Ihr kennt das sicher alle, nicht nur unter der Woche nach der Arbeit muss es manchmal schnell gehen, sondern auch sonst gibt es Tage, an denen keine große Luft aufkommt, den Kochlöffel zu schwingen.
Damit Ihr nicht ständig auf Käsebrot & Co ausweichen müsst, hab ich mir überlegt, zukünftig auch ab und zu mal ganz schnelle und einfache Rezepte zu bloggen. Rezepte, die ich bisher nicht unbedingt gebloggt hätte, weil sie einfach zu simpel sind. Aber was is schon zu simpel? Denn schließlich können auch solche Rezepte gnadenlos lecker sein und nicht jeder da draußen kennt die Rezepturen.
Starten wir heute gleich mal mit einem Gericht, das ich momentan eigentlich jeden Tag essen kann, einem Honigtomaten-Röstbrot. Kirschtomaten haben ja zur Zeit Hochsaison und das sollten wir unbedingt ausnutzen!
Die Tomaten für dieses Gericht werden nur kurz mit einer Marinade im Ofen gebacken und in der Zwischenzeit das Brot in etwas Öl in der Pfanne kross gebraten - wenn Ihr das Fett sparen wollt, könnt Ihr das Brot natürlich auch toasten.
Durch das Backen der Tomaten entsteht eine wunderbar süß-säuerliche Sauce, die so richtig schön vom Brot aufgesogen wird - übrigens das einzige Rezept, bei dem ich es mag, wenn das Brot ein wenig klitschig wird, das ist nämlich so schnell aufgegessen, dass es gar nicht zu wabbelig werden kann ;o)
Dazu gibt's bei uns noch etwas zerzupften Mozzarella und frisch gehackten Basilikum und fertig ist ein superschnelles vegetarisches Sommergericht.
Zutaten
500 g bunte Kirschtomaten
1 EL Rapshonig
2 EL guter Apfelessig
2 EL Rapsöl
2 Scheiben Krustenbrot
1/2-1 Mozzarella
etwas Basilikum
grob gemahlener Pfeffer und Salzflakes
Zubereitung
Die Kirschtomaten waschen und längs halbieren. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit der Marinade aus Rapshonig, Essig und Öl beträufeln. Bei 200°C für ca. 15 Minuten backen.
In der Zwischenzeit den Mozzarella zerzupfen und den Basilikum zerzupfen oder in dünne Streifen schneiden.
Das Brot in etwas Öl in einer Pfanne knusprig braten oder alternativ toasten. Auf einem Teller anrichten, die geschmorten Tomaten mit dem entstandenen Sud und Mozzarella belegen und mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Basilikum bestreuen und servieren.
Idee: Hugh Fearnley-Whittingstall - Täglich vegetarisch (Affiliatelink)
Yummy.. genau das richtige für heute, nicht schon wieder nur Wassermelone. Dann noch mit den eigenen Kirschtomaten und der Tag ist gerettet.
AntwortenLöschenDanke, Dagmar
Genau, zu simpel gibt's nicht! Immer her mit solchen Rezepten... Obwohl ich das Kochbuch sogar selbst habe, ist es mir diese Rezept so ein bisschen durchgerutscht. Da sind einfach wahnsinnig viele, gute Rezepte drin - wie ich finde.
AntwortenLöschenMoin moin,
AntwortenLöschendein Rezept kommt genau richtig - suchte noch eine kleine, leichte Leckerei für einen besonderen Freitagabend :-)
Mal sehen, was mein Schatz dazu sagt
Dankeschön
Mechthild
JAAAA!!! Die Tomaten sind grad einfach der Hammer! Bei mir gab es die frisch vom Strauch aus dem Garten meiner Eltern. Ziegenkäse dazu, alles in n Brötchen rein und genießen! Deine Bilder sind super - besser als bei HFW, da krieg ich gleich wieder Lust auf Tomaten ;-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Miriam
Gabs heute bei uns zum Mittag...Sooooooo lecker!
AntwortenLöschenDanke!
Hallo Steph, hab gestern das soooo simple Rezept nachgekocht (wobei man ja bei aller Einfachheit gar nicht mal von Kochen sprechen mag ;-) ) und bin sehr begeistert. Ich hab allderings noch n bisschen Knoblauch mit dem Brot mitgeröstet.
AntwortenLöschenWar auf alle Fälle sehr, sehr lecker. Manchmal ist das Einfache eben doch ziemlich raffiniert.
LG Katja
Hallole,
AntwortenLöschenbin über die fb-angebacken-Gruppe auf den Blog hier gestoßen, dieses ganz simple Tomaten-Rezept ist ja toll! Ich werde nun öfter vorbeischauen und hoffe auf viele simple Rezepte ;-)!!
Grüßle, Karin
Total lecker und schnell gemacht, perfekt mit den aromatischen Tomaten vom Balkon! Wahnsinnig tolles Rezept! :) Danke ;)
AntwortenLöschenLg, Clara
Oh, das sieht ja klasse aus. Tolles Rezept, gerade auch für heiße Tage!
AntwortenLöschenDanke für die Inspiration.
Liebe Grüße,
Stephanie Natalie
Hallo, das sieht total lecker aus. Und echt toll angerichtet. Wo ist das tolle Geschirr her??? Liebe Grüße Silke
AntwortenLöschenDen Teller hab ich mal im Lagerhaus hier in Hamburg St. Georg gekauft.
Löschen