Bei dem eingelegten Feta ist die Qualität der  Grundzutaten sehr entscheidend, gummiartiger, extrem fester Feta wird  auch durch die Marinade nicht weich und zart und ein bitteres, billiges  Öl kann den besten Feta verderben.
Wir haben bei unserem Haus- und  Hof-Gemüsehändler Eddy einen grandiosen korsischen Feta erstanden, den  sogar ich so pur mochte - eigentlich ist Feta nicht so ganz mein Ding.
Die  getrockneten Tomaten sind mal wieder sog. Softtomaten, d.h. getrocknete  Tomaten, die noch eine gewisse Restfeuchte enthalten.
Die  Fertigstellung des Fetas ist in max. 15 Minuten erledigt, dann heißt es  nur Warten, bis er nach ca. 1 Woche den Geschmack der Marinade  angenommen hat und schon kann die Schlemmerei losgehen.
Und weil  der Feta ganz wunderbar zu den bereits eingereichten Antipasti, etc.  passt, ist er mein Beitrag zu Zorras Jubiläumsblogevent.  
Zutaten  
400 g Feta
1 EL getrockneter Oregano
1 EL grob gemahlener schwarzer Pfeffer
150 g Softtomaten
2 getrocknete Chilischoten
2 Zweige frischer Rosmarin
1/2 TL getrocknete Knoblauchflakes
Olivenöl
Zubereitung
Feta in 1x1 cm große Würfel schneiden, mit Oregano und Pfeffer würzen. Tomaten in Streifen schneiden.
Feta, Tomaten, gezupften Rosmarin, Knoblauchflakes und Chilischoten mischen und in ein großes Weckglas geben. Mit Olivenöl auffüllen und ca. 1 Woche im Kühlschrank ziehen lassen. Darauf achten, dass der Feta immer komplett mit Öl bedeckt ist.
1 EL getrockneter Oregano
1 EL grob gemahlener schwarzer Pfeffer
150 g Softtomaten
2 getrocknete Chilischoten
2 Zweige frischer Rosmarin
1/2 TL getrocknete Knoblauchflakes
Olivenöl
Zubereitung
Feta in 1x1 cm große Würfel schneiden, mit Oregano und Pfeffer würzen. Tomaten in Streifen schneiden.
Feta, Tomaten, gezupften Rosmarin, Knoblauchflakes und Chilischoten mischen und in ein großes Weckglas geben. Mit Olivenöl auffüllen und ca. 1 Woche im Kühlschrank ziehen lassen. Darauf achten, dass der Feta immer komplett mit Öl bedeckt ist.


