Es ist schon ein wenig
her, dass ich diese Bällchen gemacht hab - genauer gesagt gab es sie in
meiner letzten Frittier-Phase. Da ich ja keine richtige Fritteuse habe,
sondern wenn, dann in einem normalen Topf frittiere, nutze ich die
Gelegenheit und bereite gleich mehrere Gerichte zu, die ich eh
ausprobieren will. So hab ich sowohl das Öl ausgenutzt, als auch nur
alle paar Monate den Geruch und den Aufwand.

Im Prinzip sind es selbstgemachte Kartoffel-Kroketten, die
halt viel besser schmecken, als gekaufte.
Zusätzlich zum Käse kann man den Kartoffelbrei natürlich
auch anderweitig abschmecken, der Phantasie sind da keine Grenzen
gesetzt.
Ganz wichtig ist es, die
Bällchen zweimal zu panieren, da die Panade sonst zu dünn wird und die
Bällchen im heißen Fett leicht auslaufen.
Zum Dippen ist eine selbstgemachte Mayonnaise perfekt.
Zum Dippen ist eine selbstgemachte Mayonnaise perfekt.
Zutaten
5 mehlige Kartoffeln
3 Hände voll frisch geriebener Parmesan
1 TL Knoblauch-Creme
Salz und Pfeffer
3 verklepperte Eier
Panko
neutrales Öl zum Frittieren
Zubereitung
Die Kartoffeln schälen und gar kochen. Das Wasser abgießen und die Kartoffeln im Topf auf der ausgeschalteten Platte gründlich ausdampfen lassen.
Mit dem Kartoffelstampfer zerstampfen oder alternativ die Kartoffeln durch die Presse drücken. Die Kartoffeln mit dem Parmesan, der Knoblauchcreme und den Gewürzen vermischen und mit der Hand kleine Bällchen formen.
Die Bällchen nacheinander durch die Eier ziehen und im Panko panieren. Diesen Vorgang wiederholen.
Öl in einem Topf erhitzen und die Bällchen darin knusprig frittieren. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen und mit Aioli oder Ketchup servieren.
5 mehlige Kartoffeln
3 Hände voll frisch geriebener Parmesan
1 TL Knoblauch-Creme
Salz und Pfeffer
3 verklepperte Eier
Panko
neutrales Öl zum Frittieren
Zubereitung
Die Kartoffeln schälen und gar kochen. Das Wasser abgießen und die Kartoffeln im Topf auf der ausgeschalteten Platte gründlich ausdampfen lassen.
Mit dem Kartoffelstampfer zerstampfen oder alternativ die Kartoffeln durch die Presse drücken. Die Kartoffeln mit dem Parmesan, der Knoblauchcreme und den Gewürzen vermischen und mit der Hand kleine Bällchen formen.
Die Bällchen nacheinander durch die Eier ziehen und im Panko panieren. Diesen Vorgang wiederholen.
Öl in einem Topf erhitzen und die Bällchen darin knusprig frittieren. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen und mit Aioli oder Ketchup servieren.
Ich mag Frittiertes sehr gern. Aber da ich auch keine Friteuse mein Eigen nenne, scheue ich bisher immer den Aufwand und frage mich, ob sich die Anschaffung einer Mini-Friteuse als Kompromiss lohnt.
AntwortenLöschenMmh, die schauen richtig böse aus. Fettig, käsig - einfach so, dass man denkt, man kann sicher nicht aufhören, wenn man einmal angefangen hat.
AntwortenLöschenOb die auch mit geriebenem Gratinkäse funktionieren anstatt mit Parmesan?
whoa! alles was ich mag in hübsche kleine bällchen verpackt, yummy!
AntwortenLöschenGefallen mir, wie pikante Kroketten.
AntwortenLöschenIn dieser Variante hab ich Kroketten noch nie gemacht, werd ich aber auch ausprobieren. Nur mal Ernst: Bleibt bei dir Pürree über ?
AntwortenLöschenIn dieser Variante hab ich Kroketten noch nie gemacht, werd ich aber auch ausprobieren. Nur mal Ernst: Bleibt bei dir Pürree über ?
AntwortenLöschenDas wird meiner Freundin schmecken. Die liebt, frittiert, Kartoffeln und Käse.
AntwortenLöschenAaah, da ist es wieder, das Wundermittel Panko - das ich jetzt endlich auch besitze, harr harr! Aber eine Fritteuse habe ich auch nicht, geht auch ohne ganz gut finde ich. LG
AntwortenLöschen@ kochschlampe
AntwortenLöschenEine Mini-Fritteuse wäre sicher eine Überlegung wert, leider passt selbst die nicht mehr in meine Mini-Küche ;o)
@ Aurinko
Es ist sicher wichtig, dass der Käse so fest wie möglich ist, weil die Masse sonst zu wässrig wird und es während des Frittierens sehr spritzt - aber sonst, warum nicht? ;o)
@ homemade
Nicht wirklich, daher hab ich die benötigten Kartoffeln auch extra dafür gekocht ;o)
@ Christina
Die geheime Zutat, die alles nochmal viel leckerer macht ;o)