Tartes und Quiches sind was ganz Wunderbares! Sie sind deshalb so toll, weil man für eine leckere Tarte keine besonders exklusiven Zutaten benötigt, sie prima vorzubereiten sind und man mit einer Tarte auch für Gäste ein leckeres und unkompliziert vorzubereitendes Essen servieren kann, das zusammen mit einem leckeren Salat auch noch optisch was hermacht. Außerdem sind sie perfekt für Picknicks, Partys & Co. - ein tolles kulinarisches Mitbringsel. Ideal also für alle, die nicht bis zur letzten Minute in der Küche stehen wollen, sondern ohne viel Streß eine leckere Mahlzeit auf den Tisch bringen wollen.
Meine Vorliebe für Tartes hat inzwischen dermaßen Blüten getrieben, dass ich wahrscheinlich die größte Tarteform-Sammlung ganz Hamburgs habe - ok, Cucinaria und das Handelshaus Laegel dürften noch n paar mehr in ihren Regalen stehen haben, meine Sammlung ist aber auch recht stattlich. Groß, klein, hoher Rand, flacher Rand, rund, quadratisch, rechteckig, beschichtet oder nicht, aus Alu, Stahl und Porzellan - man kann einfach nicht genug Tarteformen haben ;o)
Für diese Tarte habe ich eine Form mit einem hohen Rand verwendet, also quasi eine Quiche-Form. Die nehme ich immer, wenn die Füllung sehr voluminös ist, dann läuft die Tarte nicht so leicht über.
Das Rezept stammt ausdem Das Kochbuch
* und ist von mir nur entsprechend der verwendeten Form und meinem persönlichen Geschnack abgewandelt.
Meine Vorliebe für Tartes hat inzwischen dermaßen Blüten getrieben, dass ich wahrscheinlich die größte Tarteform-Sammlung ganz Hamburgs habe - ok, Cucinaria und das Handelshaus Laegel dürften noch n paar mehr in ihren Regalen stehen haben, meine Sammlung ist aber auch recht stattlich. Groß, klein, hoher Rand, flacher Rand, rund, quadratisch, rechteckig, beschichtet oder nicht, aus Alu, Stahl und Porzellan - man kann einfach nicht genug Tarteformen haben ;o)
Für diese Tarte habe ich eine Form mit einem hohen Rand verwendet, also quasi eine Quiche-Form. Die nehme ich immer, wenn die Füllung sehr voluminös ist, dann läuft die Tarte nicht so leicht über.
Das Rezept stammt aus
Zutaten
125 ml Wasser
1/2 Tütchen Trockenhefe
1 TL Honig
1/2 TL Salz
1/2 TL Salz
250 g Mehl
Belag
600 g Kartoffeln
2 rote Zwiebeln
200 g durchwachsener Speck
1 EL körniger Senf
1 EL körniger Senf
Guss
200 ml saure Sahne
100 ml Sahne
4 Eier
Salz und Pfeffer
frisch gemahlene Muskatnuss
1 Bund Schnittlauch
Zubereitung
Zubereitung
Die Trockenhefe mit dem Wasser und dem Honig in ein Gefäß geben und einige Minuten stehen lassen, bis sich die Hefe und der Honig komplett aufgelöst haben.
Mit dem Mehl und dem Salz in eine Schüssel geben und alles sehr gründlich zu einem elastischen Hefeteig verkneten. Abgedeckt stehen lassen, bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat.
In der Zwischenzeit die Zwiebeln und Kartoffeln schälen, die Zwiebeln in Würfel schneiden und die Kartoffeln in dünne Scheiben schneiden oder noch besser, hobeln.
Den Speck von der Schwarte befreien und diese in einer Pfanne auslassen. Den Speck in feine Würfel schneiden.
Zwiebeln, Kartoffelscheiben und Speckwürfel in die Pfanne geben und ca. 10 Minuten bei mittlerer Hitze braten, bis die Kartoffeln etwas gebräunt sind. Mit Salz und Pfeffer würzen und beiseite stellen.
Den Hefeteig abschlagen und rund ausrollen. Eine Tarteform damit auslegen und den Teig mit einer Gabel mehrfach einstechen - so wird verhindert, dass der Teig beim Backen Blasen wirft.
Den Teigboden mit dem Senf bestreichen, dann darauf die Kartoffelmischung verteilen.
Einen Guss aus saurer Sahne, Sahne, Eiern, Gewürzen und Schnittlauch herstellen und darübergießen.
Im auf 180°C vorgeheizten Backofen ca. 45 Minuten backen, bis die Tarte komplett gestockt und goldbraun ist, dann herausholen und vor dem Servieren etwas abkühlen lassen.
Schmeckt am Besten mit einem knackigen grünen Salat.
Mit dem Mehl und dem Salz in eine Schüssel geben und alles sehr gründlich zu einem elastischen Hefeteig verkneten. Abgedeckt stehen lassen, bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat.
In der Zwischenzeit die Zwiebeln und Kartoffeln schälen, die Zwiebeln in Würfel schneiden und die Kartoffeln in dünne Scheiben schneiden oder noch besser, hobeln.
Den Speck von der Schwarte befreien und diese in einer Pfanne auslassen. Den Speck in feine Würfel schneiden.
Zwiebeln, Kartoffelscheiben und Speckwürfel in die Pfanne geben und ca. 10 Minuten bei mittlerer Hitze braten, bis die Kartoffeln etwas gebräunt sind. Mit Salz und Pfeffer würzen und beiseite stellen.
Den Hefeteig abschlagen und rund ausrollen. Eine Tarteform damit auslegen und den Teig mit einer Gabel mehrfach einstechen - so wird verhindert, dass der Teig beim Backen Blasen wirft.
Den Teigboden mit dem Senf bestreichen, dann darauf die Kartoffelmischung verteilen.
Einen Guss aus saurer Sahne, Sahne, Eiern, Gewürzen und Schnittlauch herstellen und darübergießen.
Im auf 180°C vorgeheizten Backofen ca. 45 Minuten backen, bis die Tarte komplett gestockt und goldbraun ist, dann herausholen und vor dem Servieren etwas abkühlen lassen.
Schmeckt am Besten mit einem knackigen grünen Salat.
Prima! Ich mag Quiches sehr gerne und gerade auch zu Feiern ideal!
AntwortenLöschenDein Rezept hört sich gut an - wird aufgenommen auf die Liste :)
LG Klara
Oh wow die Tarte sieht ja ganz hervorragend aus.
AntwortenLöschenHabe mir zufällig letztens eine rechteckige Tarte bei Laegel gekauft und bin nun auch im Tarte Fieber =)
LG Sarah
Wow - das sieht ja lecker aus!
AntwortenLöschenWerd ich mir gleich ausdrucken - vielleicht gibts das ja bald mal!
Danke!
Lg, katrin
Das sieht ganz schön gut aus, Tartes und Quiches mit Kartoffeln mag ich eh sehr gerne :-)
AntwortenLöschendas klingt und sieht (natürlich wie jedes mal) unglaublich lecker aus!:)
AntwortenLöschenich hoffe mir wird es genauso gut gelingen wie dir, was ich aber an anhand meiner kochkünste etwas bezweifle ;) :))
Foreign Body - http://climax-of-paradoxes.blogspot.com
Nicht zu vergessen- die Form mit dem herausnehmbaren Boden hihi
AntwortenLöschenDie Tarte sieht super lecker aus bei dir, die muss ich unbedingt bald machen! Lg Himbeerschoko
@ lanvydiana
AntwortenLöschenAch was, sone Tarte kriegste auf jeden Fall auch hin!
@ Himbeerschoko
Nen herausnehmbaren Boden haben alle meine Formen, von der Keramikform mal abgesehen ;o)
Wow, das sieht wirklich gut aus. Wird für später vorgemerkt! Ich backe auch sehr gern Quiches, aus denselben Gründen - und Kartoffeln ja eh! Danke für die tolle Anregung :)
AntwortenLöschenDen ersten Satz kann ich nur dick unterstreichen!!! Die Quiche sieht super lecker aus! Vielen Dank für das tolle Rezept. Nett, dass du dir so viel Mühe bei der Präsentation gegeben hast. Werde sicher darauf zurück kommen.
AntwortenLöschen♡
schöner Blog :)
schau doch auch mal bei mir vorbei.
LG, Wieczorama (◔‿◔) | Mein Fotoblog
Wow was für eine Quiche ... die Eier bleiben draußen, dafür nehm Ich Sauerrahm und dann bin auch ich Zufrieden ;)
AntwortenLöschenLG Kerstin
Sieht echt lecker aus. :-)
AntwortenLöschenIrgendwie wird der Beitrag nicht in meiner Leseliste von Blogger angezeigt. Blödes Ding...
*droolworthy* the layers in the tarte look splendid.
AntwortenLöschen▲▲ HYENA
Wow look delicious!
AntwortenLöschenhttp://www.gloria-agostina.com/wordpress
ich steh ja auch total auf solche tartes. grade im herbst sind die einfach herrlich & wärmen irgendwie von innen.
AntwortenLöschenIch habe sie gerade gemacht, leider haben bestimmt 100gr Kartoffeln nicht reingepasst *grr* und zu viel Soße hatte ich auch, dabei habe ich die IKEA Standart Tarte Form. Aber geschmacklich war es sehr lecker und auch sehr einfach herzustellen <3
AntwortenLöschenViele Grüße,
Anna
@ Anna
AntwortenLöschenDeshalb hab ich im Artikel extra erwähnt, dass ich in diesem Fall ne Quicheform verwendet habe, die ist deutlich höher als eine Tarteform.
Vielen Dank für dieses leckere Rezept, ich habe die Tarte heute ausprobiert und sie ist auf anhieb gelungen - sehr sehr lecker, ich werde bestimmt noch ein paar andere tolle Rezepte ausprobieren - danke!!
AntwortenLöschen