Wird Zeit, dass ich Euch mal wieder einen meiner nicht mehr wegzudenkenden Küchenhelfer vorstelle, zumal er in letzter Zeit fast schon im Dauereinsatz ist.
Ihr denkt jetzt vielleicht "Uii doll, das is ja n Kracher - ein Eisportionierer!" Isses aber wirklich, der kann nämlich viel mehr als nur Eiskugeln formen.
Wenn man es genau nimmt, nutze ich den Portionierer sehr viel häufiger für andere Gelegenheiten, als dass er mal ne Kugel Eis sieht.
Gar nicht wegzudenken ist er beim Befüllen von Muffinformen, je nach Größe des Portionierers eine bis zwei Kugeln Teig pro Förmchen und schon ist er gleichmäßig verteilt. Lästiges Rumgematsche mit nem Löffel ist so Schnee von gestern, der Teig landet klecksfrei in der Form.
Fleischbällchen, Falafel, usw. lassen sich ebenso einfach und schnell gleichmäßig damit portionieren und Waffelteig fülle ich ebenfalls mit dem Portionierer ein. Auch Kuchendekorationen sind damit schnell gemacht, die Kutschertorte, eine Tortenspezialität in einem meiner liebsten Cafés, wird damit dekoriert, wie Ihr bei Rebecca sehen könnt.
Da mein Portionierer ein handelsübliches Maß hat, werde ich mir demnächst noch zwei andere Größen zulegen - einen kleineren für entsprechend kleine Hackbällchen und einen größeren für größere Teigmengen.
Sicher ist so ein Eisportionierer kein unverzichtbarer Küchenhelfer, bannig praktisch ist er aber allemal!
Sicher ist so ein Eisportionierer kein unverzichtbarer Küchenhelfer, bannig praktisch ist er aber allemal!
Hallo Steph!
AntwortenLöschenDer wird sicher auch noch mein Lieblingsgerät, sobald ich einen habe. Über den von Fackelmann bin ich noch nicht gestolpert, da schau ich die Tage nochmal und die anderen, die Du im Visier hast interessieren mich auch noch dringend! Ich maf diese Teigpanscherei nicht besonders :o
Viele Grüße aus dem Süden
Kerstin
Hallo Steph,
AntwortenLöschendass mit dem Eisportionierer nicht nur Eis portioniert werden kann, habe ich schon gemerkt - aber die Idee mit dem Muffinsteig hatte ich noch nicht. Genial ! Danke für den Tipp !
Liebe Grüße
Gaby
Von welcher Firma ist denn dein Eisportionierer? Ich hatte nämlich auch mal einen mit genau der Funktionsweise wie der hier gezeigten, und da ist nach 3x Benutzen der kleine Metallstreifen, der den Inhalt aus der Form drückt, verbogen gewesen. *grummel*
AntwortenLöschenWäre also dankbar für einen Hinweis auf die Firma :)
Viele Grüße und schöner Tag noch,
Juliane
Hallo Steph
AntwortenLöschenVerfolge deinen Blog seit einiger Zeit und habe gerade vor einer Woche deinen superfeinen Mohn-Zitronen-Cake gemacht. Und mein Mann hat mir nach deinem Vorbild einen Pastabaum gebastelt. Yeah! Du hast geschrieben, dass du auch Falafel mit dem Eiskugelportionierer formst. Hast du ein gutes Rezept für Falafel?
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Anina
Ich mache Frikadellen damit, so sind sie alle gleich groß.
AntwortenLöschenSeltsamerweise wird unser Eisportionierer am wenigsten für Eis benutzt... aber immer mehr für Fleischküchle und Muffins ;o)
AntwortenLöschenLiebe Grüße von Renate
Ich verwende den Eisportionierer hauptsächlich für im Ofen gebackene Falafel. Somit sind sie alle gleich gross.
AntwortenLöschenaha es lohnt sich doch einen Eiportionierer zu kaufen :-).Und du liebe Steph hast dazu ganztolle Beispiele genannt, die ich meinem Mann aufzählen kann.
AntwortenLöschenLG
Michaela
Ich hab auch schon mit diesem praktischen Küchenhelfer geliebäugelt. Allerdings konnte ich mich nicht für eine Marke entscheiden, weil ich eben, wie Juliane beschrieben hat, das Gefühl habe, die Dinger taugen nix!
AntwortenLöschenDeshalb interessiert es mich natürlich auch brennend welchen du benutzt. Der ist ja quasi kampferprobt, so wie du den im Einsatz hast ;-)!
Die Firma ... hmmm ...
AntwortenLöschenDiesen Portionierer hab ich zwar auch noch nicht sooooo lange, aber ich weiß nicht mehr hundertprozentig, von welcher Forma er ist, ich meine Fackelmann. Auf jeden Fall war er sehr günstig.
Hach, ich werd alt ;O)
Wenn Ihr Euch einen Portionierer kauft, achtet darauf, dass das kleine Zahnrad ganz hinten am Griff aus Metall und nicht aus Plastik ist - das ist nämlich eine große Schwachstelle.
Ich hab mal bei Amazon.uk geschaut, dort gibt es die Portionierer in unterschiedlichen Größen und dort werd ich wohl auch demnächst nochmal zuschlagen :O)
Gute Ideen! Werde mir jetzt wohl auch so einen Eisportionierer anschaffen – aber sicher nicht zum Eisportionieren ;-)
AntwortenLöschenIch habe inzwischen drei, in verschiedenen Groessen. Super handy!
AntwortenLöschen@ Alina
AntwortenLöschenJetzt sprießen die Nudelbäume sogar schon in der Schweiz, klasse! :o)
Es freut mich sehr, dass Dir der Kuchen so gut geschmeckt hat, den sollte ich unbedingt auch mal wieder machen - vielen Dank für die Erinnerung!
Ein wirklich ganz, ganz tolles Falafelrezept hab ich leider nicht, da bin ich selbst noch auf der Suche. Sobald ich aber eines gefunden hab, werd ich es hier veröffentlichen! :o)
Ich hab' mir genau so einen Eisportionierer auch vor kurzem zugelegt und bin begeistert. Auch Cookie-Teig ist ultraschnell und akkurat damit aufs Blech gebracht. Danke für den Tipp mit amazun.uk, brauch nämlich noch 1-2 Grössen ;-)
AntwortenLöschen... ich meinte natürlich amazon.uk ...
AntwortenLöschenHAllo Steph!
AntwortenLöschenWelche Größe passt denn für die Standard Muffinsform? WMF hat auch zwei Größen, 4,5 und 5,5 cm und die Firma Stöccel soll auch gute machen.
Nochmals Grüße aus dem Süden!
Kerstin
@ Paule
AntwortenLöschenKekse, Mensch wie konnte ich das vergessen :o)
@ Kerstin
Mein Portionierer hat einen Durchmesser von ungefähr 5 cm, davon 2 Kugeln und die Muffinform ist voll.
Na toll, jetzt will ich diese Kutschertorte haben...doof.
AntwortenLöschenAber ja, so ein Portionierer ist wirklich sehr praktisch, gute Idee auch ihn in verschiedenen Größen zu haben.
Liebe Grüße,
Lilly
Mit meinem Eisportionierer habe ich glaube ich noch nie wirklich Eis portioniert. Meiner ist von "Gefu" und ziemlich stabil. Haupteinsatzzweck ist das Portionieren von div. Teigen (Muffin, Cupcake, Mikropancakes) .. Will auch noch ein paar andere Größen :)
AntwortenLöschenGe-nau! Ich habe auch drei - nicht mehr wegzudenken, die Dinger!
AntwortenLöschen