... oder auch zwei oder drei
;o)
Als
selbständige (Kuriositäten-)Ladenbesitzerin macht frau sich ja ab und zu
mal Gedanken, wie es mit dem Lädchen weitergehen soll und wie das
Angebot weiterhin interessant gestaltet werden kann, daher hab ich mir
eine eventuelle Erweiterung des Sortiments überlegt.
Bevor ich mich aber voller
Tatendrang ans Werk mache und meine Beiträge im Endeffekt gar Niemanden
interessieren, frag ich lieber mal nach, ob meine Idee überhaupt
irgendwie interessant ist.
Aaaalso, angenommen, ich
würde ab und zu mal von einem Gewürz, Öl, Küchengerät, Kochbuch usw.
usf. berichten, von dem ich ganz besonders angetan bin und das im KuLa
nicht mehr wegzudenken ist, wär das interessant für Euch?
Nicht falsch verstehen, ich habe nicht vor, Produkttests durchzuführen, KitchenAid, Canon und Vorwerk werden ja eher nicht bei mir anklopfen ;o). Ich würd Euch nur von Dingen berichten, die ich sehr mag, Geld gibt's dafür nicht.
Also was denkt Ihr, interessant oder überflüssig?
P.S.: Solange dieses Umfrage-Gadget in der Sidebar nicht funktioniert, nehm ich das mal raus, diese Fehlermeldung sieht mächtig unschick aus und sowas stört mich immer bannig ;o)
Nachtrag: Für alle, die wissen möchten, wo ich in Hamburg und im Netz einkaufe, hab ich vor ein paar Tagen schon mal ganz rechts oben meine liebsten Einkaufsquellen aufgeführt.
Nicht falsch verstehen, ich habe nicht vor, Produkttests durchzuführen, KitchenAid, Canon und Vorwerk werden ja eher nicht bei mir anklopfen ;o). Ich würd Euch nur von Dingen berichten, die ich sehr mag, Geld gibt's dafür nicht.
Also was denkt Ihr, interessant oder überflüssig?
P.S.: Solange dieses Umfrage-Gadget in der Sidebar nicht funktioniert, nehm ich das mal raus, diese Fehlermeldung sieht mächtig unschick aus und sowas stört mich immer bannig ;o)
Nachtrag: Für alle, die wissen möchten, wo ich in Hamburg und im Netz einkaufe, hab ich vor ein paar Tagen schon mal ganz rechts oben meine liebsten Einkaufsquellen aufgeführt.
Ja, das wäre es durchaus. Denn ich denke, dass in meinen Küchenschränken das ein oder andere schlummert was so zum Leben erweckt werden könnte.
AntwortenLöschenZumindest geht es mir mit Ihren Rezepten so...
Bea
Mich würde das interessieren. Empfehlungen für wirklich gute Produkte, die sich im Küchenalltag als absolut tauglich erwiesen haben, nehme ich gerne an. Ich z.B. kann absolut die Microplane-Reibe empfehlen, der Kauf hat sich wirklich gelohnt! Und ich suche z.B. schon ewig nach einem zuverlässig funktionierenden Dosenöffner, der mich nicht in den Wahnsinn treibt. Für unabhängige Produktempfehlungen, Kochbuchempfehlungen, Zutatenempfehlungen usw. bin ich dankbar! Also immer her damit...
AntwortenLöschenViele Grüße und schöner Tag noch,
Juliane
Ich würde das auch gut finden :) ISt ja immer interressant was andere Leute für Sachen benutzen und wie sie, sie finden :)
AntwortenLöschenLg Kiwi
Also mich würde es interessieren. Finde ich immer anregend, wenn jemand von seinen Erfahrungen berichtet....
AntwortenLöschenKarina
Ich finde das auch gut, wenn man sich eine Sache gekauft hat und tierisch begeistert ist (Buch, Küchenhilfe, Gewürz etc.), dann kann man das doch durchaus der Welt mitteilen :-) Kann uns anderen doch nur helfen, wenn wir gerade etwas anschaffen wollen und eine Person des Vertrauens ist beigeistert davon :-)
AntwortenLöschenJa warum denn nicht? Zum einen ist es dein Blog - wenn du das Bedürfnis hast über etwas zu schreiben: tu es. ;-)
AntwortenLöschenWenn es informativ ist und uns neue Dinge zeigt: super.
Davon abgesehen: ich verstehe sowieso nie, wo das Problem ist Produkte gestellt zu bekommen und diese - wenn man denn wirklich möchte - vorzustellen. Ich glaube keiner von den Foodbloggern wird sich benehmen wie in ner schlechten amerikanischen Dauerwerbesendung für seltsame Küchenmaschinen. Ich denke der entscheidende Punkte sind ehrliche und durchaus auch mal kritische Bewertungen zu den Produkten. Das finde ich persönlich zumindest lesenswert.
LG
@ Shermin
AntwortenLöschenMir ist schon klar, dass ich in meinem Blog machen kann, was ich will - tu ich ja auch ;o)
Im Gegensatz zu den Rezepten würd ich diese Artikel aber nicht für mich als "Tagebuch" schreiben, sondern halt schon eher ausschließlich für die Leser. Sprich, mich interessiert es schon, ob dieses Vorhaben annähernd interessant ist.
Zur Werbung: Kommerzielle Werbung oder gesponsorte Produkttests kommen für mich absolut nicht in Frage, aber das soll jeder für sich selbst entscheiden.
@ Anikó
AntwortenLöschenHa, ich bin also eine Vertrauensperson *strahl :O)
Gestern wurde hier schon über Probenversand gesprochen. Das ließe sich doch sicherlich verbinden, oder?
AntwortenLöschenMuss mal überlegen, was ich noch brauchen könnte...
Fände ich sehr gut. So kann man sich auch mal über "Kochhardware" ;-) austauschen. Dein Blog ist mein Lieblingsjedentagmindestensdreimalleseblocks!!! Liebe Grüße und einen schönen Tag für Dich
AntwortenLöschenLilly
Zitat Steph:
AntwortenLöschen"... noch spezielle Wünsche? Vielleicht einen Probenversand, Videos der Herstellung, dem Blogbeitragstext als Audio, oder was in der Art?...."
Jaaaaaaaaaa..... wenn es denn schon so freundlich angeboten wird - wo bekommt man heute noch guten Service??? ;-)
Und jetzt mal im Ernst: Du glaubst gar nicht, von wie vielen Dingen ich mein Lebtag noch nicht gehört habe, aber lernen konnte, dass Bloggen bildet - und zwar nicht die Einbildung... :-D
Ansonsten würde ich auch drum bitten, zu berichten, was in Deinen Augen eher unter die Kategorie:
"Ein Satz mit x - das war wohl nix"... fällt. Werbe- und Produktversprechen, die ohne Grundlage sind...
Gut - dann entfällt mit Sicherheit der Eine oder Andere beim Sponsoring - aber die machen sich ja eh' rar, wie man so hört...
Und ganz leise flüster: Wenn es denn mal wieder einen Ausflug gibt.... du weißt schon - mitnehmen in Bildern...
@ Nata und Heidi
AntwortenLöschenOk, wenn ich jetzt mit nem Probenversand anfange, muss ich mir doch noch einen anständigen Sponsor suchen ;o)
@ Heidi
Das mit den Ausflügen wird leider erstmal nichts, meine Gesundheit lässt ausgedehnte Ausflüge und Foto-Safaris momentan nicht zu ... Ich drück mir selbst aber die Daumen, dass es bald wieder wird und dann gibt's auch wieder Bilder ;o)
@ Lilly
AntwortenLöschenFreut mich sehr, dass es Dir so gut im KuLa gefällt ;o)
Was spricht denn dagegen? Gar nix! Also her mit Deinen Kuriosiäten aus Küchenschublade und Gewürzregal!
AntwortenLöschenIch schließe mich mal der Masse an und bin auch für Empfehlungen.
AntwortenLöschenFände ich gut!
AntwortenLöschenAbba tuste au' Bilderbücher mit vorstellen? Weil ich kann noch nich' sooooo gut lesen! Nur bis zum "Fenter-Vau"!
AntwortenLöschen@ Dana
AntwortenLöschenNumal nicht die Erwartungen so hoch schrauben, Du weißt ja, dass meine Küche nicht sooooo toll ausgestattet ist ;o)
Die Hamburger Einkaufsliste habe ich eben erst entdeckt - supper, wenn aus guten Grund auch sehr Eppendorf-lastig. Du bist immer gern in Ottensen willkommen, für einen kulinarischen Einkaufsbummel.
AntwortenLöschenWillst Du die Liste nicht auch auf Hamburg kocht! stellen?
@ Susa
AntwortenLöschenIn Ottensen kenn ich mich leider so gut wie gar nicht aus, find den Stadtteil aber so schön, dass ich wirklich mal nen kleinen Erkundungsbummel machen könnte.
Das mit der Liste bei Hamburg kocht ist ne ganz tolle Idee, wir könnten da ja eine gemeinsame Liste zusammentragen - nur Eppendorf is ja irgendwie auch nich das Wahre - obwohl, zwei bis drei Geschäfte befinden sich hinter der Stadtteilgrenze ;o)
Ich fände das ganz toll. Auf viele Gewürze z.B., die meinen Kochalltag zwischenzeitlich bereichern, bin ich nur durch das Lesen diverser Blogs gekommen. Und da ich hier in der absoluten Provinz lebe, bin ich auch immer dankbar für Hinweise auf Bezugsquellen.
AntwortenLöschen@ Susa
AntwortenLöschenErledicht! :O)
Wenn du noch weitere Quellen weißt, immer her damit
Also ich finde die Idee mit der Erweiterung um Gewürze, Kochbücher und diverse Geräte schon super. Vor allem bei Gewürze kann ich noch viel lernen und wenn du uns dann noch verrätst, welche Wirkung die vorgestellten haben und wo und wie man sie am besten einsetzt, finde ich das richtig klasse.
AntwortenLöschenUnd auf der Suche nach guten Kochbüchern bin ich so oder so immer.
Ähm, ich bin aber keine allwissende Müllhalde ... Spässken ;o)
AntwortenLöschenIch werd sehen, was ich da machen kann - vielleicht fang ich erstmal mit Salz an ;o)
Ich bin auch dafür !
AntwortenLöschenFür Anregungen und Erfahrungsberichte bin ich immer zu haben
@ Steph: "Ähm, ich bin aber keine allwissende Müllhalde ... Spässken ;o)" -
AntwortenLöschenmuss hier grad mal kiechern... Ja wer hat sich denn da schon wieder zu weit aus dem Fenster gelehnt???"
"Ähm... auch blos 'n Spässken...
Vorschlag für die Kategorien:
1. Schöttel un Pött
2. Köckentüüchs
3. Bäten vertellt.... Bäuker
So - ne - nu Du...
Hau rein! Ich finde gerade solche Zusatberichte machen ein Kochblog spannender als "nur" reine Rezepte.
AntwortenLöschenPöh, was heißt n hier zu weit ausm Fenster gelehnt? Ich wollt doch nur n büschen was über Dinge schreiben, die mir gut schmecken und gefallen und keine ernährungsphysiologischen Vorträge halten *wimmer ;o)
AntwortenLöschenFür sowas gibt's dann Wiki, ätsch! ;o)
Die Kategorien hörn sich sehr gut an, dann ham die Nicht-Nordlichter noch n büschen Rätselspaß dabei ;o)
Mir fällt grad noch "Kruut und Krüden" ein.
Wenn ich noch n büschen (oder auch n büschen mehr) Plattdeutsch übe, könnt ich den Laden ja irgendwann auf Platt führen ... Spässken, nu hab ich mich sogar gewaltig weit ausm Fenster gelehnt ;o)
@ Steph: ...denne brauchst Du noch ne Sonderkategorie:
AntwortenLöschen4. Platt For Beginners... :-D
PS: Dein Kommentarzähler brauch auch ma 'n büschn vom Annatto-Öl - der ist schon gelb vor Neid und klemmt... (z.Zt. kann er sich nich zwischen 16 und 17 entscheiden...)
Ich bin ja auch eher der überschwängliche Typ, der sich freut wie jeck und die Leser, ob sie nun wollen oder nicht, am Neuerwerb eines netten kleinen Gerätes teilhaben lässt. Bisher habe ich dafür noch keinen Cent gesehen und bis auf Manz glaube ich auch nicht, dass die Unternehmen überhaupt wissen, dass sie auf meinem Blog präsent sind.
AntwortenLöschenIch habe nichts gegen Kaufempfehlungen, wenn man/frau sich ein Teil kauft, damit absolut zufrieden ist und diese Erfahrung weiter gibt. Das ist subjektiv objektiv und ich find's toll ;-)
Meine Schmerzgrenze ist dort, wo man etwas bekommt, um dafür etwas geben zu müssen. Linktausch, Blogbeitrag, Produktempfehlung. Wobei ich nicht weiß, was ich ärgerlicher finden soll. Konkrete Werbung für ein bestimmtes Produkt in den Blogs, Popups, die mich auf Foodbloggerseiten fragen, ob ich 15 Kilo abnehmen will oder Bauchmuskeln trainieren (da vergeht mir schon gleich der Appetit)oder die versteckte Werbund, wo beworbene Produkte auf Fotos auftauchen und ich mich frage, für wie doof man eigentlich gehalten wird.
Ich habe auch schon Butaris und Lammkeule angenommen. Aber ich habe nicht darüber berichtet. Den Zusendern habe ich geschrieben, ob das Produkt gemocht habe. Das war's. Ach ja, und von Manz habe ich mal ein Kochbuch bekommen, weil ich ein Foto für einen Katalog zur Verfügung gestellt habe. Als "Bezahlung".
Ohne die Hinweise in den Blogs würde ich immer noch Kartoffeln kaufen, die nicht schmecken, Vanilleschoten viel zu teuer erstehen, eine Menge Kochbücher dürften nicht in meinen Regalen wohnen und Versender von Annattosamen hätten Flaute.
Also, solange ich als Leser nicht vor einen Karren gespannt werde, bin ich ganz doll dabei. Her mit den Tipps, ich will die Wirtschaft ankurbeln. Ich habe mich z. B. gefreut, dass jetzt raus ist, mit welchem Waffeleisen du hantierst. Das kaufe ich mir auch (du schickst mir deins ja nicht.)
Sollten wir im Oktober mit gesponsorten Keramikmessern schnibbeln, dann streiche uns bitte von der Gästeliste. Da hab ich keinen Bock drauf.
Ach ja, die Microplane-Reibe, die Juliane erwähnt, kann ich auch empfehlen. Das Ding ist der Hammer. Teuer, aber es lohnt sich.
@ Heidi
AntwortenLöschenOder ich stell Dich als Übersetzerin ein, das wär's doch! ;o)
Der Kommentarzähler hängt schon seit gestern nach, Blogger spinnt mal wieder n büschen ...
@ Jutta
Neulich war's nur die Lammkeule, nu auch noch Butaris - ich bin entsetzt! ;o)
Am schönsten finde ich Blogs, in denen ein Rezept für ne fiese Schokotorte veröffentlicht wird und darunter passend Werbung für Bauch-Beine-Po auftaucht. Naja, da schau ich gar nicht mehr rein ...
Keine Sorge, im Oktober schnibbeln wir wie gehabt mit den stumpfen Messern des Lofts, soll ja schließlich auch Spaß machen. Ausreichend Verbandsmaterial bring ich selbstverständlich mit ;o)
Und nu hört auf mit der Microplane-Reibe, die will ich nämlich als Erstes vorstellen - hab doch schon soviele Bilder gemacht und sie aus allen erdenklichen Perspektiven fotografiert, sogar inklusive geriebenem Käse usw. ;o)
Hihi, ok, ich sag schon gar nix mehr zur XXX-Reibe ;-)
AntwortenLöschenFinde ich eine gute Idee
AntwortenLöschenButaris war vorher, ich musste ja die Keule in irgendwas braten, gell ;-)
AntwortenLöschenIch stelle dann mal bald mein neues Waffeleisen vor - bezahlt ist es schon, nun muss es noch geliefert werden (kaputtlach).
Wieso denn nicht. Ich finde Tips und Gadgets die anderen Helfen und auch weiter empfehlen koennen besser, als unnoetige Werbung.
AntwortenLöschenIn Frankreich lebend kann ich zwar nix mit Einkaufstipps im hohen Norden anfangen, aber für Tipps, die aus Leidenschaft hervorgehen, habe ich eine echte Anfälligkeit. Da muß wohl dieses Blatt gewesen sein, bevor ich im Drachenblut gebadet habe ;o)! Natürlich dürfen die Dinge nicht zu teuer sein, nicht dass ich in die Mittellosigkeit gerissen werde! Aber im Ernst: ich lasse mich GERNE inspirieren bei Kücheneinrichtung (so bin ich schon zu einem wunderbaren Backofen gekommen) und bei Kochbüchern (da fehlt irgendwie immer noch eines)! Also,nur zu, hau rein, Steph, Du bist schließlich eine Vertrauensperson ;)!
AntwortenLöschenJa, wie alle anderen bin ich auch sehr neugierig darauf, welche Schätze Du in Deiner Küche hütest (z.B. das Waffeleisen)...
AntwortenLöschenOft sind es ja auch nur Kleinigkeiten die das Küchenleben leichter machen. Als ich neulich mal wieder bei meinen Eltern war, fand ich dort kaum ein handlich-praktisch-scharfes Küchenmesser. Da sehnte ich mir mein nicht-rostfreies-Windmühlen-Schälmesser herbei. Nichts spektakuläres, aber ein Ding das ich gefühlte 100 mal am Tag in der Hand, und das einfach sehr empfehlenswert ist.
Liebe Grüße Manuela
Ja, ja und nochmals ja - rostende Windmühlenmesser sind das nonplusultra - hier gibbet nix anderes, wenn geschält werden muss. Als ich so vormichhin schrieb, habe ich kurz daran gedacht, diese Messer zu erwähnen. Das hat Manuela übernommen, super!!! Ich kann nicht begreifen, wie jemand mit diesen Messern mit Plastikgriff arbeiten kann. Alles Mist, kauft Windmühlenmesser!
AntwortenLöschenAch, jetzt wo ich gerade den Kommentar von Manuela lese, apropos Küchenmesser, ich bin auf der Suche nach einem schönen großen Wiegemesser, mit dem man so oldschoolfernsehkochmäßig Kräuter kleinwiegt. Und ewig scharfe Küchenmesser wären ebenfalls eine tolle Empfehlung! Ein spannendes Gebiet zum Philosophieren...
AntwortenLöschenApropos Küchenmesser: ich bin auf der Suche nach einem großen Wiegemesser, mit dem man so oldschoolfernsehkochmäßig Kräuter kleinwiegeln kann - irgendwelche Empfehlungen?
AntwortenLöschenNicht das meine Meinung jetzt noch ins Gewicht fällt, bei all dieser positiven Resonanz, ich kann mich aber letztendlich der allgemeinen Begeisterung nur anschliessen. Mich interessieren solche Themen genau so sehr wie leckere Rezepte. Gehört doch dazu.
AntwortenLöschenIch hab gerade meine 11 Lieblingswerkzeuge gepostet, aber das allerliebste Werkzeug muss ich meinen Eltern noch abschwätzen - ein 50er Jahre Aluminium-Brotmesser mit Distanzhalter, so dass die Wellenschliffklinge immer einen konstanten Abstand hat. Extrem aerodynamisch!
AntwortenLöschen@ Juliane
AntwortenLöschenSehr schön ;o)
@ Jutta
Du hast Dir das Waffeleisen echt bestellt? Wirste bestimmt nicht bereuen. Wir haben letzte Woche Buchweizenwaffeln mit Dillschmand und neuem Matjes gegessen - ein absoluter Knaller. Mal was anderes als immer Blinis, Schwarzbrot, usw.
Ich soll Dir übrigens von meiner Mama ausrichten, dass sie von den Bergischen Knusperwaffeln absolut begeistert ist, nun kommt ihr Waffeleisen auch wieder öfter zum Einsatz!
@ Micha
Ich glaub nicht, dass ich Euch in Puncto Kücheneinrichtung
inspirieren oder beraten könnte - dafür ist meine Küche zu klein und auch bei Weitem nicht gut genug ausgerüstet ;o)
Ich werd mich dann auf andere Dinge beschränken ;o)
@ Paule
Jede Meinung ist wichtig! :o)
@ Martin
Meiner Mama würd ich auch sehr gern noch das ein oder andere Uralt-Teil abschwatzen. Sie hat noch Messer, die mein Opa (damals Schlachter) benutzt hat - bestehen nur noch aus einer ganz dünnen, langen Klinge, der Griff ist 20x neu zusammengeschraubt und sehen einfach uuuralt aus.
Irgendwann gibt sie schon nach ;o)
@ all
Vielen Dank für diese umwerfende Resonanz - im Leben hätt ich nicht damit gerechnet! Ich werd das dann demnächst mal angehen und ab und zu etwas vorstellen. Erwartet aber bitte keine besonders hochwertigen Gerätschaften - die gibt's bei mir kaum. Ich befinde mich noch in der Anschaffungsphase ;o)
@Steph: ja, das Eisen ist bestellt, ich bin schon ganz hibbelig. Ich hatte schon mal gesucht, aber nur so ganz mondäne Schätzchen gefunden, die mir zu teuer waren. Das Eisen von Cloer lag preislich genau in dem Rahmen, den ich mir gesteckt hatte. Ich war bannig (hihihi, ich lerne schon mal Dialekt) froh, dass du das Gerät vorgestellt hast, ich hätte dich sonst angeschrieben.
AntwortenLöschenDanke für die Grüße von Mama, das zieht ja Kreise hier. Dabei ist das Rezept zunächst von Petra Chili & Ciabatta im Mai 2004 gepostet worden, lange vor unserer Foodbloggerzeit. Schon seltsam (und schön), wie "alte" Rezepte wieder zum Leben erweckt werden, gell?
Haha, na da gebe ich doch meinen Kommentar auch noch ab (trotz der ganzen positiven Resonanz). Also ich würde mich sehr freuen. Durch diesen Blog wurde ich auf viele neue Gerichte aufmerksam, auf Zutaten von denen ich noch nie gehört habe, geschweige denn verwendet. Ich glaube ich weiß bis heute nicht was ?Panko? ist [das war auf einem Auflauf]. Von daher immer her mit neuen Gewürzen, Geräten und Büchern, denn dann kauf ich keinen Schrott ;-)
AntwortenLöschenUnd, ja die kleinen nicht rostfreien Windmühlenmesser sind einfach die besten, wenn man sie nicht mitsamt den Gemüseresten auf dem Kompost entsorgt.
Gruß Friederike
Ich finde es auch immer spannend zu sehen, was andere so für Gerätschaften benutzen und wie zufrieden sie damit sind. Fachgeschäfte mit vernünftiger Beratung gibt es schließlich kaum mehr. Da sind solche Erfahrungsberichte doch toll.
AntwortenLöschenMit etwas Verspätung gebe ich gerne meinen Senf dazu und kann die Idee nur gut heißen! ;-)
AntwortenLöschenVG,
Claudi