf Stufe 8 zerkleinern - je nach verwendetem Eis. Sofort in vorgekühlte Cocktailgläser füllen und servieren.
Mönsch Steph, jetzt ärgere ich mich aber!
AntwortenLöschenHeute war ich schon auf dem Wochenmarkt, aber ich habe weder Erdbeeren, noch Rhabarber gekauft! Und mein eigener Rhabarber ist so was von grün und nicht die Bohne Himbeer-rig. Dabei liebe ich Daiquiri mit schönem Obst (aber heute Abend muss ich wohl bei Mango bleiben). Wahrscheinlich habe ich bei dem Abstiegskampfspiel Werder Bremen gegen Frankfurt sowieso keine Zeit, einen Daiquiri zu basteln, oder gar beim Grand Prix danach, obwohl meine Nerven schon Nervennahrung gebrauchen könnten.
Du hast supertolle Rezepte für meinen Thermi gebastelt, vielen Dank dafür! Ich werde sie alle ausprobieren.
Deine El-Fee!
Oh lecker!! Und, welch Zufall, ich habe alle Zutaten daheim.... der ESC kann kommen!
AntwortenLöschenVielen Dank für die Inspiration!
Liebe Grüße
Trudi
Erdbeer und Rhabarber, das ist eine tolle Kombination - mit Rum ist dieser Cocktail sicher unwiderstehlich. Vielen Dank für das Rezept.
AntwortenLöschenProst und liebe Grüße
Sabine
Hallo Steph,
AntwortenLöscheninzwischen hab ich dieses süffige Getränk ausprobiert, zusammen mit Göttergatten und Freundin. Wir alle waren begeistert! Übrigens hat das Kochen und Mischen der Thermi übernommen.
Deine El-Fee
Wir haben den Cocktail vor einer Woche schon nachgemacht und gekostet! Einmal ohne Alkohol für die Kids, einmal mit für uns. Sehr lecker und auch das Kompott ohne den Alkohol schmeckt super!
AntwortenLöschenVielen Dank!
Grüße
Yvonne