Brunnenkresse findet man hier oben im Norden nicht gerade häufig in der Küche, trotzdem oder vielleicht auch gerade deswegen, steht sie schon seit Jahren auf meiner Liste der Produkte, die ich unbedingt mal ausprobieren möchte. Leider hatte ich bis vor Kurzem keinen anständigen Mixer mit dem ich eine wirklich cremige Brunnenkresse- suppe zubereiten kann, denn mit nem Stabmixer wird das einfach nix, die Suppe sieht dann auch nach einigen Minuten des Pürierens aus wie ein zu flüssig geratenes Pesto und schmeckt dadurch natürlich auch anders.
Seit ich aber meine neue, heißgeliebte Küchenmaschine habe und damit auch einen Blender, der alles was ihm zwischen die Messer gerät atomisiert, steht dieser Art von Suppen nichts mehr im Wege.
Also, ab auf den Markt, Brunnenkresse besorgt und ran an den Herd!
Ganz wichtig bei dieser Art von Suppen (also auch Sauerampfer-, Brennesselsuppe, usw.) ist, die fertige Suppe nicht mehr zu kochen, dann verliert sie nämlich ruckzuck ihr sattes Grün und wird unansehnlich grau. Am Besten pürieren und dann ganz schnell auf vorgewärmten Tellern servieren, dann hat sie auch die ideale Temperatur, denn wenn sie zu heiß ist, schmeckt man kaum etwas von dem dezenten Aroma der Brunnenkresse.
Als Einlage haben wir uns für einen Bio-Räuchersaibling entschieden. Im Originalrezept werden Parmachips dazu gereicht, aber ich finde, dass ein geräucherter Saibling viel besser zu dieser Suppe passt als Schinkenchips.
2 Schalotten
Rapsöl zum Anbraten
40 g Mehl
ca. 750 ml Gemüsebrühe (selbstgemacht!)
300 ml Sahne
Salz und Pfeffer
frisch geriebene Muskatnuss
400 g Brunnenkresse
1 Bio-Räuchersaibling
Zubereitung
Die Brunnenkresse gründlich waschen und putzen, dabei die ganz groben Stiele entfernen und ein paar schöne Zweige als Deko beiseite legen.
Die Schalotten schälen und in Würfel schneiden. In Rapsöl glasig anschwitzen, dann das Mehl dazugeben und gründlich mit einem Schneebesen verrühren. Die kalte Gemüsebrühe unter Rühren zufügen und alles zum Kochen bringen. Ca. 20 Minuten köcheln lassen, dann die Sahne ebenfalls zugeben und nochmals 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss nach Geschmack würzen.
Die Suppenbasis mit der Brunnenkresse in einen Blender geben und solange aufmixen, bis eine glatte schaumige Suppe entstanden ist. Direkt mit dem Räuchersaibling auf vorgewärmten Tellern anrichten und servieren.
Hallo Steph,
AntwortenLöschenwie immer total fasziniert von deinen tollen Fotos - aber...
... ich WILL, WILL, WILL dieses Besteck HABEN!
LG
Petra - neidisch ist...
Hehe, das Besteck is gar nix Besonderes. Die Einzelteile bekommst Du in jeder Butlers-Filiale ;o)
AntwortenLöschenIch möchte am liebsten sofort in diesen Lachs beißen. Sieht der perfekt aus, oder was?!
AntwortenLöschenLG Lena
Hehe, TOLL, Steph, ich wohn ja hier im Kaff!
AntwortenLöschenWatt is Butlers?
Petra ;-)
Butlers ist ne Kette, die allerlei Küchenschnickschnack, aber auch Deko und Nützliches für den Rest der Wohnung anbietet - gibt's mittlerweile sicher in fast allen größeren Städten, die haben aber auch einen Online-Shop:
AntwortenLöschenwww.butlers.de
Aber Vorsicht, der Laden ist wirklich gefährlich! ;o)
Butlers gehört ja zu den Läden, die ich sicherheitshalber meide, aber wenn ich mir deine Schwärmerei so anhöre, brauche ich, glaube ich, doch einen Mixer. Die Suppe übrigens sieht zum Reinbeißen, äh, runterschlürfen aus.
AntwortenLöschenLG
Susanne
Ich konnt's nicht lassen und hab bei Butlers reingeguckt...
AntwortenLöschenOohoh, das wird teuer.
Haben die Messer eigentlich ein gewisses Gewicht? Oder sehen sie nur so aus. Ich hasse Messer, die leicht sind und sich so "hohl" anfühlen. Weißte was ich mein?
LG und danke für den Tipp.
Petra - die schon mal ihre Kohle zählt... ;-)
Wunderschön! Ich habe dieses Jahr auch schon mehrmals Brennesselcremesuppe gemacht, die war so genial!
AntwortenLöschenLiebe Grüße von Iris
@ susanne
AntwortenLöschenWenn ich an Butlers vorbeigehe muss ich mich auch immer demonstrativ wegdrehen, sonst hält mich nix mehr ... Leider klappt as nicht immer ;o)
@ Petra
Aaalso, ich hab das Besteck mal gewogen:
Messer: 97g
Gabel: 56g
Löffel: 74g
Kuchengabel: 26g
Mein Alltagsgeschirr ist n büschen schwerer, aber zu leicht ist dieses hier auch nicht.
Daaanke, du bist ja süß! Jetzt hält mich nix mehr...
AntwortenLöschenPetra
Ich hab dieses Jahr auch mal Brunnenkresse probieren wollen und war von dem optisch sehr hübschen Kraut geschmacklich leicht enttäuscht. Hab mir das irgendwie "besonderer" vorgestellt. Obwohls schon lecker war. Bei mir gabs übrigens Flusskrebsklößchen in die Suppe aber Räucherfisch stelle ich mir super dazu vor.
AntwortenLöschenUnd wie immer liebe ich deine Fotos. Diese hier besonders. Die sehen irgendwie elegant und rustikal gleichzeitig aus, muss man erst mal schaffen :)
Liebe Grüße,
~ Lilly
@ Lilly
AntwortenLöschenDiese Bilder gefallen mir ausnahmsweise auch mal richtig gut - die Suppe hat aber auch ne Hammerfarbe :o)
Das sieht ja köstlich aus. Alleine diese Farbe ist der Hammer. Werde ich bald nachkochen und Dir berichten wie sie gelungen ist. Lg Sonja
AntwortenLöschen