So, jetzt isses soweit, heute habe ich mein liebstes Sommerrezept 2014 für Euch. Ok, "Rezept" ist angesichts von zwei Zutaten, die nur mal eben aufgemixt werden, ein klein wenig übertrieben, das Resultat ist aber absolut großartig.
Ich kann ohne Übertreibung sagen, dass ich süchtig nach diesem Shake bin und mich grün ärgere, dass ich das nicht schon vorher ausprobiert habe. So abwegig isses schließlich nicht, Wassermelone mit nem Schluck Milch aufzumixen.
Um die original "Rosa Wolke" hinzukriegen, braucht Ihr wieder mal einen leistungsstarken Blender*, der auf jeden Fall soviel Kraft haben muss, dass er auch zum Eiswürfelcrushen geeignet ist. Nur dann könnt Ihr die gefrorenen Melonenwürfel mit der Milch so weit atomisieren, dass ein wunderbarer Melonenschaum entsteht.
Wenn Ihr aber keinen so kräftigen Blender habt, lasst die Melonenwürfel in der Milch etwas antauen oder mixt die frische (nicht gefrorene) Melone mit eiskalter Milch auf. Schmeckt natürlich auch ganz klasse, hat dann nur nicht diese sagenhafte Konsistenz.
Wenn Ihr aber keinen so kräftigen Blender habt, lasst die Melonenwürfel in der Milch etwas antauen oder mixt die frische (nicht gefrorene) Melone mit eiskalter Milch auf. Schmeckt natürlich auch ganz klasse, hat dann nur nicht diese sagenhafte Konsistenz.
Ich bin von diesem Shake mittlerweile so abhängig, dass ich mir zum Ende der Melonensaison kleine Melonenpakete schnüren und dann einfrieren werde. So kann ich die Melonen-Milchshake-Saison wenigstens verlängern.
Der große Gefrierbehälter unten ist für die Melonenwürfel übrigens nicht wirklich optimal, da man immer mit nem Messer Melonenbrocken lösen muss und der Rest dann wieder eingefroren wird. Friert die Melone lieber in kleinen Portionen ein, dann müsst Ihr Euch nicht mit nem Eispickel an die Arbeit machen.
Der große Gefrierbehälter unten ist für die Melonenwürfel übrigens nicht wirklich optimal, da man immer mit nem Messer Melonenbrocken lösen muss und der Rest dann wieder eingefroren wird. Friert die Melone lieber in kleinen Portionen ein, dann müsst Ihr Euch nicht mit nem Eispickel an die Arbeit machen.
Zutaten
200 g Wassermelone, gewürfelt und eingefroren
ca. 300-350 g kalte Milch
Zubereitung
Die Wassermelone entkernen und das Fruchtfleisch in Würfel schneiden und über Nacht einfrieren.
Am nächsten Tag die gefrorene Wassermelone und Milch in einen Blender geben und solange pürieren, bis ein glattes Shake entstanden ist. Sofort genießen.
Zubereitung im Thermomix
Die Wassermelone entkernen, das Fruchtfleisch in Würfel schneiden und über Nacht einfrieren.
Am nächsten Tag die gefrorenen Wassermelonenstückchen und die Milch in den Mixtopf geben und für ca. 40 Sekunden auf Stufe 6 pürieren, bis ein schaumiges Shake entstanden ist. Sofort servieren.
*Affiliatelink
Zubereitung im Thermomix
Die Wassermelone entkernen, das Fruchtfleisch in Würfel schneiden und über Nacht einfrieren.
Am nächsten Tag die gefrorenen Wassermelonenstückchen und die Milch in den Mixtopf geben und für ca. 40 Sekunden auf Stufe 6 pürieren, bis ein schaumiges Shake entstanden ist. Sofort servieren.
Der Shake sieht sooo lecker aus! :)
AntwortenLöschenOh wow - das sieht wirklich aus wie eine rosa Wolke. So schön flauschig & fluffig, mmmmh :)
AntwortenLöschenHätte ich so einen tollen Blender würde ich sofort losdüsen und eine Melone kaufen, kleinschneiden und einfrieren! Aber so muss ich es einfach am Wochenende mit eiskalter Milch testen, ich bin gespannt!
Liebe Grüße,
Nadine
Das Sommergetränk!!! Manchmal sind die einfachen Dinge die besten! Während ich das hier schreibe trinke ich übrigens einen Honigmelonenshake...auch nicht schecht ;)
AntwortenLöschenLiebe Stephanie,
AntwortenLöschendas ist wirklich eine tolle Kombination. Das muss ich unbedingt mal ausprobieren.
Ich hab letztes Jahr etwas ähnliches gemacht. Vielleicht interessiert dich ja mein Pink Mambo Shake?
http://luxuria-food.com/2013/07/01/moevenpick-pink-mambo-shake/
Ich wünsch dir noch einen wudnerschönen Tag.
Liebe Grüße,
Jessi
Liebe Steph,
AntwortenLöschenEine tolle Idee, die rosa Wolke werde ich ausprobieren :-)
Herzliche Grüsse,
Sabine
Hallo, mien Steph,
AntwortenLöschenmal so als Tipp gegen Eispickel-Klopperei in der Gefrierdose (macht man auch mit Erd- und anderen Beeren so, damit sie nicht zusammenkleistern):
Melonenstücke einzeln (mehrere Durchgänge) auf einem Tablett gefrieren lassen und erst dann ab damit in die Dose - da bleiben sie auch hübsch getrennt voneinander. ;-)
LG Heidi
Den Platz hab ich in meinem Gefrierschrank leider nicht, Heidi :o)
AntwortenLöschenMein Blender von der Küchenmaschine wirft gefrorenes Zeug nur herum, und der kleine Personal Blender keucht nur, wenn man ihm solche gefrorenen Stückchen vorsetzt. Mist. Ich brauch wohl doch einen richtig guten Blender. Es hilft alles nix! :D Bei solchen Lobeshymnen kann ich wohl nicht anders als zu sparen zu beginnen!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Nadja
Iiiiiiih - schon zwei Tage nur Melone - ich hasse Melone! Könnt mich nur schütteln, bitte mach mal was anderes........
AntwortenLöschenASTRID
Ich find Melonen auch nur widerlich, kanns kaum erwarten, dass es noch weitere Gruselrezepte gibt😉
AntwortenLöschenDer Vitamix ist der um Längen bessere Mixer, es gibt dazu einen Stößel und man muss den Mixer nicht immer wieder ausschalten um gefrorenes Zeug umzurühren.
Sonnige Grüße
Betty
Och Steph, der sieht aber richtig gut aus!! Ich geh mal Wassermelone kaufen... ;)
AntwortenLöschenLG
Ela
Sieht super lecker aus!!! Ich mache das immer mit Himbeeren und Bananen, auf Wassermelone bin ich nicht gekommen, dabei liegt das so nahe! Bin dann mal Wassermelonen kaufen....;-)
AntwortenLöschenwie toll! Wassermelone und Milch hatte ich als Kombination noch gar nicht im Kopf, aber wenn ich das so sehe, muss es einfach einmal ausprobiert werden und ich bin schon ganz gespannt auf den Geschmack :) Liebste Grüße,Kiki
AntwortenLöschenTolles Rezept! Ich mache es ähnlich. Nur nehme ich statt Milch Vanilleeis und die Melone aus dem Kühlschrank da mein Mixer nicht so stark ist.
AntwortenLöschenOja das klingt ja toll. Derzeit holt man doch gerne was kaltes aus dem Kühlschrank. Und die die Idee vom milchshake ist natürlich super :-) viele Grüße Maxie
AntwortenLöschenWitzige Idee und sieht toll aus.
AntwortenLöschenIm Smoothie (ohne Milch) schmeckt mir die Wassermelone aber um Welten besser.
In die Milch mixe ich deutlich lieber Bananen oder Erdbeeren.
Aber wie schön, dass Geschmäcker verschieden sind. :-)
Hab' gerades ausprobiert - sehr lecker!!!
AntwortenLöschenDank Deines Hinweises habe ich die Melonenwürfel gleich portionsweise eingefroren - nur die ganze Portion als kompletten Block in den Mixer zu schmeißen war auch nicht gerade die perfekte Idee ..... aber ich habe ja noch ein paar Melonenportionen ;-)
LG tianes
Normal kommentiere ich nie - aber mein Sohn läuft seit Tagen durchs Haus und ruft nach mehr "Melomischäää". Danke für das tolle Rezept!
AntwortenLöschenHanna