Poffertjes gehören, seit ich sie das erste Mal 
auf dem Bremer Freimarkt gegessen habe, zu meinen allerliebsten 
Lieblingsnaschereien, wenn's mal auf den Markt geht. 
Da ich diese Massenansammlungen von Menschen aber 
mittlerweile eher meide, blieb mir gar nichts anderes übrig, als selbst 
in die Poffertjes-Produktion einzusteigen. Die allseits (zumindest in 
Norddeutschland) bekannte süße
 Variante hab ich ja schon vor einer ganzen Weile vorgestellt, wieso
 aber nicht mal herzhaft? 
Ich hab 
jetzt schon verschiedene Varianten probiert, mit Kräutern, mit 
Käsefüllung - alles sehr lecker!
Dazu ein 
kleiner Joghurt-Dip oder ein Kräuter-Quark und fertig ist ein schnelles
 Essen, das besonders meinem käseverrückten Mitesser gefallen hat. 
Zutaten
250 g  Mehl
 
1 gestrichener TL Salz
1 gestrichener TL Salz
350  ml Milch
  
1/2 Tütchen Trockenhefe
2 Eier
1/2 Tütchen Trockenhefe
2 Eier
Gruyére oder 
ein anderer würziger Käse nach Geschmack 
evtl. Kräuter 
nach Geschmack 
 Zubereitung  
Mehl und Salz in einer Schüssel vermengen. Die Milch ein wenig erwärmen und die Hefe darin auflösen - ca. 10 Minuten ruhen lassen, damit sich die Hefe auflösen kann. Eine Vertiefung in das Mehl drücken, die Eier dazugeben und die Milch-Hefemischung ebenfalls hinzufügen. Mit dem Mixer von innen nach außen arbeiten und alles gleichmäßig verquirlen. Ca. 1 Stunde gehen lassen.In der Zwischenzeit den Käse in knapp 1 cm große Würfel schneiden.
 
Mehl und Salz in einer Schüssel vermengen. Die Milch ein wenig erwärmen und die Hefe darin auflösen - ca. 10 Minuten ruhen lassen, damit sich die Hefe auflösen kann. Eine Vertiefung in das Mehl drücken, die Eier dazugeben und die Milch-Hefemischung ebenfalls hinzufügen. Mit dem Mixer von innen nach außen arbeiten und alles gleichmäßig verquirlen. Ca. 1 Stunde gehen lassen.In der Zwischenzeit den Käse in knapp 1 cm große Würfel schneiden.
Eine gusseiserne Poffertjespfanne erhitzen und in 
die Vertiefungen jeweils einen kleinen Stich Butter oder etwas Öl geben.
 Die Vertiefungen zu 3/4 mit Teig füllen und auf der Unterseite braun 
backen.  Jeweils einen Käsewürfel in die Mitte des Teiges geben und mit 
Hilfe einer kleinen Gabel wenden - der flüssige Teig legt sich um den 
Käsewürfel und schließt ihn ein, so dass er nicht ausläuft. Die zweite 
Seite ebenfalls goldbraun backen. 
Mit einem 
leckeren Joghurt-Dip oder einem Kräuterquark servieren.  


