Beim dritten Gericht meiner regionalen Woche 7xRegional geht's an die Resteverwertung. Habt ihr auch öfter Kartoffeln übrig und
wisst nicht, was Ihr damit anstellen sollt? Nichts einfacher als das,
macht einfach Waffeln draus!
Diese Waffeln sind eigentlich Kartoffelplätzchen, die ich aber im Waffeleisen ausgebacken habe - weil ich es kann ;o) Ihr könnt sie aber natürlich, sofern Ihr kein Waffeleisen habt, auch in der Pfanne ausbraten.
Es fehlt dann nur noch leckerer Dipp und evtl. ein knackiger Salat und schon sind die Reste verbraucht und es steht ein leckeres und dazu noch günstiges Abendessen auf dem Tisch oder Ihr habt eine tolle Beilage für Schmorgerichte mit vieel Sauce, dazu begleitend schmecken diese Waffeln, bzw. Plätzchen nämlich auch.
.jpg)
Diese Waffeln sind eigentlich Kartoffelplätzchen, die ich aber im Waffeleisen ausgebacken habe - weil ich es kann ;o) Ihr könnt sie aber natürlich, sofern Ihr kein Waffeleisen habt, auch in der Pfanne ausbraten.
Es fehlt dann nur noch leckerer Dipp und evtl. ein knackiger Salat und schon sind die Reste verbraucht und es steht ein leckeres und dazu noch günstiges Abendessen auf dem Tisch oder Ihr habt eine tolle Beilage für Schmorgerichte mit vieel Sauce, dazu begleitend schmecken diese Waffeln, bzw. Plätzchen nämlich auch.
.jpg)
750 g mehligkochende Kartoffeln
150 g Mehl
1 großes Ei
1 Zwiebel, sehr fein gehackt
1 Beet Kresse
Salz und Pfeffer
Außerdem
Außerdem
regionaler Käse zum Überbacken (bei mir hiesiger Hofkäse)
Zubereitung
Zubereitung
Die
Kartoffeln waschen und Schälen, in Salzwasser gar kochen. Sobald die
Kartoffeln gar sind, abgießen und auf der ausgeschalteten Herdplatte
ausdampfen lassen, dann von der Platte ziehen und etwa abkühlen lassen.
In
eine Schüssel umfüllen und dort mit einem Kartoffelstampfer grob
zerstampfen. Das Mehl, Ei, die Zwiebelwürfel und die Kresse dazugeben
und alles miteinander zu einem klebrigen Teig verkneten. Mit Salz und
Pfeffer würzen.
Mit
einem Eiskugelportionierer in ein Waffeleisen geben und dort ausbacken,
bis die Waffeln goldbraun sind (KA-Waffeleisen 5 Minuten).
Die fertigen Waffeln mit etwas Käse belegen und nochmals im Backofen überbacken, dann mit dem Radieschen-Schichtkäse servieren.
Zutaten für den Radieschenschichtkäse
500 g Schichtkäse
3 EL Rapsöl
Salz und Pfeffer
1 Bund Schnittlauch
1 Bund Radieschen
1 kleine Zwiebel, sehr fein gewürfelt
Zubereitung
Den Schichtkäse mit dem Öl kräftig glatt rühren, das geht am besten mit dem Mixer. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Hallo Steph,
AntwortenLöschen750 Gramm Kartoffeln ... habe ich jetzt eher nicht übrig, da müsste ich mich schon arg verschätzt haben. Da hätte ich ja mal eben mehr als 'ne doppelte Portion gekocht :-)
Aaaber das hört sich so schon lecker an, und auch noch mit Käse überbacken.
Da würde ich die Woche doch gleich mal ausreichend Reste produzieren. Darf ich noch fragen, wie viele von diesen Waffeln das denn so werden? Hört sich irgendwie nach viel an.
Danke, Eva
Hallo Steph,
AntwortenLöschendas hört sich ja mal wieder megalecker an und ich werde Dein Rezept sicherlich ausprobieren. Nun hab ich noch eine Frage, sind die Ergebnisse mit dem KA-Waffeleisen wirklich anders als mit anderen Waffeleisen? Hast Du da Vergleiche?
Internette Grüße
Myriam
Ich habe die Waffeln heute ausprobiert - sooooo lecker! Allerdings sind 750g Kartoffeln für eine Person doch eine
AntwortenLöschenganze Menge Waffeln *lach*. Aber das macht nichts, die kann man bestimmt auch prima am nächsten Tag snacken.
Vielen Dank für das tolle Rezept!
Liebe Grüße Simone