Braucht Ihr noch ne Kleinigkeit für Weihnachten? Ein kleines Präsent für die Nachbarn, Kollegen oder den Briefträger? Ja? Dann hab ich was für Euch, kleine ganz einfach zu bastelnde Knusperhäuschen.
Ok, sicher kennen die meisten diese Häuschen, die geistern ja nicht erst seit gestern durchs Netz, hier im KuLa gab's die bisher aber noch nicht, also wurde es jetzt mal hohe Zeit!
In der Regel werden die Häuschen aus Butterkeksen gebaut, ich nehm aber lieber Kemm'sche Kuchen, die sind von ums Eck, schmecken nach Weihnachten und sehen im Gegensatz zu Butterkeksen auch wie Lebkuchen aus.
Bei der Deko könnt Ihr natürlich Eurer Fantasie freien Lauf lassen und die Häuser mit allem bekleben, was die Weihnachtsaufsteller im Supermarkt hergeben.
Zum Verschenken stell ich die Häuser dann in kleine Cellophantütchen und schon ist ein wirklich niedliches Geschenk fertig, über das sich nicht nur Kinder freuen ;O)
Ok, sicher kennen die meisten diese Häuschen, die geistern ja nicht erst seit gestern durchs Netz, hier im KuLa gab's die bisher aber noch nicht, also wurde es jetzt mal hohe Zeit!
In der Regel werden die Häuschen aus Butterkeksen gebaut, ich nehm aber lieber Kemm'sche Kuchen, die sind von ums Eck, schmecken nach Weihnachten und sehen im Gegensatz zu Butterkeksen auch wie Lebkuchen aus.
Bei der Deko könnt Ihr natürlich Eurer Fantasie freien Lauf lassen und die Häuser mit allem bekleben, was die Weihnachtsaufsteller im Supermarkt hergeben.
Zum Verschenken stell ich die Häuser dann in kleine Cellophantütchen und schon ist ein wirklich niedliches Geschenk fertig, über das sich nicht nur Kinder freuen ;O)
Zutaten
Kemm‘sche Kuchen oder Butterkekse
Gummibärchen, Bunte Streusel, Streudeko,
Zuckerkringel oder andere Deko nach Wahl
Zubereitung
Royal Icing nach Anleitung zubereiten und in
einen Spritzbeutel mit feiner Tülle oder einen Gefrierbeutel füllen (dann ein
möglichst feines Loch hineinschneiden). An den Längsseiten eines Kekses jeweils
eine Linie mit Royal Icing entlangziehen, zwei Kekse mit der Querseite nach
unten draufdrücken und oben ebenfalls mit Royal Icing bestreichen und
miteinander verbinden. Trocknen lassen.
Nach Belieben die Kanten mit Royal Icing,
Streudeko, buntem Zucker, Zuckerstreuseln oder -Kringeln dekorieren und auf der
„Terasse“ zwei Gummibärchen mit Royal Icing befestigen.
Mit Puderzucker bestreuen und verschenken.
So süß... ich bin total aus dem Häuschen :-)
AntwortenLöschenDie Kemm'sche Kuchen-Idee ist genial!
LG Hella
Ich kenne diese Häuschenidee, aber Deine sind wirklich die Schönsten, die ich bis jetzt gesehen habe.
AntwortenLöschenLG
Oh, die sind wirklich toll. Ich kenne die Idee auch mit Butterkeksen, aber deine sehen wirklich viel besser aus als die, die ich bisher kannte. :)
AntwortenLöschenMy Pink Fairytale ♥
Die sind aber hübsch. Und vielen Dank für diese Inspiration, diese Häuschen hatte ich gar nicht mehr auf dem Zettel.
AntwortenLöschenIch möchte vor Weihnachten auch noch auf jeden Fall Knusperhäuschen backen, aber ich hab einfach noch so viel auf meiner Liste stehen und bin mir noch nicht sicher, ob ich es schaffen werde... Deine sehen auf jedenfall sehr hübsch aus! ;)
AntwortenLöschenohh die hab ich als Kind immer geliebt!
AntwortenLöschenmeine Mutter hat sie immer mit Butterkeksen gemacht und in die Mitte als "Haus" noch einen Dominostein gesetzt..
ich glaub die mach ich dieses Jahr auch nochmal ^.^
viele Dank für die Erinnerung!
und fröhlichen vierten Advent wünscht
die shira
Zuckersüß!!!
AntwortenLöschenFreut mich sehr, dass Euch meine kleine Neubau-Siedlung gefällt - viel Spaß beim Häuslebauen :O)
AntwortenLöschenOh wie niedlich!
AntwortenLöschenSo ähnlich hab ich auch schonmal kleine Lebkuchenhäuschen gemacht und sie dann zum Nikolaustag verschenkt.
LG Sarah
Diese Häuschen kannte ich vorher gar nicht und Kemm'sche Kuchen auch nicht - hab mir butterkeksgroße Lebkuchen gebacken und die zusammengeklebt (allerdings ohne Royal Icing, bei rohem Eiweiß krieg ich das kalte Grauen)
AntwortenLöschenDanke für den tollen Tipp!
Liebe Grüße Kate